Warum wird Gemüse in Deutschland Gen Manipuliert?
Tomaten , Möhren, Zwiebeln, Äpfel und so weiter. Alles Gen Manipuliert in Deutschland. Warum? Hat ein User gesagt.
4 Antworten
Weil sehr viele User nicht die geringste Ahnung davon haben, was "Genmanipulation" ist. Nahezu alles Gemüse und Obst, das bei uns auf den Teller kommt, ist in der Form irgendwann einmal genammanipuliert worden, weil es ganz einfach gezüchtet worden ist. Ansonsten würden wir auch immer noch Emmerkörner von dürren Grashalmen knabbern, anstatt Weizen, Roggen oder anderes Getreide zu haben.
Auch Mohrrüben oder Tomaten wurde einstmals aus wildlebenden Früchten gezüchtet und der größte Ernährungserfolg in Deutschland, die Kartoffel, ist seit ihrer ankunft in Europa konsequent weitergezüchtet worden.
Nichts anderes betreibt Gentechnologie auch, nur dass sie erwünschte Veränderungen der Früchte nicht über Jahrzehnte erreicht, sondern in ziemlich kurzer Entwicklungszeit.
Wenn es etwas gefährliches an der modernen Genmanipulation gibt, dann ist es die Gefahr für die Artenvielfalt und die Gefahr einer Monopolisierung von Saatgut
Wenn aber eine Gemüsesorte fit für den Klimawandel gemacht werden soll beispielsweise durch größere Resistenz gegen Dürren oder neuartige Schädlinge, dann ist das erst einmal nichts Negatives, sondern sichert die ernährung auch künftiger Generationen. Es dürfte ja auch nicht unbekannt sein, dass auch die Weltbevölkerung immer weiter anwächst und irgendwie ernährt werden muss.
Weil sehr viele User nicht die geringste Ahnung davon haben, was "Genmanipulation" ist. Nahezu alles Gemüse und Obst, das bei uns auf den Teller kommt, ist in der Form irgendwann einmal genammanipuliert worden, weil es ganz einfach gezüchtet worden ist.
Nein, Genmanipulation hat nichts mit Züchtung zu tun.
Nichts anderes betreibt Gentechnologie auch, nur dass sie erwünschte Veränderungen der Früchte nicht über Jahrzehnte erreicht, sondern in ziemlich kurzer Entwicklungszeit.
- Das ist ja der entscheidende Unterschied: auf genmanipulierte Organismen sind weder die ökologischen Systeme noch der menschliche Organismus eingestellt und angepasst. Deshalb ist es so unvorhersehbar, welche Folgen diese Technik nach sich zieht.
- Ein weiterer bedeutender Unterschied ist, dass bei Zucht natürliche Mechanismen wirken. Somit Mechanismen, auf die die Umwelt prinzipiell evolutionär eingestellt ist. Die Gentechnik dagegen kann das Erbgut selektiv und praktisch beliebig ohne Berücksichtigung von Umgebungsvariablen manipulieren.
Einige Produkte, die in anderen Ländern genetisch verändert werden, sind in Deutschland nicht erlaubt oder werde nur sehr begrenzt eingesetzt. Der Grund für genetische Manipulation in der Landwirtschaft kann eine höhere Resistenz gegen Schädlinge, verbesserte Erträge oder bessere Lagerfähigkeit sein.
jede selektive Züchtung ist eine Gen-Manipulation und die gibt es schon solange der Mensch Anbau von Feldfrüchten betreibt - die Frage ist doch immer nur: nützt es mehr oder schadet es mehr ? Es ist also wichtig, Forschung zu betreiben und -wenn nötig- strenge Vorschriften zu erlassen
wenn immer weniger Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt werden dürfen, muss eine andere Möglichkeit gefunden werden, um den guten Wuchs und Ernte garantieren zu können - bei der immer noch rapide anwachsenden Weltbevölkerung gibt es keinen anderen Ausweg
wenn du einen hast, dann mach doch mal nen Vorschlag
Du musst jetzt ganz stark sein: Es ist völlig gleichgültig, da man genmanipulierte Lebensmittel sowieso nicht mehr vermeiden kann. Auf der ganzen Welt wird genmanipulierter Mais und dergleichen an Schlachttiere verfüttert und so weiter und so fort. Die entsprechenden Proteine sind längst überall in der Nahrungskette, der Zug ist aber so was von rettungslos abgefahren.