Glaubt ihr das Talent existiert?
Es gibt ja Menschen die in einer bestimmten Sache die besten der Welt sind also zb.
Ronaldo & Messi im Fussball
Michael Jordan & Lebron James im Basketball
Usain Bolt im Sprinten
Albert Einstein & Isaac newton in der Physik und generell Wissenschaft.
Jedenfalls, meine Frage nun glaubt ihr das so ein Talent angeboren ist oder ist es durch Training erreicht worden ?
Und falls es angeboren ist, wieso ? Liegt es an den Genen ?
Sagen wir zb. Ronaldo hätte nie Fussball gespielt in seinem Leben hätte er dann trotzdem das Talent oder nicht ?
6 Antworten
Nein, ich denke nicht dass es Talent gibt. Klar man kann gewisse sachen besser als andere, aber man sieht nicht wie viel arbeit dahinter steckt. Jeder Mensch muss es lernen & viel Zeit investieren um gut zu werden. Zudem wäre Ronaldo mit Sicherheit gut, aber man darf nicht vergessen dass er gutes intensiv Training gemacht hat. :)
aber ein Rudi Müller, etwas dicklich und faul, wird halt nie entdeckt, weil er einfach kein Talent hat.
Ja schon, wobei es gerade beim Sport auch etwas auf die körperlichen Voraussetzungen ankommt. Es ist auch kein Zufall, dass manche Leute aus Kenia (oder aus Äthiopien) besonders gut im Marathon/Langstreckenlauf sind (sehr leichter Körperbau und dennoch gute Muskulatur in den Beinen). Dass Basketballer oft besonders groß sind, ist auch kein Zufall (oder dass Sprinter durchaus muskulös sind).
Nach Haile Gebrselassie (Äthiopien) wurden alle Weltrekorde im Marathon der Männer von Kenianern aufgestellt. Auch bei den Frauen ist das ähnlich: von den letzten Weltrekorden stammen 4 von Frauen aus Kenia, einer von einer Frau aus Äthiopien (Tigst Assefa).
Bei anderen Dingen als Sport kann es aber auch von anderen Faktoren abhängen.
Natürlich spielt Training eine Rolle. Vor 100 Jahren waren Schachspieler aus China noch fast bedeutungslos, heute sind sowohl die Schachweltmeisterin (Ju Wenjun) als auch der Schachweltmeister (Ding Liren) aus China.
Früher dominierten Russen ganz klar im Schach (aber auch Georgier, Armenier, und viele Osteuropäer), das hat sich etwas geändert. Und manchmal gab es Ausnahmetalente wie Bobby Fischer (geboren in Chicago/USA), der damals alle russischen Spieler hinter sich lassen konnte. Aber danach kamen wieder Russen (Karpov, Kasparov).
Und heute muss man stark an China und auch Indien denken, wo auch Schach gefördert wird. Zahlreiche Talente kommen auch aus dem bevölkerungsreichen Indien (z.B. Gukesh).
Talent ist wohl angeboren, aber wenn es nicht entdeckt und gefördert wird, passiert da nicht viel. Angeborene Merkmale liegen immer in den Genen, aber das heißt nicht, dass Mama oder Papa sie haben. Vielleicht hatte der Opa sie gehabt, aber da sie nicht gefördert wurden, sind sie nicht sonderlich aufgefallen.
Meine Mutter sollte als Kind Geige lernen. Sie bekam auch eine Geige, fiel aber nie durch Talent auf. Eines Tages bekam sie Besuch von ihrem gleichaltrigen Vetter - 11 Jahre - der neugierig auf ihre Geige war. Er hatte noch nie eine in der Hand gehabt und bat sie, ob er sie mal halten und mal mit dem Geigenbogen darüber streichen dürfe. Klar. Meine Mutter erzählte mir, dass er bei seinem ersten Versuch schon besser war sie nach einem halben Jahr. Talent versus talentlos. Sie hörte alsbald auf, ihr Cousin bekam dann Unterricht und wurde später GEiger in einem Orchester. Nie ein Solist, aber immerhin.
Von Fußball versteh ich nichts. Aber Usain Bolt hatte halt den entsprechenden Körperbau, um schnell zu rennen. Aber ohne sachkundiges Training wäre er auch nicht Usain Bolt geworden. Auch sein Talent musste entdeckt werden.
Tadej Pogacar ist der beste Radrennfahrer der Welt seit Eddie Merckx. Seine Mutter hat mal gesagt, dass sie auch nicht wüsste, wo er sein "unfassbares Talent" herhätte, sie seien "eigentlich eine ganz normale Familie." Aber für sich alleine wäre er sicher nur ein schneller lokaler Hobbyradrennfahrer in Slowenien geworden. Er ist halt als Kind in einem lokalen Keinstadtverein entdeckt worden und bekam dann etwas fachkundiges Training. Aber erst als er dann Profi wurde und sich ganz dem Radrennsport widmen konnte, wurde er als außergewöhnlich erkannt. Und erst als er dann 2019, mit 20 Jahren zu seinem jetzigen Team kam, hatte er ZUgang zu den besten Trainingsvoraussetzungen überhaupt und aus dem lokal bekannten Tadej Pogacar wurde Pogi.
Pogacar als KInd.
und Pogi heute
Ähnlich war es mit seinem Rivalen Vingegaard. Der musste sich noch länger als Fischarbeiter durchschlagen, bis er entdeckt wurde.
Wie gesagt, ein Talent, das weder entdeckt noch gefördert wird, bleibt unerkannt.


Ja hätte Ronaldo nie Fussball gespielt oder einer der anderen die du genannt hast hätten sie trotzdem das Talent, sie hätten ihr Talent einfach nicht genutzt. Es gibt ne Menge Menschen die richtig gut in einer Sache sind/waren es aber nicht nutzen.
Außnahmesportler kommen zur Stande wenn viel Talent auf perfektes Training trifft.
Ja, das gibt es natürlich. Aber ohne Arbeit kommt es halt nicht zum Ausdruck.