Werden Sportler überbezahlt?
Findet ihr die Gehälter von Sportlern gerechtfertigt? Sportler wie Christiano Ronaldo oder Lebron James bekommen mittlerweile über 100 Mio. im Jahr, doch wirklich wichtige Berufe wie Ärzte oder Lehrer bekommen im Jahr nicht einmal 1% davon.
10 Stimmen
5 Antworten
Werden Sportler überbezahlt?
Wenige ja, sehr viele nicht.
Stell dir vor, ein berühmter Sportstar ist wie ein Popstar: Viele Leute schauen ihnen dabei zu, wie sie spielen, sie kaufen ihre Trikots, sammeln Autogramme und schalten den Fernseher ein, um ihre Spiele zu sehen. Damit lässt sich sehr viel Geld verdienen, weil so viele Fans und Firmen mit im Spiel sind. Die Vereine verdienen durch Ticketverkäufe, TV-Verträge und Werbung riesige Summen. Und weil jeder Top-Verein die besten Spieler haben will, bieten sie sich gegenseitig immer mehr Geld, um die Stars zu bekommen. Das treibt die Gehälter immer weiter nach oben.
Bei Ärzten, Pflegern oder Erziehern ist das ganz anders. Sie machen zwar enorm wichtige Arbeit, aber ihre Leistung kann man nicht so leicht in ein riesiges Show-Event verwandeln. Niemand kauft Eintrittskarten, um dabei zuzuschauen, wie eine Ärztin einen Knochenbruch heilt. Es gibt auch keine großen Werbeverträge, wenn ein Pfleger besonders freundlich ist oder eine Erzieherin eine tolle Kita führt. Ihre Berufe sind zwar unglaublich wichtig für die Gesellschaft, aber sie sind nicht so gut „vermarktbar“ wie Sportstars. Dadurch entsteht nicht so ein harter Wettbewerb um die besten Leute, bei dem ständig höhere Gehälter geboten werden.
Deshalb verdienen Spitzensportler oft extrem viel Geld, während andere wichtige Berufe, die unsere Gesellschaft am Laufen halten, finanziell weit darunterliegen.
So läuft Kapitalismus. Natürlich wäre es schön, wenn Pflegekräfte viel mehr und die reichen Sportler viel weniger verdienen würden, funktioniert aber nicht.
Hallo wann Arzte und Pfleger auch so viel verdienen würden, so viel was eine Behandlung kosten würde, kannst Du gar nicht bezahlen, dann wäre dein Monatslohn weg, bzw. wären die KK. Beiträge entsprechend hoch, das kannst Du Dir nicht mehr leisten.
Der Vergleich hinkt. Hier werden die Allerbesten ihres Sports mit dem Durchschnitts-Arzt und -Lehrer verglichen. Google mal "richest doctor in the world" und du wirst sehen, dass die sogar noch mehr verdienen als Ronaldo. Umgekehrt müsste man den Durchschnittsfußballer (aller Profi-Ligen) für den Vergleich heranziehen, der vermutlich weniger verdient als der Durchschnitts-Arzt.