Nein, ich denke nicht dass es Talent gibt. Klar man kann gewisse sachen besser als andere, aber man sieht nicht wie viel arbeit dahinter steckt. Jeder Mensch muss es lernen & viel Zeit investieren um gut zu werden. Zudem wäre Ronaldo mit Sicherheit gut, aber man darf nicht vergessen dass er gutes intensiv Training gemacht hat. :)

...zur Antwort

Hey, da in Süßigkeiten natürlich viel Zucker ist wird man süchtig davon. Du kannst Ersatz für den Geschmack suchen, mir hat es geholfen dunkle Schokolade zu essen. Ich mochte diese gar nicht, aber ein bis zwei Stücke haben gereicht um den Drang nach etwas süßem zu lindern, gut sind für mich auch noch Bananen oder Obst im allgemeinen. Ich habe mir immer eine kleine Platte fertig gemacht mit süßem Obst was ich liebe & Gemüse für was Herzhaftes wie Kohlrabi. Am Anfang war es eine harte Umstellung, aber man gewöhnt sich daran, jetzt kann ich nicht mehr ohne!! Und keine Sorge ich habe am Anfang oft meine Regeln gebrochen, aber versucht weiter zu machen. Ich habe auch nicht ausschließlich Obst & Gemüse gegessen, aber den Konsum Stück für Stück reduziert und irgendwann wollte ich auch weniger Süßes.

Aber alles nur meine eigene Erfahrung, jeder geht damit anders um. Wichtig ist das du dir nichts verbietest sondern erstmal nach Ersatz guckst & ganz ohne Süßigkeiten muss man nicht leben!! :)

liebe Grüße

...zur Antwort

Hey, das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Menschen mit Borderline haben eine instabile Persönlichkeitsstörung, sie können gute intensive, aber auch instabile Beziehungen aufbauen. Es liegt natürlich ganz an der Behandlung und der Persönlichkeit der Person. Psychische Erkrankungen sind immer individuell daher kann man es nie genau sagen, wichtig ist auf jeden Fall dass du in einer guten psychischen Verfassung bist und ggf. jemanden zum reden hast falls die "Probleme" dir zu viel werden. Aber es gilt natürlich auch, dass du am besten mit den Betroffenen persönlich redest um dir ein Bild zu machen.

ich hoffe ich konnte helfen, liebe Grüße :)

...zur Antwort
Meinung des Tages: Frauen "rein dienstlich" angefasst - ist Thomas Gottschalks Kritik an der Medienlandschaft gerechtfertigt?

Gerade die Älteren unter Euch werden die von Thomas Gottschalk moderierte Kult-Sendung "Wetten, dass..?" mit Sicherheit noch kennen. Der extravagante Moderator begrüßte im Zuge seiner beliebten Wett-Sendung so ziemlich alle denkbaren Stars & Sternchen aus der internationalen Musik-, Film- und Modeindustrie.

Doch seit seinem Aus bei "Wetten, dass..?" wird Gottschalk immer häufiger Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Zahlreiche Aussagen offenbaren, dass der Ex-Showmaster Probleme damit hat, sich gesellschaftlichen Entwicklungen anzupassen.

Unangebrachte Körpernähe

Aktuell werden im Netz ältere Youtube-Clips diskutiert, die Gottschalk zeigen, wie er sich seinen weiblichen Gästen gegenüber unangenehm näherte; so berührte er häufig das Knie / Bein seiner weibliche Gäste oder äußerte sich sexistisch. Beim Ex-Spice-Girl Emma Bunton z.B., die ein Kleid mit offenem Rücken in einer Folge trug, wünschte er sich, dass sie das Kleid andersrum getragen hätte.

In alten Zeiten gefangen

In einem neueren Interview rechtfertigte Gottschalk sein früheres Verhalten damit, dass er Frauen im Zuge seiner Sendung ausschließlich "rein dienstlich" angefasst hätte. Zudem sagte er, aus Angst vor möglichen "Me Too"-Debatten heute keinen Aufzug mehr mit einer Frau alleine betreten zu wollen.

Sein Ende bei "Wetten, dass..?" begründete er ferner mit dem Sachverhalt, dass er sich mit der politischen Korrektheit der heutigen Zeit schwer tue. Der für seine direkte und humorvolle Art bekannte Gottschalk beklagte, heute oftmals vor dem Reden erst einmal nachdenken zu müssen, was ihm durchaus schwer falle.

Schauspielerin Natalia Wörner zeigte sich beim "Kölner Treff" irritiert und problematisierte in Richtung Gottschalk, dass viele Schwierigkeiten damit hätten, gesellschaftliche Entwicklungen zu akzeptieren und eigene kritische Verhaltensweisen zu reflektieren.

Unsere Fragen an Euch:

  • Ist Gottschalks Kritik an der heutigen politischen Korrektheit nachvollziehbar oder liegt das Problem eher bei ihm?
  • Sind wir als Gesellschaft zu sensibel / empfindlich geworden oder wird respektvoller / angemessener Umgang heute eher zurecht eingefordert?
  • Darf man Prominente heute für Handlungen verurteilen, die in einer anderen Zeit mit anderen Werten stattfanden?
  • Welche Rolle spielt die Medienlandschaft bei der Formung von gesellschaftlichen Normen und wie soll diese sich verhalten, wenn frühere Inhalte nicht mehr zeitgemäß sind?

Wir freuen uns auf Eure Diskussionsbeiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Hallo, ich persönlich sehe es so, dass keine Person ungewollt angefasst werden sollte. Auch wenn die Geschehnisse teilweise ein paar Jahre her sind ist es völlig legitim dass das man es jetzt anspricht. Derzeit ändert sich nunmal vieles und besonders Frauen leiden unter solchen Patriarchalen Strukturen, das Fernsehen ist für alle da und so ein verhalten sollte besonders nicht von den öffentlichen reproduziert werden, denn wenn es im Fernsehen legitim ist, kann man es vermeidlich ja auch im echten Leben machen, besonders wenn Menschen im Tv Vorbilder sind. Es ist nunmal sein Beruf, genauso wie jeder andere auch, nur seiner ist eben in der Öffentlichkeit da kann sowas nunmal zur Debatte werden. Damit sollte man umgehen können wenn man schon so lange dabei ist und ggf. auch etwas von der Kritik annehmen. In jedem anderen Job ist es ja auch unprofessionell KollegInnen ungewollt anzufassen oder zu belästigen.

Zusammengefasst möchte ich sagen, von Kritik kann man sich mal was annehmen und ich keiner Situation ist es in Ordnung jemanden gegen den Willen anzufassen, besonders nicht wenn man in einer Macht position ist.

...zur Antwort