Luftfeuchtigkeit im Raum zu hoch?

Scharmis  20.10.2024, 09:58

Wie hoch ist die Luftfeuchtigkeit der Aussenluft?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das mit dem Lüften kannst du vergessen wie du schon gesehen hast. Die Luft draußen hat in aller Regel 80 bis 100% Luftfeuchtigkeit, egal zu welcher Tageszeit. Das es draußen mal weniger als 60% Luftfeuchte ist, ist sehr sehr selten. Im Schlafzimmer werden z.B über die Nacht geschätzt etwa 1 Liter Flüssigkeit pro Person an die Luft abgegeben durch Transpiration schwitzen und so weiter und die bekommst du mit Lüften nicht weg weil das in die Wände rein zieht.

Mit den üblichen Granulat Luftentfeuchtern bekommst du auch nicht ein bis 2 l Wasser pro Tag aus der Luft heraus.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe und die ich auch mache ist dass ich einen elektrischen Luftentfeuchter mit Kompressor bzw einen Bautrockner im Schlafzimmer aufgestellt habe. Der läuft dann morgens nach dem Schlafen bis die Luftfeuchtigkeit wieder im Bereich von 40 bis 60% ist. Danach musst du aber immer schauen weiß ich die Luftfeuchtigkeit wieder erhöht sobald man das Gerät abstellt. Eben deshalb weil die Wände und alles andere ihre Feuchtigkeit wieder abgibt an die trockenere Luft.

Die meisten Luftentfeuchter haben deshalb auch einen Hygrometer bei dem man den Zielwert einstellen kann.

Bei den Kosten musst du aber damit rechnen dass es etwa so teuer ist wie wenn man einen Fernseher laufen lässt. Bei den Anschaffungskosten liegt man bei etwa 200 bis 400 €. Und das ist noch günstig, denn das alternative Schimmelprobleme wäre viel teurer und viel gesundheitsschädlicher deshalb rate ich persönlich immer zu einem elektrischen Luftentfeuchter mit Kompressor der so ähnlich arbeitet wie ein Kühlschrank und der einen Wassertank hat von mindestens ein bis zwei Litern.

60% ist der Obergrenzwert von Optimal.

Wichtig ist das deine Wandtemperatur nicht unter 16 Grad fällt weil dann Schimmel entstehen kann.

Darum wird einem auch Stoßlüften empfohlen, weil dann die Raumluft entweicht aber die Wände nicht auskühlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich Lüfte jetzt schon seit zwei Stunden

Das ist falsches Lüftungsverhalten, weil der Raum dadurch abkühlt.

Du solltest immer wieder, z.B. wenn du zuhause bist alle zwei Stunden, für 5 min Stoßlüften, also alle Fenster weit aus, durchziehen lassen, dann wieder alles schließen. So tauscht sich die Luft aus, aber Wände und Möbel bleiben warm.

Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als trockene Luft. Wenn du die Luftfeuchtigkeit dauerhaft senken willst, so musst du dafür sorgen, dass die warme feuchte Luft schnell gegen kalte, trocknere Luft getauscht wird. Kühlst du dagegen den Raum unnötig aus, so bewirkt das auf Dauer eher mehr Feuchtigkeit.

60% in Wohnräumen sind völlig in Ordnung und morgens nach dem Schlafen 67% sind nicht ungewöhnlich. Dann einfach 5 min Stoßlüften und fertig.

Das Ganze funktioniert gut, wenn du es dauerhaft durchhältst, also jeden Tag mehrfach stoßlüftest. Du kannst nicht erwarten, dass Wände durch ein paar Mal lüften gleich trocknen.


Gurkensaft0815 
Beitragsersteller
 20.10.2024, 10:00

Wie warm soll ich meinenRaum aufheizen? Ich hab 20-22°C

Kajjo  20.10.2024, 10:01
@Gurkensaft0815

Ja, 22 °C ist prima, dann bei möglichst kalter Außenluft immer wieder (nicht öfter als alle 2 h) kurz Stoßlüften. Die Wände und Möbel niemals auskühlen lassen.

65 % bis 70 % rel. F. ist normal und angenehm.


verreisterNutzer  20.10.2024, 10:09

Der Zielwert liegt bei 40 bis 60%. Je höher die Luftfeuchtigkeit desto schwieriger ist auch die Beheizung des Raumes und der Wohlfühlfaktor sinkt je höher die Luftfeuchtigkeit ist und das Schimmelproblem steigt.