Genauigkeit Hygrometer?
Hallöchen,
ich habe ja mit hoher Luftfeuchtigkeit so meine Probleme in der Wohnung.
Aktuell zeigt mir das Hygrometer von Bresser 72% an. Mein elektrischer Luftentfeuchter (ein Comfee) zeigt allerdings direkt nach dem Einschalten gut 10% weniger an. Wir hatten bis vor 2 Jahren im Wohnzimmer so ein Gerät von Kaiterra, welches die „Luftdaten“ misste und dort war die Luftfeuchtigkeit eigentlich auch immer relativ normal (nie mehr als 60%, bei Regenwetter war’s natürlich mal wilder). Die Bresser Hygrometer zeigen aber auch da aktuell immer gut 65% an.
Jetzt frage ich mich… wie genau sind diese handelsüblichen Hygrometer überhaupt? Kann man die in die Tonne treten? Ich müsste überall Schimmel haben, wenn’s nach den Dingern geht 😅
3 Antworten
Du kannst das Hygrometer prüfen. Leg es zusammen mit einem nassen Tuch in eine geschlossene Plastiktüte. Nach einiger Zeit sollte es 100% anzeigen. Tut es das nicht, kannst du auf der Rückseite an einer Schraube nachjustieren.
Ich würde da keine große Genauigkeit erwarten. Schon bei Thermometern findet man leicht mal Abweichungen von zwei Grad, und ein solcher Unterschied macht sich bei der relativen Luftfeuchte recht deutlich bemerkbar. Hinzu kommt, dass der Aufstellort des Messgeräts auch noch erheblichen Einfluss haben kann.
Hi
ich habe auch einiges von Bresser und anderen - die sind gar nicht mal schlecht. Aber geeicht - nee - das sind die nicht.
Im Haushalt brauchts das aber auch gar nicht. Guck mal: wenn das Hygrometer anzeigt 60%, dann heißt das ja nicht, dass du im Dschungel lebst. Das bedeutet nur (ungefähr): Dein Raum (mit x cbm) hat jetzt in der Luft so und so viel Wasser - die Anzeige sagt (bei 60%) nur, dass nochmal 40% aufgenommen werden können (alles ungefähr). Da hast du noch Reserve.
Dann kommt aber die Temperatur dazu: je nach Temperatur verändert sich die Menge an Wasser, die deine Luft aufnehmen kann. Kälter bedeutet: da kann weniger aufgenommen werden / verdunsten.
Bedeutet: wenn du bei 60% Feuchte und 24 Grad Temperatur anfängst zu lüften und lässt das Fenster eine Stunde offen, dann wird Luft und Mauern kälter. Die Luftfeuchtigkeit steigt. Nicht, weil von draußen Nässe reinkommt (das kann dazu kommen, ist aber nicht erforderlich) sondern erstmal weil die Luft bei der niedrigeren Temperatur eben nicht mehr Wasser aufnehmen kann.
Nur dann, wenn kalte und warme Luft aufeinander treffen, dann fällt evtl. Wasser aus. Das wäre z.B. bei undichten Fenstern - die sind kalt, also fällt an den kalten Stellen das Wasser aus. Bedeutet nicht:; du musst um jeden Preis in der Wohnung immer 50% Feuchte haben - das ist ein Mittelwert - sondern du musst alle Stellen entschärfen, wo kalt und warm zusammentrifft.
Bedeutet: die Dinger müssen nicht aufs Letzte genau sein, aber die zeigen dir, ob da ein Problem entstehen kann.
Achtung: kommt auch drauf an, wo du die Geräte aufstellst - die Feuchte ist nicht im ganzen Raum gleich verteilt.
Genau - jetzt nachforschen: 72% ist eigentlich viel, aber die Luft kann noch mehr. Bedeutet: wenn du jetzt einen Ständer mit nasser Wäsche hinstellst, würde die immer noch trocknen - eben langsamer - bis 100%.
Du musst eben jetzt aufpassen, ob du kalte Stellen an der Wand hast - dazu eignet sich ein IR-Thermometer. Wo es kalt ist, kann die Nässe sich niederschlagen.
Das Haus ist leider gänzlich ungedämmt und hat Risse in der Fassade, sobald es einige Tage kälter ist, wird die Außenwand auch kälter, es zieht allerdings nicht rein oder so.
Nächstes Jahr kommt ein WDVS dran, dann wird es sicher auch wieder besser :)
So was kenne ich. Erste Empfehlung: ein IR-Thermometer anschaffen - muss nicht furchtbar teuer und professionell sein. Kriegt man um die 30 EUR und dann immer überwachen, wo die kalten Stellen sind.
ungefähr so:
Danke, werde mir so eins mal zulegen. Kann man immer mal brauchen
Hi - noch ein Nachtrag:
bitte guck mal in die folgenden Links rein - da habe ich so einiges aufgedröselt, was da reinspielt. Das ist ein komplexes Thema.
https://www.gutefrage.net/frage/luefte-ich-zu-viel#answer-551585871
https://www.gutefrage.net/frage/lueften-kommt-von-aussen-luftfeuchtigkeit-rein#answer-526928723
https://www.gutefrage.net/frage/kann-man-diesem-feuchtigkeitsmessgeraet-trauen#answer-523692179
Danke, das hilft mir sehr weiter :) Im Schlafzimmer sind’s aktuell 19-20 Grad, also eigentlich perfekt für mich. Da haben mich die 72% etwas kirre gemacht.