Das mit dem Lüften kannst du vergessen wie du schon gesehen hast. Die Luft draußen hat in aller Regel 80 bis 100% Luftfeuchtigkeit, egal zu welcher Tageszeit. Das es draußen mal weniger als 60% Luftfeuchte ist, ist sehr sehr selten. Im Schlafzimmer werden z.B über die Nacht geschätzt etwa 1 Liter Flüssigkeit pro Person an die Luft abgegeben durch Transpiration schwitzen und so weiter und die bekommst du mit Lüften nicht weg weil das in die Wände rein zieht.

Mit den üblichen Granulat Luftentfeuchtern bekommst du auch nicht ein bis 2 l Wasser pro Tag aus der Luft heraus.

Die einzige Möglichkeit die ich sehe und die ich auch mache ist dass ich einen elektrischen Luftentfeuchter mit Kompressor bzw einen Bautrockner im Schlafzimmer aufgestellt habe. Der läuft dann morgens nach dem Schlafen bis die Luftfeuchtigkeit wieder im Bereich von 40 bis 60% ist. Danach musst du aber immer schauen weiß ich die Luftfeuchtigkeit wieder erhöht sobald man das Gerät abstellt. Eben deshalb weil die Wände und alles andere ihre Feuchtigkeit wieder abgibt an die trockenere Luft.

Die meisten Luftentfeuchter haben deshalb auch einen Hygrometer bei dem man den Zielwert einstellen kann.

Bei den Kosten musst du aber damit rechnen dass es etwa so teuer ist wie wenn man einen Fernseher laufen lässt. Bei den Anschaffungskosten liegt man bei etwa 200 bis 400 €. Und das ist noch günstig, denn das alternative Schimmelprobleme wäre viel teurer und viel gesundheitsschädlicher deshalb rate ich persönlich immer zu einem elektrischen Luftentfeuchter mit Kompressor der so ähnlich arbeitet wie ein Kühlschrank und der einen Wassertank hat von mindestens ein bis zwei Litern.

...zur Antwort