Medizin – die neusten Beiträge

Mutter auf Schimmel aufmerksam machen?

Ich besuche regelmäßig meine Eltern seitdem ich ausgezogen bin. Selbst als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, gab es immer wieder Schimmel im Haus. Besonders in der 2. Etage aufgrund schlechter Dämmung usw. haben wir Schimmel in fast jedem Raum. In meinem ehemaligen Kinderzimmer ist es mMn besonders viel Schimmel (über den Fenstern und in der Ecke, an der mein Bett steht). Ich dachte immer bevor ich ausgezogen bin, dass ich eine Allergie gegen so ziemlich alles habe, war ständig erkältet und hatte immer Schnupfen und Kopfschmerzen. Seitdem ich ausgezogen bin, habe ich das nicht mehr, es sei denn ich bin bei meinen Eltern. Darum habe ich das Ganze jetzt auf den Schimmel zurückgeführt und besuche meine Eltern weniger, weil sie (besonders meine Mutter) kein Interesse daran haben etwas gegen den Schimmel zu tun. Ich schlafe daher neuerdings, wenn ich sie denn besuche, im Wohnzimmer auf der Couch, aber meine Mutter versteht nicht, dass ich nicht in meinem alten Zimmer schlafen will. Sie meint, es sei ja nur ein bisschen Schimmel und nicht viel. Wie kann ich ihr vermitteln, dass Schimmel schlecht ist, egal ob es ein bisschen oder viel ist und dass ich mir meine Symptome nicht ausdenken, sondern dass das tatsächlich der Schimmel ist?

Haushalt, Haus, Medizin, Gesundheit, Familie, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Recht, Eltern, Tapete, Renovierung, Psychologie, Arzt, Familienprobleme, Feuchtigkeit, Lüften, Pilze, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz, Wasserschaden

Warum sehe ich ab und zu "schwarze Gestalten"?

Das ist erst seit ein paar Tagen so, vielleicht ist es immer dieselbe "Gestalt".

Ich schaue blitzartig in einer zufällige Richtung, dann sehe ich ein schwarzes etwas und es verschwindet innerhalb einer Sekunde.

Es löst sich aber sichtbar auf, es ist kein "instant" verschwinden. Keine Ahnung, wie ich das beschreiben soll. Auf Englisch würde ich es mit "fading away" beschreiben, was es organischer wirken lässt. Es ist also nicht so, dass diese schwarze Erscheinung wie mit einem Fingerschnipsen verschwindet wenn ich es ansehe, es löst sich schnell, aber sichtbar innerhalb 1-2 Sekunden auf?

Was könnte hinter dieser optischen Illusion stecken, wenn es sich dabei um eine handelt? Wie gesagt, erst seit ein paar Tagen und nur ab und an. Mehr weiß ich nicht.

Ich dachte mir, es könnte der Sensenmann sein da ich angefangen habe, Suizidpläne zu schmieden.

Wichtiger Hinweis:

Das bedeutet nicht, dass ich akut suizidgefährdet bin und jetzt oder in naher Zukunft einen Suizidversuch unternehmen möchte! Die Alarmierung von Rettungskräften/Polizei ist nicht notwendig!

Es sind nur theoretische Pläne und wenn ich es eines Tages wirklich vorhabe, werde ich es nicht an die große Glocke hängen. Diese Information diente nur für die Frage (Stichwort: Sensenmann). Außerdem bin ich 27 Jahre alt, es liegt also keine Kindeswohlgefährdung vor bzgl. Suizid.

Aber warum sehe ich seit ein paar Tagen dieses Phänomen? Spielen meine Augen/mein Gehirn oder das, was davon übrig geblieben ist, einen Streich oder ist es doch der wartende Sensenmann?

Medizin, Gesundheit, Seele, Spiritualität, Geist, Gott, Jenseits, Psyche, Sensenmann

Wie finde ich verlässliche Studien zum Thema Katzenfutter (Trockenfutter vs. Nassfutter)?

Hallo, Ich führe gerade eine Diskussion mit einem Bekannten über die Vor- und Nachteile von Trockenfutter gegenüber Nassfutter bei Katzen.
Mein Standpunkt ist kurzgesagt, dass Katzen durch (mindestens grösstenteils oder besser reine) Nassfutter Ernährung deutlich mehr Flüssigkeit aufnehmen und definitiv gesünder leben / es viele Krankheiten vorbeugt, was wichtig ist, da Katzen von Natur aus wenig trinken (obwohl sie es so gesehen heute nicht müssten aber es kommt wahrscheinlich davon das sie Nachfahren von Wilden Katzen in der Wüsten Region die ihr Flüssigkeitsbedarf durch andere Tiere grösstenteils gedeckt haben). Und insgesamt viele andere punkte, will mich kurz halten).
Mein Bekannter hingegen ist der Meinung, dass Trockenfutter viel besser ist / das beste / optimal und gibt seinen ganzen Katzen ausschließlich Trockenfutter. Er behauptet, Nassfutter sei sogar problematisch, unter anderem wegen möglicher Parasiten, Würmer oder anderer gesundheitlicher Risiken und würde mir natürlich nicht ohne richtigen Beleg einfach glauben.

Das Dilemma ist aber das wenn man die Frage kurz Googelt auf diesen ausschnitt der Seite stößt, wie Problemlos die reine Trockenfutter Fütterung ist.

Scrollt man weiter stößt man auf massenhaft Artikel die meine These stützen und verteidigen wie hier das die Katze dann den Urin konzentrieren muss was sie gut kann aber geht halt auf die Organe über Jahre und einer der häufigsten Todesursachen, bei nassfutter kriegt man mit 80% Feuchtigkeit den Tagesbedarf während man mit 5-10% Trockenfutter im Prinzip Flüssigkeit entzogen bekommt.

Richtig Studien sind aber nicht genannt nur irgendwelche Leute die als Katzen Experten genannt werden.
So funktioniert aber dann auch keine Überzeugungsarbeit da bin ich ehrlich, wenn mir klar ist das man zu beidem irgendwelche dahin geschriebenen Artikel Forenbeiträge oder Blogs finden kann.

Ich habe bereits versucht, mich als Laie durch einige Studien auf Englisch zu arbeiten, was ziemlich schwer und alle wissenschaftlich waren.

Die meisten waren entweder alt und unbefriedigend laut ChatGpt zusammenfassung (nur um zu gucken ob es sich lohnt diese auch im detail zu lesen oder ob auch nichts dabei rauskommt), da sie im Wesentlichen zum Schluss kamen, dass man es nicht genau weiß, weil zu viele Faktoren eine Rolle spielen.

Daher meine Frage: Wie kann ich verlässliche und aktuelle Studien zu diesem Thema finden und ganz allgemein wie geht man vor? Gibt es bestimmte Datenbanken oder Suchstrategien, die ihr empfehlen könnt, um solche widersprüchlichen Aussagen besser bewerten zu können?

Als zb faktoren ob sein Trockenfutter allgemein mit Zucker ist weiss ich nicht bin aber auch ohne Zucker der selben Meinung das Nassfutter bzw. Fleisch besser ist. Wahrscheinlich auch ohne Freigang in einer Wohnung was Übergewicht noch mehr begünstigt und Nieren Insuffizienz was einer der häufigsten Todesursachen ist.

So richtige Studien finde ich selbe nur das hier von Dr Tony Buffington vom Jahr 2008

Dann kenne ich den Autor auch garnicht und ob er nicht doch für Lobby/Hersteller Interessen arbeitet was ich natürlich nicht vorwerfen will sondern nur als Punkt den man im Hinterkopf haben sollte.

Mir geht es nicht ums recht haben nur weil ich von Nassfutter überzeugt bin sondern ich will auch nicht er weiter macht wenn Nassfutter auch nur 1% besser ist und Studien in der Hand haben von und mal lernen wie ihr das machen würdet mit Studien recherchieren.
Ist ein Thema was mich interessiert und macht spaß was neues zu lernen.

Lernt man nicht in der Schule und ich bin kein 50 jähriger Erwachsener der Promoviert hat und kein Journalist nur als Vorstellung für euch.

Danke im Voraus

Medizin, Ernährung, Studium, artgerechte Haltung, Kater, Chemie, Diskussion, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Wissenschaft, Futter, BARF, Britisch Kurzhaar, Doktor, Hauskatze, Journalismus, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Medien, Nassfutter, Promotion, Studie, Tiergesundheit, Trockenfutter, Universität, wissenschaftliches Arbeiten, Futterumstellung, Katzenjunges

Praktikum beim Rettungsdienst?

Hi :)

ich bin 16 und interessiere mich sehr für Medizin. Mein Traumberuf ist eigentlich Ärztin, aber ich könnte mir auch vorstellen Notfallsanitäterin zu werden.

Ich habe ein Praktikum in einer Arztpraxis gemacht, die jedoch in einem Krankenhaus ansässig war. Dort habe ich deswegen dann in Sprechstunden gesessen, war mit den Ärzten für Konsile auf der Intensivstation und habe auf unserer Station den Pflegern „geholfen“ (Maschinen abgebaut, Medikamente verteilt, Patientenwünsche erfüllt, Blutdruck gemessen). Dabei hat mir der Pflegeteil leider am wenigsten Spaß gemacht, weil ich zwar gerne Kontakt zu Menschen habe, aber es mir einfach nicht genug an tatsächlichem Medizinwissen beinhaltet hat. Die Ärzte waren mir dagegen oft zu unpersönlich, und auch wenn sie sich eigentlich immer für die Patienten viel Zeit genommen haben, war der Kontakt einfach „anders“. :(

Ich hab mir als Alternativen einmal Arztassistent (dieser neue Beruf) und dann eben Notfallsanitäterin überlegt.

Allerdings stelle ich mir letzteres als sehr belastend vor, also belastender als Arzt (es sei denn man spezialisiert sich auf Notfallmedizin).

Ich würde eben ungern einfach eine Ausbildung beginnen, ohne zu wissen worauf ich mich einlasse. Gibt es Möglichkeiten ein FSJ oder ein längeres Praktikum zu machen, bei dem man eben nicht nur Krankentransporte macht?

Vielen Dank!

Medizin, Studium, Pflege, Job, Karriere, Gesundheitswesen, Praktikum, Rettungsdienst, Schülerpraktikum, Notfallsanitäter

Wo gibt es die Qualifiziertesten Ärzte in Europa?

Und mit welchen ungefähren Kosten wäre das gebunden solche Ärzte als Privatzahler zu beanspruchen? evtl. wegen einer möglichen vielleicht sogar inzwischen systemischen Pilzinfektion Erkrankung nachdem man zu erst immer Hautschuppen bekam auf der Kopfhaut nach jeder Kohlenhydratreicher Kost sowie Zucker und Fruchtzucker, dann rgendwann auch noch Abszesse und Pickeln auf den Schultern und Brust sowie Hinterkopf entstanden.

Als Kassenpatient bin ich relativ unzufrieden mit der Arbeit der Deutschen Hautärzten und wie zuletzt auch mit Hausärzten deren Spezialisierung die Infektiologie war ich jedoch nur nur mit Standard Untersuchungen empfangen wurde und dann mit Kortison Shampoos abgewimmelt wurde, es wurde nicht auf mich richtig eingegangen.

Und das war nur eine kurze Aufzählung, es ging eigentlich über die Jahre hinweg dauernd für mich von Arzt zu Arzt und irgendwann dann auch mal ein Chefarzt bei dem ich gelandet war in einer ansehnlichen Klinik in Hamburg und Nein es war nicht das UKE, dieser Arzt nachdem es sich meine Hautprobleme anschaute mir eine bedenkliche Vitamin a Säure Therapie aufdrücken wollte nur allein gegen die Abszesse und Pickeln, weil es ja Akne sei... aber das dürfte doch kein Akne sein? diese Abszesse und Pickeln sind die Schlussfolgerung davon als ich mich mal auf der Brust beim rasieren geschnitten hatte und im folgenden Tag darauf diese Probleme plötzlich eintraten, wahrscheinlich scheint einfach nur an die Schnittwunde irgendein ein Erreger hingelangt zu sein, was der Körper nun einfach versucht nach außen hinweg zu bekämpfen und deswegen die ständigen Abszesse und Pickeln und vor allem habe ich seitdem dauerhaft bestehend Angeschwolle Lyhmpknoten am Hals. Ich weiß nicht ob eine Vitamin a Säure Therapie doch richtig gewesen wäre, ich weiß nicht ob es sich dabei um einfach nur Vitamin A handelt das dem Körper verabreicht wird wegen dem Namen dieser Therapie, ich weiß aber Heute das der Körper Vitamin A verbraucht um Erreger zu bekämpfen.

Zu meinem Kopfschuppen konnte der Chefarzt auch irgendwie nichts sagen... ich weiß nicht was ist tun soll, wenn es ein Pilz ist der jetzt auch noch in den Blutkreislauf gelangt ist, dann ist für mich höchste eile gefragt und dann muss ich irgendwohin wo man vielleicht eine Blutkultur anfertigt, alles versucht um den genauen Erreger zu identifizieren, um dann die richtige Therapie dagegen anzuwenden, es ist Arbeit ja aber das muss dann halt sein, wo sind denn die ganzen ganzen tollen Ärzte und Forscher und Wissenschaftler aus DE anzutreffen wenn sie über Fortschritte sprechen in den Medien von Infektionskrankheiten??

glaubt ihr mir Leute die Hautärzte bei denen ich sonst so war wollten bei meinen Haut Problemen nicht einmal in Erwägung ziehen einfach mal einen Abstrich zu machen und eine Kultur anzufertigen im Labor um den Erreger fest zu stellen, ich werde als Kassenpatient dauernd mit Kortison Shampoos abgewimmelt!! das kann es doch nicht sein, weil ich Ausländer bin etwa, weil ich Türke bin ist es deswegen??

Leute ich pack mein Ganzes hab und gut zusammen, zieh ein Kredit wenn’s sein muss von 100.000€ und mach mich auf die Suche nach Ärzten die ihren Job erledigen und mich heilen, ich habe damit kein Problem Geld auszugeben ich scheiss auf dieses Geld.

wo gehe ich am besten hin?

wie sieht es mit England aus, Belgien, Niederlanden? Vielleicht Israel oder Russland? Japan vielleicht?

Medizin, Gesundheit

Freund helfen, Tod zu verarbeiten?

Liebe Community,

Wie ich selbst schon um Hilfe gebeten habe (in einer Frage vor einigen Tagen hier), brauche ich nun erneut eure Hilfe. Es geht um den tödlichen Unfall unseres 17-jährigen Freundes. Wer möchte, kann sich die Frage angucken, falls Hintergrundinfos relevant sind. Allerdings geht es dieses Mal um einen sehr guten Freund von ihm (auch guter Freund von mir), dem es deshalb noch schlecht geht.

Wir hatten ja jetzt unsere Seminarfahrt und da hat man‘s ihm gut angemerkt (der gestorbene Freund wäre ja auch mit uns mitgefahren). Er hat am letzten Abend ca. 4h draußen mit einem Mädchen darüber gesprochen, mit dem er gut befreundet ist. Das finde ich auch super, dass er mit wem darüber spricht. Er hat aber selbst danach zu mir gesagt, dass er noch lange nicht fertig ist. Ich war noch für ihn wach, damit er nicht allein ist und schlafen geht. Dann hab ich noch kurz vorm Einschlafen zu ihm gesagt, dass ich es gut bzw. wichtig finde, dass er mit jemandem darüber spricht und ich auch finde, dass das Mädchen eine gute Person dafür ist und hab noch gesagt, dass das alles schon wieder wird, aber Zeit braucht.
Nun sehe ich ihn ja morgen in der Schule wieder. Was kann ich für ihn tun? Ich würde gerne mehr sagen, aber ich fühle mich selbst so unerfahren, um etwas zu sagen… Ich meine mich selbst belastet das immer noch und vor anderen tue ich gerne mal auf Unterstützer, aber innerlich bin ich deshalb gebrochen…

Und wie stellt man sowas an? Ziehe ich ihn einfach mal für einen Spaziergang raus und rede mit ihm?

Ich danke euch herzlich.

Motorrad, Medizin, Schmerzen, Männer, Schule, Freundschaft, Unfall, Mädchen, Tod, Frauen, Schüler, Psychologie, Freundin, Jungs, Psyche, Streit, Treffen

Gottes stimme oder Schizophrenie?

Die frage fällt mir etwas schwerer aber es ist sehr wichtig für mich. Höre in letzter zeit hin und wieder so eine Stimme, es ist zwar nicht wie eine akkustiche stimme wie wenn jemand neben mir steht sondern eher eine gedankliche. Ich versuche sie mahl zu beschreiben: Es ist eine tiefe leicht raue männerstimme, sie spricht nur in kurzen Sätzen meist so 5 Wörter, sie hörte sich das letzte mal (Gestern) irgendwie wütend an, sie verbat mir Binden zu benutzen um nicht das weltende voran zu treiben, sie redete irgendwie abwertend und leicht ironisch, sie kam die letzten beiden male beim Gebet und beim bibellesen vor... Ich dachte zuerst das dies die stimme Gottes sei weil ich gelesen habe wie Menschen aus dem 21 Jahrhundert die stimme Gottes hören konnten, habe jetzt aber meine Zweifel da ich in einem podcast über einen jungen mann hörte der meinte seine Schizophrenie fing mit einer tiefen Männer stimme an die anfangs nur kurz mit ihm redete. Und auch von einem fall wo jemand dachte dass er die liebe/Anwesenheit Gottes spüre sich aber im nachhinein als eine art Schizophrenie rausstellte. Habe ich Schizophrenie? Habe aber auch die bedenken, was ist wenn es wirklich gottes stimme ist und ich nicht auf sie höre? Seit ich zum glauben kam ging es mit meiner spychischen Gesundheit bergab, wollte es mir nicht eingestehen aber dies weiterhin zu verleugnen ist ja auch keine Option.

Danke für alle hilfreichen antworten im voraus.

Medizin, Gesundheit, Angst, Psychologie, Schizophrenie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin