In der Schweiz in eine Universität reinsitzen?
Ich bin Schweizer Bürger und zurzeit im letzten Gymnasium. Nun möchte ich um zu Wissen was ich in der Zukunft machen will in eine Universität reinsitzen und einfach mal einen Tag erleben. Mich interessieren die Richtungen Medizin, Chemie und Biologie. Da man dies ja eigentlich nicht darf, möchte ich in eine grosse Vorlesung gehen, denn dort merkt es sowieso niemand. Leider weiss ich aber nicht wo und in welchen Zimmer das ist. Hat da jemand evt. mehr Informationen für mich? Ich wäre sehr dankbar.
4 Antworten
Hey,
Find ich super!
Du darfst in jede öffentliche Vorlesung gehen (also einfach keine Seminare, Praktika, etc.).
An der medizinischen Fakultät, gilt allerdings grundsätzlich, dass du nur in die Lehrveranstaltungen gehen darfst, wenn du eineschriftliche Zustimmung der Dozierenden und des Dekan hast (laut Reglement). Bei vielen kannst du aber auch einfach vor dem Beginn den Dozenten unten fragen, ob es okay ist, wenn du heute zuhörst, da du noch nicht weisst, was du studieren willst und dich die Medizin z.B. sehr interessiert.
Wir haben auch ab und zu Gymi Schüler und eigentlich sagt nie ein Dozent, dass der Schüler nicht bleiben darf.
Manche Unis (z.B. die Universität Bern) bieten auch eine Hörerschaft an. Da kannst du dich anmelden und erfährst wo und wann welche Vorlesung ist. Hier ist mal die Seite der Uni Bern ( https://www.unibe.ch/studium/studieninteressierte/hoerer_innen/angebot/index_ger.html), gibt es aber auch bei anderen Unis. Musst nur "Hörer" und die Uni die dich interessiert googlen:)
Viel Erfolg:)
Dürfte heutzutage schwierig sein. Deinen Sitznachbarn dürfte schnell auffallen, dass du das Material nicht dabei hast.
Ausserdem würde es dir nicht viel bringen, in eine Vorlesung reinzusitzen, vor allem in der Medizin nicht. Ich erinnere mich an den alten Battegay in Basel - der hat seine Vorlesungszeit immer geändert, mal begann sie um 9.57 Uhr, mal um 10.02h, immer zu solch komischen Zeiten, um die Studenten zu testen. Wenn du einmal gefehlt hattest und zur falschen Zeit antanztest oder sonst zu spät warst, wurdest du entweder blossgestellt oder bliebst einfach draussen.
Es geht im Studium, zumal im Medizinstudium, um viel mehr als einfach nur die Vorlesungszeit abzusitzen.
Ich sehe da überhaupt kein Hindernis. Einerseits fällt es in den großen Vorlesungen nicht auf, wer Student ist und wer nicht und selbst wenn es auffällt, wird es die Professoren wohl noch eher freuen, dass sich ein Schüler für das Studium interessiert. Insbesondere weil einige naturwissenschaftliche Fakultäten in letzter Zeit mit sinkenden Einschreibungen zu kämpfen haben.
Das ist keine Ansicht. Viele Universitäten investieren sogar große Mengen Zeit und Geld in kostenlose Schülerveranstaltungen um Schülern genau so einen Einblick in das Studium zu ermöglichen. Da würde es jeder Vernunft entbehren, wenn man jemanden rauswirft, weil er sich eine Vorlesung anschaut.
Danke für Ihre Antwort. Gibt es nicht teilweise Vorlesungen mit hundert Leuten? Dort wird ja wohl niemand merken ob jetzt noch jemand mehr dabei ist oder nicht.
Ja, die gibt es wohl, aber es gibt auch Professoren, die einen aus der Menge rauspicken und dann muss man das Röntgenbild interpretieren oder was auch immer. Jeder Professor hat da seine eigenen Methoden, die Studenten unter Druck zu setzen. Du kannst dich ja mal ans Sekretariat wenden und dein Anliegen vorbringen; vielleicht wissen die weiter.
Da musst du eine Semestergebühr bezahlen, als Hörer halt. Und da wirst du nicht zu den prüfungsrelevanten Vorlesungen zugelassen; das sind dann speziell für Hörer:innen konzipierte Veranstaltungen.
Normalerweise ist das in großen Vorlesungen möglich. Informier´ dich bei der medizinischen Fakultät oder bei der Studienberatung der Universität, welche Vorlesung passen würde.
Grundlagenvorlesungen der Organischen Chemie sind meistens gut besucht. Ich würde aber darauf achten, nur dann einen Platz zu nehmen, wenn genügend da sind, damit jeder Student sitzen kann und auch nicht zu spät zu kommen, um die anderen nicht zu stören.
Das wird den Sitznachbarn ziemlich egal sein.