A: Die Länge des Stammsystems (längste Kohlenstoffkette) entspricht der Länge von Hexan (sechs Kohlenstoffatome). An 2. und an 5. Stelle ist jeweils eine Methylgruppe -CH₃ positioniert. Also handelt es sich um 2,5-Dimethylhexan ("2,5" gibt die Positionen an 2. und an 5. Stelle an, "Dimethyl" gibt an, dass zwei (Di-) Methylgruppen vorliegen und "hexan" bezeichnet das Stammsystem.
B: Die längste Kohlenstoffkette ist sechs Kohlenstoffatome lang (→ -hexan) und an dritter Stelle befindet sich eine Ethylgruppe. Daher lautet der Name 3-Ethylhexan.
C: Die längste Kohlenstoffkette ist zwei Kohlenstoffatome lang (→-ethan) und an erster Stelle befindet sich eine Dreifachbindung. Mehrfachbindungen gibt man an, indem man das "-an" zu "-en" (bei Doppelbindungen) oder zu "-in" (bei Dreifachbindungen) ändert. Da die Stellung bei zwei Kohlenstoffatomen in diesem Fall eindeutig ist, braucht man sie nicht anzugeben: Ethin.
D: Die längste Kohlenstoffkette ist vier Kohlenstoffatome lang (→-butan). Die Doppelbindung befindet sich hier an der ersten Stelle. Die Ziffer der Positionierung (der Lokant) schreibt man im Allgemeinen direkt vor die Bezeichnung der Gruppe / Bindung auf welche sie sich bezieht. Also hier: But-1-en (verbreitet ist auch die ältere Bezeichnung 1-Buten).