Maler – die neusten Beiträge

Was kostet es einen Altbau zu sanieren?

Wir wohnen zur Zeit in einem 3-Familien Haus, welches schon sehr alt ist (Genaues Baujahr weiß ich nicht, ab er so um den 2. Weltkrieg. Das Haus ist stark sanierungs- und renovierungsbedürftig. Die Aussenfassade bröckelt und wurde mehrfach "repariert". Die meisten Fenster sind wohl genau so alt wie das Haus und durch die Rollladenkästen zieht es rein. Die Stromleitungen laufen kreuz und quer durch die Wohnungen und dahinter gibt es kein System. Die Wasserleitungen sind ebenso alt und die Heizkörper auch (Im Bad hängt sogar noch ein alter Gasofen).

Nun ist es so, dass (wenn wir dieses Haus günstig bekommen würden) wir uns überlegt haben es zu kaufen. Der Vermieter ist schon 80 Jahre alt und macht an dem Haus so gut wie nichts (Hat auch nie was dran gemacht).

Die Frage ist nur, ob es sich lohnt. Wir können sehr viel selbst machen. So hat mein Schwiegervater sehr viel Ahnung als Maler und Lackierer, was die Aussenfassade angeht und kann auch Fenster einbauen und ist einrichtiges Allrountalent. Mein Bruder ist Elektriker und ein guter Freund ist Schreiner.

Was für Kosten würden auf uns zukommen? Die Aussenfassade hat ca. 200qm. (Wahrscheinlich muss aber auch neu gedämmt werden). Es wären es wären ungefähr 17 Fenster zu ersetzen in einer Größe von je 80*110cm (ungefähr). Kunsstofffenster am besten mit 3-fach-Glas. Es müssten im gesamten Haus neue Stromkabel gelegt werden, sowie die Stromkästen erneuert werden. Es müssten 15 Heizungen erneuert werden.

Das wären erst mal die wichtigsten Dinge, für das Haus. Ich möchte jetzt keine genaue Zahl, aber eine Richtung, in der sich das bewegt? 50000€? 100000€?

Oder mehr? Geschätzt ist das Haus ca. 60000€ Wert (vielleicht sogar noch weniger).

Es müssten im Nachhinein auch noch Schönheitsrenovierungen gemacht werden, die möchte ich hier aber erst mal nicht mit einberechnen.

Haus, Fenster, wohnen, Kosten, Heizung, renovieren, Altbau, Fassade, Maler

Wie kann man die Bedeutung eines Gemäldes ändern?

Hey,

also wir haben die Aufgabe bekommen die Bedeutung, also das was das Bild aussagen möchte zu verändern. Und zwar sollen wir eine oder mehrere Bildausschnitte nehmen, welche wir ausschneiden und anschließend selber in veränderter Form nachzeichnen sollen.

Nur leider habe ich überhaupt keine Ideen. Fällt euch vielleicht etwas zu dem Gemälde unten ein?

Beschreibung laut Wikipedia:

Das Bild Herr und Dame beim Wein zeigt zwei Personen in der Bildmitte. Die Dame sitzt vor einem Tisch und ist dem Betrachter im Profil zu erkennen. Hinter ihr steht leicht nach links verschoben der Mann. An der Wand im Hintergrund ist in der linken Ecke ein Bild zu erkennen. Das Fenster in der linken Wand ist geöffnet und lässt Licht in den Raum hineinfallen. Auf dem Stuhl im Vordergrund vor dem Tisch liegt ein Saiteninstrument.

Die mit einem Kleid aus roter Seide bekleidete Frau, die zudem eine weiße Haube trägt, wird beim Trinken von Wein gezeigt. Sie hat das Glas so zum Gesicht geführt, so dass dieses kaum direkt zu erkennen ist und was als Verbergen vor dem neben ihr stehenden Mann gedeutet werden kann. Dieser hat seine rechte Hand an einem Weinkrug, jedoch kein eigenes Glas, was darauf schließen lässt, dass er der Frau nachschenken möchte. Die Personenkonstellation gibt einen Hinweis auf ein sich anbahnende Liebschaft zweifelhaften Charakters. Trotzdem transportiert das Gemälde keine vordergründige Erotik, sondern eine Mahnung für ein tugendhaftes Leben. Das Motiv der Temperantia wird in der Wappenscheibe mit dem Attribut der Zügel aufgegriffen

Bild zum Beitrag
Kunst, malen, Bedeutung, Epoche, Gemälde, Ideen, Künstler, Kunstgeschichte, Maler, Zeichen, Symbol

Schimmel auf der Tapete nicht sichtbar, aber dafür Risse und feuchtes Mauerwerk. Was kann ich machen?

Hallo ihr lieben ,

Ich habe Anfang der Jahres schon Probleme mit Schimmel in meiner Mietwohnung gehabt der Bauträger beauftragte auch eine Maler Firma die es mit einer spezial Farbe beseitigt haben, an den stellen ist auch noch nichts wieder durchgekommen . Aber wer weiss wie es denn unter den Tapeten so aussieht :( , der Baugesellschaft ist bekannt das es an den Außenwänden und unzureichender Dämmung liegt . Also vor paar tagen habe ich wieder in der ecke von Heizung und balkontür einen wasserfleck auf der Tapete entdeckt sie war komplett feucht das sogar der Putz darunter bröselte ,an 2 weiteren stellen an der decke löste sich die Tapete , auf der Tapete war kein Schimmel zu erkennen aber darunter :( und überall dort wo der Schimmel ist sind aussen Risse im Mauerwerk sichtbar habe natürlich den Bauträger angerufen die schickten mir auch denn Hausmeister der bestätigte das es ein schaden vom Mauerwerk ist und er eine malerfirma schickt , die es zu spachteln und überstreichen werden . meine frage reicht das denn überhaupt aus ? Denn bei einem Nachbar ein Haus weiter wurde auf allen innen liegende Außenwände irgendwelche platten zur Dämmung gelegt und neu verputzt und der sagte mir das er zwar Schimmel hatte aber nicht so ein ausmass wie bei mir , hab ihn in jeder Aussenwand gehabt wo nur ein stücksichtbar wurde dort wurde auch nur das Stück Tapete abgerissen was ich selbst löste und dann mit irgendwelche Mittel und Farbe gestrichen vom Maler .also in allen 3 Wohnräumen nur die Küche und das Bad sind nicht betroffen gewesen. was kann ich tun ?habe ich überhaupt das recht , darauf zu bestehen das es so nicht geht und es vernünfigt wie beim Nachbarn behoben werden soll ? Bilder sind beigefügt was denkt ihr reicht es aus die risse zu spachteln und den schimmel zu überstreichen wie es der hausmeister sagte ? Kann ich davon ausgehen das es an jeder tapete und decke so aussieht ? habe jetzt wirklich angst das es überall unter denn Tapeten und decken schimmelt ich es aber nicht sehe :( was kann ich tun ? liebe grüße

Bild zum Beitrag
Schimmel, Maler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Maler