Holzprofil-Decke anschleifen und lasieren?
Hallo liebe Leute, ich suche euren Heimwerkerrat. Wir ziehen in eine Dachwohnung und die Decken und Schrägen sind mit Profilholzlatten verkleidet. Da uns das Holz zu dunkel ist, würden wir es gerne weiss lasieren. Vorher müsste man das Holz wohl anschleifen und ich dachte an Schleif-vlies, wegen den Rillen der Nut. Was meint ihr? Welche Körnung bräuchte ich da? Hat jemand Erfahrung mit solchen Vorhaben und kann mir ein paar Ratschläge geben? Und wie trage ich die Laser am besten auf? Rolle? Pinsel? Mit wievielen Durchgängen müsste ich rechnen wenn ich einigermaßen denkenden Anstrich haben möchte, der die Holzstruktur noch leicht durchscheinen läßt. Ich bin dankbar für jeden Tipp! Danke euch!
3 Antworten
mit Spiritus "abwaschen", (erspart das schleifen) mit einer Spritzpistole, 2x satt grundieren, dann 1x mit Mattlasur
Mietwohnung? Es geht nix über den Vermieter, schriftlich bestätigen lassen, und auch nach Auszug verbleiben kann. Sonst würde es nämlich passieren, dass ihr bei Auszug den alten Zustand wieder herstellen müsst.
Feines Schleifpapier, abwaschen und mit Rolle auftragen. Wirst wohl um 2 Anstriche nicht herumkommen.
Hallo,
eine dunkle Holzpaneeldecke mit Weißer Holzlasur zu überstreichen ist keine so gute Idee. Da die dunkle Holzlasur sehr tief ins Holz eingedrungen ist wird immer ein dunkler Schatten bleiben. Es könnte auch passieren das sich gelbliche flecken bilden da sich eventuell die Pigmente der dunklen Lasur anlösen. Ich würde empfehlen, Vor dem Streichen der Holzdecke sollten die Wände und der Fußboden geschützt werden, um Farbflecken vorzubeugen. Während sich für Möbel und Wände eine Abdeckfolie eignet, die mit Malerkrepp an den Übergängen zur Decke abgeklebt wird, sollten Sie auf dem Boden ein Malervlies auslegen. Dieses dient gleichzeitig als Abstellfläche für den Farbeimer und sollte sich immer unter dem Teil der Holzdecke befinden, der gerade gestrichen wird.
Sobald alles abgedeckt ist, folgt der Vorschliff. Mit einem Handschleifgerät und Schleifpapier mit einer 100er - 120er Körnung schleifen Sie die Decke an.Aufgrund der Staubentwicklung und fliegender Holzpartikel ist das Tragen einer Schutzbrille und einer Staubmaske ratsam. Arbeiten Sie sich von einem zum anderen Ende der Decke vor, um die Oberfläche anzurauen. Dadurch saugt sie den neuen Anstrich besser auf. Holzpaneelen sollten Sie grundsätzlich in Richtung der Maserung anschleifen, um eine glatte und ebene Oberfläche zu erhalten. Danach entfernen Sie den Schleifstaub vollständig.
Nach dem abschleifen sollte man die Paneele mit Vorlack grundieren, das verbessert erstens die Haftung des Endlackes und zweitens kann damit vermieden werden das es zu einer Fleckenbildung kommt. Sehr zu empfehlen sind sind Lacke auf Wasserbasis, diese sind geruchsarm.
Was Sie benötigen:- 1 x Malerrolle
- 1 x schmalen Malerpinsel
- 1 x Malervlies für den Boden
- 1 x Abdeckfolie für die Wände
- 1 x schmalen Malerspachtel
- Handschleifgerät
- Schleifpapier mit 100er - 120er Körnung
- Schutzbrille Staubmaske
Ich wünsche viel erfolg beim Deckenanstrich
Mit farbenfrohen Grüßen
Malerbetrieb AV Design
mit dem Vermieter haben wir alles schon abgeklärt. Der freut sich sogar. Welche Körnung würdest du denn empfehlen? Mit Schleifpapier erreiche ich halt die Rillen nicht so gut.