Lösung – die neusten Beiträge

Mein Partner macht mir ständig nach?

Guten Tag,
vielleicht ist das hier nicht der richtige Ort dafür, dennoch erhoffe ich mir einige Tipps.

Mein Mann macht mich recht oft blöd nach wenn ihm etwas nicht passt was ich sage.
Verstellt die Stimme und zieht das, was ich gesagt habe ins Lächerliche.

Wir haben nur allzu oft darüber geredet. Ich kann mir das nicht mehr anhören. Er weiß sehr genau, dass mich das mehr auf die Palme bringt als alles andere. Anschließend entschuldigt er sich immer und macht es 2 Tage später doch wieder, wenn er sauer ist.

So oft habe ich ihm gesagt, dass er sich ändern muss! Jedes Mal hat er gesagt, dass er das auch tun wird.

Hat er aber nie.

Ich bin jetzt ein wenig ratlos was ich noch tun kann, damit er es sein lässt.
Ich habe mal probiert so zu tun, als würde es mich kalt lassen. Das hat er dann ausgenutzt und wirklich alles was ich dann noch an diesen Tagen gesagt habe, ebenfalls blöd nachgemacht.

Ihn gänzlich ignorieren und nicht mit ihm reden halte ich für sehr kindisch.

Ich habe ihn gefragt, was wir tun/ändern können. Beim ersten Mal sagte er, dass er es einfach nicht mehr macht und gut ist. Beim zweiten Mal sagte er, dass ich ihm einfach keinen Grund dafür geben darf. Allerdings sind das meist Sätze wie: "Willst du heute nicht mal Spülen"? oder "Ich schalte mal um, ja?"

Jeder hat seine Macken, damit kann man auch leben. Allerdings häuft sich dieses Problem und es macht mich wirklich sehr wütend.

Hat jemand eine Idee, wie man an diesem Problem arbeiten kann?

Liebe Grüße

Lösung, Beziehung, Kommunikation, Streit

Wie kann ich Haus, Garten und Kinder vor Katzenkot schützen?

Wir haben ein Einfamilienhaus mit Garten und müssen täglich mehrere Katzenhaufen weg machen. Die Viecher koten auf den Rasen, auf die Terrasse, in die Beete und in den Sandkasten der Kinder. Oft finden wir auch Federspuren und dann töte Vögel. Wir können auch nicht normal lüften weil die Katzen schon öfter durch die offenen Fenster ins Haus kamen. Den unteren Teil der Hecke haben wir letztes Jahr vergittert und auch den hölzernen Gartenzaun. Sieht nicht mehr schön aus, es erinnert mehr an ein Gefängis und es bringt gar nichts weil es auch Katzen gibt die darüber springen. Im Frühjahr haben wir Anti-Katze-Pflanzen gesetzt aber davon sind viele eingegangen. Wir haben den Sandkasten zuerst mit einer Folie abgedeckt, aber das hat nichts gebracht. Dann haben wir einen Deckel machen lassen, aber der ist zu schwer für die Kleinen. Einmal im Sommer hatten wir abends vergessen den Deckel zu schlissen und am nächsten Tag waren zwei Kothaufen im Sand. Es ist ekelig wenn dann die Kinder da spielen sollen, wahrscheinlich auch gesundheitsgefährdend, darum haben wir den Sand vom Gärtner austauschen lassen.

Wir haben ein Schallgerät ausprobiert aber das hat nichts gebracht. Wir haben Nelken gepflanzt das hat nichts genützt, auch haben wir es mit Kaffeesatz probiert was zwar an der Stelle ein wenig half aber nur bis zum nächsten Regen.
Die Katzenhalter in der Nachbarschaft streiten alles ab, obwohl wir schon Fotos von ihren Katzen in unserem Garten haben, aber eben keins wo das Tier gerade den Haufen macht. In den vergangenen Jahren haben wir viel Geld ausgegeben und viel Arbeit mit fremden Haustieren gehabt, was alles für die Katz war. Der Katzenterror muss einfach aufhören, aber was kann man tun was wirklich etwas nützt?

Garten, Lösung, Katze

Schlimme Vergangenheit: vom Vater geschlagen.../ soll ich mein Freund davon erzählen?!

Hallo meine Lieben. Also vorab erstmal führe ich eine Beziehung mit meinem jetzigen Freund ca 2 Wochen. Ich bin ein Balkanmädchen & er auch. D.h. Ist alles etwas ähnlich wie bei den Türken. Ich hatte keine gute Kindheit. Mein Vater hatte mich geschlagen und somit sitzen tiefe Wunden in mir. Ich habe eine sehr schlimme Kindheit und obwohl ich das hatte besuche ich trotzdem noch meine Eltern. Es ist einfach der Respekt. Zumal war mein Vater nicht nur ein schlechter Vater, er hatte auch seine Fehler eingesehen gehabt und es gab auch gute Zeiten. Er hatte mich auch eine Zeit nicht mehr geschlagen, bis zu dem heutigen Tag. Nun bin ich in meiner Wohnung. Ich bin von meinem Elternhaus einfach abgehauen. Alle Wunden sind nun offen. Alles kommt hoch. Ich bin einfach so wütend. Ich bin so aufgewühlt und wie Gott es will ruft mich auch noch mein Freund an. Wie soll ich da telefonieren?! Zudem muss ich sagen, dass ich einen sehr anständigen Freund habe, mit sehr viel Respekt. Man sieht ihm an, dass er eine gute Erziehung hatte. Als er mich gefragt hatte, konnte ich ihm nicht genau sagen, was ich habe. Ich schäme mich einfach so sehr. Ich weiß, dass mein Freund mein Vater auch kennenlernen wird. Und wenn ich ihm erzähle, wie mich mein Vater behandelt hatte, wie würde er mein Vater jetzt sehen? Ich meine es ist mein Vater. Wie schlecht er auch war, er wird immer mein Vater bleiben. Und wenn mein Freund das erfährt, würde er ihn nicht mehr so respektieren vllt. Ich bin so durcheinander. Irgendwie brauche ich jemanden der mich in den Arm nimmt. Diese Person hatte ich nie in meinem Leben. Nun steh ich davor, mein Freund etwas aus meinem Leben zu gestehen und kriege eine Blockarde. Ich frage mich, ist das zu früh? Vllt soll ich noch warten...oder es ihm gar nicht erzählen....denkt er dann auch schlecht von mir? Mir schiessen tausende Fragen durch den Kopf, wo ich zu keiner Lösung komme....

Mädchen, Lösung, Freunde, Beziehung, Vater, Balkan, Hilflosigkeit, Kindheit, misshandlung, Respekt, Vergangenheit, Blockade

Gruppenarbeiten mit Klassenkameraden, die ich nicht mag - was soll ich tun? Bitte um Hilfe.

Hallo zusammen. Ich habe ein kleines Problem. Vor 2 Wochen war eine befreundete Klassenkameradin von mir nicht in der Schule, da auf der Beerdigung ihres Opas. Ich hatte an diesem Tag gebeten, dass wir keine Gruppenarbeit in der Schule machen, aber es kam wie es kommen musste und wir machten in politische Bildung eine Gruppenarbeit. Da ich normalerweise die GA immer mit der befreundeten Klassenkameradin mache, bin ich dann als einziger übrig geblieben (es hätten 3-er Gruppen gebildet werden sollen) und dann hat die Lehrerin mich per Zufall mit einer anderen Mitschülern zusammen getan, die mir nicht sonderlich symphatisch ist. Als wäre das nicht schlimm genug, hat sie dann auch noch für den nächsten Schultag eine andere Mitschülerin in meine Gruppe gewählt, die ich nicht leiden kann. Also hatte ich Pech und muss nicht nur mit 1, sondern mit 2 zusammen arbeiten, die ich absolut nicht riechen kann.

Da ich das nicht auf mir sitzen lassen wollte habe ich mit dem Vertrauenslehrer an unserer Schule gesprochen, der für die Anliegen der Schüler zuständig ist. Ich habe ihm das gesagt, was mich stört und dieser Lehrer hat dann auch mit der betroffenen Lehrerin gesprochen und sie gefragt, ob man die Gruppen tauschen oder wenigstens meine Freundin mit in die Gruppe aufnehmen könnte.

So stur wie die Lehrerin war (mag die Lehrerin auch nicht) hat sie dann natürlich gesagt, die Gruppen würden so bleiben, wie sie diese eingeteilt hätte und es würde sich nichts mehr ändern. Eigentlich wollte ich sie noch fragen, wo das Problem wäre, die Gruppen umzustrukturieren und warum sie wie ein kleines Kind auf ihrer Meinung/Entscheidung beharrt, aber das war mir dann zu blöd.

Also, sorry für den langen Text, aber jetzt kommen auch die Fragen, die ich euch stellen will.

Was soll ich denn jetzt machen? Wie soll ich mit denen zusammen arbeiten, wenn sie das auch nicht wollen? Soll ich (ist die letzte Stunde) einfach versuchen, einen Arzttermin auszumachen und der Gruppenarbeit umgehen? Dann müsste ich das 2x machen, da wir 1x die Arbeit fertig machen und nächste Woche wird dann das Ergebnis präsentiert. Ja, ich weiß dass man sich im Arbeitsleben später auch nicht aussuchen kann, mit wem man zusammen arbeiten will.

Problematisch ist ja auch die Tatsache, dass sie natürlich auch keinen Bock haben, mit mir zu arbeiten. Letzte Stunde haben sie mich keines Blickes gewürdigt und getan, als würden sie alles ohne mich machen und haben mich ignoriert (ich habe den Teil gemacht, den mir die Lehrerin aufgetragen hat) Desweiteren ist es mir dann auch natürlich unangenehm, mit den beiden die Arbeit vor der Klasse zu präsentieren, aber das würde noch gehen.

Könnt ihr mir eine Lösung vorschlagen? Ich habe eigentlich keinen Bock, auf diese Gruppenarbeit eine 5 zu bekommen, aber vielleicht wäre es sogar eine Alternative, der Lehrerin zu sagen, dass ich einfach nichts mache und sie mir eine 5 geben soll.

Schule, Angst, Lösung, gruppenarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lösung