LKW – die neusten Beiträge

LED und Glühbirne - 24V - Parallelschaltung

Hallo,

ich brauche mal eine Auffrischung in Sachen Elektrik..

Ich habe ein Auto mit 24V (Gleichspannung) und daran eine Anhängersteckdose für 24V und eine für 12V. Zwischen der Autoelektrik und der Steckdose für 12V sind 5 Spannungregler geschaltet, die die 24V auf 12V reduzieren für die beiden Blinker, Rücklicht, Bremslicht, etc. Der TÜV verlangt nun eine Art Kontrollleuchte oder Summer, mit dem ich im Auto konrollieren kann, ob der Anhänger mitblinkt oder ob dessen Blinkbirnen defekt sind.

Nun kann ich leider kein zweites Leuchtmittel mit 21W in Reihe schalten und innen montieren, da das Blinkrelais das nicht mitmacht. Das Blinkrelais gegen ein modernes Relais tauschen (die das können und für die Kontrollleuchte einen extra Anschluss haben) in auch keine echte Option, da die Schaltung im Auto eher kompliziert ist mit dem Warnblinker etc. und ich da eigentlich nichts ändern möchte - es funktioniert ja sonst alles :)

Was passiert, wenn ich eine LED, einen Piezo-Summer oder sonstwas in Reihe zum Anhängerblinker schalte? Würde das funktionieren?

Eine exotische Lösungsvariante wäre noch eine Lösung mit einem Reed-Kontakt und einer Wicklung um das Blinkerkabel..

Gibt es dafür eine bessere und einfache Lösung? Im Grunde reicht mir erstmal eine Lösung für den 12V Anschluss. Die 24V-Dose wird eher selten benötigt - die könnte ich auch stilllegen.

Danke schön!!!

Auto, 12V, ahk, autoelektrik, Glühbirne, Kfz Elektrik, LED, LKW, Blinker

Prüfingenieur-Fragen für meine Zukunft

Guten Abend, ich werde 17 jahre alt in den nächsten Tagen und habe dieses Jahr mit dem Abitur angefangen und bin derzeit in der EF. Bis jetzt wollte ich Ingenieurinformatiker werden, doch diese Woche hat mein Vater gesagt: Wie würde dir der Beruf vom ,,TÜFLER´´ gefallen? Ich habe somit in Google gesucht und habe den richtigen Beruf Namen gefunden: Prüfingenieur Wenn dies falsch ist, korrigiert mich bitte. Mein Vater hatte auch noch paar Freunde gefragt zum beispiel zwei KFZ-Mechaniker und beide haben gesagt: ,,Ich wollte das auch werden habs aber nicht geschafft damals.´´ Wie ihr sehen könnt ,,damals´´ und danach sind mindestens 20-30 Jahre vergangen und heute sieht es bestimmt ganz anders aus. Aber stimmt dies denn auch wirklich?

Mir gefällt der Beruf schon viel mehr als des Informatikers und mich interessieren auch vor allem seine genauen Tätigkeiten. Fährt man immer mit dem Auto rum in die Werkstätten und prüft dort die Autos oder gibt es auch mal Büro-kram? Und vor allem, welchen Weg müsste ich jetzt nach dem Abitur gehen? Soweit ich weiß muss ich nachdem Abitur ein Studium der Fachrichtung Maschinenbau, Fahrzeugtechnik oder Elektrotechnik machen und danach noch eine Ausbildung oder sehe ich das falsch? Was wäre die Ausbildungsvergütung und der Gehalt danach? Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mich aufklären könntet, welche Wege ich jetzt gehen muss. Ich wohne in der Nähe Köln also in NRW falls dies helfen würde mir Antworten zu geben zu meinen Fragen. Vielen herzlichen Dank schon mal.

Liebe Grüße und einen schönen Abend, Yahya

Auto, Werkstatt, Elektrotechnik, Fahrzeug, Dekra, Fahrzeugtechnik, Ingenieur, LKW, Maschinenbau, Mechaniker, Prüfer, Sachverständiger, TÜV

Meistgelesene Beiträge zum Thema LKW