LKW – die neusten Beiträge

Pferd hat Angst vor LKW und vor Traktoren?

Hallo, liebe Reiterfreunde ich brauche dringend eure Hilfe. Ich habe ein Pflegepferd, er ist 5 Jahre alt und steckt gerade mitten in seiner Ausbildung. Jetzt das Problem er hat Todesangst vor Fahrzeugen grösser als normale Autos die auf ihn zukommen. Er ist wenn wir im Gelände sind super entspannt und gelassen, aber wir müssen dafür 300m über eine Landstraße . Letzte Situation: ich bin das erste mal alleine mit ihm ausgeritten, den ganzen Weg hätte ich die Zügel meilenweit hängenlassen können er war sooo chillig. wir sind schritt trab und Galopp geritten und er ist kein bisschen losgerannt oder wollte zurück oder ähnliches. Ich fast da und wir mussten noch über die straße, ich habe erst geguckt und es kam erst auch nichts und dann bin ich auf die rechte seite der strasse und kurz darauf sah ich schon den LKW kommen und weil ich wusste dass er davor richtig angst hat wollte ich noch 50 meter weiter zu einer strasse die nach rechts gehen . Aber er blieb dann stehen und wollte nicht weiter ( in der Situation hätte ich absteigen müssen und ihn weiterführen müssen, aber ich dachte wir kommen schneller in die strasse wenn ich da hinreite, war echt nur 30 m oder so) und dann kam der lkw näher und er sprang fast davor der lkw hat eine Vollbremsung gemacht ( zum Glück) und er galoppierte weg in die ruhige strasse woher wir kamen da er kurz danach wieder kontrollierbar war sind wir dann wieder daher ich wieder geguckt und es kam wieder nichts und, aber dann kam wieder ein Transporter von hinten. ich bin direkt ab und habe ihn geführt aber er hat trotzdem die Paik bekommen und hätte mich fast mitgezogen aber ich habs dann noch geschafft ihn aufzuhalten. Es ist im Endeffekt nichts passiert, war aber schon sehr gefährlich.

ich bin heute nochmal mit mehreren ausgeritten und er war am anfang ziemlich ängstlich und hat viel geguckt aber nachdem er gecheckt hat dass nichts passiert dann war er wieder richtig ausgeglichen. Trotzdem muss er das ja lernen noch zum Hintergrund er hatte als fohlen mal eine Situation die ihm dieses Trauma verursacht hat . Jetzt wollte ich fragen wie womit oder wo man so etwas trainieren kann, da es ja nicht sein kann dass man nicht mehr ins gelände kann , nur ich weiss nicht wie ich so ein Trauma therapieren kann, da es ja nur ist wenn die Fahrzeuge von hinten oder von vorne an der strasse kommen die besitzerin hat früher schon sehr viel ausprobiert mit etlichen Trainern. habt ihr Erfahrungen damit tipps oder kennt ähnliche Situationen würde micht sehr über hilfe freuen ;)

PS: sry wegen der Rechtschreibung und es ist etwas lang geworden

LG

Pferd, Angst, Sicherheit, gelaende, LKW, Traktor

Aux Anschluss im Actros neu brummt?

Hi Leute,

ich bin Berufskraftfahrer und fahre den neuen Actros, hat jetzt 230000 KM drauf und ist gut 1 1/2 Jahre alt.

Da ich die ganze Woche unterwegs bin hab ich natürlich auch das Notebook dabei um nach Feierabend oder in den Pausen mal ne DVD oder ne Bluray zu schauen oder im Netz zu surfen wie jetzt auch ;)

Da das Notebook aber sehr leise ist musste ich mir auch meine Boxen mitnehmen, so ein kleines System für den PC mit nem Woofer und 2 Boxen dran. Das hab ich schon seit Jahren, schon im MP3 hat das gut funktioniert. Die vom Notebok reichen da einfach nicht, sobald mein Kühlaggregat anspringt oder jemand vorbei fährt versteht man kein Wort mehr.

Da der neue aber jetzt endlich nen Aux Anschluss bekommen hat wollte ich das Notebook da anschließen um mir die Boxen zu sparen. Brauchen Platz und die Kabel nerven mich auch.

Wenn ich das aber mache habe ich ein dermaßen lautes Brummen auf der Anlage dass man außer diesem nichts anderes mehr hört. Es ist sogar lauter als der Ton der Filme.

Wir haben schon versucht den Spannungswandler (300W) mit der Karosserie zu erden, hat nichts gebracht. Dieser hängt direkt an der Batterie, also nicht am Zigarettenanzünder sondern an extra Kabeln.

Ein Kollege meinte ein reiner Sinuswandler könnte da Abhilfe schaffen aber er weiß es auch nicht sicher. Da die Dinger recht teuer sind wollte ich mal hier fragen ob das wirklich stimmt.

Oder hat jemand dieses Problem anders lösen können? Irgendwo muss das brummen ja her kommen.

Ach ja, wenn ich das Handy oder Tablet an den Aux hänge brummt nichts. Wenn ich den Spannungswandler ausschalte brummt auch das Notebook nicht mehr, der Akku hält aber dann nur ne Stunde.

Hilfe :)

Windows, Audio, Notebook, LKW, Brummen

undefinierbare arbeitszeiten und urlaubstage LKW-fahrer

guten tag an euch alle, ich komme heute mit einem etwas kompliziertem anliegen zu euch und brauche eure kompetente hilfe:

mein freund ist lkw-fahrer und arbeitet bei einer sehr großen spedition, die niederlassungen in BARBY, RHEINE (hauptsitz) und KREFELD hat. im arbeitsvertrag ist als arbeitgeber die niederlassung in BARBY genannt (ca. 180 km von berlin). trotzdem hat er mit dieser niederlassung nie etwas zu tun. sein abfahrts- und ankunftspunkt ist GROßBEEREN bei berlin - ca. 35 km von zu hause. hier hat er auch seinen pkw stehen. doch in den seltensten fällen kann er mit dem lkw nach großbeeren - hauptsächlich wird er nach RHEINE (ca. 500 km von berlin) geschickt nach seinen touren und muß von dort auch wieder los.

lt. vertrag hat mein freund eine 48-stunden-woche und die sind mit folgenden zeiten festgehalten: arbeitsbeginn sonntag 22:00 uhr/arbeitsschluß samstag 06:00uhr. daß diese 48 stunden immer oft sehr weit überschritten werden (die gesetzlichen arbeits- und lenkzeiten werden aber eingehalten), brauche ich ja nicht zu erwähnen - ist in diesem beruf ja nichts neues. ein regelmäßiger ausgleich für die mehrstunden findet kaum statt, obwohl auch gesetzlich geregelt.

das nächste problem ist folgendes: wenn er z.b. freitags nach RHEINE muß (manchmal auch KREFELD und das ist noch weiter weg von berlin) und den lkw abstellt, um 16:00 feierabend hat, muß er dort meistens noch bis ca. 20:00 uhr warten, um dann noch mit anderen kollegen mit dem hauseigenen shuttle nach GROSSBEEREN/bei berlin zu fahren, gehen ca. 5 stunden fahrtzeit drauf - wenn sie noch über BARBY fahren müssen um noch kollegen einzuladen, sind das dann mind. 6 stunden an fahrzeit. und für die rückfahrt gilt ja das gleiche: abfahrt mit shuttle von großbeeren nach rheine (evtl. auch wieder über barby) zwischen 5 und 6 stunden fahrt.

nun komme ich zu den eigentlichen fragen:

  1. sind diese zeiten von so 22 uhr bis sa 6 uhr eine 5- oder 6-tage-woche?

  2. ist der samstag als voller urlaubstag bei 24 tagen jahresurlaub anzurechnen?

  3. werden die fahrtstunden zwischen rheine/großbeeren und großbeeren/rheine wirklich als freizeit gerechnet oder muß ein teil der zeit als arbeitszeit angerechnet werden?

ich weiß, das klingt alles sehr wirr ... aber vielleicht ist ja jemand unter euch, der auch im güterverkehr arbeitet oder gearbeitet hat und evtl. versteht, was ich hier gechrieben habe. es wäre super, wenn ihr meine fragen beantworten könntet. ihr könnt auch ruhig nachfragen, vielleicht kann ich dann auch gezielter antworten.

vielen dank erstmal :-)

Auto, Urlaub, Arbeitszeit, LKW

Meistgelesene Beiträge zum Thema LKW