Lehrer – die neusten Beiträge

Geschichtslehrer werden - was sonst mit Geschichte Studium?

Hey 😊 Ich interessiere mich sehr für Geschichte und Politik und würde gerne etwas in die Richtung studieren. Das ist jedoch meistens eine ziemliche brotlose Angelegenheit, meinen Eltern ist es halt auch wichtig, dass ich Geld verdiene.

Zu meiner Person: Ich bin sowohl mathematisch als auch geisteswissenschaftlich begabt, werde mein Abi mit einem Schnitt von 11/12 Punkten abschließen - krankheitsbedingt habe ich swhr viel gefehlt, eigentlich wäre ich besser. Für meinen zukünftigen Beruf ist mir wichtig, dass ich etwas habe, das mir Spaß macht, bei dem ich viel umher komme, meine Zeit frei gestalten kann, keinen biederen Arbeitsalltag habe. Ich bin jemand, der gerne sein eigenes Ding macht und der gerne etwas machen würde, das die Welt wenigstens ein kleines bisschen besser machen wird. Wirtschaft finde ich schrecklich langweilig. Ich schreibe in meiner Freizeit gerne Romane und bin auch sonst eher kreativ, zum Beispiel werde ich nach dem Abi erst mal einen Kurzfilm drehen. Aber Regie zu studieren ist auch so eine wackere Angelegenheit, keine Ahnung, ob meine Fähigkeiten dafür ausreichen.

Was könnte ich studieren? Gibt es überhaupt etwas, das zu mir passt und mit dem ich auch Geld verdienen könnte? Und wie sieht das aus, wenn man Geschichte studiert - kann man dann auch als Lehrer arbeiten? und was sagt ihr generell zum Lehrerberuf: Wär das vielleicht etwas für iemanden wie mich? Gibt es noch irgendwelchen Berufe, die zu mir passen könnten?

Sorry, das waren mal sehr viele Fragen, würde mich freuen, wenn ihr mir helfen könntet. Vielleicht könnt ihr auch von euren eigenen Erfahrungen berichten. danke schön😊

Arbeit, Beruf, Glück, Job, Geschichte, Jobsuche, Lehrer

Lessing - Die eheliche Liebe (Aufklärung)?

Hallo liebe ommunity, wir schreiben in einem Monat in der 11. Klasse eine Klausur in Deutsch und haben zur Vorbereitung für uns paar Gedichte aus der Zeit bekommen, mit denen wir uns beschäftigen können. Nun verstehe ich bei einem Gedicht von Lessing aus der Aufklärung nicht hundertprozentig den Sinn: Klorinde starb; sechs Wochen drauf Gab auch ihr Mann das Leben auf, Und seine Seele nahm aus diesem Weltgetümmel Den pfeilgeraden Weg zum Himmel. »Herr Petrus«, rief er, »aufgemacht!« »Wer da?« – »Ein wackrer Christ.« – »Was für ein wackrer Christ?« – »Der manche Nacht, Seitdem die Schwindsucht ihn aufs Krankenbette brachte, In Furcht, Gebet und Zittern wachte. Macht bald!« – – Das Tor wird aufgetan. »Ha! ha! Klorindens Mann! Mein Freund«, spricht Petrus, »nur herein; Noch wird bei Eurer Frau ein Plätzchen ledig sein.« »Was? meine Frau im Himmel? wie? Klorinden habt Ihr eingenommen? Lebt wohl! habt Dank für Eure Müh! Ich will schon sonst wo unterkommen.

Dort stirbt ja der Mann, kommt in den Himmel, begegnet Petrus und erfährt, dass klorinde auch dort ist.... Danach klingt das so, als wöllte der mann wieder weg, nachdem er das erfahren hat. Warum möchte er weg? Warum wundert er sich, dass klorinde auch im Himmel ist? Inwiefern hat das denn mit der Epoche der Aufklärung zu tun?

Und nebenbei: wieso steht später nicht mehr "klorinde" sondern klorinden?

Ich wäre euch wirklich für Hilfe zum Verständnis sehr dankbar! 😊

Deutsch, Epoche, Gedicht, Gedichtinterpretation, Lehrer, Literatur, Lessing, Deutschlehrer, literaturepochen

Fische ins Klassenzimmer?

Also unsere Klasse möchte UMBEDINGT ein Aquarium und unser Klassenlehrer hat es erlaubt! Er will nur noch den Rektor fragen. Bekommen wir jetzt wirkllich ein Aquarium? Muss man das nicht versichern oder so? Wir haben schon einen Schulgeko und ein Schulaquarium und da kümmert sich auch niemand drum. Ich verstehe nicht, warum wir noch ein privates Aquarium brauchen. Ich denke nicht, dass das gut geht, da meine Klasse es nicht einmal wirklich hinbekommt, sich um die Pflanzen zu kümmern (aber gut Fische sind was anderes) und wer soll den Wasserwechsel machen? Und wann? Ich finde dass Fische ja auch Lebewesen sind, die wahrscheinlich auch Schmerzen empfinden können (das ist umstritten, ich weiß, aber wir müssen jetzt nicht darüber diskutieren. Lebewesen sind sie sicher). Unser Lehrer hat gemeint, für ihn wäre das ein Experipent und nicht so tragisch, wenn da 10 Fische sterben. Ich finde aber, dass man sich schon um Haustiere kümmern sollte und man die nicht einfach anschaffen kann, die machen ja Arbeit und wer weiß, was andere Klassen, die vielleicht neidisch sind, mit den Fischen machen? Ich möchte jetzt nicht mich so in die Nesseln, gegen ein Aquarium, setzten, da meine Mitschüler das nicht so toll fänden und ich ja sowieso überstimmt wäre. Es gibt in der Schule auch zwei Zwillingsbrüder, die da Heim ein Aquarium haben und wohl wissen wie das geht und wenn es wirklich funktioniert, wäre das ja auch schön, aber ich muss an die armen Fische denken. Was denkt ihr dazu? Hab ich einfach zu wenig Vertrauen in meine Klasse? Und werden wir das Aquarium wahrscheinlich bekommen?

Tiere, Schule, Haustiere, Aquarium, Fische, Lehrer

Gesprächsthemen bei familiären Anlässen?

Hallo :) Bei familiären Anlässen wie Geburtstagen usw. ziehen sich die Stunden oft ungewollt in die Länge, da die Themen sich wiederholen und eintönig werden. Ein Phänomen, dass sicher viele kennen.

Mich stören weniger die Geschichten 'von früher'. Vieles davon interessiert mich tatsächlich, doch mit 18 Jahren hat man mittlerweile nahezu alle davon gehört.

Schlimmer ist in meinem Fall, dass die Familie durchzogen mit Lehrern ist, was den Freundeskreis von Verwandten zT mit einschließt. Nun ist es mir egal, wenn ich gefragt werde, wie es in der Schule so läuft, denn die Frage, was man im Moment macht, zeigt ja, dass der Gegenüber sich für einen interessiert und das ist nur kurz.

Stattdessen habe ich -also rein subjektiv- die Erfahrung gemacht, dass Lehrer ihren Beruf deutlich schlechter von ihrem Privatleben trennen können als Vertreter anderer Berufsgruppen und nahezu vollständig über ihre Arbeit, Schüler, Kollegen, die Schule usw. reden. Oft sehr negativ, was dem feierlichen Anlass nicht gerecht wird.

Den Eindruck, dass nur mich das stört, weil ich jung bin, habe ich nicht. Wenn in der Runde andere Erwachsene sitzen, finden diese mit Lehrern generell weniger Schnittstellen und die Themen zur Schule sind ohne Bezug für den anderen, was die redende Partei oft nicht einmal bemerkt oder zu interessieren scheint. Man beobachtet gelegentlich, dass diese die erst beste Möglichkeit ergreifen, den Gesprächspartner zu wechseln.

Natürlich verbietet die Höflichkeit, dies (in-) direkt zu sagen. Deshalb suche ich interessante Themen, über die man lange reden kann, sodass das Thema Schule möglichst nur einen kleinen Teil der gemeinsamen Zeit ausmacht und man stattdessen über positive und erfreuliche Dinge redet.

Aber bitte nicht über Politik, jeder weiß, wie Lehrer politisch drauf sind :'D

PS: Wenn jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, kann er mir gerne davon berichten ;D Für zusätzliche Tipps und Anregungen bin ich zudem dankbar. LG

Schule, Familie, Verwandtschaft, Party, Unterhaltung, Thema, Anlass, Feier, Gesellschaft, Gespräch, Höflichkeit, Lehrer

Schülerin weint auf Klassenfahrt, Nachsorge?

Guten Tag liebe Community, seit einiger Zeit bin ich nun verbeamtet und vor Kurzem war es dann soweit: die erste Klassenfahrt. Dementsprechend gefreut habe ich mich darauf, war aber auch etwas nervös, Klassenfahrt ist anders als Klassenzimmer. Ich kenne die Klasse allerdings sehr gut (dachte ich), es sind wirklich ganz liebe Jugendliche einer neunten Klasse und es ging auch nur drei Tage, von Mittwoch bis Freitag, nach Benedikt Beuern zu den sogenannten "Orientierungstagen". Dazu gehörten auch einige pädagogische Übungen bei denen sich jeder eingehend mit seinem Leben und sich selbst beschäftigen musste. Bei einer Übung, die Schüler/innen sollten einen Zeitstrahl ihres Lebens zeichnen und die verschiedenen Bereiche mit positiven oder negativen Farben markieren, konnte man schon zu Beginn feststellen, dass bei einigen Jugendlichen die Stimmung merklich kippte. Klar, für einige mag das eine Konfrontation mit unangenehmen Erlebnissen gewesen sein. Eine Schülerin fiel mir jedoch besonders auf. Sie ist normalerweise diejenige in der Klasse, die Verantwortung auf sich nimmt, immer positiv in die Stunde kommt, sie ist sehr beliebt und auch Klassensprecherin, weshalb ich sehr überrascht war. Nennen wir sie mal L. L. saß an einem Tisch und malte eben den Zeitstrahl, während ihr Blick sehr abwesend wirkte. Die anderen lachten noch teilweise oder unterhielten sich, aber sie sagte kein Wort. Einer der Referenten sprach sie kurz an, aber sie machte dicht und beteuerte, dass alles okay sei. Danach verkündete der Referent gerade, dass die Schüler eine halbe Stunde Freizeit hätten, als sie plötzlich einfach aufstand und mehr oder weniger überstürzt den Raum verließ. Ich ging ihr nach und fand sie alleine auf einer Bank sitzend, völlig aufgelöst und bitterlich weinend. Ich bot ihr das Gespräch an, aber sie wollte mir nicht wirklich viel erzählen, da ich ja auch ihre Lehrerin bin, weshalb ich sie nachher zu dem Referenten geschickt habe, mit dem sie wohl einige Stunden geredet hat. Nun gut, alles hat sich wieder beruhigt, aber mir ist trotzdem nicht sehr wohl dabei sie jetzt, da wir wieder zu Hause sind, komplett alleine zu lassen. Irgendetwas muss sie ja zum Weinen gebracht haben. Andererseits möchte ich auch nicht zu aufdringlich wirken, immerhin ist sie ja noch meine Schülerin. Was kann ich tun, um sie ein wenig zu unterstützen?

Schule, Trauer, Klassenfahrt, Lehrer, Schülerin, Seelsorge, weinen

Meine Klasse hasst mich weil ich anders bin?

Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe ein sehr geringes Selbstbewusstsein und wenn ich auf mich allein gestellt bin krieg ich total Panik es ist schon extrem. Im Sportunterricht werden wir ja in Gruppen eingeteilt und ich wurde in eine andere Gruppe als meine beste Freundin gewählt (sie können mich nicht leiden und haben mich nur gewählt weil ich gut in der sportart war) und ich habe gefragt ob ich in die andere kann zu meiner Freundin weil es sowieso praktisch gewesen wäre weil die gruppen dann die gleiche mitgliedzahl gehabt hätten aber das Eine Mädchen (ich nenn sie einfach mal Lara) wollte das nicht, sie hat strikt etwas gegen mich und mischt sich überall ein und will immer ihre Meinung durchsetzen. Anschließend war es so dass ich halt schon den ganzen tag Kopfweh hatte und dann haben 3 anderen Mädchen (Lara war auch dabei) in der umkleide richtig laut Musik abgespielt und ich hab ganz normal gefragt ob sie es leiser machen können weil ich sehr kopfweh habe aber sie haben mich eiskalt ignoriert und als sie wegwaren habe ich geheult weil irgendwie an dem tag alles schiefgelaufen ist und mein kopf noch wehtat und dann habe ich die lehrerin die wir danach hatten gefragt ob ich rausdarf weil es mir schlecht geht und ich nicht abgeholt werden konnte und die lehrerin hat es erlaubt. als ich am ende zurückkam um mein zeug zu holen haben alle mich angesehen, die augen verdreht, laut über mich abgelästert und gesagt dass ich wegen schwänzen einen verweis kriegen soll...sie hassen mich alle. Laut lara darf man nicht die ganze stunde draußen bleiben und ich bin laut ihr angeblich nach der stunde abgehauen weil ich nicht mehr mit der lehrerin geredet habe aber ich denke nicht dass man das muss. Sie terrorisiert mich jetzt ziemlich auf whatsapp und sagt dass alle mich hassen. ich kan mit keinem lehrer darüber reden weil mich keiner ernst nimmt weil ich anscheinend kindisch bin aber ich bin einfach Ich. Was soll ich tun? Alle hassen mich

Mobbing, Schule, Freundschaft, Hass, Lehrer, WhatsApp

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer