Leben – die neusten Beiträge

Ich empfinde das leben als nicht mehr lebenswert, was soll ich dagegen tuen?

Habe ständig nur langeweile, weiß nichts mit mir anzufangen, jeden tag dasselbe, kein spaß mehr am leben usw.

Als Kind und Jugendlicher war ich noch etwas glücklich und hatte spaß an bestimmten dingen, aber nun fehlt mir der spaß im leben.

Denke auch öfters an suizid werde es aber nie machen da es zu creepy ist und es wehtuen wird.

Ich bin gerade mal 30 Jahre alt und denke jetzt schon das meiste im leben erlebt zu haben, dass einfach nichts mehr kommt.

Es ist so schrecklich das man Menschen auf die Welt setzt die dann 70 - 80 Jahre sich durchbeissen müssen bzw. Irgendwie die zeit umkriegen müssen. Obwohl es überhaupt keine erfüllung im dasein gibt und in den Tätigkeiten.

Für mich gibt es keinen Sinn im leben, wir töten so viele tiere die zu kake verarbeitet werden und dies passiert mit uns schliesslich auch.

Wenn ich das so bedenke das man 80 jahre vor sich hinlebt ohne ziel oder perspektive und am ende weiß das man alles gemacht hat damit man ein häufchen wird. Da bekomme ich noch schlechtere laune und die idee das ich ein vollkommen sinnloses dasein habe.

Im endeffekt ist jeder auf sich alleine gestellt im leben und erhoffe mir auch keine lösungen zu diesem problem aber vielleicht gibt es dort draussen ja noch mehr die so denken.

Die frage ist viel zu komplex um Sie mit einer einfachen antwort zu beantworten.

Da keiner denn Sinn unseres daseins wirklich versteht

Leben, Sinn, Sinn des Lebens

100.000€ Vermögen in 6,5 Jahren realistisch?

Ich bin 19,5 Jahre alt und habe mir als mittelfristiges Ziel gesetzt, bis zu meinem 26. Lebensjahr 100.000€ in meinem Aktiendepot aufzubauen. Das habe ich mir grob errechnet und es spornt mich an, dran zu bleiben. Gestartet bin ich vor einem knappen halben Jahr mit 2.000€ auf dem Girokonto, also keine übermäßig reichen Eltern.

Zur Einordnung:

Seit September absolviere ich ein duales Studium, bei diesem verdiene ich netto knapp 1.355€. Davon entfallen an Fixkosten (private Krankenversicherung, Dienstunfähigkeitsversicherung, Internet-Flat und ÖPNV-Ticket) rund 200€ monatlich, demnach bleiben mir nach den Ausgaben knapp 1.150€ übrig. Ich wohne im Haus meiner Eltern und beziehe dort eine eigene Wohnung, welche sie mir mietfrei überlassen (sie bestehen darauf, dass ich keine Miete zahle und unterstützen mich bei meinen finanziellen Plänen).

Via ETF-Sparplan investiere ich seit September 800€ monatlich in einen Vanguard FTSE All World ETF (ausschüttende Variante da Sparerpauschbetrag, die Ausschüttungen werden jedoch reinvestiert) und 25€ durch vermögenswirksame Leistungen in einen UniGlobal-Fonds (mir werden 6,65€ vom Arbeitgeber gestellt, den Rest fülle ich selbst auf). Ich bin noch jung und würde jede potentielle Krise aussitzen, daher habe ich keinen großen Sicherheitsbaustein.

Ich lebe insgesamt eher sparsam und gebe in meiner Freizeit nicht all zu viel aus, im Monat komme ich mit 200€ sehr gut hin (mit Freunden etwas unternehmen, Klamotten, Technik, Sport). Geld für Urlaub fällt nicht zusätzlich an, da ein Anwesen in den Niederlanden in Familienbesitz ist, direkt am Strand. Ein Auto besitze ich nicht, im Zweifel kann ich kostenlos einen der Wagen meines Vaters benutzen. Auf meinem Girokonto habe ich für Zwischenfälle immer einen Notgroschen von 2-3.000€, falls mein PC den Geist aufgibt etc. Alles was sich darüber hinaus ansammelt, überweise ich auf das Verrechnungskonto meines Brokers. Bei Krisen möchte ich den genannten ETF dann aggressiv zu einem niedrigeren Kurs nachkaufen.

Sollte ich das duale Studium erfolgreich beenden, dann steige ich als Landesbeamter mit A9 in Erfahrungsstufe 3 ein. In Steuerklasse I würden da nach aktuellem Stand rund 2.600€ netto bleiben, nach Fixkosten würden ca. 2.300€ übrig bleiben. Da ich erstmal keinen Grund sehe, mir eine andere Wohnung zu suchen, kann ich dementsprechend die Sparquote anheben. Geplant ist eine Erhöhung auf 1.400-1.500€ monatlich.

Ein finanzielles Loch reißt in der Regel eine Beziehung in solche Pläne, aufgrund meiner Aromantik halte ich die Wahrscheinlich dafür für sehr gering.

Ich kann nicht in die Zukunft gucken und sehen, wie sich alles entwickelt. Das ist aber der Plan, wie ich vorgehen möchte. Haltet ihr das für realistisch oder ist das doch etwas zu optimistisch?

Leben, Arbeit, Finanzen, Studium, Schule, Familie, Zukunft, Geld, Teenager, Ausbildung, Aktien, Beamte, Börse, Reichtum

Kann man trotz eines Abiturs nicht in der Lage sein, zu studieren, oder hat man das falsche studiert?

Ich mach eine Ausbildung und es liegt mir viel mehr, gefällt mir auch besser vom Aufbau und was ich mach', die Schule, die Fächer, die Arbeit, die Leute usw. Einfach alles.

Davor studierte ich zwei Mal vergeblich und es kam aus verschiedenen Gründen dazu, dass ich aufhörte, aber es war so sehr mit Schwierigkeiten verbunden, dass ich in Beiden auch kein Land gesehen habe.

Ich hätte es niemals in der vorgegebenen Zeit geschafft und ich glaube, das Erste würde ich eventuell, wenn ich die doppelte Zeit und viel Hilfe hätte oder noch mehr Bezug dazu hinbekommen können. Aber als ich darin war, kamen Corona und andere Ereignisse, die mich einen Schlusstrich ziehen ließen. Vorher haderte ich schon, aber dann war es vorbei, Geduld und Nerven fehlten mir..

Beim Zweiten war es so, dass mir dann im Studium die Themen überhaupt keinen Spaß machten. Die Fächer ähnelten sich alle sehr, aber leider habe ich keine Lust darauf gehabt, weil alles eben zu viel, zu ähnlich und auch zu kompliziert zu verstehen war.

Mir die Dinge aneignen und merken sind mir entsprechend schwergefallen, die Motivation auch auf Dauer. Vor allem war das erst die Vorstufe zum Studium und sollte noch einfach ein Enstieg sein, also kein Vergleich zu dem, was später auf Dauer auf mich zugekommen wäre.

Ebenso war da die Praxis mit Schwierigkeiten und Problemen verbunden. Danach auch, dass ich mir ab einem gewissen Punkt nicht mehr vorstellen konnte, in dem Beruf überhaupt ganz allgemein gut klarkommen zu können, es auszuhalten und Spaß daran zu haben. Anschließend kamen noch weitere zusätzliche Probleme und ich brach es ab.

Wie gesagt bin ich mit meiner derzeitigen Ausbildung, Gott sei dank, endlich mal zufrieden. Aber meine Frage ist, weil ich ja noch keine 30 bin, wenn die Ausbildung fertig ist, ob ich eventuell die ,,falschen" Sachen studierte, oder ob ich nicht zum Studieren geeignet bin und wie man das herausfindet?

Mein Abischnitt lag knapp unter 2. Was Studieren angeht machte mir auch die ganze Menge, die es da teilt und es überhaupt verstehen, Geschweige denn merken zu können Probleme, die Prüfungsangst und dass man kein Geld verdient belasteten mich irgendwie.

In Ausbildung verdiene ich ja auch noch nicht viel, aber etwas und es wird mehr. Ich weiß eine Grundlage zu schaffen und einen für mich angenehmen bzw. vernünftigen Beruf schon einmal gefunden zu haben, was ja beruhigend ist.

Die Entscheidung der Ausbildung war wohl erstmal gut, aber ich frage euch vielleicht für die Zukunft, was ihr denkt, oder wie ich es selbst erkennen kann.

Auf jeden Fall Ausbildung in den 20ern abschließen, wenn es gut läuft, und reichlich Lebenserfahrung haben ist doch solide, oder? :) Dazu sind meine Arbeitskollegen so unheimlich nett und wir verstehen uns.

Leben, Studium, Zukunft, Angst, Psychologie

Trautig wegen single leben was tun?

Hallo liebe community! Ich habe ein problem welches mich sehr oft zum weinen bringt.Mein problem ist mein single leben.Ich habe sehr oft das gefühl (mittlerweile ungelogen den ganzen tag) das ich eine person brauche die mich liebt die ich liebe die immer für mich da ist und das sind zum jetzigen zeitpunkt weder Eltern noch Freunde.Ich brauche eine Freundin die wie gesagt mich liebt schön aussieht für mich da ist... .(ps ich bin männlich 15 wenn das irgendwie weiterhilft).Mittlerweile denke ich den ganzen tag über mein einsames single leben.Mir fehlt einfach dieses Gefühl eine Freundin zu haben an die ich mich jederzeit wenden  kann und bei der ich mich wohl fühle. 1.Bitte bitte sagt mir wo ich mit 13 Jahren Mädchen kennenlernen kann(ein Ort außer Schule )2.wenn ihr keine antwort zu 1. Habt ist hier ein alternativ plan: wie kann ich das Gefühl loswerden bzw. nicht mehr eine Freundin wollen (ALTERNATIVE !!).Bitte helft mir!!!Ich will noch sagen dass ich auch jede wirklich jede Nacht über eine perfekte Beziehung träume oder wie ich einem Mädchen meine Liebe gestehe und dann wache ich halt auf und bin mental mega scheiße und traurig drauf,mir ist eine freundin gerade sehr wichtig ich könnte sogar während ich den text schreibe komplett heulen.Ich brauche eine FREUNDIN😭😭😭😢😫😿😩bitte helft mir, gutefrage ist meine einzige Hoffnung.Danke für alle eure Antworten.  

Liebe, Leben, Mädchen, Beziehung

Geldfrage: wie handhabt ihr das mit euren Eltern?

Hey,

die Frage geht hauptsächlich an Leute, die nicht mehr im Elternhaus leben. Denn wenn man noch bei den Eltern lebt, gibt man ja im Normalfall etwas Geld für seine Kost und Unterkunft ab.

Angenommen, du gehst mit deinen Eltern ins Restaurant: zahlst du für deine Eltern mit, getrennt oder zahlen sie für dich mit? Oder beim Einkaufen an der Kasse?

Hier hat nämlich jemand gefragt, wie er seine Schulden abbezahlen soll, woraufhin eine Antwort kam, dass er sich an seine "Mama" wenden soll.

Ja, stimmt, es gibt Eltern, die erwachsenen und schon längst aus dem elterlichen Haus ausgezogen Kindern, oft wenn nicht sogar immer finanzielle Unterstützung bieten.

In meiner Heimat sieht das ganz anders aus. Dort ist es üblich, dass man für immer die eigenen Eltern (oder Schwiegereltern) finanziell unterstützt. Egal, wie wenig das "Kind" hat. Es ist eine Selbstverständlichkeit, dass immer das Kind für Einkäufe, Reparaturen, Rechnungen etc, aufkommt. Ab und zu Rechnungen für die Eltern übernehmen, dagegen spricht nichts, aber ab da wo das Kind das eigene Geld verdient, muss er sich bis zum Tod der Eltern immer an die Kosten beteiligen. Es ist wie ein automatischer Prozess. Selbst wenn die Eltern reicher als ihre Kinder sind, die Kinder zahlen.

Mich interessiert, wie es bei anderen Familien das gehandhabt wird:

1 - hält sich die Waage? Also mal sie, mal du?

2 - unterstützt du deine Eltern finanziell immer bzw zahlst du automatisch den Betrag, wenn ihr gerade irgendwo zusammen unterwegs seid?

3 - tun das deine Eltern für dich?

4 - weder du für sie, noch sie für dich? Also nie gegenseitig einander finanziell geholfen und sonst auch jeder zahlt getrennt für sich?

Wie gesagt, die Frage geht an Leute, die nicht mehr Zuhause leben.

Danke und gute Nacht :)

Antwort 1 43%
eine andere Antwort: 19%
Antwort 2 14%
Antwort 3 14%
Antwort 4 10%
Liebe, Leben, Arbeit, Finanzen, Kinder, Hobby, Wohnung, Freundschaft, Rechnung, Geld, Erziehung, Menschen, Freunde, Kultur, Eltern, Psychologie, Finanzierung, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, Umfrage

Umfrage: Haben wir alle mal in der Steinzeit gelebt?

Unser Universum ist schon mindestens 13 Milliarden Jahre alt, vielleicht gab es auch vor mehr als 4 Milliarden Jahren schon Galaxien mit einer alternativen Erde.

Falls wir nach dem Tod immer irgendwie 1 Tag weiter sind, vielleicht hatten wir in verschiedenen Jahrhunderten auf alternativen Erden auch jeweils viele Leben als dieselbe Person gehabt und ebenfalls nachdem Tod jeweils 1 Tag weiter..

Als unser Universum entstanden ist und irgendwann auch erste Galaxien mit einer alternativen Erde wie unsere Erde entstanden, könnten wir alle in der Anfangszeit mal in der Steinzeit gelebt haben.

https://www.youtube.com/watch?v=9K_f08wCaEE&t=6s

^ Vielleicht hat als Beispiel der Jan (siehe Link) auch viele Leben auf alternativen Erden gehabt, wo er wer anders war und um 1900 gelebt hat und jeweils dieselbe Person.

Vielleicht gibt es unter uns auch viele Menschen, die auf alternativen Erden in früheren Galaxien Cleopatra waren, genauso könnten auch viele Menschen mal Mozart, Leonardo da vinci oder die Person, die Jan in früheren Leben war, gewesen sein.

Was meint Ihr? Könnte auch an solchen Rückführungen etwas dran sein?

Vielleicht machen wir auch alle Epochen durch, wo wir jeweils viele Leben als dieselbe Person haben z.B. Steinzeit, Bronzezeit, Mittelalter, Ritterzeit etc., also man würde auch immer ein etwas besseres Leben bekommen und auch eine Stufe höher.

Die Person, der wir in unseren jetzigen Leben sind, könnten wir beibehalten, da wir mit unseren jetzigen Körper in einen zukünftigen alternativen Leben die Entwicklung erreichen könnten, wo wir dem Tod besiegen und bis vor dem Ende unseres Universum leben können.

Nein 64%
Ja 18%
Weiß ich nicht 18%
Leben, Vorstellung, Tod, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Entwicklung, Forschung, Fortschritt , Glaube, Meinung, Philosophie, Physik, Reinkarnation, Rückführung, Unterbewusstsein, Abstimmung, Umfrage

Österreicher u Deutsche keine Freunde?

Liebe Leute, bin oft in nrw bei meiner Freundin. Ich bin aus Salzburg und komme aus einer eingefleischten österreichischen, mit traditionellen Werten versehenen, Familie. Meine Oma ist zb aus München, das ist aber die einzige Deutsche. Vorab, meine Family ist gern in D!

nun zum Thema, muss leider immer öfters feststellen, dass Ö gegen D geht. Also die Österreicher hassen teilweise förmlich - grundlos - die Deutschen. Natürlich nicht alle, jedoch auch in meinem Kreise (Uni, Kanzleiarbeit; kommt auch hier vor, zum Glück nicht so oft). Grundsätzlich denkt man ja, dass gebildetere Menschen Abstand von unnötigen gesellschaftlichen Denkmustern nehmen. Naja, denkt man 😂

jetzt meine Frage, vl sind ja Soziologen od belesene Leute hier, die Ideen einbringen, warum das sein könnte.

wie kann ein solcher kollektiver Glaubenssatz oder Urteil bzw Meinung entstehen? Liegt es daran, dass D unser Ö im 2. Weltkrieg einnahm? Der Hass auf die deutsche Regierung transgenerstiv weitergegeben wurde?

mit den Bayern klappt es 👍

stammen ja vom gleichen Volk ab und waren nicht immer getrennt. Ebenso war das Bistentum hier sehr stark, soweit ich weiß, Rechtsgeschichte ist lange her 😂

Ebenso könnte einfach die vor etwas anderem vorhanden sein? Besonders die im Westen sind sehr offen, Salzburg ist erz konservativ zB.

freue mich auf Ideen oder euer wissen.

ps: Werde nach D auch ziehen zB, weil Häuser leistbarer sind, Arbeitsbedingungen im juristischen Sektor besser und die Leute viel offener sind. Also in D ist es mir noch nie passiert, dass ich blöd angeredet wurde, weil ich Tattoos habe. In Ö bin ich schon oft beschimpft worden; tättoowierter Assi.. etc. Unnötig konservative Angst. Meine letzte These, da SBG ein Bistentum war, sehr streng auch, hatten die Leute natürlich Angst. Man musste ja nur sagen, dass die Nachbarin Hexe ist, schon wurde ein Inquistitationsprozess gestartet. Diese Angst vorm Anderen, könnte ja in uns noch sein.

LG Daniel

Leben, Freundschaft, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Psychologie, Österreich

Umfrage: Könnten die anderen Planeten in Sonnensysteme für fremdartige Lebensformen bestimmt sein?

Haben nicht alle Planeten irgendwo einen Sinn?

Wir kennen bis jetzt nur die eine Möglichkeit, wie Leben entsteht, also wir kennen nur das Leben auf einen Planeten mit einer Sauerstoffatmosphäre.

Es gibt 118 chemische Elemente, also wenn es in anderen Sonnensysteme 117 weitere Planeten gäbe, die ebenfalls eins von dem 117 anderen chemischen Elementen in großen Mengen enthält. z.B. Planeten mit Schwefelatmosphäre, Siliziumatmosphäre etc.

Wenn sich auf dem 117 anderen Planeten ebenfalls eine Zivilisation entwickelt hat, die auch an dem Bedingungen ihrer Heimatwelt angepasst sind und auch die Möglichkeit hätten, unser Sonnensystem zu besuchen.

Könnte es möglich sein, dass betreffende fremdartige Lebensformen die restlichen Planeten unseres Sonnensystems für sie selber bewohnbar machen könnten und für uns Menschen natürlich Lebensfeindlich sind?

Die Venus könnte als Beispiel für Lebensformen geeignet sein, deren Heimatwelt eine Schwefelatmosphäre hat, der Mars wäre dann für Außerirdische, deren Heimatwelt eine Stickstoffatmosphäre hat. etc.

Vielleicht gibt es auch Außerirdische intelligente Lebensformen, die auch Gasriesen wie z.B. Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun für sich selber bewohnbar machen können und auch für sie geeignet wären.

Vielleicht gibt es in dem Beispiel 118 verschiedene Alien Rassen in unserer Galaxie und jede intelligente Lebensform wäre einzigartig und auch die Menschen gäbe es nur ein einziges Mal in der Milchstraße.

Was meint Ihr?

Nein 48%
Ja 26%
Weiß ich nicht 26%
Leben, Aliens, Kreativität, Vorstellung, Wissenschaft, Universum, Ausserirdisches Leben, Forschung, Gott, Meinung, Planeten, Science-Fiction, Theorie, Schöpfer, Anpassung, Hypothese, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben