Laptop – die neusten Beiträge

Wer kann mir helfen bei Bootproblemen mit dem ASUS N751JK?

Hallo guten Morgen an Alle erst mal.

Kurz zur Hardware um die es geht. Ich habe ein Laptop Asus N751JK mit Win 8 installiert. Die Bios Version ist 202., also sehr alt. Unter Win 8 kann man die Tools von Asus Deutschland nicht nutzen. Ich also versucht habe Win 10 zu Upgraden .

Beim Upgraden auf Win 10 ist die Systemplatte kaputt gegangen, warum auch immer. Nun hat das Laptop eine M2. Schnittstelle. Ich dachte prima dann stecken wir da einen Riegel von 1 TB rein und spielen das System neu drauf. Und da begannen die Probleme.

Das Bios ist so alt, das man nicht die Hardware im Adventgers Menü einstellen kann. Das bedeutet, wenn ich eine Boot DVD mit Win 10 22H2 reinlege, dann bootet vom DVD Laufwerk Win 10 und startet die Installation bis zu dem Fester, wo ich die Hardware bzw die Platte aussuchen kann, wo Win 10 drauf gespielt werden soll.

Dort wird die M2. SSD ordentlich angezeigt und auch alle anderen Platten (eine ) . Vorher hatte ich alle nicht benötigten Platten ausgebaut. Also M2. SSD ausgewählt und das DVD Laufwerk beginnt die Datein drauf zu spielen. Dann kommt ein Bild von Windows wo in 10 sek neu gestartet wird. Soweit so gut. Bei jedem normalen PC's startet der PC nun von der Platte, wo das System drauf soll. Wenn man bei dem Asus das versucht und die Eingabeaufforderung zum Start des DVD Laufwerkes verstreichen lässt , dann öffnet sich das Bios und das war es. Im Bios ist nirgend wo eine Hardware Information der zu bootenden Platte hinterlegt.

Nimmt man die DVD raus , während das System neu startet, dann öffnet sich wieder das Bios. Sagt man dem DVD Laufwerk, man soll drauf zugreifen, dann fängt alles wieder von vorne an. Dieses Spiel habe ich mit verschiedenen Hardware Auswahl betrieben, immer wieder das Gleiche. Ich denke mal, wenn ich das Bios auf die aktuell Version 207 updaten könnte, dann wäre vielleicht schon mal etwas gewonnen. Aber das Netzt bzw. Asus Support bietet hier keine Flashversion an nur über ein Tool welches nur Win10/11 unterstützt.

Nun bin ich etwas ratlos und weiß nicht weiter. Vielleicht weiß ja von Euch einer wie ich mein Win 10 auf das Laptop drauf bekomme? Ich vergaß noch zu erwähnen, das ich das selbe Problem mit einem Bootstick habe. Wenn ich in nach dem ersten Neustart abstecke passiert das Gleiche wie ober beschrieben. Ach ja ich habe beide Versionen der Partitierung aus probiert GPR und MBR.

Vielleicht weiß ja jemand eine Lösung. Gruß Steffen

Asus, BIOS, Laptop

Ganz viele PCs mieten?

Hallo zusammen,

ich würde gerne ganz viele PCs bzw. Laptops mieten (ca. 100-200 Stück wenn möglich) für etwa 10 Tage.

Hintergrund ist, dass ich auf den PCs eine bestimmte Software laufen lassen muss die eine gewisse Aufgabe durchführt (ganz viele Daten abgleichen, genauer gesagt Millionen von Daten).

Wenn ich das Zuhause an meinem einzelnen PC mache, dauert das Monate lang. Deshalb muss ich es aufteilen und auf mehreren PCs gleichzeitig laufen lassen.

Kann man irgendwo so ein Büro mieten oder ein Haus in dem ganz viele PCs stehen, am besten 100 Stück oder mehr? Dann würde ich die Software einmal auf allen PCs starten und ab da läuft sie automatisch von alleine weiter. Also wie ein grosses Callcenter oder Großraumbüro, aber halt zum Mieten. Einfach ein Haus mit ganz vielen PCs.

Ja, ich weiß, das klingt ein bisschen verrückt und das wird bestimmt auch etwas Geld kosten.

Aber ich brauche das wirklich dringend und habe bisher keinen schnelleren Weg gefunden.

Andererseits kann ich wohl nicht die erste Person sein die sich diese Frage stellt, es muss ja irgendwo sowas geben.

Ich habe schon so ein „LAN Haus“ gefunden, das ist wohl speziell for Gamer Partys mit 60 PCs. Aber ich brauche keine Partylocation mit 25 Schlafplätzen sondern wirklich nur ein „Rechenzentrum“.

(Das Projekt ist für private Zwecke bzw. private Forschungszwecke und ich habe leider keinen Zugriff auf geschäftliche Büros, richtige Forschungseinrichtungen o.Ä.)

Hat hier irgendjemand eine Idee?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Grüsse

PC, Computer, Software, verrückt, Programmierer, programmieren, Immobilien, Gaming, Büro, Callcenter, Gamer, Gaming PC, Hacker, lagerhaus, LAN, Logistik, mieten, Programmiersprache, Rechenzentrum, Silicon Valley, Forschungsprojekt, haus-mieten, Logistikzentrum, Rechenleistung, logistikmeister, Laptop

DVD werden vom HP-Laufwerk nicht erkannt?

Hallo Leute,

ich möchte an meinem HP-Notebook mit einem integrierten HP DVR-RW Laufwerk - alte DVDs abspiele wie zum Bespiel Mr Bean 1 - 3 oder Dick und Doof oder The Dark Knight.

Das Problem ist, wenn ich in Windows bin, das CD-Laufwerk öffne, eine DVD einlege, und dann das Laufwerk einschiebe, dann macht es laute Geräusche manchmal ein Surren manchmal ein Klackern und Schlagen.

Die DVD wird schlechtweg nicht von Windows 10 erkannt. Ich erhalte kein Pop Up, ich kann auch nichts über den VLC Media Player öffnen gar ausführen.

Wenn ich dann ein anderer Film einlege, dann geht es wieder nicht und wieder nicht und wieder nicht. Das Skurrile ist, dass das Laufwerk selbstgebrannte CDs und DVDs erkennt, und zwar sofort. Das Laufwerk surrt dann nur noch und schlägt nicht mehr.

Lege ich dann wieder eine herkömmliche DVD ein, so geht es nicht.

Um zu prüfen, ob die DVDs nicht kaputt sind, habe ich diese in ein anderes Gerät mit Windows Vista einlegt. Dort ging alles sofort (herkömmliche DVDs mit Filmen drauf). Auch ein DVD Player von der Wohnzimmeranlage kann die DVDs verarbeiten, nur mein Notebook nicht.

Aber!
Das Laufwerk kann es. Denn Landwirtschaft Simulator 17 auf der DVD wird erkannt und vor einem Jahr wurden auch noch DVDs erkannt. Doch jetzt nicht mehr :(

Was habe ich bereits getan:

  • Windows Updates;
  • Treiber Updates;
  • Neustarts;
  • Entstaubt;
  • Das Gerät stromlos gemacht und die Kondensatoren entladen (Powerknofen gedrückt während des Geräts aus war).
  • DVDs entfettet und entstaubt
  • Treiber gelöscht und neu installiert

Leider hat nichts geholfen. Habt Ihr noch Ideen woran es liegt. Ich bin mit meinem Latein am Ende.

Computer, Musik, CD, DVD, Windows, Film, Hardware, IT, USB-Stick, Informatik, Laufwerk, Medien, Windows 10, Laptop

Laptop Bild und Ton über Audio Extractor an Beamer und SoundBar ausgeben?

Hallo zusammen! :)

Ich habe ein kleines Problem...

Ich möchte gerne meinen Laptop über den Beamer ausgeben lassen und den Ton über die SoundBar. Dafür habe ich einen Audio Extractor bei Amazon bestellt. Ich habe also den Audio Extractor per HDMI Kabel mit dem Laptop verbunden, an dem Extractor habe ich den HDMI in Port genutzt. Den Beamer habe ich dann am HDMI out Port und die Soundbar über den Optical-Ausgang angeschlossen.
An diesem Extractor kann ich verschiedene "Mode"s verwenden: 1) TV, 2) 2CH, 3) 5.1CH.

Gehe ich auf den TV Mode werden die Bildausgaben schwarz, mein Beamer zeigt einen Disconnect an, der Ton wird aber über die Soundbar ausgegeben.

Gehe ich auf den 2CH oder 5.1CH Mode, sind die Bildausgaben normal, aber der Ton wird über das Laptop ausgegeben. Trenne ich nun den Beamer vom Extractor, wird der Ton wieder über die Soundbar ausgegeben und das Bild dementsprechend über das Laptop.

Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Bzw. ist mein Vorhaben überhaupt möglich?

By The Way: Ich hatte bereits versucht das Audio per Bluetooth mit der Soundbar auszugeben, allerdings lässt mein Laptop den Connect nicht richtig zu. Es verbindet sich zwar, aber ich kann die Soundbar nicht als Audio-Ausgabe anwählen. Unter den Sound-Einstellungen steht da "getrennt", obwohl in der Bluetooth-Einstellung steht "LG SoundBar Verbunden".

Vielen Dank im Voraus :)

Und hier meine Geräte:

Audio Extractor: HDMI Audio Extractor Splitter Converter, 4K @ 60Hz HDMI zu HDMI Optical Konverter Adapter 3,5-mm-Stereo unterstützt HDMI 2.0, HDR10, 18GPBs Bandbreite, Dolby Digital/DTS, PCM : Amazon.de: Elektronik & Foto

Beamer: Sony Projector VPL-HW30ES

Laptop: HP Laptop 15-bs1xx

Soundbar: (müsste folgende sein) LG NBN36 Sound Bar with Wireless Subwoofer

Computer, Audio, LG, Beamer, HDMI, Heimkino, Soundbar, Laptop

Noob fragen bezüglich machrüsten von SSD und USB hubs LAPTOP?

Ich habe seit letzten Monat einen neuen HP Omen 16 (i9, 32 GB Ram, 2TB SSD)

Der Laptop hat 2 TB speicher. Da ich beruflich Musik mache und viel platz brauche frage ich mich jetzt ob es eine gute Idee wäre nochmal 2 TB nachzurüsten. Hier stellen sich mir auch schon die ersten Fragen...

Wie sieht es spezifish bei meinem Omem 16 mit SSD nachrüsten aus, irgendwelche bekannten Problemme?

Kann ich den laptop "Overpowern" indem ich da nochmal eine 2TB SSD nachrüste, obwohl die 2 TB die er ja schon drin hat ansich schon recht viel sind?

Auf was gillt es zu achten beim kauf der SSD für meinen laptop? Ich denke nicht jede SSD ist kompatibel mit jedem Gerät? Was ist das beste für meine Zwecke, vorallem musik und content creation bezogen (fl studio, Photoshop, Vegas)?

Soll ich tiefer in die Tasche greifen und zu einem Marken Artikel greifen oder tun es auch die billigen?

Was gibt es nach dem Einbau alles zu beachten / einzustellen?

Ist eine externe SSD vllt. eine bessere alternative? Falls ja, sollte ich eine externe SSD per Thunderbolt anschliessen oder reicht USB Type- A? Ich möchte die best mögliche geschwindigkeit rausholen wenn ich schon mit einer externen SSD arbeite..

Der laptop hat:

2 ThunderboltTM 4 mit USB4TM Type-C® 40 Gbit/s Signalrate (Leistungsabgabe per USB, DisplayPortTM 1.4, HP Sleep and Charge); 1 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate (HP Sleep and Charge); 2 SuperSpeed USB Type-A 5 Gbit/s Signalrate; 1 HDMI 2.1; 1 RJ-45; 1 AC Smart Pin; 1 Kopfhörer-/Mikrofon-Kombibuchse.

Daran stecken müssen 2 Externe Monitore, ein Audio Interface, Midi keyboard, Tastatur, Maus und jenachdem eben eine externe SSD. Wie ihr sieht ist das recht viel Stuff und um das ganze übersichtlicher zu halten würde ich gerne ein USB Hub verwenden. Und hier gehts auch schon weiter mit den Fragen..

Soll ich ein Multiport Hub besorgen mit verschiedenen eingängen zB. mit Thunderbolt + USB Type - A, oder ein HUB nur mit Thunderbolt eingängen um bessere leistung zu erziehlen und mein ganzes Setup / Kabel dan auf Thunderbolt uprgraden? Ich meine, bei einer Maus und Tastatur kann ich doch auch gut auf Thunderbolt verzichten? Hingegen bei einer SSD wo ich auf schnellere Leistung angewiesen bin macht es mehr sinn diese per Thunderbolt anzuschliessen ? Kann mir das bitte jmnd. erklären?

Sollte ich alles Musik bezogene auf dem selben Lauferk speichern? Ich meine, die Plugins sind teilweise so klein das es keinen Sinn machen würde sie irgendwo anders zu speicher, Doch die Sounds für die Plugins jedoch schon. Der Übersicht wegen würde ich natürlich gerne alles auf der selben Festplatte haben... Gibt es da irgendwelche Tipps um mir ein gutes System zu schaffen?

PC, Notebook, FL Studio, Musikproduktion, SSD, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laptop