Labor – die neusten Beiträge

Wie sehen die Reaktionsgleichungen aus?

Hallo,

ich bin ein Wirtschaftsingenieur und ich hatte eine Laborarbeit vor 1 Woche und ich muss jetzt das Protokoll erstellen. Da ich von Chemie keine Ahnung habe brauche ich Eure Hilfe!

ich brauche folgende Reaktionsgleichungen:

1) Anodenreaktion von 3%iger Schwefelsäure auf Eisen:

2) Kathodenreaktion von 3%iger Schwefelsäure auf Eisen:

3) Anodenreaktion vom Eisennagel auf Zinkplättchen

4) Kathodenreaktion vom Eisennagel auf Zinkplättchen:

5) Anodenreaktion vom Eisennagel mit Öl-Überzug in 3%iger Natriumchloridlösung:

6) Kathodenreaktion vom Eisennagel mit Öl-Überzug in 3%iger Natriumchloridlösung:

7) Ein lackiertes Tanklager einer Tankstelle soll besser gegen Korrosion geschützt werden. Dabei ist das Tanklager im Boden eingelassen, somit dem Regenwasser und Salzen aus dem Boden über einen längeren Zeitraum ausgeliefert.

Welche der Maßnahmen ist die beste Wahl? (Ich denke Verzinken oder Opferanode)

a. Verzinken

b. Bläuen

c. Öl

d. Opferanode

8)Eine Schaukel im Sandkasten auf dem Kinderspielplatz soll erneuert werden. Das vorherige Gestell aus Holz ist morsch geworden. Die Verantwortlichen entscheiden sich für ein Stahlgestell. 

Welche der Maßnahmen ist die beste Wahl? (Opferanode oder Öl?)

a. Verzinken

b. Bläuen

c. Öl

d. Opferanode

Es sind viel aber wenn ich ein paar Antworten bekomme wird es mir äußerst helfen! Vielen vielen Dank!

Schule, Chemie, Labor, Eisen, Werkstoffe, Werkstoffkunde, Werkstoffprüfung, chemische Reaktion

Vorbereitung zum Eignungstest?

Hallo :)

ich hab mich für eine Ausbildung als Medizinisch-technische Laborassistenz beworben, und wurde zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Dazu kommt allerdings auch ein Eignungstest, und ich weiß nicht genau, wie ich mich darauf vorbereiten kann.

Hat vielleicht jemand Tipps? Mag mir jemand von eigenen Erfahrungen berichten?

Mein Problem ist, dass man ja nicht genau weiß, was denn jetzt abgefragt wird. Mir wurde nur gesagt, dass der Test 45 Minuten dauert und das auf jeden Fall Wissen zum Beruf selbst (das dürfte kein Problem sein), Allgemeinwissen und der mittlere Bildungsstandard der naturwissenschaftlichen Fächer (Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Informatik) abgefragt wird. Aber ich kann doch jetzt nicht alles wieder lernen, das ich bis zur zehnten Klasse gelernt habe, ich hab nur zwei Wochen Zeit!? Und welches Allgemeinwissen soll ich mir zulegen? Und bringt es überhaupt etwas, solche Übungs-Eignungstests im Internet zu machen? Die nehmen doch bestimmt nicht genau die gleichen Fragen.

Es wäre wirklich toll, wenn mir jemand helfen könnte, ich hab sehr Angst davor. Musstet ihr einen Eignungstest/Einstellungstest machen, wenn ja wie habt ihr euch vorbereitet und was war das Ergebnis? Danke schonmal.

Medizin, Beruf, Lernen, Schule, Chemie, Ausbildung, Labor, Einstellungstest, Naturwissenschaft, Eignungstest, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Laborabzug saugt nicht von unten...?

(Ich empfehle sich kurz die Bilder anzugucken, damit man im Text nicht in Verwirrung kommt...)

Hallo Community!

Ich bin ein junger Hobbychemiker und habe mir eine Abzug zugelegt, da wir keinen Garten haben und ich nicht woanders meine Experimente machen konnte :(  Der Abzug er ist von der Marke JEGA. Und zwar hat der Abzug unten (hinten an der "Wand") 2 Rechtecke, wo meiner Meinung nach Luft eingesagt werden sollte. Diese 2 Löcher/Rechtecke führen Senkrecht nach oben bis unter dem Propeller, aber das sollte meiner Meinung nach unten Lift eingesaugt werden und nicht anders rum... Dass ist total blöd. Gestern habe ich am Abzug gearbeitet und immer als ich die Klappe oder dieses Schiebeplexiglas hoch gemacht habe kam mir der ganze Iod Dampf entgegen, weil da ja Lift raus kommt aus dieses Rechtecken... Was ich heraus gefunden habe ist, dass wenn ich oben den Abluftschlauch weg mache, dass dann unten an diesen 2 Rechtecken Luft gesagt wird also wie es sein sollte... Der Durchmesser vom Abluftschlauch beträgt: 10cm und das Loch vom Abzug ist ca. 16cm groß vielleicht liegt es ja daran, was ich aber  nicht denke, weil ich schon mal ein Abluftschlauch mit 15cm Durchmesser genommen habe, und es da auch nicht funktioniert hat... Vielleicht hat ja einer den selben wie ich oder auch nicht und kann mir weiter helfen, weil mich das echt sehr traurig macht... Ich hab das so viel Geld und Zeit investiert das ist einfach nicht fair 😞 Ideen was ich vielleicht machen könnte oder alles, was mir weiter hilft ist für mich Gold wert!
Danke euch!

Bild zum Beitrag
Chemie, Labor, Biologie, abluft, Abzug, Chemikalien, chemiker, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Labor