Kühlschrank – die neusten Beiträge

Siemens IQ300 Kühlschrank (KG39VVL/02) kühlt nicht mehr - Wie Thermostat tauschen?

Liebe Community,

ich besitze einen Siemens Kühlschrank IQ300 (E-Nr. KG39VVL/02).

Anbei die Bedienungsanleitung:

https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/produktliste/KG39VVL31#/Togglebox=accessories/Togglebox=manuals/Togglebox=accessoriesOthers/

Am Wochenende hat das Gerät auf einmal angefangen abzutauen. Kühlschrank Innentemperatur lag später bei 18°C, Gefrierfach erreicht noch knapp 10°C. Ich höre allerdings den Kompressor laufen und dieser ist auch knapp 7-8°C wärmer als die Umgebungstemperatur.

Licht und Display im Kühlschrank funktionieren ebenfalls. Durch Google- und YouTube -basierte Fehlersuche gehe ich davon aus, dass das Thermostat defekt ist.

Ich habe zig Seiten und Videos durchforstet wie man das Thermostat bei den Siemens Modellen tauscht, allerdings finde ich ausschließlich Anleitungen zum Tausch bei Thermostaten, die über einen Drehregler gesteuert werden und dort das Thermostat beinhalten.

Wenn ich richtig liege ist der IQ300 mit einem elektronischen Thermostat ausgestattet?!? Erste Vermutung war, dass der hinter der Temperatureinstellungsleiste sitzt, aber ich könnte den dort nicht ausfindig machen.

Kann mir einer von den Experten verraten wo was Thermostat sitzt? Bisher konnte ich im Innenraum nur eine Klappe ausfindig machen, hinter der wohl das Ende des Temperaturfühlers sitzt. Ich kann jedoch nicht ausmachen wo der Fühler endet, da er in der Wand des Kühlschranks verschwindet.

Ich habe einige Bilder hinzugefügt - über jegliche Hilfe zum Auffinden des Thermostats, dem richtigen Ersatzteil sowie weiterer Lösungsvorschlage zur Reparatur wäre ich dankbar!

Bild zum Beitrag
Kühlschrank, Küche, Gefrierschrank, Kühlung, Haushaltsgeräte, Reparatur, Siemens, Thermostat, Kühl-Gefrierkombination

Was würdet ihr mit diesem schälchen machen?

Ich habe bei meiner Mutter den Kühlschrank ausgemistet und sauber gemacht, in dem seit Monaten die hälfte EXTREM verschimmelt ist. So wie auf dem Bild sah der halbe Kühlschrank aus.

Nun regt meine Mutter sich auf das ich dieses gelbe schälchen weg gewoefen habe. Und ich soll es aus dem müll wieder raus holen... für mich war es erstens viel zu eklig diese Schale nich zu putzen, zweitens glaube uch nie im leben das man die noch so keimfrei bekommt das man jemals wieder essen rein tun könnte.

Wie würdet ihr das machen? Abgesehen davon das kein normaler mensch seinen Kühlschrank so vergammeln lässt und trotzdem vorne immer neues essen rein stooft und dieses dann isst, während hinten alles vergammelt und es pervers nach Schimmel stinkt wenn man die tür auf macht.

Da ich selbst nicht regelmäßig kommen kann um ihr zu helfen, sollte ich ihr vielleicht ne putzfrau suchen und bezahlen. Allerdings will sie ja auch niemanden in die bude rein lassen und will ihre ruhe haben. Und wenn ich ihr helfe, anstatt danke kommt "ist doch meine sache, ist mein kühlschrank, und ich solle nicht einfach ihre sachen weg schmeißen ". Dabei habe ich mir wirklich sorgen um ihre Gesundheit gemacht. Sie hat ständig Durchfall und kotzerei. Kein wunder wenn ich jetzt den Kühlschrank gesehen habe... aber man kann ihr garnichts sagen weil sie sich nur aufregt und rum meckert.

Bild zum Beitrag
Inhalt weg schmeißen, schälchen abwaschen 58%
Schälchen sammt Inhalt weg schmeißen 26%
Sonstiges 16%
Kühlschrank, Schimmel, Haltbarkeit, Bakterien, Lebensmittelvergiftung

Ist der Kühlschrank jetzt kaputt oder ist nur die Kühlflüssigkeit gefroren und der Kühlschrank wird bei wärmeren Temperaturen wieder funktionieren?

Uch habe leider vergessen vor dem Winter auf meinem Dauercamping Platz mein Kühlschrank im Zelt leer und aus zu machen. Heute war ich da und habe festgestellt das meine Tiefkühlkost aufgetaut und vergammelt war. Habe trotzdem jetzt erstmal alles leer gemacht, Stecker gezogen und Türen offen gelassen. Glaubt ihr der Kühlschrank ist jetzt endgültig kaputt oder kann der nur bei diesen Temperaturen nicht arbeiten, wird dann sobald wir wieder mindestens 10 grad + haben aber wieder funktionieren?

Falls davon auszugehen ist das er nun kaputt ist (denn eigentlich habe ich was gelesen das man ihn ausstellen muss sobald unter 7 grad + sind, was ich bisher auch immer getan hatte), gibt es einen Kühlschrank der speziell für draußen geeignet ist und bei Temperaturen zwischen -10 bis +40 funktioniert? Das sind die Temperaturen die ich in meinem Zelt habe im laufe des Jahres. Bin zwar im Winter nicht da, aber manchmal habe ich tiefkühlkost noch drin die ich gerne drin lassen würde. Und manchmal bin ich auch im Winter kurz mal da und da wäre es cool was zu essen im Kühlschrank zu haben. Ausserdem würde mir bzw meinen Kühlschrank dann eben nichts passieren wenn ich vergesse ihn auszustellen ab 6 grad und weniger...

Kühlschrank, Camping, Gefrierschrank, Kühlung, Haushaltsgeräte, dauercamping

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kühlschrank