Kreis – die neusten Beiträge

Aus Rauten einen Kreis?

Eine runde Sache

Der Stararchitekt des Wichteldorfs, Friedensreich Tausendsassa, soll für den großen Ballsaal ein neues Fenster entwerfen. Er mag runde Formen besonders, aber die sind teurer in der Herstellung. Deshalb kommt ihm eine Idee.

Friedensreich entwirft ein Fenster, das aus vielen verschieden bunten Glasscheiben besteht. Alle Glasscheiben sind Rauten. Die Rauten haben alle die gleiche Seitenlänge, aber verschiedene Formen durch die Winkel in den Ecken. Er fügt sie zu einem Muster zusammen, das 32 Symmetrieachsen durch den Mittelpunkt aufweist (siehe Bild). Die äußeren Rauten sind so flach, dass das Fenster fast rund wirkt. Die 16 inneren Rauten (hellgelb) haben alle die gleiche Form – die Winkel in den Ecken, die zum Mittelpunkt zeigen, sind alle gleich groß.

Friedensreichs Idee ist einfach: „Die Rauten kann ich mithilfe von Formvorlagen herstellen. Damit spare ich viel Zeit und Geld.“ Ein weiterer Vorteil seines Entwurfs ist, dass viele Rauten die gleiche Form haben. Es reichen deshalb wenige Formvorlagen für das ganze Fenster aus.

Wie viele verschiedene Rautenformen kommen in dem Fenster vor?

[Hinweis: Zwei Rautenformen sind gleich, wenn die Seiten gleich lang sind und wenn ein Winkel in beiden Rauten gleich groß ist (die anderen Winkel ergeben sich entsprechend). Es sind auch dann zwei Rautenformen gleich, wenn die Diagonalen paarweise gleich lang sind. Die Farbe muss nicht gleich sein. Die Summe der vier Innenwinkel ist 360°.]

Wenn du das Rauten-Fenster als Vorlage ausdrucken möchtest, lade dir die Aufgabe als pdf herunter (ganz oben auf dieser Seite).

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Kreis, Geometrie, Raute

Hilfe gesucht bei der Berechnung der Fläche in einem Kreis - Menge an Kies für den Garten?

Hallo zusammen,

unser "Gartenprojekt" schreitet voran :-). Wir planen um unseren "Baum im Garten" ein "rundes Kiesbeet" anzulegen Soweit so gut. Danke der Hilfe hier konnten wir jetzt die Steine kaufen und legen

(Dieser Beitrag war das: wir planen um unseren "Baum im Garten" ein "rundes Kiesbeet" anzulegen)

Nun geht es darum: Wieviel Kies muss der liebe Fjolnir für seinen Schatz kaufen - das dies passt. Und da brauche ich wieder Eure Hilfe - weil (hätte in der Schule nie gedacht das ich das jemals brauche) ich einfach nicht wirklich weiß, wie ich das rechnen soll....

Die Baumärkte haben immer einen Kies-Rechner. Problem dabei: der geht immer von "Geraden Wegen" aus. Laut einem Beispiel (hier Hornbach) geht das ganz einfach:

Länge x Breite x Höhe x Schüttgewicht

Zitat: Bei einer Fläche von 5 m Länge und 4 m Breite, die mit Granitsplitt mit einer Körnung von 8–16 mm ca. 32 mm hoch belegt wird, rechnet man: L: 5 m x B: 4 m x H: 0,032 m x Schüttgewicht 1500 kg/m3. Hieraus ergibt sich für Dein Projekt ein Materialbedarf von 960 kg

(naja für Mathematiker vielleicht ganz einfach).

Was habe ich:

  • Schüttgewicht (steht immer bei den Steinen die meine Frau noch raussuchen muss)
  • die Höhe = 0,032

Was kann ich nicht / Habe ich nicht:

  • Die Länge und Breite - weil ich habe ja einen Kreis gelegt...

Meine Bitte/Frage/Wunsch:

  • Kann mir jemand die Formel "umwandeln" auf das ich das mit meinem Kreis auch berechnen kann?
  • Oder mir sagen wieviel Kies ich kaufen muss bei: Kreisdurchmesser 1,60 M und einem Schüttgewicht von 1.500 kg/m³ mit der Höhe 0,032

Bereits jetzt: Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

s'Fjolnir

Garten, Mathematik, Kreis, Berechnung, Formel, Kubikmeter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kreis