Humanisten glauben ja, dass Menschenrechte Gottgegeben sind, was ironisch ist, weil die meisten Humanisten Atheisten sind.
Also sie glauben Menschenrechte sind absolut, und wer Menschenrechte oder Humanismus als Konzept ablehnt ist böse.
Aber Menschenrechte sind Menschengemacht und können jederzeit geändert werden, oder ignoriert werden, je nachdem.
Es sind mehr Dinge die manche Menschen toll finden und gerne hätten als Rechte. Was ist aber mit Menschenpflichten?
Jedenfalls verstehe ich nicht warum diese Leute glauben es gäbe absolute Menschenrechte, die einfach Universell sind. Wenn es diese Idee lange gar nicht gab.
Ja, Menschen glaubten lange Zeit nicht ann Menschenrechte. Und auch heutzutage ist es sehr modern und sehr westlich, und wird eben nur in gewissen Kreisen wirklich als Absolut wahrgenommen.
Wie kann man aber Atheist sein, und an Absolute Menschenrechte glauben?