Stromkreis - Volt?
Hi, würde der Stromkreis so klappen?
Was für Unterschiede würde es beim 1. Voltmessgerät, beim 2. und beim 3. geben?
10 Antworten
Spannungsmessgeräte werden parallel geschaltet!
Spannung ist so ähnlich wie "Druckunterschied". Den bekommst du durch Vergleich z.B. vor / hinter einem Ventil.
Sind dann alle Stromkreise mit Spannungsmessgeräten Parallelschaltungen?
Spannungsmessgerät parallel, Strommessgerät (Durchflussmessung) in Reihe. Immer!
Aber das heißt dann ja, sobald ein Spannungsmessgerät eingebracht wird, ist der ganze Stromkreis eine Parallelschaltung?
In einem Stromkreis sind sowohl Parallel- als auch Reihenschaltungen möglich.
Hallo Katjo187,
Dieser Stromkreis ist eigentlich keiner. Bei einem 'idealen' Voltmessgerät ist der Innenwiderstand 'unendlich'. Es würde also gar kein Strom fließen und somit auch kein Spannugabfall an den Lampen!
Nehmen wir mal an es handelt sich um drei identische 'reale' Voltmeter mit gleichem (sehr hohen Innenwiderstand) so würden sie alle die gleiche Spannung anzeigen, nämlich 1/3 der Spannungquelle !
MFG automathias
Die Schaltung ergibt keinen Sinn. Wenn alle Spannungsmesser den gleichen Innenwiderstand haben und dieser wesentlich größer als der der Lampen ist (was bei Spannungsmessern der Fall sein sollte), zeigen alle drei Spannungsmesser ein Drittel der Betriebsspannung an, weil sie mit ihren Innenwiderständen einen Spannungsteiler bilden.
Sinnvoll wäre es, in der dieser Reihenschaltung anstatt der Spannungs- Strommesser einzusetzen. Die würden alle den gleichen Strom anzeigen.
Das passt so nicht... Die Messgeräte haben einen hohen Innenwiderstand und somit fließt nahezu kein Strom. An den Spannungsmessgeräten teilt sich nahezu die komplette Spannung auf. Die Lampen würden nicht leuchten. Die Spannungsmessgeräte müssen parallel zu den Lampen, um die Spannung an den Lampen zu messen...
Wenn das gleiche Messgeräte sind, der gleiche Messbereich gewählt wurde, dann zeigt jedes Gerät ⅓ der Batterie-Spannung an.
Eine unsinnige Schaltung.!!
Wieso genau?