Organisch oder Eckig?
Wenn ihr die Wahl hättet zwischen einer organischen Vase (die in ihrer Form sehr frei ist und geschwungene Linien hat) und einer eckigen Vase (Beispielsweise eine schlichte zylindrische oder quadratische Form), für welche würdet ihr euch entscheiden? Seid ihr mehr für Modernes, Schlichtes und ohne viel Schnörkel oder seid ihr mehr für naturgebundene Formgebung und freie organische Linien?
11 Stimmen
8 Antworten
Kommt drauf an, wo die Vase hin soll und welche Farbe sie hat. Wahrscheinlich aber eher die geometrische Vase - den organischen Schwung bringen dann die Blumen von ganz allein rein.
Kommt auf den Rest der Einrichtung an, so, dass es passt.
Lustig aber, dass das Bild mit dem Raster in deinem Profil aber eher dem Gegenteil entspricht :P
Das ist schwer zu sagen, weil es von der Umgebung abhängt, in der die Vase stehen soll. sie soll ja auch zum Rest der Einrichtung / Umgebung passen.
Es gibt sehr schöne organische Formen, evtl. kannst Du Dich hier mal inspirieren lassen: organische formen
So ein Quatsch hier. Es gibt keine organischen Vasen! Eine Vase besteht aus Glas, Kunststoff o. Ton o. Keramik o. Metall. Was soll das überhaupt? Entweder die Vase ist eckig, rund o. geschwungen. Organische Linien... Das ich nicht lache. Linien sind einfach nur Linien! Die sind gemalt. Was ist daran organisch? Es lebt doch nicht!
Geometrisch. Das ist einfach zur Zeit modern und ist aber auch zeitlos. Das ist meine persönliche Wahl. Geometrische Formen können oft etwas kalt wirken, organische Formen wirken wärmer und gemütlicher. Das kommt aber auch auf deine Einrichtung an. Vllt kannst du durch eine geometrische Vase dein gemütliches Haus/deine Wohnung etwas aufpeppen oder durch die organische Vase dein modernes Haus etwas gemütlicher machen! Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
OK, Du hast es also nicht verstanden und das mit vielen Worten kundgetan. 🙄
Mit wenigen Sekunden in der Suchmaschine Deiner Wahl währest Du z.B. hierrauf gestossen: http://designlexikon.net/Fachbegriffe/O/organischesdesig.html
In der gestaltenden Kunt bezeichnet man geschwungene, runde Formen als "Organisch". In Anlehnung an die Natur, die oft auch mit runden Formen "arbeitet". Das Gegenteil davon wären dann gerade Linien, Ecken etc. Also Formen, die aussehen, wie von einem Menschen "am Reissbrett" entworfen und nicht "in der Natur gewachsen".