Krankschreibung – die neusten Beiträge

Darf mein Arzt mir die Krankschreibung verweigern?

Ich (w, 21) hatte schon immer Schmerzen während meiner periode. Meistens ist es nicht so schlimm, und selbst wenn bleibe ich eigentlich nicht zuhause. Allerdings habe ich vor etwa 1 1/2 Jahren die Pille abgesetzt. Während der umstellungsphase hatte ich regelmäßig sehr starke Schmerzen und hab mich deshalb insgesamt an 3 Tagen krank schreiben lassen. (als Kontext, an diesen Tagen hab ich vll 2 Stunden geschlafen weil mich die Schmerzen wachgehalten haben. Ich musste mich regelmäßig übergeben und konnte nicht mal richtig aufstehen)

Mein Hausarzt hat samstags und Sonntags geschlossen, ich habe allerdings einen wochenendjob und es ist kaum möglich am Freitag zu Mittag festzustellen ob ich Sonntag Nachmittag Schmerzen haben werde. Da mein Arzt eben am Wochenende geschlossen hat, kann er mir nur rückwirkend die Krankschreibung ausstellen und bei der letzten war er (meiner Meinung nach sehr unprofessionell) ziemlich sauer, und hat gemeint wenn ich nochmal wegen so einer "Kleinigkeit" wie regelschmerzen komme (quote "die ja garnicht so schlimm sein können") dann stellt er mir keine arbeitsunfähigkeit mehr aus.

Momentan habe ich keine starken Beschwerden, aber ich möchte wieder auf hormonverhütung umsteigen und mache mir Sorgen, dass ich wieder eine Zeit lang Beschwerden haben werde und mein Arzt mir die AU einfach verweigert. Kann er das machen? Soviel ich weiß sind regelschmerzen ein offiziell akzeptierte krankheitsgrund und ich lasse mich ja nicht für mehrere Tage am Stück, sondern eigentlich immer nur für einen Tag Krankschreiben.

Gesundheit und Medizin, Krankschreibung

Von Ausbildung krankschreiben lassen wegen Mobbing?

Ich habe einen Kollegen, der derzeit seine Ausbildung zum Maler und Lackierer macht. Er ist nun im 3. Lehrjahr und hätte normalerweise im Mai seine Prüfungen gehabt.

Nun sind die voraussichtlich auf September verschoben worden.

Jetzt besteht der folgende Fall:
Er war nun wegen einer Rückenverletzung 2 Monate krankgeschrieben (MRT hatte sich ewig verzögert usw.). Ab Montag müsste er wieder zur Arbeit.
Allerdings hat er große Angst zurück in die Firma zu gehen, da er dort schon von Anfang an gemobbt wurde. Über Ihn wird sich dauernd beim Chef beschwert und es werden Videos von ihm während der Mittagspause gemacht mit dem Hintergrund diese "als Beweis" dem Chef zu zeigen, dass er den ganzen Tag nichts arbeitet.

Allerdings (so sind zumindest seine Aussagen) stimmt das absolut nicht. Der Chef nimmt diese ganzen Beschwerden auch nicht richtig ernst, weil es sowas ständig mit neuen Azubis gibt. Es gab wohl sogar mal ein Gespräch mit ihm, dem Chef und allen Mitarbeitern in denen mein Kollege einfach mal im direkten Gespräch klären wollte, was eigentlich das Problem sei. Allerdings wurde er da von den anderen Mitarbeitern nur ausgelacht nach dem Motto "was will mir der kleine Junge eigentlich sagen".

Viel ausführlicher will ich da aber auch nicht drauf eingehen. Es ist aber psychisch alles sehr belastend für ihn.

Nun ist es so, dass er neuerdings einen Psychologen besucht (derzeit noch über Skype). Bisher hat er nur über seine PTBS (hat er auch noch) mit dieser Psychologin gesprochen, die Situation auf der Arbeit hat er noch gar nicht erwähnt.

ZUR FRAGE:
Besteht die Möglichkeit, dass er sich aufgrund seiner Psychischen Erkrankung für den Rest der Arbeitszeit bis September krankschreiben lässt? Also dass er nur noch die Prüfung macht? Oder wird er dann nicht zur Prüfung zugelassen oder ähnliches? In der Schule läuft bei ihm alles wunderbar, sowohl mit den Mitschülern als auch mit den Noten.
Er hat richtig Herzrasen wenn er dran denkt am Montag wieder zu dieser Firma gehen zu müssen. Er hatte das bisher immer verdrängt und versucht sich so durchzukämpfen aber er merkt nun nach dieser längeren Pause, dass es einfach nicht mehr geht. Er hat sich psychisch in den 2 Monaten die er krank geschrieben war super erholt und will sich nicht wieder runterziehen lassen.

Keine Ahnung ob mir hier jemand helfen kann, aber vielleicht hat jemand Tipps, wie er diese Ausbildung noch abschließen kann, ohne zu seinen alten Arbeitskollegen zu müssen.

Vielen Dank.

Mobbing, Schule, Prüfung, Ausbildung, Psychologie, Krankschreibung, psychische Erkrankung, Ausbildung und Studium

Job gekündigt und dann krankschreiben lassen?

Hallo zusammen,

leider bin ich mit meinem jetzigen Arbeitgeber überhaupt nicht zufrieden. Vorab: dort hat man übermäßig zu tun und man wird total in Stich gelassen von den Führungskräften, man bekommt immer mehr Arbeit. Die Kollegen leiten Kunden Anliegen ebenfalls stupide an mich weiter, nach dem Motto: Sie schafft das schon (hierbei handelt es sich auch nicht um eine „stressige Phase, sondern ist leider Alltag). Eine Kollegin ist bereits seit 4 Wochen krankgeschrieben und Sie wird auch nicht mehr wiederkommen (Sie wird sich was neues suchen und wird sich mit der AU vorerst über Wasser halten). Leider gab es in meinem Betrieb sehr viele Arbeitnehmerwechsel.. fast alle Kollegen sind extrem unzufrieden aber trauen sich nicht, was neues zu suchen ( aufgrund von schlechten Arbeitszeugnissen, die der Chef unberechtigterweise verfasst).

Ich komme mit meiner Arbeit mittlerweile überhaupt nicht mehr voran. Von dem Gehalt müssen wir auch nicht sprechen. Ich habe bereits eine neue Stelle gefunden und meinem jetzigen Betrieb die Kündigung eingereicht. Aufgrund meiner Kündigungsfrist werde ich diese zum 01.04 erst antreten können. Ab dem 20.03 werde ich meinen Resturlaub verbrauchen und sofort in meine neue Stelle übergehen. Weil ich das nicht mehr in diesem Betrieb mehr aushalte, möchte ich mich Ende Februar bis zum Urlaub krankschreiben lassen.

Ich weiß das es nicht korrekt ist, aber die Umstände sind leider fürchterlich. Gerade wo meine Kündigung bei den anderen bekannt geworden ist, schieben mir alle Kollegen nur noch mehr Arbeit zu. Auch wenn ich meine Kollegen dadurch links liegen lasse. Muss ich hier mit Konsequenzen rechnen? Und wie seht ihr die Situation?

Übrigens: ich bin zum 01.04 in einem großen Konzern unbefristet angestellt. Nach einem Arbeitszeugnis hat die Personalabteilung nie gefragt.

Danke im Voraus.

Kündigung, Job, Stress, Krankschreibung, Ausbildung und Studium

Neuer Hausarzt nach Umzug? Krankschreibung? Erster Termin/Sprechstunde?

Hallo liebe Community,

ich weiß nicht, wie ich genau die Frage stellen soll.

Es ist so, dass ich nicht krank bin, im Sinne von Fieber etc. Aber ich habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Kreislauf?, schnell Muskelkrämpfe, Haarausfall, immer schlapp und müde, manchmal Probleme mit der Verdauung und seit ein paar Wochen ein geschwollenes Fingergelenk,...

Jetzt habe ich mich endlich dazu durchgerungen zum Arzt zu gehen. Ich würde auch gerne mein Blut gründlich durchchecken lassen. Ich würde mich dann morgen früh bei der Arbeit krank melden (ich muss körperlich hart arbeiten) und dann gerne zu einem Arzt gehen und Mal alles in Ruhe abchecken lassen. Nach der Arbeit schaffe ich das nicht. Mir fällt die Arbeit manchmal sowieso schon schwer.

Jedenfalls wollte ich gerne wissen wie das ist, wenn ich dann zu einem neuen Hausarzt muss. Ich bin im August umgezogen und war hier noch nie bei einem Arzt. Kann ich dann morgen früh einfach beim Arzt anrufen und zur Sprechstunde hereinkommen?

Ich habe nämlich im Internet davon gelesen, dass man bei einem Arztwechsel noch immer einen Ersttermin quasi hat, wo dann genug Zeit ist für die gesamte Anamnese etc. Wie ist es denn dann, ich brauche ja dann auch eine AU für die Arbeit. Also theoretisch bräuchte ich ja erst eine ab dem 3. Tag, aber ich finde, dass es besser ankommt. Vor allem auf einem Montag. Ich mache eine Ausbildung und bin gerade erst frisch aus der Probezeit.

Ich hoffe, mir kann da jemand weiterhelfen. Ich würde mich sehr freuen.

Umzug, Allgemeinmediziner, Arztbesuch, Gesundheit und Medizin, Hausarzt, Krankschreibung, Arztwechsel, Krank melden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankschreibung