Krankschreibung – die neusten Beiträge

Trotz Krankschreibung Arbeit schreiben?

Vorab, ich habe den Text heute Nachmittag geschrieben und ausversehen auf Finanzfragen veröffentlicht und gewundert, dass keine Antworten gekommen sind.

Ich bin momentan in meiner Ausbildung (Bankkaufmann). Seit Freitag bin ich stärker Erkältet (Husten, Heiserkeit, Schnupfen). Nun bin ich, weil es mir meine Eltern gesagt haben, seit gestern Krank gemeldet und ich war auch gestern beim Arzt, der hat mich für die ganze Woche Krankgeschrieben. Ich fühle mich aber mittlerweile schon was besser, der Husten ist nur noch mäßig, aber Heiser bin ich immer noch. Am Wochenende und gestern hab ich nur ein Teil gelernt, weil es anstrengend war mit dem Husten. Wie steht ihr dazu, soll ich morgen den ganzen Tag lernen und dann Donnerstag die Arbeit schreiben oder nachschreiben. Ich würde das auch so machen, aber ich hab heute und gestern nur etwa 1/3 der Themen gelernt und morgen alles lernen, weiß ich nicht ob ich das wirklich schaffen würde, weil das Abfragen ist aufgrund der Heiserkeit sehr anstrengend und auch das laute Vorsagen, zum Auswendiglernen. Ich hab Angst, dass wenn ich Donnerstag die Arbeit schreibe das ich dann einen Nachteil habe, durch die Erkältung. Aber ich denke auch, dass ich Freitag oder Donnerstag wieder arbeiten gehen könnte , denn es geht mir von gestern aus besser. Jetzt weiß ich nicht soll ich morgen lernen oder soll ich besser nachschreiben? Und wenn ich nachschreibe, kann ich dann trotzdem Freitag arbeiten gehe ? Ich gehe gerne arbeiten Die Abstimmung ist falsch, dachte das wären die Themen

Schule, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung

Kann eine Krankschreibung wegen Burnout schon zu Probleme mit der Verbeamtung führen?

Hallo Leute, ich bin aktuell bei einem Betrieb eingestellt, wo ich mittlerweile aufgrund der extremen Arbeitsmenge vollkommen überfordert bin. Vom Arbeitgeber erfolgt aber auch auf mehrfaches Bitten keine Unterstützung. Aktuell bin ich noch in der Wirtschaft tätig, Plane aber in den nächsten 5 Jahren als Quereinsteiger in den Schuldienst einzusteigen. Ich werde nun in den nächsten Tagen einen Arzt aufsuchen müssen. So geht es einfach nicht weiter (kann kaum noch schlafen, bin mehr und mehr erschöpft etc).

Es sind 1 zu 1 typische Burnoutsymptome aufgrund von zu viel Stress. Ich möchte mich deshalb nun krank schreiben lassen und dauerhaft nach einem neuen Arbeitgeber suchen. Durch die Krankschreibung hoffe ich mich vor einem entgültigen Zusammenbruch bewahren zu können. Andernfalls würde ich mich in absehbarer Zeit zu Tode arbeiten.

Meine Sorge ist nun, dass ich durch die reine Krankschreibung schon Probleme später mit der Verbeamtung bekommen werde. Eine Psychotherapie habe ich ganz sicher nicht vor zu machen. Diesbezüglich habe ich zwei Kennlernstunden bei einer Therapeutin besucht, aber gemeinsam festgestellt, dass es definitiv der aktuelle Job ist, welcher mich so beutelt. Ich gehe davon aus, dass es sicherlich 2-3 Monate dauern wird, bis ich eine neue Stelle finden werde und es sich somit auch bei mir gesundheitlich wieder beruhigt.

Habt ihr Erfahrungen und/oder Links zu dem Thema?

Ich konnte bisher immer nur was zur Psychotherapie und Verbeamtung im Netz finden. Diese will und werde ich aber auf keinen Fall machen. Worauf muss ich noch bei der Krankschreibung achten, um keine Probleme mit der Verbeamtung zu bekommen? Ich werde voraussichtlich von meinem Neurologen krankgeschrieben werden.

Über hilfreich Tipps und Links wäre ich sehr dankbar.

Vielen Dank im Voraus!!!

Liebe Grüße,

Sasnrw

Burnout, Erschöpfung, Gesundheit und Medizin, Krankschreibung, Lehramt, Neurologe, Psychotherapie, Verbeamtung, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankschreibung