Krank – die neusten Beiträge

Mein Bruder hat Autismus (Autismus-Spektrum-Störung), aber irgendwie glaube ich nicht, weil er verhält nicht so wie ein Autist..?

Nach verdammten 13 Jahren, die meinen Bruder lebt, habe ich durch einen Brief, der in seiner Tasche lag, den über Autismus beinhaltet ist, erfahren, dass mein Bruder Autismus hat. Davor wusste ich nicht, dass mein Bruder Autismus hat. Ich dachte, er hätte irgendwelche Sprachstörungen, aber doch nicht gleich Autismus, was mich schon irgendwie enttäuschend macht, weil ich die ganze Zeit gedacht hab, dass er nur irgendwelche Sprachstörungen hat. Mein Bruder geht schon lange, seit dem er 5-6 Jahre alt war, auf einem Internat für "Schwer"behinderte, die die Sprachprobleme angeblich verbessern, gar heilen, soll. Er hat sich bis in dieser Zeit ziemlich gut - nein, sogar sehr gut - verbessert, er beherrscht etwas mehr oder weniger die Gebärdensprache, die als Unterstützung dient, er versteht uns meistens in der Familie sehr gut und ist in der Lage zu antworten, das nicht jeder Autist - schätze ich mal - beherrschen kann. Außerdem ganz wichtig, er ist immer motiviert, geht immer sehr gut gelaunt zur Schule (laut Zwischenzeugnis) und ist laut der Lehrern und die Beaufsichtigen ein freundlicher Schüler, der immer Spaß an der Schule hat. Mittlerweile ist auch 13 Jahre alt geworden und geht ganz normal in die 5. Klasse im Internat für (Schwer)behinderte, aber eben für Schülern, die die volle Unterstützung für die geistige Entwicklung brauchen und dementsprechend auch bekommen. Desweiteren aus dem Zwischenzeugnis ist, dass er meist eine Unterstützung benötigt, um eine Situation durch Sprechen zu klären, da er im Bereich "Hören" und Kommunikation ganz schwer große Probleme hat. Denkt ihr, dass das einer zu den Symptomen vom Autismus gehört, oder nicht? Außerdem fehlinterpretiert der Junge sehr häufig, dadurch kommt es bei ihm zur große innere "Erregung", spricht. er rastet immer aus, weil er die ganzen Dingen, die er wahrnimmt, falsch versteht. Ist das auch ein Symptom von Autismus? Aber irgendwie kommt er nicht so vor, als würde er Autismus haben. Außer, dass er beim Hören und Sprechen, und diese häufige Fehlinterpretation Probleme hat, ist der Junge wirklich ganz normal wie mich - zum Beispiel. Obwohl er rastet dann immer aus, wenn ich mal mit meiner Schwester mit ihm, beispielsweise, "Mensch, Ärgere dich nicht" und er verliert, dann rastert er manchmal richtig aus. Aber man merkt es, dass er versucht, die Kontrolle über seine Emotionen zu halten. Nicht desto trotz glaube ich es einfach nicht, dass er angeblich Autismus hat. Denn doch, wäre sein Leben aus unendlich vielen Hindernissen, die er vielleicht nicht schaffen wird, was ich auch an ihm sehr glaube, denn für ein 13 Jährigen, hat er mächtig Potenzial alles zu schaffen! Ich mache mir sehr sorgen, um ihn, dass er sein Leben gar nicht packen wird und nur noch schlimmer wird. Ist Autismus behandelbar, gar - wäre wirklich ein Wunder - auch heilbar? Denn das würde ich für meinen Bruder wirklich sehr wünschen!

Kinder, krank, Schule, Familie, Freundschaft, Krankheit, Psychologie, Autismus, Behinderung

Schaf kippt einfach um?

Unser Schafbock (kastriert) 2 Jahre und ein paar Monate ist seit gestern komisch drauf. Er war schon immer das Sorgenkind ist viel zu schwach und dünn. Er frisst phasenweise gut (momentan eigentlich ganz gut), sonst manchmal sehr wenig. Seit gestern macht er uns sehr große Sorgen. Wir haben gestern gesehen, dass er einfach platt auf der Weide lag, mit Beinen ausgestreckt. Wir sind hin, aufgestellt, alles wieder gut. Dann einige Zeit später (30 Minuten etwa) guckt meine Schwester raus, er steht, „setzt“ sich auf seinen Po und kippt wieder um. Wir sind sofort hin, haben ihn hingelegt und da zitterte er sehr doll für einige Sekunden und sein Kopf war ganz schlapp, also könnte ihm nicht allein halten. Danach hat er Hafer gemümmelt. Tierärztin kam, hat ihm 1L Infusion gegeben, Vitamine, Schmerzmittel und Calcium. Sie konnte sich es nicht erklären und auch der Tierarzt im Sommer (da lag er auch plötzlich auf der Weide, aber eher wegen eines Loches) meinte, alles wäre normal, bloß viel zu dünn. Wir sollten ihn liegen lassen und eine Stunde später stand er im Stall und hat Heu gemümmelt. Heute morgen lag er wieder und ist danach nochmal umgefallen. Er hat wieder Hafer gegessen und war wenn er stand normal, aber träge wie immer. Eben habe ich dann aus dem Fenster gesehen, er stand dort und hat am Boden gerüsselg, fällt er einfach auf die Seite. Er ist einfach umgefallen, nicht bewegt oder sowas, einfach gestürzt. Wir sind hin, er war wieder schlapp. Jetzt haben wir ihn auf die richtige Seite gelegt und so liegt er nun da.. wir wissen nicht weiter.. hat jemand ähnliches gehabt und weiß was das ist? Wir haben bereits alles probiert.. :(

Bitte helft mir und dem Schafbock. Wir hängen so sehr an ihm.

Gesundheit, Tiere, krank, Haustiere, Krankheit, Tierhaltung, Gesundheit und Medizin, Schafe, Ziegen, gesund

Kaninchen Hautpilz - Kaninchen trennen?

Hallo zusammen,

eines meiner Kaninchen hat seit Mitte September einen agressiven Hautpilz, der sich über den gesamten Körper ausbreitete inkl. Köpfchen. Auf dem Köpfchen ist inzwischen jetzt wieder fast vollständig Fell nachgewachsen (bis auf ein paar kleinere Stellen) und an allen anderen Stellen sieht es auch aus wie wenn langsam etwas nachwächst - nur eben langsamer als auf dem Kopf (ist das normal?). An einem Vorderpfötchen war/ist der Pilz auch und deshalb macht sie dauernd daran rum. Da sie mit der Pfote öters auf einer Stelle tippelt habe ich mal nachgeschaut und festgestellt, dass diese Pfote etwas geschwollen/dick ist. Ich denke dass es von dem Pilz kommt, weil sie die Stelle nicht in Ruhe lässt. Habt ihr evtl. Tipps was man machen kann, dass sie die Pfote in Ruhe heilen lässt bzw. kennt ihr die Situation?

Der Hautpilz wurde selbstverständlich tierärztlich festgestellt und behandelt. Damit sich das andere Kaninchen nicht ansteckt habe ich sie voneinander getrennt und die Käfige nebeneinander gestellt, damit sie sich weiterhin sehen und riechen können (auf anraten des Tierarztes).

Da das mit Pilz befallene Kaninchen wieder viel fitter wirkt (abgesehen von der Pfote), die Haut nicht mehr rot ist meines Erachtens und sie immer sehr aneinander hingen, überlege ich sie wieder zusammenzulassen. Die Medikamente werden natürlich weiterhin verabreicht bis es ganz abgeheilt ist.

Würdet ihr sie schon wieder zusammentun oder lieber erst noch warten, ob sich der Pilz nochmal ausbreitet? Ich denke wenn Fell wächst und die Haut nicht mehr rot wird, dürfte das schlimmste und ansteckendste ja so gut wie überstanden sein? Vllt würde es den Heilungsprozess auch fördern wenn sie sich wieder haben? Jedoch sollte das andere sich eben nicht anstecken.

Der Pilz wurde am Anfang mit Canesten behandelt (brachte nichts), dann wurde Imaverol getestet (mochte sie überhaupt nicht und der Tierazt meinte es wird vllt nicht besser weil es für sie zu viel Stress ist, da sie daraaufhin, dann auch kaum mehr gefressen hatte und ein paar Tage zwangsernährt werden musste - ist aber wieder gut) und dann hat sie paralell noch eine Impfung bekommen. Besserung trat nach der zweiten Impfung und der jetzigen Behandlung durch Itrafungol auf.

eine Pilzkultur wurde angelegt, jedoch wurde nach ca. 6 Wochen immer noch kein Ergebnis erkannt aber der Tierarzt meinte die Untersuchung mit der Wood-Lampe hätte eindeutig einen Pilz gezeigt

Über ein paar Meinungen und Tipps würde ich mich sehr freuen!

Kaninchen, Tiere, krank, Tierarzt, Hasen, Erkrankung, Gesundheit und Medizin, Hautpilz, Pilze, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krank