Kleintiere – die neusten Beiträge

Meine Mutter will unser Kaninchen alleine halten?

So die aktuelle Lage: meine Häsin leidet unter Arthrose, und das auch schon recht lange. Weil wir schnell eine Veränderung ihres Laufbildes bemerkt haben konnten wir sie jetzt noch ein halbes Jahr verwöhnen bis neulich unsere Tierärztin gesagt hat, dass es Zeit sei sie gehen zu lassen (also einschläfern).

Wir sind alle emotional natürlich am Ende weil es im Laufe dieser Woche soweit sein wird. Auch wenn ich den Gedanken schrecklich finde muss ich jetzt schon an unser Männchen Mäxl denken der danach alleine sein wird. Natürlich kann das nicht so bleiben und ich hab mich jetzt schon mal online umgesehen.

Im Grunde genommen haben wir nur 2 optionen: ein neues Weibchen oder Mäxl weggeben. Auch wenn ich mich nicht damit anfreunden kann ist das neue Weibchen eigentlich keine wirkliche Möglichkeit da sowohl meine Schwester ab nächstem Schuljahr und ich dann 2 Jahre später woanders studieren werden. Wir haben uns jetzt jahrelang um die Kaninchen gekümmert und meine Mutter alleine wird dass nicht schaffen (ja, auch Kaninchen sind ein riesiger Zeitaufwand: 2 mal die Woche ausmisten und 2 mal pro Tag Grünfutter pflücken/ von Supermärken einsammeln und füttern).

Wie kann ich sie überzeugen dass wir Mäxl gehen lassen müssen? Normalerweise hatte sie mit den Kaninchen nicht viel am Hut. Sie hat halt das nötige gekauft aber versorgt wurden sie IMMER von meiner Schwester und mir. Ich traue das meiner Mutter alleine im Alltagsstress nicht zu zwei Kaninchen artgerecht zu versorgen und den fast täglichen Auslauf im Garten ein bisschen zu beaufsichtigen. Aber ein Kaninchen alleine wäre ja noch viel schlimmer. Ich hab mir alle Mühe gegeben ihr zu erklären dass man Kaninchen nicht an die Qual "gewöhnen" kann alleine zu leben aber sie will es nicht verstehen.

Ich hoffe es ist verständlich dass das einfach nicht geht.

Wir müssen Mäxl also weggeben. Für meine Schwester und mich die traurige Wahrheit, nur meine Mutter möchte das nicht wahrhaben und hat fest vor Mäxl jahrelang (!) alleine zu halten weil das 2. Kaninchen dann zu viel Zeitaufwand ist. Ich meine ich kann das verstehen, ich möchte ihn auch behalten aber nicht zu dem Preis dass er alleine leben muss, und dass nicht nur übergangsweise...

Bitte helft mir Mäxl vor jahrlangem alleinleben zu beschützen. Ich brauche gute Argumente gegen die man nichts sagen kann. Und hier in der Nähe ist leider niemand der ihn nehmen würde, sodass wir ihn auch noch ab und zu sehen könnten...

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Haltung, Hasen, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Ratten vergesellschaften?

Hallo,

Ich musste heute leider eine meiner beiden Ratten einschläfern lassen, weil diese sehr krank wurde.

Nun habe ich nur noch die kleine Kaba, allerdings sollte man Ratten nunmal nicht alleine halten, weswegen ich am überlegen bin mir zwei herzutun, da ich Studentin bin und ich das Gefühl habe dass ich Kaba nicht so alleine in so einem großen Gehege lassen kann und sollte wenn ich nicht einen großteil meiner Zeit ihr geben kann.

Ich würde wieder zwei junge Ratten holen, allerdings weiß ich, dass ich neue Ratten nicht direkt ins Gehege mit Kaba setzen sollte, da die Vergesellschaftung ein langsamer Prozess ist bei dem man auch aufpassen sollte. Zumindest weiß ich dass das das Vorgehen bei bereits erwachsenen Ratten ist. Vielleicht gibt es einen Unterschied wenn es eben zwei Baby-Ratten sind und eben Kaba?

Auf was muss ich da achten? Ich habe einen zweiten Käfig für die Neuankömmlinge, aber wie läuft sowas ab?

Kann ich Baby-Ratten auch ziemlich schnell mit Kaba vergesellschaften oder ist es da das gleiche Prozedere wie bei erwachsenen?

Danke im Vorraus :)

PS.: Bevor Vorwürfe kommen: Ich hatte zuvor nur Kaba und Stricher. Da Stricher (die nun verstorben ist) sehr krank war und Kaba sich so gut um sie gekümmert hat meinten ich, mein Freund und diverse Tierärzte dass es vielleicht besser wäre die beiden unter sich zu lassen, da Stricher sonst vielleicht von der Gruppe verstoßen oder eben vernachlässigt werden könnte.

artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierschutz, Vergesellschaftung, Farbratten, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung, rattenkaefig, Vergesellschaften, Käfighaltung

Nothilfe/Pflegestelle werden(Hamster)?

Hallo!

wie könnte man eine Pflegestelle für Hamster werden? Braucht man dafür eine Lizens?🤔

Bei mir in der Umgebung gibt es leider keine einzige Pflegestellen für Hamster.. mir bricht es immer das Herz wenn ich die ganzen Hamster(allgemein Nager) auf Ebay Kleinanzeigen aus meiner Umgebung sehe in ihren Minikäfigen und schädlichem Futter..🙁 Die nächste Hamsterhilfe/Pflegestelle ist leider 3 Stunden von mir Entfernt, und Kleinsäugerspezialisten/-Ärzte haben wir hier auch nicht.. so wie die Menschen hier sind , denke ich nicht das sie soweit fahren ‚nur‘ für ein Tier, vorallem so ein Kleines.. :(

Ich bin Volljährig (21) und ein Führerschein sowie ein Auto habe ich auch um die kleinen im Notfall und zum Durchchecken mal weiter Weg untersuchen zu lassen.

ich würde das ganze gerne ab Mitte 2024/Anfang 2025 machen oder eben solange wie es braucht und mich bis dahin darüber 100% Informieren (unwissend bin ich nicht, ich infomiere mich mega gerne in der Freizeit über Artgerechte Tierhaltung verschiedener Tiere und könnte mein Geld nur für Tiere ausgeben!😍😂).

Jetzt bald zieht mein 3.Hamster erstmal ein, ich hatte vor einigen Jahren schon 2 Langhaar-Mittelhamster(natürlich nicht zusammen😉). Diesmal wird es aber ein kleiner Zwerghamster,ich bin schon gespannt auf die kommende Zeit.🥰

Ps. Mir ist natürlich bewusst, dass es nicht gerade günstig sein wird!

Gesundheit, artgerechte Haltung, Hamster, Zwerghamster, Käfig, Kleintiere, Haltung, Tierarzt, Tierheim, Tierschutz, Futter, Gehege, Goldhamster, Hamsterfutter, Hamsterhaltung, Hamsterkäfig, Nagetiere, Niedersachsen, Spezialist, nothilfe, Pflegestelle

Kaninchen kuscheln und dann jagen?

Hallo,

wir haben seit Mai 4 Kaninchen (Weibchen) zu uns geholt. Sie haben ein überdachten Auslauf und einen Stall zusätzlich.

Sie können Tag und Nacht im Auslauf sein oder im Stall. Sie verstehen sich alle ganz super und es gab nie Stress.

Jetzt haben wir vor ca. 4 Tagen ein 3 jährigen, kastrierten Bock bekommen, da unsere Nachbarn ein Kaninchen verloren hatten und keinen Neuen mehr holen wollten.

Der ist auch super lieb und ganz ruhig. In den ersten Tagen saß er nur im Stall, ist nicht durch den Auslauf, etc. Ich hab in den Stall dann extra nochmal Wasser gestellt und Fressen, dass er auch etwas zu sich nimmt. Er versteht sich eigentlich mit allen Recht gut, außer mit einer. Die jagt den immer durch den ganzen Stall.

Als er sich vor 2 Tagen mal raus getraut hatte und Fressen wollte verjagte sie ihn direkt. Die anderen Mädels schauen immer nach ihm und lecken ihn ab. Als ich heute nach den Kaninchen geschaut habe, lagen alle zusammen da und haben gedöst. Das Weibchen, welches ihn nicht akzeptieren wollte lag auf ihn und leckte ihn ab. Im ersten Moment bin ich ganz froh gewesen und habe gehofft, dass jetzt Ruhe eingekehrt. Aber dann fing das gejage wieder an. Nach ein paar Runden im Gehege, lagen sie dann wieder zusammen da und haben gedöst. Ist das trotzdem noch die Rangordnung die geklärt werden soll und soll ich sie einfach lassen?

Er hat jetzt auch vor 2/3 Tagen eine etwas verklebte Nase, kann das durch den Stress kommen?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Vergesellschaftung, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleintiere