Kirchenaustritt – die neusten Beiträge

Warum ist es erlaubt Kinder taufen zu lassen?

Hey. Ich weiß die Frage klingt erstmal sehr hetzerisch gegenüber der Kirche, doch um so mehr ich darüber nachdenke desto mehr bin ich der Meinung das es verboten sein sollte Kinder taufen zu lassen.

Ich überlege schon länger aus der Kirche auszutreten da ich mit Religion nichts anfangen kann, doch dabei stellt sich mir die Frage warum ICH jetzt dafür zum Amt gehen muss und eine Bearbeitungsgebühr zahlen soll nur weil meine Eltern sich für die Taufe entschieden haben. Wenn ich diesen Gedanken weiter verfolge stelle ich fest das ich Jahrelang Kirchensteuern gezahlt habe nur wegen dieser einen Entscheidung meiner Eltern. Ich will ihnen das jetzt nicht zu sehr zur Last legen, aber ist das nicht super dämlich? Ich finde man sollte erst in die Kirche eintreten können wenn man selbst in der Lage ist das zu entscheiden und sich der Verpflichtungen bewusst ist.

Jetzt kommen bestimmt einige die sagen das es gerade bei sehr gläubigen Eltern schwierig wäre, da die natürlich wollen das ihr Kind getauft wird. Verstehe ich. Finde ich nicht gut, aber ist nachvollziehbar. Dann finde ich allerdings das diese Kinder VOR dem ersten mal Kirchensteuer zahlen gefragt werden sollten ob sie weiterhin in der Kirche bleiben möchten. Dazu sollte ihnen erklärt werden was das für sie bedeutet, da Kinder ja nicht wirklich an Steuern denken. Falls sie sich dann für den Austritt entscheiden können die Eltern dann auch die Kosten übernehmen da es ja ihre Entscheidung war.

Das wäre für mich ein sinnvolles System zu diesem Thema. Warum gibt es sowas noch nicht? Für mich ist das bisherige System untragbar und unverantwortlich.

Ich bitte euch mir eure Gedanken dazu mitzuteilen oder einfach die Umfrage zu beantworten, damit ich mir ein Bild machen kann ob ich nicht vielleicht komplett falsch liege.

Vielen Dank schon mal für alle Antworten und sorry für den langen Text. Ich wünsche euch weiterhin ein schönes Wochenende!

Kinder sollten nicht getauft werden dürfen. 50%
Das bisherige System ist gut so wie es ist. 32%
Man sollte gefragt werden ob man bleiben will oder nicht. 18%
Religion, Kirche, Erziehung, Baby, Deutschland, Politik, Taufe, Grundgesetz, Kirchenaustritt, Kirchensteuer, Verfassung

Wie kann ich mich vom Religionsunterricht abmelden und aus der Kirche austreten?

Hallo zusammen,

nachdem der Abbruch des Konfirmandenunterrichts bei mir erfolgreich funktioniert hat (danke nochmal für alle Antworten der letzten Frage!), stehe ich jetzt vor einem neuen Problem. Ich möchte einerseits vollständig aus der Kirche austreten und zudem nicht mehr am Religionsunterricht teilnehmen. Vorab: Ich bin 14 Jahre alt und daher religionsmündig.

1. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist man, wenn man getauft, aber nicht konfirmiert wurde (wie in meinem Fall), immer noch Kirchenmitglied - ist das richtig?

2. Um mich vom Religionsunterricht abzumelden, muss ich einen schriftlichen Antrag an die Schule schreiben. Ich habe dazu auf dieser Seite " http://www.humanisten-freiburg.de/abmeldung-religionsunterricht " folgenden Mustertext gefunden:


Johannes Mustermann

Mustertraße 1

70000 Musterstadt Datum

An die Leitung

der Musterrealschule

Schulstraße 1

70000 Musterstadt

Sehr geehrter Herr Lämpel,

ich bin Schüler der Klasse 9a. Hiermit melde ich mich aus Glaubens- und Gewissensgründen vom Religionsunterricht ab. Mein Glaube (oder: Mein Gewissen) verbietet mir, daran teilzunehmen.

Mit freundlichen Grüßen

gez. Johannes Mustermann


Mir erscheint das als recht kurz und allgemein formuliert, hat vielleicht jemand Erfahrung damit und weiß, ob das wirklich genügt?

3. Des Weiteren wird auf der oben genannten Seite erwähnt, dass man im Fall eines Kirchenaustritts diesen Antrag gar nicht schreiben muss. Stimmt das wirklich? Da ich ohnehin aus der Kirche austreten möchte, bevor ich Kirchensteuer bezahlen muss, wäre es kein Problem, dies in den nächsten Tagen zu tun (wobei ich natürlich in den sauren Apfel beißen und 30-60€ bezahlen muss, was nach den 115€ für den Konfirmandenunterricht nicht gerade wenig für mich ist). Aber in diesem Fall weiß die Schule das ja nicht. Genügt es dann, sie einfach über den Austritt zu informieren, und dann muss ich automatisch nicht mehr am Religionsunterricht teilnehmen?

Außerdem: Bei uns ist die Alternative Ethik-Unterricht, ich würde also nur das Fach wechseln.

Wäre für hilfreiche Antworten sehr dankbar!

LG

Karandia

Religion, Schule, Kirche, Recht, Kirchenaustritt, Religionsunterricht

Kirchenaustritte warum?

Hallo liebe Leser!

Ich gehe regelmäßig in die Kirche und bin ein sehr gläubiger Mensch. Allerdings fällt mir auf, dass meine Gemeinde immer kleiner wird. Wir haben in den letzten Jahren dauernd neue Pfarrer bekommen, es könnte sein, dass er daran liegt. Andererseits haben wir einen Kaplan, der schon drei Pfarrer überdauert hat und der Gemeinde eigentlich sehr nahe ist.

Auch in den Predigten fällt mir zunehmend auf, dass es fast nur noch darum geht, die Menschen in der Gemeinde zu behalten. Jeder Gottesdienst kommt mir wie ein Kampf vor, in dem die Leute motiviert werden sollen und das macht mich traurig.

Ich weiß sehr wohl, dass die Kirche in letzter Zeit ziemlich schlechte Schlagzeilen gemacht hat. Aber ich finde es irgendwie sehr komisch, dass deshalb vielleicht so viele Leute aus der Kirche austreten. Denn in solchen Dingen ist doch nicht der Glaube begründet oder widerlegt. Kirche ist doch überall dort, wo Gläubige aufeinander treffen und beten. Kirche ist eben nicht nur eine Institution, wie viele gerne behaupten. Und vor allem Gläubige sind keine Heiligen. Viele denken immer, dass Christen, die in die Kirche gehen automatisch auch bessere Menschen sein müssten. Aber die Menschen gehen doch in die Kirche, weil sie dort etwas von Gott lernen wollen.

Schüler, die in der Schule sitzen sind doch auch nicht automatisch schlaue Menschen. Ich würde gerne mal euren Rat hören, oder vielleicht eine Begründung, warum man aus der Kirche austritt oder ausgetreten ist.

Wie gesagt ich finde es sehr schade. Und ich kann es bist jetzt irgendwie auch nicht richtig nachvollziehen.

Liebe Grüße, Ich1995Ich

Kirche, Atheismus, Austritt, Glaube, Gott, Kirchenaustritt

Kann man auch an Gott glauben, ohne einer Kirche anzugehören?

Hallo, Ich bin vor ungefähr 1 Monat aus der katholischen Kirche ausgetreten. Die Gründe dafür waren hauptsächlich dass sich meiner Meinung nach die meisten Pfarrer heutzutage und vor allem der Vatikan, in was das meiste der Kirchensteuer fließt, selbst weniger nach Gott richten als "normale" Menschen (Missbrauchsfälle ohne wirkliche Strafe, 35mio. Euro Villa für diesen Bischof, etc.).

Nur jetzt wo ich das vor kurzem mal meinen Arbeitskollegen gesagt habe, waren die Reaktionen automatisch so als ob ich mich komplett von Gott abgewandt hätte. Dass ich nicht in den Himmel komme, usw. Dabei bin ich doch nur aus der Kirche ausgetreten gerade weil ich an Gott glaube (übrigens nur an Gott, nicht an Jesus, der meiner Meinung nach nur von Menschen erfundne wurde). Ich mein man kann doch auch in seinem Kopf mit Gott Kontakt aufnehmen, da muss man doch nicht inndie Kirche gehen dazu? Es heißt doch immer Gott liebt alle Menschen und Gott ist überall, oder wie seht ihr das? Es is doch glaub ich Gott egal ob auf irgendeiner Urkunde steht, zu welcher Kirche man gehört. Der Gott an den ich glaub ist eigentlich auch nicht "katholisch" oder "muslimisch" oder so sondern einfach da. Ich bin auch kein Atheist, ich glaube ja an einen Gott, nur eben nicht an den den die Pfarrer (= auch nur Menschen) einem vermitteln wollen. Ich glaube wenn alle einfach so denken würden, und sich nicht an eine Religion festkrallen würden, gäbe es viel weniger Streit und Kriege, oder?

Kirche, Glaube, Gott, katholisch, Kirchenaustritt, Philosophie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kirchenaustritt