Kinderpflege – die neusten Beiträge

Teilzeit Ausbildung - Pflegefachfrau oder Kinderpflegerin?

Hallo zusammen.

Aktuell bin ich (25 Jahre alt) noch in Elternzeit bis Januar 2027 und stark am überlegen was ich danach machen möchte. Immerhin weiß ich schon mal, dass ich definitiv nicht mehr als Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk arbeiten möchte. Ich habe zuerst eine auf 2,5 Jahre verkürzte Ausbildung bei einer Metzgerei mit Catering Unternehmen absolviert und anschließend über 5 Jahre lang im Lebensmitteleinzelhandel gearbeitet.

Ich möchte viel lieber etwas soziales machen. Ich habe entweder an eine Ausbildung zur Pflegefachfrau im ambulanten Dienst gedacht (4 Jahre in Teilzeit) oder an eine Ausbildung zur Kinderpflegerin (3 Jahre in Teilzeit). Ich weiß - unterschiedlicher könnten die beiden Berufe nicht sein. Mich interessiert beides total und ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Da ich eine Tochter habe, muss es jedenfalls eine Ausbildung in Teilzeit sein und die Arbeitszeiten sollten nur in der Früh sein. Da mein Mann dann auch unsere Tochter in den Kindergarten bringen könnte, wäre es kein Problem wenn ich schon sehr früh zu arbeiten beginnen müsste, solange ich dann ab Mittag wieder frei habe.

Über den ambulanten Dienst habe ich gehört, dass dort alles sehr getaktet ablaufen soll: zB 4 Minuten für Kompressionsstrümpfe anziehen inklusive klingeln, kurze Begrüßung und Small Talk.
Gibt es hier jemanden der im ambulanten Dienst arbeitet und mir mehr darüber erzählen kann? Die Arbeit im Krankenhaus kommt für mich wegen der Arbeitszeiten erstmal leider nicht infrage. Wäre aber in einigen Jahren sicherlich möglich und finde ich auch sehr interessant. Die Pädiatrie sowie die Wöchnerinnen Station würde mich eigentlich sowieso am allermeisten interessieren.

Auf der anderen Seite die Ausbildung zur Kinderpflegerin - wird in Teilzeit nicht bezahlt da es eine rein schulische Ausbildung ist. Hat jemand diese Ausbildung in Teilzeit gemacht? Hat man Fördermöglichkeiten oder bekommt man einen kleinen Betrag für den einen Tag Praktikum pro Woche?
Da gäbe es ja auch noch die Option die neue Qualifizierung zu machen mit dem Block A Modul 1 (6 Monate). Anschließend bereits als Assistenzkraft arbeiten und sich dann berufsbegleitend bis zur Kinderpflegerin weiterbilden. Da frage ich mich auch: macht das mehr Sinn als die normale schulische Ausbildung in meinem Fall?

Ich habe auch schon überlegt einfach nur die kurze Schulung zur Betreuungskraft zu machen (3 Monate) oder als Schulbegleiterin zu arbeiten. Allerdings hätte ich gerne lieber eine vorzeigbare Ausbildung im sozialen Bereich um natürlich auch entsprechend mehr zu verdienen.

Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der in einem dieser Berufe arbeitet und mir etwas darüber erzählen kann. Oder vielleicht auch jemand, der eine dieser Ausbildungen bereits in Teilzeit absolviert hat oder etwas über die Förderungsmöglichkeiten erzählen kann.

Danke schonmal im voraus, ich freue mich auf eure Antworten! 😊

Pflege, Ausbildung, Berufswahl, Karriere, Azubi, Berufsschule, Kinderpflege, Kinderpflegerin, Teilzeit, Umschulung, Weiterbildung

Kind schreit und wehrt sich beim wickeln?

 Hallo, mein Problem lest ihr ja schon im Titel, es ist aber leider mehr als das. 

Meine Tochter ist 18 Monate alt und wehrt sich mit allen Kräften wenn ich sie wickeln will, wenn ich nur versuche sie hinzulegen hält und knallt sie sich an meinem Oberteil fest, so dass ich sie nicht hinlegen kann, wenn sie dann doch mal liegt dreht sie sich hysterisch schreiend umher und beruhigt sich dann erst wieder wenn ich sie wieder auf den Arm nehme. 

Das verrückte ist, dass sie bei meinem Mann total anders ist, da lässt sie sich umziehen, Windel wechseln etc. nur in seltenen Fällen quarkt sie auch mal bei ihm. Ich hab ihn aber auch schonmal gefragt, er macht überhaupt nichts anders. 

Es hilft übrigens auch nicht, wenn ich sie auf dem Boden, Sofa etc. wickele weil es da leider genau das selbe Spiel ist. Auch hilft "Ablenkung " durch ein Spielzeug usw. nur teilweise und eher selten. 

Jetzt kommen wir aber mal zum "Hauptproblem", es hat zwar nur wenig etwas mit diesem Beitrag zutun aber ich erwähne den Hintergrund trotzdem mal, damit man es besser versteht.

Vor 5 Monaten wurde bei meiner Tochter Krebs diagnostiziert, seitdem sind wir in regelmäßigen Abständen ststionär im Krankenhaus, während dieser Zeit wird sie Tag und Nacht mit Infusionen und Nacl durchgespült, mind. 55 ml/Std. Das ergibt nachts ungefähr alle 1 1/2 Stunden wickeln sonst läuft sie komplett aus. Da haben wir wieder das Problem, dass sie da wieder so sehr schreit und sich wehrt, mein Mann kann die Nächte leider nicht machen da ich noch stille und sie nachts so am besten einschläft. Auch ist es für sie eine gute Beruhigung. 

Auch ist es keine Option sie im stehen zu wickeln, da sie aufgrund der Muskelschwäche die wegen der Chemo auftritt nicht stehen oder gar gehen kann.  

Entschuldigt bitte den langen Text mit den 100 Infos aber anders hätte ich es nicht erklären können 😅 kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen was bei euch geholfen hat? Ich wäre euch so dankbar, ich bin wirklich am verzweifeln.

Erziehung, Baby, Kleinkind, Kinderpflege

Unzufrieden mit meiner Stelle, was tun?

Ich muss mal ein bisschen ausholen..

Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren - eigentlich als Kinderpfleger - in einem inklusiven Montessori Kinderhaus. Und da geht es schon los: ich übernehme als Kinderpfleger alle Aufgaben die ein vollwertiger Erzieher auch übernimmt(Beobachtungsbögen, Bezugskinder, Elterngespräche, Zusammenarbeit mit Frühförderung, päd. Planung, Anleitung von Praktikanten...). Wäre alles super, würde ich dafür auch ein vollwertiges Erziehergehalt bekommen, aber ich krebs rum mit nicht mal 1600€ netto im Monat.

Die Räumlichkeiten meiner Gruppe(der Verein hat mehrere Einrichtungen in der Stadt) sind absolut nicht als KiTa geeignet, vor allem nicht als inklusive KiTa. Die Garderobe ist eng. Schlafraum, Pausenraum und Büro sind in einem Zimmer. Es gibt keinen Turnraum sondern einen Mehrzweckraum, den wir uns mit der Grundschule(die im selben Gebäude ist) teilen der mit Schulmöbeln vollsteht, um Sportangebote zu machen. Wir haben keinen Ausweichraum, die Frühförderung findet in der Küche oder im Büro statt.

Und dann sollen wir auch noch den Montessori-Diplomkurs machen, in unserer Freizeit am Wochenende. Unvergütet. Über drei Jahre hinweg jedes zweite bis dritte Wochenende.

Jetzt kônnte man natürlich sagen 'such dir ne andere Stelle'. Find ich aber schwierig weil die Kolleginnen und die Kinder super sind und das Konzept eigentlich auch. Ist jetzt auch die erste Stelle bei der ich mehrere Jahre bin, wo ich bis auf die og. Punkte auch sehr zufrieden bin aber langsam gehen mir diese Themen halt extrem auf den Sack.

Jetzt besteht für mich die Möglichkeit mit einer Kollegin eine neue Gruppe zu eröffnen die größtenteil draußen stattfindet, es reizt mich schon aber ich bin noch nicht sicher ob ich das will.

Andererseits wollte ich irgendwann auch mal im Jugendheim oder bei einem ambulanten Pflegedienst arbeiten, bräuchte dafür aber in den meisten Fällen die Erzieherausbildung.

Was würdet ihr machen? Ich hab keine Ahnung ob es irgendwas bringt wenn ich die Einrichtungsleitung auf die Missstände in unserer Gruppe aufmerksam mache, das hat bei anderen Themen schon wenig bis nichts gebracht. Ich hab gerade aber auch noch Schwierigkeiten mich von der Einrichtung zu lösen bzw mich wieder auf die Suche zu begeben weil die Einrichtung einfach nah an meiner Wohnung ist usw :'D

Arbeit, Erziehung, Erzieher, Frühförderung, Kinder und Erziehung, Kinderpflege, Kinderpflegerin, Kindertagesstätte, Montessori

Hilfe beim Fallbeispiel?

Fallbeispiel:

Anna arbeitet bereits in der zweiten Woche als Praktikantin in einem Kindergarten. Während der Abwesenheit der für sie zuständigen Erzieherin kommt Herr Schröder mit einem etwa dreijährigen Kind in den Kindergarten und fragt sie nach den Voraussetzungen, die ein Kind für den Eintritt in den Kindergarten erfüllen müssen. „Wissen Sie“, sagt Herr Schröder, der Vater des Kindes, „Ich bin etwas unsicher, ob unsere Tochter Klara überhaupt schon einen Kindergarten besuchen kann. Wenn wir Besuch von fremden Menschen bekommen, versteckt sie sich. Aber meine Frau möchte ihren Beruf als kaufmännische Angestellte wieder aufnehmen und der Betrieb hat ihr mitgeteilt, dass sie in einem Monat wieder arbeiten muss, sonst vergebe man die Stelle an jemand anderen. Klara kann auch schon alleine auf die Toilette gehen, das Problem ist aber, dass sie si schüchtern ist. Was sollen wir machen?“ Dazu meint Anna: „Ich empfehle ihnen, Klara zunächst einmal für ein bis zwei Stunden im Kindergarten zu lassen. Da kann geprüft werden, ob Klara bereits, „kindergartenreif“ ist. Nach und nach kann ihr Aufenthalt bei uns verlängert werden. Sie hat es hier ja fast ausschließlich mit Kindern zu tun, da müsste sie ihre Schüchternheit schnell überwinden. Bevor Klara zu uns kommen kann, sollten Sie aber noch mit Frau Weber, der Leiterin des Kindergartens, sprechen und ihr Ihre Probleme vortragen.“ Zufrieden verlässt Herr Schröder mit der Tochter Klara den Kindergarten.

aufgabe :

Beurteilen Sie das Vorgehen der Praktikantin. Hätten sie weitere Informationen zu Klara erfragen sollen?

danke im Voraus

Ausbildung, Kinderpflege

Bewerbung?

Hello :) wollte fragen ob die Bewerbung für ein Jahrespraktikum so passt und ob alles richtig geschrieben ist.

Bewerbung um einen Praktikumsplatz in der Kinderkrippe...

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im September 2022 werde ich eine Ausbildung zur Kinderpflegerin an der staatlichen Berufsfachschule für Kinderpflege in ...... anfangen. Im Rahmen der schulischen Ausbildung ist ein Jahrespraktikum vorgesehen, welches ich gerne in Ihrer Einrichtung absolvieren möchte. 

Ich habe Im Juli 2021 ..... Mittelschule in .... mit dem Mittleren Bildungsabschluss abgeschlossen. Während meines Praktikums im Kindergarten erhielt ich erste Einblicke in den typischen Arbeitstag einer Kinderpflegerin und konnte meine Interessen an einer sozialen Ausbildung vertiefen. Für den Beruf habe ich mich entschieden, weil ich schon früh feststellen konnte, dass mir der Umgang mit Kindern Spaß macht. Aufgrund meiner drei jüngeren Geschwister, auf die ich regelmäßig aufpasse und meiner Arbeit in der Freizeit als Babysitterin, bin ich in der Betreuung und Umgang mit Kindern routiniert.

Meine Stärken sind Geduld, Toleranz, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein. Ich freue mich die Bereiche der Kinderpflegepflege und die unterschiedlichen Erfahrungen kennen zu lernen, die ich bei Ihnen sammeln kann.

Ich freue mich auf Ihre positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen

Bewerbung, Ausbildung, Kinderkrippe , Kinderpflege, Kinderpflegerin, Rechtschreibung

Notbetreuung so zulässig?

Guten Morgen ihr Lieben,

ich möchte euch kurz meine Situation schildern und bitte um ernste Antworten und darum den Text vollständig zu lesen :)

vorab ich bin Asthmatikerin weshalb ich langsam wirklich etwas Angst um mich habe..

ich arbeite in einer Kinderkrippe in Bayern Wie ihr ja alle wisst haben Kitas aufgrund von Corona aktuell Notbetreuung... eigentlich. Es ist ja klar formuliert, wer Anspruch auf Notbetreuung hat und ich bin gerne für jedes Elternteil da der diese auch wirklich benötigt und unterstütze sie mit meinem ganzen Herzen in dieser Situation. Leider wird bei uns die Lage komplett ausgenutzt, Eltern bringen ihre Kinder obwohl meine Leitungen zu 100% wissen sie sind Zuhause mit entweder einem Neugeborenen oder aktuell wieder schwanger & im Beschäftigungsverbot (sonst wäre ich auch nicht so enttäuscht, hätte zwar trotzdem Angst aber es wäre nachvollziehbar). Und die Begründungen für den Anspruch waren wirklich immer nur Sachen wie : „ Zuhause ist mir das mit ihr und dem Baby zu viel“ oder : „ ich bringe sie/ihn ab Montag wieder“

Sie kommen mir Frühs sogar mit Jogginganzug entgegen.
Wir haben 10/12 Kindern, arbeiten immer noch mit viel zu viel Personal und ich mache mir langsam Sorgen um meine Gesundheit. Dass ich zur Risikogruppe gehöre wissen sie übrigens auch.

Das Gespräch habe ich bereits gesucht und ich fühle mich total alleine gelassen... es fällt mir langsam schwer das nicht Persönlich zu nehmen, ich fühle mich hilflos ausgesetzt.

Meine Leitungen belächeln die Situation und geben wirklich jeder Mama das Go ihre kleinen Zwerge zu bringen.. ist das so Rechtens? Habt ihr gegebenenfalls Erfahrungen? Wie handhabt ihr das in eurer Einrichtung ( falls ihr auch in diesem Beruf tätig seid)

Kinderpflege

Bewerbung zur Kinderpflege - Verbesserungsvorschläge? :)

Wie findet ihr die Bewerbung? Verbessern kann man wahrscheinlich noch paar Sätze, aber würde soweit passen? :) ______________________________________

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz zur Kinderpfleger/-in

Sehr geehrte Frau X,

ich bewerbe mich bei Ihnen, da ich zur Zeit auf der Suche bin nach einem vielseitigen Ausbildungsplatz. Da ich nur Gutes über die AWO und Ihrer angesehene Abteilung gehört habe, bin ich mir sicher, dass Sie die richtige Einrichtung sind.

Ich möchte diesen Beruf ergreifen, weil ich gerne mit anderen Menschen, insbesondere mit Kindern arbeiten möchte und ihnen in der persönlichen Entwicklung helfen will. Der Beruf verlangt großes Verantwortungsbewusstsein gegenüber jedem Kind und fordert einen jeden Tag aufs Neue. Dadurch ist der Alltag sehr abwechslungsreich und man kann viel dazulernen.

Erste Einblicke in den Beruf der Kinderpflegerin konnte ich bereits bei einem Praktikum sammeln. Auch dabei habe ich festgestellt, wie sehr mir die Arbeit mit Kindern gefällt und meinen Fähigkeiten wie Teambereitschaft, Spontanität, Zuverlässigkeit, Kontaktfreudig, Kreativität und Hilfsbereitschaft entspricht.

Ich habe im Jahr 2013 meinen erfolgreichen Hauptschulabschluss erworben, danach habe ich die Staatliche Wirtschaftsschule besucht. Doch ich verließ die Wirtschaftsschule im Halbjahr, weil ich etwas praktisches machen möchte.

Derzeit mache ich einen Nebenjob als Kassiererin im Marktkauf.

Ich hoffe mit meiner Bewerbung Ihr Interesse geweckt zu haben. Über eine positive Rückmeldung und über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

X

Anlagen Deckblatt Anschreiben Lebenslauf

Beruf, Bewerbung, Ausbildung, Kindergarten, Kinderpflege

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinderpflege