Kindergarten – die neusten Beiträge

Konversation mit Kind?

Ich habe ein Problem. Ich steuere auf die 30 zu und habe keine Erfahrung mit Kindern.

Ich hab auch nicht diesen natürlichen Umgang mit Ihnen, so wie es zum Beispiel meine Schwester kann.

Kinder meiden mich auch meistens und ich meide sie, einfach weil sie mich überfordern.

 

Ich weiß nicht was ich mit ihnen reden soll, was sie schon verstehen und was sie noch nicht verstehen, ich habe Angst, dass sie mich nicht mögen und nicht toll finden und am meisten hab ich Angst dass sie hinfallen, sich verletzen und weinen und ich sie nicht beruhigen kann oder noch schlimmer, dass sie ungezogen sind und frech und ich nicht weiß wie ich sie in ihre Schranken weisen kann, ohne dass es blöd kommt. In meinen Augen ist die Erziehung nämlich Aufgabe der Eltern und nicht einer Außenstehenden Person. 

(zum Beispiel, wenn mir wildfremde Kinder im Restaurant einfach von einem Nebentisch rüber kommen und von meinem Teller etwas nehmen).

 

Ich mag es auch nicht, wenn ich im Laden einkaufen bin, und ein kleines Kind welches in einem Einkaufswagen sitzt mich anstarrt.

Ich weiß einfach nicht was es von mir will und wie ich mich verhalten soll.

 

Ich weiß diese Frage klingt vielleicht für viele bescheuert,

meine Familie versteht mich diesbezüglich auch nicht, aber es hat einen Grund warum ich mich jetzt mit dieser Thematik beschäftige!

 

Ich habe einen Freund. Der hat einen kleinen Sohn, ich glaube 6 Jahre alt und ein Mädchen, die ist etwas jünger. Ich wünsche mir von Herzen, dass die Kinder mich mögen, aber ich habe so sehr Angst vor dem Kennenlernen, ich bekomme Zitteranfälle und mir wird schlecht.

 

Bitte, kann mir jemand wirklich hilfreiche Tipps geben.

Einfach ins kalte Wasser springen und Kinder „kennenlernen“ hab ich schon sehr oft versucht.

Ich habe sogar schon mal ein Praktikum im Kindergarten und in einer Einrichtung für behinderte Kinder gemacht.

(Mit den behinderten Kindern ging es super! Die waren sehr auf kuscheln, Lieder vorsingen, usw. – das kann ich gut, überhaupt kein Problem! .. nur wenn die Kinder alt genug sind zum selber denken, dann bin ich raus) Ich treffe mich ja nicht mal mit Freundinnen die Kinder haben, einfach weil es mir so unangenehm ist!

Danke für eure Hilfe!

 

Kinder, Erziehung, Kindergarten, Liebe und Beziehung, Stiefkinder

Muss der Kindergarten einen Integrationsplatz vergeben?

Hallo und zwar geht es um meine 3 Jährige Tochter.

Sie geht jetzt seid Mitte August 2019 in den Kindergarten. Nun ist es so das der Kindergarten von mir eine Entscheidung verlangt ob für sie Ein IP nicht besser wäre weil sie Motorisch etwas hinterherhängt. Genau könnten sie mir es bisher auch nicht erklären was der Hauptgrund ist das sie so auf einen Wechsel bestehen.

Nun habe ich mit unserem behandelten Kinderarzt letzte Woche darüber gesprochen und er hat uns auch gesagt das für sie eher ein Wechsel in den Sprechheilkindergarten in Frage kommt denn das ist momentan mehr das Problem. Wir bekamen noch eine Überweisung vom KA zum SPZ wo wir nun auf einen Termin warten.

Dann haben wir dem Kindergarten gesagt das wir momentan einfach keine Entscheidung treffen können und einfach erstmal abwarten möchten was nun das SPZ sagt.

Für den Kindergarten ist es unverständlich warum ich warten will und sie kommen hauptsächlich nur mit dem Argument das der Platz ja so schnell weg wäre und sie ihn für meine Tochter momentan noch frei halten. Mittlerweile habe ich aber einfach nur das Gefühl das sie diesen Platz unbedingt vergebene wollen da sie mich so unter Druck setzten.

Meine Frage ist nun eigentlich: Stimmt es alles so was sie mir erzählen oder wäre ein Wechsel jetzt sofort sinnvoll oder sollte man nicht lieber warten was die Spezialisten sagen?

Integration, Kindergarten, Kindertagesstätte, kindergartenplatz, SPZ

Schlagendes Kind Kita Lösung ?

In der Kita gibt es einen Jungen,der schon fast jedes Kind geschlagen hat. Es haben sich schon mehrere Eltern bei der Leitung „beschwert „ bzw Bescheid gegeben , dass ihr Kind von diesem Jungen geschlagen worden ist . Mein Sohn wurde auch schon von ihm geschlagen ,mehrere Male . Habe den Erziehern Bescheid gegeben , danach war wieder ein Vorfall und dann habe ich mit seiner Mutter gesprochen. Jetzt beim dritten Mal hat mein Sohn zwei kleine Kratzer unterm Auge , er soll meinem Sohn einen Stock ins Gesicht geschlagen haben . Diesmal hab ich die Leitung angesprochen . Laut einer guten Bekannten die ebenfalls in der Kita arbeitet , gehört dieser Junge in einen Förderkindergarten und nicht in einen privaten Die Mutter sei überfordert etc. Jedenfalls sagte die Leitung zu uns , dass sie jedesmal versuchen mit der Mutter des Jungen zu sprechen und eine Lösung zu finden und sie mir aus Datenschutz Gründen nicht mehr sagen darf.

Ein anderes Kind ist sogar sicherheitshalber vom Krankenwagen abgeholt worden, weil er ihm einen Stein an den Kopf geschmissen hat . Die Kinder spielen mit dicken Ästen und die Erzieher sagen jedes Mal sie können den Kinder das spielen mit den Stöcken nicht verbieten , es sei enorm wichtig für die Entwicklung 😅🤣😑.

Vor einigen Tagen dürfte man Sohn nicht mal am Ausflug teilnehmen , weil wir eine Minute zu spät waren . Die Gruppe stand schon draußen , ich hätte nur hoch gehen müssen um für meinen Sohn eine Warnweste zu holen und er hätte theoretisch mit können.

Nein hieß es nur ,es sei leider zu spät er könne nicht mehr mit .

Ich bin sehr unzufrieden mit diesem Kindergarten . Von einem privaten Kindergarten hatten wir uns mehr erhofft ,als ,dass die Kinder wegen einer Minute von der Gruppe/Ausflügen ausgeschlossen werden und ,dass ein Kind ,welches den gesamten Kindergarten schlägt ,weiterhin den Kindergarten besuchen darf .

Können wir den Kindergarten wechseln ? Ist die Wartezeit länger , dadurch , dass es nicht so dringend ist ?

Kinder, Erziehung, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kindertagesstätte, Erziehungsberechtigte

Dürfen die Buchungszeiten im Kiga während des Jahres geändert werden?

Jetzt muss ich auch mal eure Meinung hören, wahrscheinlich bräuchte ich einen Juristen, aber ich denke es gibt keinen unter euch...

Also der Kindergarten, Träger und Leitung haben uns mitgeteilt, dass die Buchungszeiten stark geändert werden und zwar letzte Woche mitgeteilt für Änderung mitten im Kindergartenjahr zum 1.11.

Rahmenbedingungen sind

Öffnungszeiten: 7:00 Uhr bis 16 Uhr,

Kernzeit von 8:30 bis 12:30 .

Bisherige Bringzeiten lag zwischen 7:00 und 8:30

Abholzeiten lagen zwischen 12:30 bis 13:30 ohne Mittagessen.

ab 13:30 bis 14 Uhr PAUSE ohne Abholen für Essenskinder. Danach konnte man wieder abholen, entweder bis 15 Uhr oder bis 16 Uhr.

Jetzt werden die Buchungskeiten radikal geändert:

Bringzeit 7:00 bis 8:15 -> da Kernzeit auf 8:15 bis 12:15 Uhr geändert wurde.

Abholenzeiten 12:15 bis 12:30 Uhr ohne Mittagsessen

Für Essenskinder ist dann um 12:30 Mittagsessen und Pause.

Nächste Abholmöglichkeit ist ab 13:45.

D.h. aber für mich und einige andere Eltern, die berufstätig sind, aber das Kind nicht zum Essen anmelden möchten, dass sie die Kinder zwischen 12:15 bis 12:30 abgeholt haben müssen. Bisher war 12:30 bis 13:30 möglich, die meisten Kinder, die nicht gegessen haben, wurden bis 13 Uhr abgeholt.

Im Vertrag stehen verbindliche Buchungszeiten. Das verberindlich ist betont wordenom Vertrag. Der Kindergarten darf nur die Öffnugszeiten, nicht die Buchungszeiten ändern. So der Vertrag...

und jetzt kommen der Träger und Leitung nach 6 Wochen Kindergartenjahr mit so etwas an...

Begründung ist die Personalsituation... sie finden keine Kinderpflegerinen bzw. Erzieherinnen... aber die Situation war letztes Kindergartenjahr, also im Juli schon bekannt, 8 Personalpersonen wurden weggemobbt durch die Leitung... fast wäre die langjährige Lieblingserzieherin gegangen... wie auch immer...

Ist das Vorgehen des Trägers rechtens? Um 12 Uhr für eine Halbtagskraft mit dem arbeiten aufzuhören bedeutet soviel wie eine Kündigung... bis 13 Uhr Buchungszeit braucht man mindestens...

Recht, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Zeit

Muskelkater, kaum aus haltbar?

Ich war am Donnerstag im Fitness Studio und habe hauptsächlich die Beine trainiert. Dazu hab ich auch noch meine Periode und seit 2 Wochen Migräne. Deshalb bin ich nur am Schmerzmittel schlucken (ich weiß ist nicht gut) da ich es ohne kaum aushalte. Jetzt plagt mich der Muskelkater so extrem das ich kaum laufen, sitzen oder mich im liegen umdrehen kann ohne das ich fast vor schmerzen anfange in Tränen auszubrechen. Mir ging es den ganzen Tag heute richtig mies, ich hatte enorme Bauchschmerzen und mir war die ganze Zeit kotzübel. Kopfschmerzen kamen dann im nachhinein wieder. Jedenfalls ist meine Frage jetzt.. Sollte ich damit zum Arzt? Ich mache derzeit ein FSJ im Kindergarten und muss die Küchenkraft ersetzten und deshalb sehr oft Treppen steigen. (3 Stockwerke mit schwerem Geschirr) Ich wollte ohnehin zum Arzt wegen meinen Kopfschmerzen da ich wirklich seit Montag rechts überm Auge Kopfschmerz verspüre. Meine Mutter ist da nur leider sehr naja.. Extrem, was Krank sein betrifft. Nur tritt bei mir auch Verwirrtheit auf, was ich so garnicht von mir kenne. Ich bin erst eine Woche im Kindergarten gewesen in den auch meine kleine Schwester geht und ich darf mir eigentlich nichts erlauben, da ich seit Januar mindestens schon 12 Krankmeldungen einreichen musste da ich mit den Kindervieren nicht klar kam (allerdings in einer anderen Kita und bei einem anderen Träger) dies wirft mir meine Mutter immer vor und schreit mich an. Aber ich halte diese schmerzen auch leider einfach nicht aus.

Was soll ich tun? Ich habe echt keine Lust wieder angeschrien zu werden /: (bin nebenbei schon 18 aber wohne noch zuhause)

Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesundheit und Medizin, Kindergarten, Muskelkater, Periode, Übelkeit

Kleingewerbe starten wie mit Kindergartenbeitrag usw?

Hallo :) ich frage hier für meine Cousine, da ich gesagt habe ich kann mich mal umhören, aber im Bekanntenkreis kennt sich mit dem Thema keiner so recht aus und sie selbst hat ein Beratungsgespräch erst Ende nächsten Monats bekommen. Sie wohnt mit ihrer kleinen Tochter (1) in einer Wohnung und bezieht momentan Hilfe vom Staat und ist sozusagen bis zum dritten Lebensjahr in Elternzeit (also sie wird in den drei Jahren vom Jobcenter ‚in Ruhe gelassen‘). Die Tochter fängt jetzt an für paar Stunden die Woche zu einer Tagesmutter zu gehen und kommt nächstes Jahr in den Kindergarten. Nun ist es so das meine Cousine früher als Kosmetikerin gearbeitet hat und sehr gut in diesem Gebiet ist und auch wirklich viele potentielle Kundinnen hätte, sie hat auch schon mit ihrem Vermieter geredet ob es in Ordnung wäre in der Wohnung sowas wie ein Home Studio zu machen und er ist damit völlig einverstanden. Sie möchte also um nicht mehr vom Staat zu leben, ein Kleingewerbe anmelden und wir haben es so ausgerechnet, dass sie ihre Kosten dann gut selbst decken könnte. Am Anfang aber eben auch nicht mehr als das, da sie sich ja auch um ihre Tochter kümmern muss und diese für nächstes Jahr erstmal einen Kindergartenplatz bekommen hat der nur bis 12 uhr geht. Nun ist es so, da sie ja von Kindergartengebühren und GEZ momentan verschont wird, dass wir uns fragen wie das mit dem Kleingewerbe wäre, ob sie das dann selber übernehmen müsste? Kennt sich hier jemand aus ? LG

Finanzen, Geld, Gewerbe, GEZ, Kindergarten, Kleingewerbe

Bundesfreiwilligendienst abbrechen nach 3 Wochen?

Ich mache mein BFD im Kindergarten aber möchte abbrechen weil ich:

  1. mich nicht gebraucht fühle. Ich hatte mal vor einem Jahr ein Praktikum im Kindergarten gemacht und da wurde die FSJ‘lerin wie eine Erzieherin behandelt. Ich hingegen darf gar nichts machen (bürokratisch) und darf nur mit den Kindern spielen und das, im Augenwinkel eines Erzieherin. Ich darf nicht mal alleine mit den Kindern was machen / sein.
  2. Wenn meine Kollegen alle um 15 Uhr nachhause gehen, muss ich bis 16-16.30 Uhr bleiben und den Raum sauber machen (?) Ich habe ja nichts gegen Reinigungskräfte aber ich habe mich dort doch nicht beworben um die Aufgaben eines Reinigungskraft zu machen.
  3. Ich verdiene zu wenig. Normalerweise verdienen viele über 300€ und ich bekomme nur 216€ fürs 9,30 Stunden pro Tag arbeiten.
  4. Die Erzieherinnen akzeptieren mich nicht als ein Teil von ihnen, wenn wir draußen sind reden alle miteinander. Ich versuche mich miteinzubeziehen aber leider reden sie mit mir höchstens 10 Minuten, dann laufen sie weg und suchen jemand anderen zum reden mit denen sie Stundenlang reden können.
  5. Die meisten sehen mich als Praktikant, weshalb meine Aufgaben auch nach maximal 4 Stunden fertig sind. Ich sitze dann nur rum und ja..

Ich habe mich nun umgesehen und bei mir in der Nähe mich für Aushilfsjobs beworben und tatsächlich hat sich eins bei mir sofort gemeldet und jetzt wollen die mit mir am Freitag ein Telefoninterview durchführen und wenn’s klappt werde ich angenommen. Ich weiß es klingt vielleicht etwas doof aber ich möchte wirklich nicht warten, bis es sicher steht, dass ich angenommen werde. Denn die Arbeit macht mir überhaupt keinen Spaß. Ich würde am liebsten direkt morgen kündigen. Kann mir jemand Tipps geben? Was könnte ich machen, wenn ich es wirklich nicht aushalte bis ich was anderes gefunden habe. Und wie kündigt man ein BFD?

Mit freundlichen Grüßen und Danke fürs lesen.

Arbeit, Kündigung, Schule, bfd, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilligendienst, Kindergarten, Bufdi, Ausbildung und Studium

Kritik/Verbesserungsvorschläge zur Bewerbung unten?

Hi ich habe mich vor kurzem als Praktikantin in einem Kindergarten beworben, jedoch wurde ich nicht angenommen und würd gerne wissen, ob es vielleicht an meiner Bewerbung bzw Anschreiben lag. Also wäre es echt nett wenn ihr sie mal durchgehen könntet und eventuell Verbesserungsvrschläge hättet oder Kritik;

Bewerbung als Praktikantin

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem ich leider die mündliche Abiturprüfung nicht bestanden habe, habe ich beschlossen mich für ein zwölfmonatiges Praktikum im Kindergarten (Name des Kindergartens) zu bewerben, um die Fachhochschulreife zu erlangen. 

Da ich bereits durch zuvor durchgeführte Praktika, im Rahmen von Schulprojekten, im Kindergarten und in der Grundschule Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sammeln durfte, bin ich davon überzeugt, dass ich den Anforderungen, die mich während dem Praktikum erwarten werden, gewachsen bin. Ich kann gut mit Menschen in Kontakt treten und bin sehr kommunikativ. Ebenso hat mir die Arbeit mit Kindern schon immer spaß gemacht und ich konnte zusätzlich Erfahrung sammeln, da ich zwei jüngere Geschwister (2 Jahre und 12 Jahre) habe. Aus diesem Grund besteht mein Zukunftswunsch darin, im sozialen oder sprachlichen Bereich beruflich tätig zu werden.

Das Kindergartenalter ist die wichtigste Zeit, in der sich das Kind befindet und deshalb finde ich es wichtig sie in diesem Zeitraum zu unterstützen, ihnen die Möglichkeit zu geben sich freientfalten zu können, sowie sich sprachlich und sozial weiterzuentwickeln. Das ist die Aufgabe jeder Erzieherin und ich würde sehr gerne dabei helfen und den Alltag der Erzieher im Kindergarten (Name des Kindergartens) genauer kennenlernen.

Selbstverständlich gehört dieses Praktikum zum praktischen Teil der Fachhochschulreife dazu und darf deshalb nicht vergütet werden.

Ich freue mich über eine positive Antwort von Ihnen.

Mit freundlichen Grüßen

(Unterschrift)

Vorname Nachname

Schule, Bewerbung, Anschreiben, Erziehung, Fachhochschulreife, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Kritik, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ich mag ein Mädchen ausm Kindergarten nicht und sie mich nicht, ist das in Ordnung?

Hey ^^. Es ist so: Ich bin Praktikantin in einem Kindergarten, der zu einer Kinderkrippe gehört. Seit ungefähr 5 Monaten, im August beginne ich meine Lehre und Mitte August gehe ich zur Babygruppe. Da ist ein Mädchen. Nennen wir sie Emma. Emma war vorher bei der jüngeren Gruppe und kam dann vor paar Wochen zu uns in den Kindergarten. Schon, als ich vor 5 Monaten Probearbeiten kam, mochte sie mich nicht und ich sie nicht. Ich mag sie nicht nicht, weil sie mich nicht mag und auch umgekehrt. Es ist nur so, dass wir uns beide unsympathisch sind. Sie macht viel Quatsch, fällt deswegen öfter auf. Ich mag sie aber nicht deswegen nicht (Ich mag meistens auch die Kinder, die viel Quatsch machen), ich weiss selber eher nicht, wieso ich sie nicht mag, einfach unsympathisch, bei ihr denke ich auch, dass das der Grund ist. Wir passen nicht zusammen. Andere Kinder, die mich vielleicht nicht am liebsten haben, kommen dann einfach nicht zu mir so oft. Aber sie sagt es mir offen ins Gesicht. Auch vor anderen. Da weiss ich manchmal nicht, wie ich reagieren soll. Denn für mich ist das ok. Aber, darf es für mich ok sein? Ich tu dann immer bisschen bestürzt und so, aber meine Arbeitskollegen wissen, dass ich sie nicht sonderlich mag. Sie kommt bei wichtigen Sachen, zb Gefahr oder Streit und so auch immer zu mir, das ist mir wichtig. Wenn sie seltenerweise was mit mir spielen möchte, spiele ich natürlich auch mit mir. Aber ich gebe mir keine Mühe sonst. Meine Frage: Ist das in Ordnung so? In einem Monat verlasse ich die Gruppe ja eh, aber mich würde das interessieren. Meine Arbeitskollegen kann ich sowas nicht wirklich fragen, denke, das käme seltsam an. Also: Ist es in Ordnung? Oder sollte ich was unternehmen, damit sie mich mag? Moralisch und pädagogisch ok? Danke :).

Arbeit, Kinder, Freundschaft, Pädagogik, Kleinkind, Ausbildung, Erzieher, Erzieherausbildung, Kindergarten, Kinderkrippe , Liebe und Beziehung, Sympathie

Problem mit Kindergarten Leitung?

Hallo, ich habe ein problem mit der Leitung meines kindergartens. 

Diese hat mich am Freitag zu sich ins Büro gerufen, da meine kleinen ein sehr starker Mehraufwand ist, und die erzieherinnen keine zeit dafür haben, sie so zu behandeln wie ich das möchte und meine kleine es braucht!

Sie meint das ich mir entweder einen anderen Kindergarten suchen soll, oder damit leben muss das meine Sabrina (5) nicht so ein "service" bekommen kann.

Jetzt ist die Frage dürfen sie das? Ich meine es geht hier ja ums wohl des Kindes! 

Um zu erklären was sie meint, meine kleine macht noch indas bett /Hose. Wenn sie schläft darum trägt sie traings windeln, aber um diese auszuziehen brsucht sie hilfe da sie nicht ihren body von alleine ausziehen kann. (das will ich nicht und akzeptiert das bitte) jetz ist sie bereits zwei mal nach dem mittagsschlaf mit der nassen windel zur erzieherinn glaufen und die hat sich dafür null interessiert, das einmal hat sie sogar meine kleine gleich fürs rausgehen umgezogen! Anstatt ihr es zu wechseln! Und zum rausgehen habe ich den kindergarten gebeten das wenns feucht ist sie bitte ihre Matschhose, gummistiefel und jacke an ziehen soll, wenn es warm ist nur gummistiefel. 

(Schnee lass ich mal weg der kommt hoffentlich nicht wieder) 

Doch ich habe Sabrina jetzt schon zwei mal erwischt mit nur mit ihrer hose und pulli und turnschuhe drausen rum tollen, ob wohl es nass war draußen. Was eigentlich heißen sollte. Matschhose, gummistiefel, jacke, evtell buddelfaustlinge. Dabei trugen die 4 andern kinder auch jacken, und 2 auch ne regenhose die draußen waren zu dem Zeitpunkt.

Als ich sie fragte meinte sabrina die Leiterin des Hauses meinte sie konnte so raus alt genug ist sie. 

So konnte ich noch einige nummern aufzählen die meiner meinung nicht gegen! Und unverschämt sind. 

Jetzt ist die frage wenn die Leitung nicht das tut was sie soll soll ich die kleine (5) in einen anderern Kindergarten bringen? Wenn ich überhaupt ein finde war schon froh überhaupt ein Platz zu bekommen. 

Oder soll ich die erzieherinnen machen lassen und übertreibe ich vielleicht wirklich nur mit den Regeln? 

Oder etwas anderes? Wenn was soll ich tun? 

Übertreibe ich?. 81%
Etwas anderes ?wenn was? 19%
Erzieherinnen machen lassen? 0%
Kindergarten wechseln ?Für 1jahr 0%
Kindererziehung, Erzieher, Kinder und Erziehung, Kindergarten, Regenkleidung

Abschiedsgeschenk nach 1 - Jährigem Praktikum im Kindergarten?

Hallo,

Im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin werde ich noch bist August in einem Kindergarten arbeiten, ich war dann ein Jahr dort. Ich arbeite dort super gerne, doch so langsam sollte ich mir Gedanken über die Abschiedsgeschenke machen.

Für die Kinder meiner Gruppe habe ich mir einen Schlüsselanhänger mit Namensperlen überlegt, zudem einen kurzen Brief mit der schönsten Erinnerung, was ich mit dem Kind gerne gemacht habe oder was ich besonders an ihm geschätzt habe. Außerdem noch ein paar kurze Worte für die Zukunft. Hat jemand noch eine andere Idee oder eine Idee wie man dies Geschenk verpacken kann ? Denkt ihr ich sollte der Gruppe noch etwas schenken und wenn ja was?

Bei den Geschenken der Kolleginnen bin ich sehr überfragt. Alleine schon wem ich etwas schenken soll. Natürlich meinem Kolleginnen der Gruppe. Doch Nachmittags haben wir Sammelgruppen und ich arbeite täglich mit einer Erzieherin zusammen die nicht in meiner Gruppe ist. Wenn ich der etwas schenke muss ich den anderen ja auch was schenken. Vielleicht sollte ich für die anderen ein kleines Geschenk machen das jeder bekommt? Also die restlichen 14 Leute .

Habt ihr Ideen wem ich was schenken kann, bin da echt planlos.

Kinder, Schule, Freundschaft, Geschenk, Ausbildung, Abschied, Erzieher, Erzieherausbildung, Ideen, Kindergarten, Praktikum, Abschiedsgeschenk, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindergarten