Katze – die neusten Beiträge

Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges

Hund und Katze, Eifersucht, angst?

Wir haben sowohl Katzen als auch Hunde. Der eine Hund koexistiert einfach mit den Katzen. Sie sind da, er ist da, solange sie nicht an sein fressen gehen ist alles gut und das haben sie auch verstanden.

Der zweite Hund, ist sehr aufdringlich bei den Katzen. Da bringt auch jegliches schimpfen etc nichts. Ich kann ihn 1000 mal am Tag von den Katzen wegholen oder ihn ausschimpfen weil er sie nervt, er versteht es nicht oder es ist Ihm einfach egal. Eine der Katzen hat ihm schon diverse Male die Nase zerkratzt weil er sie nicht in ruhe gelassen hat und nicht auf mich gehört hat. Die anderen juckt es nicht, im Gegenteil der jüngste Kater spielt und kuschelt mit ihm. Nun ist aber das Problem das der Hund total eifersüchtig ist, wenn jemand mit den Katzen kuschelt. Er ist nicht eifersüchtig auf die Katze, sondern auf die person. Er muss seine Nase dann dazwischen schieben und "beantsprucht" die Katze für sich. Wir versuchen das zu unterbinden-erfolglos.

Fremde Menschen können die Katzen nicht auf den Arm nehmen, er bellt dann solange bis diese die Katze wieder auf den Boden setzen. Wir dürfen, aber beim kleinsten Geräusch oder so hat er Angst dass die Katze verletzt werden könnte und fiept/bellt oder quitscht.

Er wird nicht böse, er muss es nur immer im Blick haben und dabei sein.

Heute mittag bin ich mir dem kleinen zum Tierarzt gegangen, weil er einen Chip bekommen hat. Der Hund hat während der gesamten Zeit in der ich weg war gebellt und überall gesucht. Als ich wieder heim kam, ist er die ganze zeit bei dem kleinen geblieben und hat ihn keine Sekunde aus den augen gelassen.

Er ist ein cattle dog, also hat er ein dementsprechenden hütetrieb. Er drängt sie nicht zusammen oder so, aber er muss halt immer auf sie aufpassen.

Habt ihr Tipps wie ich ihm das angewöhnen kann? Wir schicken ihn jedesmal wieder auf seinen Platz, schicken ihn runter, zeigen ihm das den Katzen nichts passiert, schimpfen wenn er bellt oder zu aufdringlich ist. Aber all das scheint nicht zu wirken.

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung

Katze hat Eitrigen ausfluss aus der Nase, pfeift niest und hustet?

Hallo zusammen ich habe ein Problem mit meiner Katze Peggy und zwar geht es ihr seit anfang des Jahres nicht gut anfangs war sie nur sehr ruhig und hatte immer niesanfälle und hustenanfälle. Auf dem Röntgenbild war nur leicht ein Sekret in der Lunge zu sehen. Sie hatte vom Arzt eine Antibiotikum Spritze bekommen die allerdings nur Kurz gewirkt hat. Danach hatte sie eine Cortisonspirtze bekommen diese hat auch nur kurz gewirkt. Daraufhin hatte sie eine Cortisonkur, es ist etwas besser geworden, zumindestens war sie wieder aktiver, als die Dosierung weniger wurde, verschlechterte sich ihr zustand allerdings wieder. Es wurde ein Hustensaft auf Pflanzslicher Basis verschrieben doch der brachte so gut wie garnichts. Es fing an mir einem Eitrigen ausfluss aus der Nase und Niesen, das husten war nur noch sehr selten da. Beim niesen schoss ihr oft der ausfuss aus der Nase. Sie war sehr ruhig und teilnahmslos, essen tat sie aber normal, trinken ebenfalls. Sie hatte auch immer ein Ruckartiges schlucken, dabei Streckte sie ihr kopf immer etwas nach vorne. Ich Wechselte den Tierarzt, das Blutbild hat sehr gute werte für eine Katze von 13 Jahren. Dann fingen wir an mit 4 Wochen Antibiotika 2 mal täglich, dies wirkte auch sehr gut. Nun ist die Kur durch und ich merke wie Peggy wieder ruhiger wird und wieder mehr anfängt nur auf einer stelle zu sitzen...

Vielleicht kann mir jemand helfen und sagen was es ist, vielleicht hatte eine katze die selben Symthome.

Liebe Grüße

Anna

Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Tiergesundheit, Katzenschnupfen

Neue Katze, bin etwas überfordert und brauche Tipps?

Hallo alle zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein Kitten (meine erste Katze) sie wurde am 27.März geboren und ich habe sie am 20.Juli bekommen…

Weil sie ja noch sehr jung ist weiß ich, dass sie erstmal noch sehr wild drauf sein wird aber ich bräuchte ein paar Tipps zur Erziehung sie kratzt sehr oft an meiner Matratze und beißt da rein soll ich das einfach erstmal zulassen? Dann spielt sie seit neustem mit dem Katzenklo und verteilt das überall ich möchte ihr aber kein geschlossenes holen, weil das ja nicht gut sein soll, sollte ich ihr einfach ein größeres holen damit das Streu nicht überall im Zimmer verteilt wird?

Dann wollte ich noch fragen ob es ok ist wenn ich beim Erziehen etwas strenger “Nein” sage ich stelle sie dann auch immer an den Kratzbaum wenn sie zum Beispiel an der Couch Kratzt oder wenn sie auf den Tisch geht lege ich sie sofort runter und sage dabei “Nein” wird sie dann trotzdem noch mein Vertrauen haben? Welche Rolle spiele ich da?

Abends kommt sie dann aber immer kuscheln wenn sie sich beruhigt hat (Abends hat sie immer noch ihre 10 Minuten wo sie wild durch zwei Zimmer rennt das ist ja normal so viel Energie wie sie hat)

Aber ja ich hoffe auf ein paar Tipps weil ich nicht immer aufpassen kann und auch etwas Zeit brauche und das mit dem Katzenklo muss sich echt ändern was mache ich da? Danke schonmal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Katze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze