Katze – die neusten Beiträge

Ich bin untröstlich , Komme über Tod meines Katers nicht hinweg?

Mein ukrainischer Strassenkater Fridolin ist letzte Woche am 01.06.23 an FIP gestorben. Es tut so weh. Ich kann kaum essen und schlafen. Meine 2. Katze Laurina, schon 17 Jahre alt, schreit die ganze Zeit nach ihm. Ich kam zu spät zum Einschläfern in die Tierklinik. Ich habe es sogar noch mit dem Medikament, das in Deutschland gar nicht zugelassen ist, probiert. Am Tag der 6. Spritze ist er verstorben. Ich mache mir solche Vorwürfe. Ich habe es zu spät gemerkt, dass er nichts mehr gefressen hat, da beide aus einem Napf gefressen haben. Ich habe mich so auf die beiden gefreut. Ich bin letztes Jahr im Dezember wegen einer schweren Zuckerentgleisung gestürzt und musste 1 Woche in die Innere Medizin. Danach wegen einem hirnorganischen Psychosyndrom in eine Psychiatrische Klinik für 4 1/2 Monate. In dieser Zeit hat sie eine Katzensitterin betreut, was ich mir kaum leisten konnte. Ende Juni sollte ich wieder arbeiten, was ich mir kaum vorstellen kann. Ich habe schon einige Katzen gehen lassen müssen, aber noch nie war es so schlimm. Ich hatte ihn gerade 2 Jahre. Am Anfang hat er nur gefressen und geschlafen und ausgerechnet letzten Herbst wurde er kuscheliger. Er hatte kein gutes Leben als Strassenkater in der Ukraine und hatte sogar einen Kieferbruch. Ich bin untröstlich und mit niemandem kann ich reden. Ich bin ganz alleine. Grüsse

Kater, Tod, Katze, Tiergesundheit

Katzenmutter trägt Katzen über Nacht an verschiedene Stellen?

Hallo zusammen,

ich hab vor 6 Wochen 2 Katzen „gerettet“. Das Weibchen war bereits schwanger (das wussten wir nicht, den Kater habe ich bereits kastrieren lassen) aber das wusste ich zu diesem Zeitpunkt nicht.

Zu ihr, das ist scheinbar bereits ihr 3er Wurf und angeblich ist sie erst 12 Monate alt. Sie hat davor mit extrem vielen anderen Katzen in einer Einzimmerwohnung gelebt.

Sie hat vor 4 Tagen 4 Kitten geworfen (2 von den Kitten hat sie im Katzenklo bekommen, bevor ich eine Unterlage drauf tun konnte).

Ich habe danach alle in eine Wurfbox rein und 2 Tage ging auch alles gut. Vor 2 Tagen hat sie dann angefangen die Kitten auf den Balkon zu tragen. Ich habe einen Bereich im Balkon der vor Wind etc. geschützt ist. Ich habe viele Stunden lang alle Kitten wieder zurück tragen müssen, denn sie hat jedes Mal ein anderes Kitten rausgetragen. Also habe ich die Wurfbox auf den Balkon, auf den geschützten Bereich getan. Dort ist sie dann auch geblieben. Nachts über trage ich diese jedoch wieder rein. Seit 2 Tagen stehe ich morgens auf und die Kitten sind an verschiedenen Stellen. An einem Morgen waren sie (alle zusammen) auf meiner FRITZ!Box (die aus ist, also auch nicht warm, da Kabel kaputt). Heute Morgen stehe ich auf und 1 Kitten liegt in einem erhöhten Katzenbett. 2 Kitten liegen zusammen mitten auf dem Boden und das dritte liegt am Boden vor der Balkontür.

Evtl. Hat das damit zu tun, wie sie vorher gelebt hat aber soweit ich weiß ist das nicht das normale Verhalten?

ich habe mehrere wurfboxen in verschiedenen Zimmern für sie bereit. Ich habe auch bereits die Decken etc. gewechselt.

Da das mein erster und letzter Wurf ist, habe ich leider keine Erfahrung damit. Hattet ihr sowas auch schon mal?
ist das normal? Was kann ich ändern?

Vielen Dank!

Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenjunges, Kittenerziehung

Ab wann kann ich meinem Kater (1,5 Jahre alt neu bei mir) Freigang gewähren?

Ich bräuchte eine dringenge Antwort auf die Frage, wann ich meinen Kater Raus lassen kann, er ist seit 9 Tagen bei mir und Vertraut mir schon sehr gut. Er lässt sich am Bauch streicheln, schläft auf meiner Brust und ist schon sehr zutraulich. Er ist ein Straßenkater den wir adoptiert haben und er ist 1,5 Jahre alt. Er möchte immer gerne Raus aber uns wurde gesagt er soll erst nach mindestens 4 Wochen Rausgelassen werden. Wir finden das aber eigentlich zu lange denn er möchte immer gern Raus und Miaut des öfteren mal vor der Terassentür. Wir haben ein relativ großes Haus und er hat alles was das Katzenherz begehrt. Trotzdem finden wir er sollte so schnell wie möglich an den Freigang gewöhnt werden, wir wollen nämlich nicht dass er uns das übel nimmt und unser verhalten des (einsperrens) etwas an unserer guten Beziehung ins negative bewegt. Er ist Gechipt, geimpft, Entwurmt usw. Findet ihr wir sollten es jetzt schon mit Leine und Geschirr im Garten und in der gegend versuchen ? Oder eher noch 2 Wochen warten ? Das könnte sich aber glaube ich in ein Depressives verhalten entwickeln, da er bevor er bei uns war auch schon einen Monat nur in der Wohnung bei einer Tierschützerin gewohnt hat. Andere Katzen mag er übrigens nicht so gern.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigang, Freigänger, miauen, Freigang für Katze

Kater beißt Schwester ab und zu, sodass Fell fehlt - was tun?

Ich habe ein kleines Geschwisterpärchen zu Hause, die nun Ende Juni ein Jahr alt werden und immer unzertrennlich waren/sind. Morgens zusammen kuschelnd die Treppe runter, Kopf an Kopf und Schwanz um Schwanz gewickelt, laut schnurrend bei jeder Mahlzeit nebeneinander. Damals wie heute.

Er wurde vor kurzem kastriert, sie jedoch noch nicht stirilisiert. Seit der Kastration faucht sie ihn aber auch ab und zu an und im anderen Moment putzen sie sich wieder gegenseitig. Ich konnte auch vor der Kastration schon beobachten, dass er sie angeht und beißt. Anfangs habe ich es zugelassen, weil ich es für spielen und eine Art Machtkampf meines Katers hielt. Sobald sie angefangen hat, zu "schreien", bin ich dazwischen gegangen.

Eines Tages war es nicht nur das beißen oder kratzen in die Flanke oder den Nacken sondern auch in die Kehle seiner Schwester. Ich ging immer sofort dazwischen und schimpfte mit ihm. Er hat es dann auch immer sein lassen.

Die beiden sind Freigänger und können sich tagsüber aus dem Weg gehen. Sobald ich die beiden allerdings reinhole und meinem Kater das nicht zu passen scheint, geht er auf sie los. Er ist mittlerweile fast doppelt so groß wie sie und sie versucht immer zu flüchten, wird von ihm aber auch in eine Ecke gedrängt, sodass sie nicht flüchten kann.

Die letzten Tage habe ich auch tagsüber immer mehr Fell im Haus gefunden und sie hat bereits ein paar kahle Stellen (ausgerupftes Fell) in der Wangenregion, Narben auf der Nase und am Auge. Eben gerade habe ich auch ausgerupftes Fell und sogar Blut an ihrer Kehle gefunden und nun fange ich an, mir Sorgen zu machen.

Ich kann nicht bezeugen, dass es ihr Bruder war, da es auch etliche andere Katzen/Kater in der Umgebung gibt, aber es wäre definitiv möglich.

Außerdem gibt es hier gerade einen rolligen Kater, der einer anderen Familie gehört, der versucht, sie zu besteigen und es vielleicht auch schon geschafft hat, da ich sie nicht 24/7 begleiten kann.

Die meiste Zeit sind die beiden wirklich friedlich miteinander, aber wenn es kracht, dann anscheinend richtig und die blutige Kehle macht mir jetzt extreme Sorgen, da ich beide lieb habe und keinen weggeben will!

Eure Meinung?

Bild zum Beitrag
Kater, Katze, Geschwister, Kastration, Streit, Freigänger

Wollen Kätzchen zu früh abgeben, Vereinbarung gebrochen BRAUCHE DRINGEND RAT?

Hallo,

ich habe aus einer Hobbyzucht eine heilige Birma Katze angezahlt. Normal zahlt man für eine Katze 150-200€ an, aber die Dame wollte 300€ als Anzahlung. Naja ich dachte mir nicht viel dabei, da vor Ort alles normal zu sein schien.

Die Abmachung war, dass wir die Katze 2 mal die Woche besuchen dürfen. Als wir aber mehrmals Termine machen wollten, hieße es immer man habe keine Zeit. Sprich wir haben das Tier nur 1 mal gesehen. Einzelne Bilder haben wir auch nur mit Nachdruck bekommen, da es ihr zu aufwendig sei ein einzelnes Tier zu fotografieren. Jetzt kommt der Hammer wir sollen die Katze mit exakt auf den Tag genau 8 Wochen abholen (wurde uns erst vor 1Woche mitgeteilt). Das wäre morgen früh. Natürlich weiß ich, dass das viel zu früh und für mich moralisch nicht vertretbar ist. Ich habe versucht der Frau klar zu machen, dass das so nicht geht (höflich und formell). Sie weigert sich aber wehement die Katze länger zu behalten.

Sie hat mir darauf geantwortet, ich zitiere:

„Aber definitiv fest steht, dass meine Kitten mit 8-9 Wochen ausziehen."

Der Witz ist es sind insgesamt 4 Kitten und 2 sind noch gar nicht verkauft. Also sind die 2 sowieso noch länger bei Ihr.

Kann mir jemand sagen was das soll?

Ich habe das Gefühl hier geht es nur ums Geld.

Was soll ich jetzt machen?

Und ist das ein Vertragsbruch, wenn die Abmachungen nicht eingehalten wurden?

(Keine Sorge ich hole die Katze morgen nicht ab.)

UPDATE: Ich habe die Katze NICHT abgeholt. Die Katze wurde gleich Freitag Morgen wieder eingestellt als abgabebereit ohne Angabe des Alters von 8 Wochen.

Und ich wurde nach ein paar anfeindlichen Nachrichten ihrerseits Blockiert.

Kater, Katze, Recht, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Tierquälerei, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rechtslage, Tiergesundheit, Katzenjunges, Kittenerziehung, Tierwohl

Kitten Kätzchen öffnet ein Auge ganz und eins nur halb (ein Auge wirkt kleiner)?

Hallo. Ich wohne neben einem Bauernhof und eine der Katzen ‚wohnt‘ bei uns im Garten, ist zahm und hat vor 11 Tagen 2 Kätzchen direkt vor unserer Tür in der Wiese geworfen. Wir haben die Katze samt Wurf in eine sichere Gartenhütte umgezogen. Die Kitten haben ab Tag 3 viel geniest und ich war deshalb beim TA. Der hat Katzenschnupfen festgestellt und wir waren 2 mal da um Penicillin zu spritzen. Das Niesen ist weg, die Kleinen nehmen sehr gut zu, sind recht agil und die Lunge ist wieder frei. 

Gestern hat das erste Kätzchen das erste Auge geöffnet, heute war dieses Auge ganz offen, aber das andere Auge (jetzt auch offen) sieht nicht mal halb so groß aus. Beim anderen Kätzchen ist es ähnlich. Die Augen sind NICHT verklebt/verkrustet.

Nun meine Frage: öffnen Katzen ihre beiden Augen unterschiedlich schnell? Der TA hat mich heute am Telefon beruhigt, aber ich habe Angst, dass es dieses typische Katzenschnupfen-Auge wird, wo ein Auge für immer kleiner und schief und verkümmert aussieht.

Zusatz Info: während die Kätzchen krank waren, hatten sie keinerlei Ausfluss an den Augen oder tränende Augen (die Augen waren da auch noch geschlossen). Sie hatten auch keinen Ausfluss aus der Nase - sie haben ‚nur’ viel geniest.

Was habt ihr für Erfahrungen - ist es normal, dass die beiden Augen einer Katze nicht im selben Tempo aufgehen?

(Bitte spart euch negative Kommentare über Stallkatzen, über Vermehrung von Stallkatzen etc. Es sind nicht meine Katzen und ich habe mich nur verantwortlich gefühlt, weil die Mutter direkt vor meiner Tür geworfen hat und mir offensichtlich vertraut. Sie ließ mich von Tag eins an ihre Kitten ran, ich füttere die Mutter und umsorge sie und ihre Babys, sorge dafür dass sie es warm und gemütlich haben und habe sicher schon 150 Euro für TA und gutes Futter etc ausgegeben. Aber es sind nicht meine Katzen)

danke :)

Augen, Katze, Tiermedizin, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze