Katze – die neusten Beiträge

Hund trotz Schichtdienst?

Hallöchen, ich träume schon lange davon einen eigenen Hund zu besitzen. Nun bin ich ausgezogen mit meinem Freund zusammen in eine große Wohnung mit Balkon. Allerdings arbeiten wir beide im schichtdienst. Er hat fast nur spätdienst und ich halt spät und frühdienste, von 13-20:30 Uhr oder 6-13:30 Uhr. Bei uns zuhause wohnt ein Kater, es ist aber geplant noch 2 Katzen aus dem tierheim in nächster Zeit zu adoptieren :) Falls mein Freund und ich gemeinsam spätdienst haben ist der Hund höchsten 7,5 Stunden alleine zuhause. Natürlich weiß ich das der Hund die ersten Monate gar nicht wirklich alleine bleiben darf und das erst trainiert werden muss, dafür findet sich aber sicherlich eine Lösung(Urlaub nehmen und für den Zeitraum entgegengesetzte Dienste, sodass immer einer da ist). Es ist gut möglich das ich demnächst in den Genuß komme den dienstplan zu schreiben, was natürlich einige Vorteile für eine hundehaltung mit sich bringen kann. Falls der Hund trotzdem lange alleine bleiben müsste, wäre eine Alternative den meinen Eltern für den Zeitraum zu überlassen oder daß er bei meinem Freund nie zur Arbeit kommt( nicht regelmäßig sondern nur ausnahmsweise). Wie seht ihr das? Haben wir die Chance mit den Bedingungen einem Hund ein artgerechtes Leben zu bieten ? Ich weiß das ein Hund körperlich und geistig ausgelastet werden muss und wäre natürlich bereit meine Freizeit mit dem Hund zu verbringen. Hat jemand Erfahrung damit? Danke an alle Antworten:)

Katze, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Schichtarbeit, Welpen

Kater mitnehmen oder zurücklassen?

Hallo liebe Community,

ich bin momentan in einem sehr schwierigen Gewissenskonflikt. Vor ungefähr 1 - 1,5 Jahren bin ich in meine jetzige Wohnung gezogen. Der Vormieter bat mit darum, die zugelaufene Katze weiterhin mit Futter zu versorgen. Es ist so: der Kater kommt seit 8 Jahren zu meiner jetzigen Wohnung und hat dort auf der Terrasse in den letzten Jahren immer geschlafen, gelebt und gefressen. Als ich dann letztes Jahr in die Wohnung einzog, hab ich den Kater auch in die Wohnung reingelassen und ihn zum Tierarzt gebracht um zu schauen ob er Besitzer hat. Man konnte nichts finden anhand seiner Tätowierung im Ohr und demnach bin ich laut Tierarzt sein “Besitzer”. Er darf bei mir im Bett schlafen, es ist auch kein Problem das er mal 12 Stunden in der Wohnung bleibt und ging sofort aufs Katzenklo. Er hat ein sehr, sehr ruhiges Wesen. Er spielt nicht (hat er kein Bock drauf), er tobt selten, liebt es zu schmusen und man schätzt sein Alter zwischen 9-13 Jahre.

Jetzt muss ich aber aus der Wohnung raus und ziehe in drei Wochen in eine neue Wohnung. Dort kann ich dem Kater aber keinen Freigang mehr gewähren und er muss drin bleiben. Ich werde den Balkon für ihn so katzenfreundlich wie möglich herrichten sodass er immer auf den Balkon kann um dort zumindest frische Luft schnuppern zu können und von oben aus das Geschehen beobachten kann. Soll ich ihn mitnehmen, oder soll ich den alten Herren lieber zurück in seinem Revier lassen, aber mit dem Wissen dass er dann nicht mehr in die Wohnung reingelassen wird und auch eventuell von der neuen Nachmieterin auch nicht gefüttert wird? Er ist sehr kräftig und ich bin mir sicher er hat noch woanders Futterstellen in seinem Revier. In der neuen Wohnung muss er auch lernen, dass er mal 12 Stunden am Tag wenn ich arbeiten gehen alleine ist. Aber er ist mir auch sehr zugewandt und liebt es sich in meiner Nähe oder bei mir im Bett gemütlich zu machen.

Ich will nur das Beste für ihn und da ich kein Katzenbesitzer vorher war, brauche ich da einen Rat was ich tun soll.

Haustiere, Umzug, Katze

Zweitkatze nach 6 Jahren noch möglich?

Hallo,

meine Familie hat eine fast 7 Jährige Birma- Katze. Leider wollten meine Eltern die ersten Jahre nur eine Katze, ich war aber der Meinung man sollte sie nicht alleine halten. Jetzt haben sie aber nach ungefähr 6 Jahren Alleinhaltung einer Zweitkatze zugestimmt.
Ist es jetzt allerdings zu spät dafür oder könnte es noch funktionieren? Ich hab versucht mich im Internet darüber zu informieren aber bin mir sehr unsicher und falls ja welche Rasse, welches Alter und ob Katze oder Kater. Sie ist einigen Nachbarskatzen gegenüber feindselig, wenn sie die vorbeilaufen sieht, bei anderen aber neugierig, schaut ihnen hinterher und einen Kater der manchmal zu Besuch kommt hat sie nach einigen Besuchen akzeptiert.

Sie ist eine eher ruhige Katze, spielt nicht so viel, schläft eher und auch nicht sehr verschmust. Will aber immer Gesellschaft haben - heißt dass sie zB erst schlafen geht wenn jemand neben ihr sitzt, bis sie eingeschlafen ist. Deswegen dachte ich, dass eine junge Katze nicht so in Frage kommt aber gleichzeitig würde sie wahrscheinlich die dominantere sein (wollen), an die die andere Katze sich anpassen können sollte.

Außerdem ist sie kein Freigänger, sie ist aber jeden Tag viel im Garten, falls das relevant ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn jemand da Erfahrung mit hat und mir da ein bisschen helfen könnte.

Liebe Grüße und schöne Ostern :)

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Hat meine Katze Zahnschmerzen?

Hallo,

folgendes, meine Katze ist eigentlich sehr verfressen und ich gebe ihr immer Futter um die gewohnte Uhrzeit, seit kurzem merke ich jedoch dass sie Reste liegen lässt und mir ist klar, dass das Katzen manchmal tun aus verschiedenen Gründen, meine hat das aber sonst nicht gemacht. Ich kann mir vorstellen dass es daran liegt, dass sie seit 2 Wochen ca. etwas mehr Futter bekommt (Davor waren es paar Gramm weniger aufgrund auf Diät, Tierärztlichen Rat) Aber ich merke dass sie ihre Leckerlies (Hirschstreifen) die sie echt gerne hat immer etwas ungewohnt kaut, es sieht manchmal so aus als ob sie Schwierigkeiten damit hat. Oder hat sie etwas weniger Appetit wegen ihre Allergien? Die sind momentan wieder etwas schlimmer als die Wochen zuvor. Ich mische zwischendurch das gewohnte Nassfutter mit Wasser mit Entengeschmack und dadurch scheint sie mehr zu fressen.

Unser Tierarzt hat bis zum 10.4 geschlossen und deswegen können wir momentan nicht hin, Mit all anderen Tierärzte in der Nähe (Habe kein Auto um zu anderen zu fahren) haben wir keine gute Erfahrungen gemacht.

Ich freue mich über hilfreiche Antworten, vielleicht hat jemand die gleiche Erfahrung oder kennt sich damit aus.

Ich muss kurz anmerken, dass die Tierärztin bei der letzen Untersuchung, 1 Monat her ungefähr, gesagt dass meine Katze etwas Zahnstein hat dies aber nicht viel sei.

Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Nassfutter

Hauskatzen übers Wochenende zu Freundin gewöhnen?

Hallo ihr lieben,

ich habe zwei wundervolle BKH Kitten, die mittlerweile fünf Monate alt sind. Ich bin zum ersten Mal Katzenbesitzer und muss noch viel lernen. Bei allen fragen zum Futter, Haltung, Impfungen, Beschäftigung etc. kam ich bisher ganz gut zurecht. Jedoch stellt sich mir immer mehr die Frage ob den Katzen nicht irgendwann mal langweilig wird immer in der selben Umgebung. Schließlich werden sie sehr alt und sind nur zuhause. Nach draußen möchte ich sie nicht gewöhnen und auch mit der Leine ab und zu Gassi gehen, finde ich persönlich nicht ganz artgerecht. Wenn sie nicht wissen was draußen ist, fehlt es Ihnen anscheinend auch nicht, meinte der Tierarzt. Nun meine Frage, es wäre ja wirklich toll, wenn ich sie irgendwie an meine Freundin ihre Wohnung gewöhnen könnte und sie vielleicht mal übers Wochenende dort lassen könnte. Für Kinder ist schließlich so ein Wochenendtrip zur Oma oder Tante auch ganz cool, zumindest war es bei mir früher so :-) Klar werden die ersten 1-2 mal nicht erfolgreich, aber können sie sich überhaupt an ein zweiten Ort gewöhnen und als Revier sehen, könnte es Ihnen Abwechslung bieten und vielleicht sogar Spaß machen irgendwann, ist der Versuch allein Stress für die beiden? Ich hätte genug Gründe es zu versuchen, da sie wissen wenn es ins Auto geht oder in die Box, dass immer etwas schlechtes für sie heißt, der Tierarzt z.B. und das wäre das ideale Ihnen vielleicht auch die Auto Fahrten angenehm zu machen, denn wenn sie auch woanders hin fahren als zum Tierarzt, ist es vielleicht gar nicht mehr so schlimm irgendwann. Was meint ihr dazu? Zu dem könnten sie während wir in den Urlaub gehen auch mal zu ihr und würden nicht mit 1-2 mal pro Tag Betreuung überwiegend allein sein wenn wir im Urlaub sind. Ich freue mich über jede Antwort! :-)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze