Katze – die neusten Beiträge

Streit mit Nachbarin weil wir zu laut sind?

Ich wohne seit einem Jahr in einem Neubau. Die Nachbarin unter uns stand nach zwei Woche vor unserer Tür und sagte uns, dass sie unsere Schritte und Bewegungen sehr laut hört und dass etwas mit dem Boden nicht in Ordnung zu sein scheint. Deshalb bin ich sehr leise herum gegangen. Bei einer Testung durch den Vermieter kam heraus, dass alles passt. Der Techniker meinte sogar, dass die Wohnungen überdurchschnittlich gut den Schall isolieren.

Aus diesem Grund haben wir ganz normal weiter gelebt. Immer wenn sie mich trifft, sagt sie mir, wie schlecht sie schläft, dass sie jeden Schritt hört usw. Sie hat mich gebeten, nach 23 Uhr die Türen nicht mehr auf und zu zu machen und nur mehr auf Zehenspitzen zu laufen. Das hab ich nicht gemacht, weils mir zu aufwändig ist. Nun haben wir seit zwei Monaten eine Katze, die Nachts, wenn sie Hunger hat, an der Schiebetür der Abstellkammer kratzt und sie zum wackeln bringt. Anscheinend hört meine Nachbarin das sehr laut. Seitdem bekomme ich von ihr alle zwei Tage Anrufe oder Nachrichten mitten in der Nacht. Wenn meine Katze mich dadurch nicht weckt (habe einen tiefen schlaf), dann tut es meine Nachbarin. Bereits vier mal hat sie um 3 oder 4 in der Nacht bei mir geklingelt, weil die Katze an der Tür gewackelt hat und sie es gehört hat, ich aber nicht.

Ich versuche, es meiner Katze abzugewöhnen, ich kann es aber nicht verhindern.Ich halte die ständigen Anrufe und Anschuldigungen auch nicht mehr aus. Ich habe es nett versucht, aber ich will in meiner Wohnung auch normal leben können. Was soll ich nur tun?

Haustiere, Katze, Mietwohnung, Nachbarin, Nachbarschaft, Ruhestörung, Streit

Bei Ebay kleinanzeigen ist die neue Haustierregelung mit Verkauf von Katzen und Hunden nur unter behördlicher Erlaubniss eingetreten, wie findet ihr dies?

Ich habe dazu auch eine Anfrage gestellt und folgende Antwort erhalten:

Seit 1. Februar 2023 dürfen Hunde und Katzen, die jünger als zwölf Monate sind, über Kleinanzeigen nur noch mit Nachweis einer behördlichen Erlaubnis (§ 11 Tierschutzgesetz) vermittelt werden. Mit diesem Grundsatz orientieren wir uns an den strengen Voraussetzungen, die für die Erteilung einer behördlichen Erlaubnis erfüllt werden müssen.

Die Erlaubnis muss durch die Anbieter vorab nachgewiesen werden. Die Änderung unserer Grundsätze zur Vermittlung von Tieren folgte auf unsere Ankündigung vom 29. November 2022. Als Nachweise akzeptieren wir ausschließlich eine behördliche Erlaubnis, die dem Inhaber des Nutzerkontos zuzuordnen ist. Wir prüfen übermittelte Nachweise auf Plausibilität, nicht jedoch den individuellen Umfang der Erlaubnis.

Anbieter müssen bereits beim Erstellen der Anzeige Angaben zum Alter der angebotenen Tiere machen sowie angeben, ob eine behördliche Erlaubnis vorliegt. Ein Aufgeben von Anzeigen, bei denen das Alter mit „Jünger als 12 Monate“ angegeben wurde und unter „Behördliche Erlaubnis“ „Nein“ gewählt wurde, ist nicht mehr möglich. Ein Umgehen durch Falschangaben ist möglich. Wir reagieren weiterhin auf Meldungen von Nutzern, Tierschutzorganisationen sowie Behörden bzw. sichten auffällige Anzeigen noch zügiger als bislang. Wer (wiederholt) vorsätzlich falsche Angaben macht, wird zudem schneller sanktioniert als bislang.

Die Erteilung einer behördlichen Erlaubnis liegt einzig und allein im Ermessen der zuständigen Behörde. Es ist dabei unerheblich, ob der Betroffene die Erlaubnis von Gesetzes wegen benötigt. Versagt die Behörde die Erteilung, ist es dem Betroffenen nicht erlaubt, auf Kleinanzeigen Hunde und Katzen unter 12 Monaten anzubieten.

Wir arbeiten stets an der Verbesserung der Anzeigenqualität. Ihre Mithilfe als Nutzer ist für uns unverzichtbar.

Wenn eine Anzeige Ihrer Ansicht nach gegen die eBay Kleinanzeigen Grundsätze verstößt, melden Sie diese einfach und schnell als Verstoß. Klicken Sie dazu bitte im Inserat auf "Diese Anzeige melden". Falls ein Verstoß nicht eindeutig ist, wählen Sie als Grund "Andere" aus.

Bitte beachte dazu unsere Grundsätze, hier insbesondere den Absatz zur Vermittlung von Tieren auf der folgenden Seite. https://themen.ebay-kleinanzeigen.de/policy/

Wir danken dir für dein Verständnis

Nun war ich gerade mal drauf gewesen und habe nur paar Städte durchgesehen, von gefühlt 6 Anzeigen, waren 3 schon unter 12 Monaten und wurden als über 12 Monate dargestellt, wofür ja keine Behördliche Erlaubnis benötigt wird. Ja, habe ich gemeldet. Wobei die Katzen einen guten Eindruck machten, da habe ich schon schlimmeres gesehen. Eventuell sollte ich da mehr Gnade walten lassen. :)

Also eine Umgehung.

Es ist also weiterhin ein Kampf gegen Windmühlen und wird wohl noch Jahre dauern, meiner Meinung nach.

Und wenn es sich erstmal rumspricht, werden viele mit der Formulierung und Alter vorsichtig sein.

Was ist Eure Meinung dazu?

Richtig so 44%
Finde ich nicht gut 30%
Es ist noch nicht genug da muss noch mehr kommen wie: 26%
Katze, anzeigen, Tierschutz, Kleinanzeigen

Was soll ich tun?

Eine katze meiner Oma, Rasse und Alter unbekannt, hat starke verfilzungen im fell.

Sie hat allgemein sehr langes fell, was ja viel pflege braucht. Diese pflege hat sie leider nie bekommen weshalb die Knoten immer mehr wurden.

Vor ca. 5 jahren ist diese Katze meiner Oma zugelaufen.

Sie ist vermutlich auch schon sehr alt und all zu fit ist sie auch nicht mehr. Ich vermute sie ist mindestens 12 Jahre alt. Wie auch immer…

Sie ist schon mit verknotetem fell zugelaufen, wurde also im vorherigen Zuhause auch nicht all zu viel gepflegt.

Naja, ich war da noch sehr klein und mich hat das da nicht interessiert. Wir dachten die Katze kümmert sich schon selbst um ihr Fell. Aber sie hat es natürlich nicht geschafft ihr Fell selbst ausreichend zu pflegen und es ist immer mehr verfilzt.

Jetzt sind es so richtige Filzplatten die direkt auf der Haut liegen. Eine große Platte ist auf dem rücken im vorderen Bereich und eine weiter hinten auch dem Rücken. Am Hals ist auch ein Knoten, der aber nicht so schlimm wie das auf dem Rücken.

Meine Schwester und ich haben im Sommer ihre Knoten so gut wie möglich geschnitten, was auch viel geholfen hat. Ihr hat das mal gar nicht gefallen und sie hätte uns am liebsten die Augen ausgekratzt. Im Nachhinein hat man aber angemerkt das sie sich auch gefreut hat, dass sie nicht mehr all zu voll mit Knoten ist und sich besser bewegen kann. Die Platten auf ihrem Rücken sind auch sehr schwer.

Naja, wir haben die Katze also so gut wie möglich geschnitten und gekämmt, aber die ganz großen Verfilzungen konnten wir nicht wegschneiden. Die liegen direkt auf der Haut der Katze und wir haben Sorge sie Beil Schneiden zu verletzen, wenn sie nicht still hält.

Meine Oma war mit ihren Katzen seit etlichen jahren nicht mehr beim Tierarzt, was sie jetzt auch nicht mehr machen würde. Fragt mich nicht warum, aber es ist so.

Deshalb schließe ich zum tierarzt gehen und wegscheren lassen so gut wie aus. Außerdem weiß ich nicht ob die katze eine Narkose überstehen würde.

ALso wie können wir ihr helfen? Meine Schwester und ich schneiden ihr das was geht wieder weg, wenn es nicht mehr so kalt ist. Aber die Platten werden halt nicht besser.

Hat jemand ideen? Selber rasieren? Entfilzungsmittel?

Hier noch die Bilder. Man erkennt es leider nicht allzu gut, weil über den Platten schon wieder viel Fell nachgewachsen ist.

⬆️ Wie man sieht, kann man die haut gar nicht mehr an den Stellen sehen.

lg Ellie

Bild zum Beitrag
Tiere, Fellpflege, Knoten, Katze, Fell, Filz, Alte Katze, Katzenfell

Wer hat Erfahrung mit Cushing - Syndrom bei Hunden?

Hallo, ich brauche da bitte einen Rat:

mein TAXI ist ein knapp 12 Jahre alter Schäfer-Mix, männlich und unkastriert. Er war bis vor einem halben Jahr sehr vital, agil und unternehmungslustig. Er war 11,5 Jahre schlank und wog konstant 18 kg.

Vor einem halben Jahr begann er rapide Gewicht zuzunehmen, wurde matt und müde, trank extrem viel Wasser und wollte nichts mehr unternehmen. TAXI wurde durchleuchtet und Blut untersucht. Kein Tumorbefall. Tierarzt diagnostizierte Cushing-Syndrom. Tierarzt verordnete täglich 60 mg VETORYL. Taxi muss das dauerhaft nehmen weil Cushing unheilbar ist. Blut wird regelmäßig untersucht um sicherzustellen dass das VETORYL richtig dosiert ist.

Der Tierarzt sagte aber dass die Symphtome mit VETORYL dann verschwinden würden, nämlich Übergewicht, Gewichtszunahme, Muskelschwäche, Durst, und Hodenathrophie. Tut es aber nicht.

Deshalb war ich vor 5 Wochen in einer Tierklinik mit TAX zwecks einer Zweitmeinung. Die Klinik untersuchte Tax gründlich und wertete eine Blutprobe aus. Ergebnis : Die Diagnose und Therapie des Tierarztes mit VETORYL wurde bestätigt.

Nur: Seit dieser Untersuchung durch die Klinik vor 5 Wochen hat Tax ein weiteres Kilo zugelegt, er wiegt jetzt 30,1 kg !! Nur der Durst ist zurückgegangen, er trinkt normale Menge an Wasser. Aber er nimmt stetig zu, ist viel zu dick und will nur seine Ruhe haben.

Ich überfüttere ihn nicht. 400 Gramm Nassfutter mit viel frischem Karottenpuree täglich oder jeden dritten Tag einen gekochten Rindsknochen kann nicht die Ursache sein für die stetige Gewichtszunahme. Das ist seine Ernährung seit 11 Jahren mit der er immer 18 kg wog. Nun nimmt er bei gleicher Ernährung monatlich ca 1,5 kg zu und wiegt fast doppelt so viel. Außerdem ist er nach wie vor schlecht beieinander. Er will nur schlafen, nicht weit gehen, kein Interesse an anderen Hunden.

Meine Frage: Was kann ich machen? Die Therapie des Tierarztes wurde von der Klinik bestätigt, aber ich habe den Verdacht dass die Ursache für die Erkrankung - außer der Hypophyse - noch eine andere ist.

Das Medikament bewirkt keine Besserung.

Kann mir jemand einen Tipp geben ? Wer hat Erfahrung mit Cushing-Syndrom ?

Danke schon mal ...

Hund, Haustiere, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Veterinärmedizin, Cushing-Syndrom

Kater vergiftet?

Heute ist einer von unseren Katers gestorben & meine Mutter geht stark davon aus das er absichtlich vergiftet wurde. Ich würde gerne eure Meinung dazu wissen.

Ich weiß leider nicht ob es ihm gestern auch schon schlecht ging, ich habe es nur heute mitbekommen.

Er fraß nicht, er trank nichts. Er lege sich zu mir unterm Tisch (was sehr untypisch für ihn war bcs er lag da eigentlich nie.) Er hatte immer nach so c.a 10 Minuten gemauzt & nach Zeit zu Zeit klang das Mauzen auch immer schmerzhafter für ihn. Er hatte dann kurz uriniert & ist nicht wie üblich auf Katzenklo gegenagen. Ich gehe mal davon aus das er einfach nicht mehr die Kraft dafür hatte. Als er versuchte sich aufzurichten ist er nach ein paar Sekunden direkt wieder umgefallen und liegen geblieben. Nicht lange danach fing er wieder an schrecklich zu Mauzen & dann bekam er ein Krampf (glaube ich) Er streckte seine Pfoten & drehte sich eine runde im Kreis (durch dieses bewegen mit den Pfoten) ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine. Dann bewegte er sich nicht mehr & verstarb

Unser Kater war ein freigänger und leider sehr zutraulich. Selbst wenn jemand fremdes ihn streicheln wolle, er hätte es zugelassen. Villeicht weil wir ihn damals aufgenommen haben ? (Er wurde damals ausgesetzt)

Es kann zwar sein das er eine vergiftete Maus fraß aber das ist sehr unwahrscheinlich. Er hatte zwar tatsächlich eine gefangen aber das war eine Spitzmaus & diese Mauseart fressen Katzen nicht, sie jagen sie nur & töten sie dann.

Der Grund warum meine Mutter denkt er wurde absichtlich vergiftet ist der, das wegen ihr Person xy der Sohn weggenommen wurde (wegen Kindesmisshandlung) & schon sein Vater hat damals unseren Hund vergiftet (weshalb auch dieser damals verstarb) & es wäre daher also kein Wunder wenn der Sohn das nun auch bei unserem Kater getan hat.

Btw wusste Person xy ganz genau das der Kater der heute Starb meiner Mutter gehörte. (In unserer Familie hat jeder quasi eine eigene Katze)

Wie gesagt würde ich gerne eure Meinubg dazu wissen bevor ich villeicht überreagiere o.ä

Kater, Katze, Vergiftung, Vergiftet

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze