Katze – die neusten Beiträge

Babykatze schreit,was tun?

Hallo :)

Ich habe vor ca. einer Woche einen kleinen Kater adoptiert. Er ist ein Goldstück,fühlt sich pudelwohl,schläft meistens irgendwo in meiner Nähe und kommt auch mit unserem Hund klar. Der Kleine ist ein absolut pflegeleichtes Baby und weckt mich bloß nachts ab und zu zum Toilettengang oder Essen. Natürlich ist er seinem Alter entsprechend (14 Wochen) recht verspielt,verschmust und testet seine Grenzen aus. Ich liebe ihn sehr und kann mir den Alltag ohne ihn nicht mehr vorstellen. Da er aber meine erste Katze ist,habe ich nicht viel Erfahrung und wende mich deshalb hiermit an die Community. Wenn er nicht schläft oder spielt,frisst er. Zurzeit bekommt er noch Durchfall von Frischfutter,weshalb er es bisher nur in kleinen Mengen bekommt und sonst Trockenfutter zur Verfügung hat. Er frisst es auch fleißig,allerdings mag er Nassfutter um einiges lieber. Er steht regelmäßig in der Küche (vor seinem gefüllten Napf) und weint/schreit. Seit er hier ist,muss das Hundefutter auch gezielt gefüttert werden,da mein Hund unter einem trägen Darm leidet und dementsprechend verdauungsförderndes Nassfutter erzählt. Mein kleiner Schatz geht leider auch an sein Futter,wenn es unten steht. Er rückt meinem Hund dann auch recht stark auf die Pelle,wenn er isst,weshalb wir sie dabei möglichst trennen. Es zerreißt mir das Herz,wenn er weint aber ich kann seine Ernährung schlecht von Null auf Hundert umstellen. Ich habe einfach keine Ahnung,wie ich damit umgehen soll und ob ich ihn ignorieren sollte oder nicht. Insbesondere meine Mutter drängt dann immer darauf,dass ich nachgeben soll und ihm einfach das Nassfutter geben sollte aber ich habe mehrfach gehört,dass man das nicht soll und als er einmal eine größere Menge bekommen hat,hatte er in winzigen Abständen Durchfall,hat unruhig geschlafen und hatte starkes Bauchgrummeln. Da er recht zurückhaltend ist,nehme ich an,dass er bei seinen Geschwister auch manchmal zu kurz kam,was Essen betrifft. Ich hoffe jemand kann mir helfen/einen Tipp geben. Ich bin für alle Antworten dankbar!

Liebe Grüße :)

Tiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter, Katzennahrung, Katzenjunges, Kittenerziehung

PC Gehäuse unter Strom.?

Hallöchen miteinander,

Ich war für einen Monat im Ausland und habe meinen PC mit dem Flugzeug transportiert. Vor ein paar Tagen bin ich wieder zurück nach Hause gekommen und habe den PC ausgepackt und verkabelt.

Ich habe nur das Netzteil angeschlossen gehabt und plötzlich spürte ich leicht Strom am Gehäuse.

Zuerst dachte ich es liegt am Netzteil aber dasselbe passiert wenn ich meinen Monitor mit dem Strom Kabel verbinde und am PC nur das VGA Kabel drinnen habe.

Ich habe den kompletten PC in Einzelteile zerlegt, geschaut ob vielleicht was nicht richtig aussieht und wieder aufgebaut doch man Spürte immer noch leicht Strom am Gehäuse.

Ich bin mit dem PC ins andere Zimmer und habe ihn an eine andere Steckdose angeschlossen und man spürte nichts. Dann habe ich ein Verlängerungskabel von dieser Steckdose in meinem Zimmer gezogen und mein PC angeschlossen und man hat wieder Strom am Gehäuse gespürt.

Dann habe ich mich auf den Stuhl hingestellt und den PC berührt und habe nichts gespürt als ich aber den Boden berührt habe habe ich wieder Strom gespürt.

Ich habe dann versucht das Kabel um 180° zu drehen und dann in die Steckdose einzustecken und es war jetzt zumindest nicht mehr Strom zu spüren wenn der Schalter beim Netzteil auf 0 gelegt ist, aber sobald der Schalter auf 1 ist das selbe Problem.

Weiß jemand woran das liegen kann?

Ich habe ein anderes Stromkabel probiert, anderes Verlängerungskabel und andere Steckdosen probiert aber es scheint mit dem Boden in meinem Zimmer zu tun zu haben.

Ich habe auch Sorgen das meine Katzen dadurch schaden nehmen könnten.

In dem Zimmer ist eigentlich ein Teppich gewesen den ich aber irgendwann rausgemacht habe. Der Boden ist alt und aus Holz.

Ich hoffe jemand kann mir helfen,

Mfg ~ Bojan

PC, Computer, Technik, Strom, Katze, Gehäuse, PC-Problem, Stromschlag, Technologie

Neue Katze pinkelt seit Rolligkeit dauernd aufs Bett?

Hallo, ich verzweifle langsam echt. Ich möchte nicht in einem Bett voll mit Katzenurin schlafen. Vor 2 Wochen habe ich eine 1 Jahre alte Katze (noch nicht kastriert) mit ihrem Baby (13 Wochen alt) zu mir nach Hause geholt. Ich selbst habe noch einen Kater (schon kastriert) im alter von 4 Jahren.

Nach 3 Tagen wurde Mutterkatze rollig, mein Kater in ihrer Gegenwart hat es wahrscheinlich noch verstärkt.

>Übrigens gab es auch keine Kämpfe oder dergleichen, mein Kater hat am Anfang noch geknurrt wenn sie ihm zu nahe kamen (aus Angst), aber nach einer Woche verstehen sich alle mitlerweile gut<

Auf jeden fall, als die Rolligkeit anfing, entdeckte ich auch überall in meiner Wohnung Urinfützen. Mein Kater ist es nicht (als es anfing hat er sich nicht mal in alle Räume getraut und ist die meiste Zeit draußen) und benutzt auch das Katzenklo noch nicht wieder. Ich musste schon Duschmatten wegschmeissen, kleine Teppiche Waschen, ein großes Körbchen (für Tiere) wegschmeissen, der Pakettboden ist an manchen Stellen aufgequollen, die Couch wurde bepinkelt einschließlich Wolldecken und am schlimmsten und oft das Bettzeug und die Matratze.

Die Rolligkeit ist mittlerweile seit Mitte letzter Woche zu Ende, trotzdem wurde an manchen Stellen weitergepinkelt, wie eben noch das Bettzeug und mein Bett. Ich habe schon ein Textilspray zum Gerüche entfernen verwendet was aber kaum was bringt.

Die Katzenklos mache ich regelmäßig sauber, sie stehen an ruhigen Orten. Die Futternäpfe sind auch immer sauber. Die Katzen sind auch gesund (erst checken lassen). Die Katzen sind auch garnicht ängstlich oder so, sondern sehr zutraulich, lieb und sehr verspielt.

Was stimmt also nicht mit meiner (neuen) Katze dass sie mir ausgerechnet immer noch weiter aufs Bett pinkelt? (wiegesagt: Kater und Babykatze sind es definitiv nicht)

Sorry für den langen Text, aber es braucht eben viel Info um meine Situation zu erklären.

Tiere, Katze, Katzenklo, Urin, Putzen reinigen

Meine Katze pinkelt aufs Bett?

Hallo :)

wer kurz für eine Minute Zeit hat, den Beitrag zu lesen und zu antworten, sollte dies gerne machen! Ich bedanke mich jetzt schonmal für gute Antworten!

ich habe 2 Katzen, eine ist 10(junge) und die andere 5(Mädchen) und beide hatten nie Probleme miteinander oder mit der Familie oder mit sonst irgendwas anderem.... vor ca. 3 Monaten hat mein Kater angefangen auf unser Sofa zu pinkeln.... das hat aber schon aufgehört und bei ihm ist alles vorbei im Moment was das pinkeln angeht...

aber meine Katze, hat angefangen, auf mein Bett zu pinkeln!!!! :( was kann ich tun? Essen haben sie genug und das ist sie auch fleißig und trinken haben sie auch viel sowie Trockenfutter auch 🤷🏼‍♀️ Das Katzenklo wird gut benutzt und gereinigt. Aber sie pinkelt einfach immer wieder auf mein Bett 😩 wir kümmern uns sehr gut um die beiden d.h wir spielen mit Ihnen, kraulen und streicheln sie usw. ich muss fast täglich meine Bettwäsche ändern, weil sie immer wieder drauf pinkelt🙁 ( das tun wir dann auch alles in die Wäsche) meine Matratze haben wir mittlerweile mit Frischhaltefolie umwickelt, damit nichts auf die Matratze kommt...sowas wie eine blasenentzündung sollte ausgeschlossen sein🤷🏼‍♀️

Vielleicht auch wichtig: ich wohne in einer Wohnung, die Zimmertür ist immer offen, weil wenn sie zu ist, miaut sie immer und sie haben ein großen Balkon wo sie drauf sein können aber ganz raus können sie nicht 🤷🏼‍♀️

Kann jemand helfen?!!!!

bevor wir zum Tierarzt gehen wollte ich hier mal fragen

Katze, pinkeln

Wie bekomme ich meine blinde Katze wieder stubenrein?

Also, ich habe einen kastrierten Kater. Dieser war sein Leben lang Freigänger und hat das, zwar vorhandene, Katzenklo im Haus nur in absoluten Notfällen benutzt.

Jetzt ist er seit ca einem Jahr blind und darf demzufolge auch nicht mehr groß raus. Am Anfang lief das mit dem Katzenklo ganz normal. Nach einpaar Wochen fing er dann an das Katzenklo nur noch zum Pinkeln zu benutzen aber sich zum Kaken neben das Katzenklo auf den Boden zu setzen. Das Klo wird mehrmals täglich gereinigt und ich habe schon ausprobiert Maisstreu oder Silicadstreu zu benutzen und noch mehrere andere Klos im Haus zu verteilen. Selbes Spiel, pinkeln in die Klos, kaken immer neben das erste Klo auf den Boden. Dann habe ich Zeitungspapier neben das Klo gelegt, damit es leichter zu reinigen ist. Das funktionierte ca eine Woche und danach hat sich die katze immer gezielt neben das Papier gesetzt. Langsam bin ich wirklich am verzweifeln. Bis auf den Mist mit dem Katzenklo geht es dem Kater normal und bis auf die Augen keinerlei Beschwerden welche eine Einschläferung (vorschlag von bekannten zu dem thema -_-) rechtfertigen würde. Nun ist es aber halt auch eklig wenn man gerade durch den Flur geht und das Tier dann mal wieder einen Haufen mitten auf den Boden gesetzt hat und es nervt auch wenn man nicht einfach nur das Klo mit der Schaufel reinigen sondern bei jedem Haufen gleich den boden wischen muss. Der Kater ist erst 10 Jahre alt, also gehe ich davon aus das ich mich, sollte ich keine Lösung finden, noch 5-10 Jahre damit herumärgern muss.

Hat irgendjemand eine Idee wie ich meinen Kater dazu bekomme zum Kaken wieder das Katzenklo zu benutzen?

Tiere, Haustiere, Katze, Stubenreinheit

Katzenmama hat ihr Baby verstoßen (7 Wochen)?

Hallihallo. Ich habe mir auf der Suche nach einem Kätzchen heute einen BKH-Hauskatzen Mix angeschaut. Die kleine ist 7-8 Wochen alt!!!

Die Züchter wollten nie Katzenbabys und haben bereits alle Geschwister verkauft. Die Mutter hat sich nun von dem letzten abgewendet und geht wieder tagelang raus, kommt zum fressen und geht wieder. Als ich fragte, ob sie das Kitten nicht wie vorgeschrieben 12 Wochen behalten könnten. Hieß es nein, da sie auf Hunde spezialisiert sind und momentan durch 7 Welpen viel zu tun haben. Wenn ich das Ding nicht will, hätten sich viele Eltern und Familien gemeldet. Sie ziehen mich nur vor, weil mein freund mit dem Mann arbeitet. Der sah das ganze eher wie ich, seine frau hingegen wollte das arme Kätzchen nurnoch los werden. Sie frisst ganz normal und hat auch normalen Stuhlgang, etc.

Ich habe mich dann etwas wütend auf den Deal eingelassen und hole sie am Montag ab. Meine Frage lautet jetzt: wie passe ich mich entsprechend dem zu jungen Alter an? Was kann ich tun? Ich habe auf vielen züchterseiten nachgelesen, allerdings stand da nur der normale ablauf mit Mutter und geschwistern bei... was hier ja nicht der Fall ist. Es sollen bitte nur ERFAHRENE LEUTE antworten.... keine x beliebigen Katzenhalter, die glauben das könnte man tun... außer mir noch mehr links zu schicken. Das nehm ich gern. Ich finde zu dem Thema nämlich erstaunlich wenig. DANKE IM VORRAUS!!

Tiere, Katze, Tierarzt, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze