Katze – die neusten Beiträge

Katze beißt/leckt sich Fell weg?

Guten Tag liebe Community,

Und zwar hat meine Katze folgendes Problem: (Ja, sie ist bereits in Behandlung, jedoch konnte der Arzt noch nichts diagnostizieren und, sondern spekulierte eher)

Schon seit Monaten hat es angefangen, seitdem meine Katze (Mischling) sich an den Beinen, Pfoten und auch teilweise am Po sämtliche Haare wegleckt bzw. mit den Zähnen raus beißt, sodass er quasi komplett kahl an solchen Stellen ist. Wir waren bereits beim vor einigen Wochen (Und heute wieder) beim Arzt und er hat beim ersten Termin jeweils Cortisontabletten sowie eine Spritze verabreicht (Was definitiv auch geholfen hat.) Zwar ging das nicht komplett weg, jedoch hat sich die Katze deutlich weniger geleckt, sodass einige Haare wieder nachwachsen konnten.

Da die Tabletten jedoch irgendwann alle waren und wir keine Möglichkeit mehr hatten zum Dok zu gehen, sind wir erst heute gegangen (letzter Termin war vor 3-4 Wochen). Nun hat der Arzt sich die Zähne angeguckt und behauptete, dass diese komplett schlecht sein sollen und der Kater sich vielleicht aufgrund dessen, weil er die ganze Zeit mit Bakterien im Mundraum konfrontiert und runterschluckt, vielleicht leckt und beißt. Das Zahnfleisch ist laut ihn auch entzündet, was er allerdings beim nächsten Termin behandeln möchte.

Um auf meine Frage zu kommen: Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was das sein könnte, um mögliche Kosten zu sparen? Vermutungen etc. würden mir schon reichen, um mich zu erkundigen... Hat vielleicht schon einmal jemand ähnliche Probleme mit seinen Tieren gehabt ? Würde mir helfen bzw. mir und meiner Mutter einiges ersparen...

Bitte spart euch diese unnötigen Dreckskommentare wie ,,Unverantwortlich" oder ,,Schlimm" oder sonst was... Sowas brauche ich nicht und habe auch absolut keine Zeit, um mir sowas durchzulesen....

Alle, die ernsthafte Vorschläge oder mögliche Ursachen dafür haben, VIELEN LIEBEN DANK !!

Und ja, möglicherweise ist das nicht die beste Plattform, jedoch ist das einen Versuch wert...

Mit freundlichen Grüßen :)

Tiere, Haustiere, artgerechte Haltung, Behandlung, Katze, Tiermedizin, Fell, Gesundheit und Medizin, Tierarztkosten, Krankheiten bei Tieren

Ist diese Katze schwanger?

Hallo,

Unsere BKH Kätzin Lucy wurde heute vor genau 3 Wochen gedeckt!

Ungefähr nach 3 Wochen sollte man ja an den Dicker und roter werdenden Zitzen erkennen ob sie schwanger ist oder nicht. Deswegen habe ich heute ihre Zitzen mal freigelegt und sie mir angeschaut. Ich bin mir nun nicht sicher... ein deutlicher Unterschied ist nicht zu erkennen, aber mit etwas Einbildungskraft wirken sie schon etwas rötlicher :D

Ich habe ein paar Bilder von ihren Zitzen gemacht. Vielleicht hat ja jemand von euch schon mal die Schwangerschaft einer Katze erlebt und kann einen Tipp abgeben :)

Und ja ich weiß, dass es keine Garantie gibt dass eure Vermutungen richtig sind und dass Ferndiagnosen über Fotos immer schwierig sind. Und ich weiß auch, dass ich es in den nächsten Wochen schon noch erkennen werde, spätestens wenn wir in 2 Wochen beim Tierarzt sind. Deshalb ist die Frage rein aus Interesse und Neugier :)

Freue mich über eure Vermutungen und Ihr könnt auch gerne erzählen ab wann ihr sicher wusstet dass eure Katze tragend ist.

Rollig ist sie seither nicht mehr gewesen aber die Rolligekit ist auch erst 2 1/2 Wochen her. Ihr Verhalten hat sich bisher nicht geändert.

PS: Vorwürfe, weil ich meine Katze habe decken lassen könnt ihr gerne schreiben, aber ich lasse mich auf diese Diskussion nicht mehr ein ;)

Bild zum Beitrag
Vermutlich schwanger 80%
Total schwer zu sagen 20%
Vermutlich nicht schwanger 0%
Tiere, Katze, Zucht, Katzenjunges, Abstimmung, Umfrage

Umzug mit Katze von Haus/Garten in Mietwohnung?

Hallo,

ich habe einen 12 jährigen kastrierten Kater. Hatte ihn mit 5 Jahren bekommen. Damals wohnte er hauptsächlich in der Wohnung. Nur ab und zu draußen. Bei uns wohnt er nun die Jahre auch hauptsächlich im Haus. Darf aber so oft er will raus in den Garten. Dort ist er aber meist nur für ein paar Minuten und will wieder rein. Außer im Sommer. Da liegt er mal länger draußen. Er läuft auch nicht groß draußen rum, sondern bleibt im Garten und entfernt sich auch nicht. Sobald andere Katzen kommen will er auch wieder rein.

Nun ziehe ich aus meinem Elternhaus aus. Mit meinem Freund in eine Mietwohnung. Meine Eltern haben nicht so den Bezug zur Katze, sondern eher ich. Er ist auch meist nur bei mir. wenn ich mal 2 Tage weg bin ist er danach auch immer sofort nur bei mir. Zumal sich jobtechnisch bei meinen Eltern auch was ändert und er da auch teilweise den ganzen Tag allein wäre und nicht raus könnte, außer am Abend. Nun weiß ich nicht, ob er sich an ein reine Wohnungshaltung gewöhnen kann und ob ich ihn nicht quäle. Eine 2te Katze kommt eher nicht in Frage. Die Vorbesitzerin als auch ich mussten die Erfahrung machen, dass er mit anderen Katzen nicht groß kann. Nur gestresst ist und sich total abgrenzt, wenn eine andere Katze dazu kommt.

Dazu kommt, dass ich einen Bürojob habe und somit geregelte Arbeitszeiten. Mein Freund hat Schichtdienst, und wäre somit auch öfter in der Wohnung, wenn ich mal auf Arbeit wäre. Also hätte die Katze so schonmal öfter jemanden bei sich.

Was meint ihr. Soll ich ihn mit nehmen in die Wohnung oder bei meinen Eltern lassen oder vielleicht doch komplett abgeben, was ich eigentlich gar nicht kann. Aber wenn es das Beste für ihn wäre muss ich wohl drüber nachdenken.

Wohnung, Garten, Umzug, Katze, Katzenhaltung

Kater gestorben, Katze trauert?

Hallo liebe Freunde der Fellnasen,

schrecklich, unser kleiner Schatz Kirby ist urplötzlich im Alter von 7 Jahren gestorben. Er war Freitags den ganzen Tag fit, wir haben gespielt, er hat gefressen, und und und... Am nächsten Morgen werde ich früh wach, weil ich höre wie er erbricht, als ich nach ihm sehen wollte ist mir aufgefallen, dass er seine Hinterbeine nicht richtig bewegen kann. Shock... ich dachte er hätte einen Schlaganfall, aber nein, es war schlimmer. Wir sind sofort zum Tierärztlichen Notdienst, der uns bereits beim eintreten sagte, dass sei ein Kater mit Thrombus.. Diagnose - Aortenthrombose, wir konnten ihm nicht mehr helfen :( Er hat so laut geschrien und hatte solche Schmerzen, dass der TA sagte, wir MÜSSEN ihn davon erlösen. Das war der schlimmste Moment meines Lebens, mein Herz war gebrochen. Ich wollte mein Baby noch nicht los lassen..

Wir haben ihn sofort beerdigt. Zuhause wartete unsere Lilly schon sehnsüchtig auf uns, doch wir kamen mit leerer Tragebox, in der lediglich das Handtuch lag, auf dem er eingeschlafen ist. Irritiert schnüffelte sie alles ab, legte sich später sogar hinein und schnuffte an der ganzen Box. Zuerst sah es so aus, als würde sie relativ gut damit zurecht kommen, sie suchte ihn Anfangs, aber sie hat gefressen und war ansonsten unauffällig. Mittlerweile sehe ich das nicht mehr so positiv. Sie miaut zeitweise in einer mir völlig unbekannten Tonart während sie einfach nur da sitzt. Sie meckert Morgens, wenn wir das Haus verlassen und sie erbricht sehr häufig, das hat sie früher wirklich unglaublich selten gemacht. Sie ist nach wie vor sehr anhänglich und kommt auch zum Kuscheln und streicheln, aber ich hab einfach Angst um sie, da sie so auffällig ist, grade das Erbrechen erschreckt mich so.

Sorry für diesen langen Text, ich hoffe es gibt trotzdem jemanden, der sich alles durchliest und mir evtl. Tipps geben kann wie ich meiner kleinen Motte jetzt helfen kann.

Schnurrenden Grüße

Sally und Andy mit Lilly

Bild zum Beitrag
Tiere, Katze

Fragen zur Katzengeburt?

Hallo ihr Lieben,

unsere Katze ist nun am 63. Tag ihrer Trächtigkeit angelangt. Da die Niederkunft zwischen dem 60. und 70. Tag eintreten soll, kann es nun also jeden Moment soweit sein.

Nun habe ich mehrere Fragen wegen der bevorstehenden Geburt, trotz dass ich mich schon durch sämtliche Foren gekämpft habe.

Eine Wurfbox steht im Badezimmer bereit. Die Box ist ca. 2-3m^2 groß und mit einem Polster ausgelegt, dass ich wiederum mit einem Spannbettlaken überzogen habe. Ich habe zusätzlich ihre Lieblingsdecke beigelegt und ein Baldrian-Duftkissen. Dennoch steigt sie freiwillig nicht wirklich in die Kiste und liegt jetzt seit einer guten Woche vermehrt unter Sesseln, Tischen und Betten. Ich Locke sie mehrmals täglich mit Leckereien in die Box, um sie daran zu gewöhnen. Wie war das bei eurer Katze? Hat sie sich zuvor auch ehr weniger in die Wurfbox gelegt und ist dann zur Geburt doch hinein? Oder hat sie sich zur Geburt ganz woanders hingelegt? Was tue ich nun, wenn ich bemerke, dass die Geburt beginnt und sie beispielsweise unter einem Bett liegt?

Des Weiteren würde mich eure Wurfgrösse interessieren. Unsere Katze ist zum ersten (und auch zum letzten Mal!!!) trächtig. Sie ist eine Britisch Kurzhaar und zwei Jahre alt. Der Bauch ist meiner Meinung nach schon ziemlich groß (kann sich seit 2 Wochen nicht mehr selbstständig den Intimbereich säubern) und mindestens zwei Kitten konnte ich treten sehen.

Auch interessieren würden mich die möglichen Farben der Kitten. Unsere BKH ist eine Black-Silver-Tabby Classic und der BKH-Kater, der sie gedeckt hat ist Blue.

Hattet ihr Komplikationen bei den Geburten? Oder habt ihr noch allgemeine Ratschläge?

Ich freue mich über eure Antworten!

Tiere, Haustiere, Schwangerschaft, Katze, Geburt, Britisch Kurzhaar, Trächtig, Trächtigkeit, Katzenjunges, trächtige Katze

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze