Katze – die neusten Beiträge

Was tun wenn Katze stoned?

Hi leute,

Ich habe gestern den halben Tag cannabis butter gekocht und das Tuch durch das ich die flüssige Butter gesiebt habe draußen auf den Balkon in ein Teller gelegt. Nun muss wohl mein Kater den Teller gefunden haben und hat wohl das übriggebliebene Fett vom Teller geleckt. Das war mal erst ein Schock als ich ihn in der Früh entdeckte. Ich dachte erst der wurde angefahren wie der gelaufen ist. Kann keine zwei Schritte machen ohne umzukippen oder in die andere Richtung zu schwanken. Er starrt ständig in die Luft mit seinen riesen Pupillen während er das Gleichgewicht verliert und langsam zusammenkippt und sich wieder aufrappelt. Der wird wohl eine harte Zeit haben, wenn ich den so ansehe, denke ich der ist für die nächsten 3 Tage am Arsch. Ich hab ihn auf den Arm genommen und gestreichelt, und er schien mega entspannt und genoss so richtig die Massage. Er lässt mit sich alles machen, ist ja auch wie betäubt. Ich hab keine Ahnung was ich mit ihm anstellen soll, ich geb ihm erstmal ne richtige Session Massage vom feinsten, damit er sich etwas wohler fühlt. Aber was soll ich sonst mit ihm machen? Einfach in Ruhe lassen oder braucht er ständige Beobachtung? Ich mein jetzt nicht umbeding zum Tierarzt, hab zwar mal gehört Katzen können an einer Überdosis schneller sterben als Menschen, aber irgendwie chillt der auch einfach nur rum und ich mein er hat schon das schlimmste hinter sich. Gibt es irgendwas anderes noch, was ich für ihn tuen kann oder muss er da jetzt einfach durch, obs ihm gefällt oder nicht?

Katze, Cannabis, Gesundheit und Medizin

Katze greift Hund nach Kastration plötzlich an? (Kastration der Katze bereits drei Monate her)?

Halli Hallo,

mich bedrückt dieses Thema nun seit einiger Zeit: und zwar haben wir mehrere Katzen und eine Hündin, die super lieb ist und keiner Fliege etwas antun würde. Jedoch hat eine Katze von uns nach ihrer Kastration anscheinend ein Problem mit unserem Hund bekommen. Es liegt nicht daran, dass sie nicht aneinander gewöhnt waren: sie haben schon mehrere Monate vollkommen friedlich mit einander ohne jeglichen Problemen verbracht. und die anderen Katzen kuscheln ja auch nach wie vor mit unserem Hund.

Jedoch, wie bereits gesagt, greift sie seit der Kastration unseren Hund fast täglich an, sie geht mit den Krallen auf ihr Gesicht zu und unsere Hündin jault auch immer und hat panische Angst vor der kleinen ,,Kampfkatze”. Sie geht ihr immer, so gut es geht, aus dem Weg, kann sich aber kaum noch frei bewegen und liegt immer ganz verängstigt in einer Ecke. Meine Katze braucht seit der Kastration viel mehr Aufmerksamkeit. Und sobald unser Hund nur in der Nähe ist, ist sie angespannt, geht auf sie los und faucht. Ich habe probiert unserer Katze mehr Aufmerksamkeit zu schenken, mich mit beiden gleichzeitig zu beschäftigen, laut ,,NEIN” zu sagen, doch irgendwie hat nichts gebracht. :(

Habt ihr vielleicht eine Idee woher die plötzliche Aggressivität kommt und wie man die beiden wieder zusammenführen könnte? Es kann so ja schließlich nicht weiter gehen...

Vielen Dank im Voraus!

Tiere, Hund, Haustiere, Angst, Lösung, Katze, Kastration, Angriff

Kater faucht uns nach Freigang an?

Hallo ihr Lieben,

und zwar geht es um folgendes: wir haben zwei Katzen (einen Kater, eine Katze, beide 5 1/2 Jahre alt, beide kastriert). Bis jetzt waren beide reine Wohnungskatzen, da wir 4 jahre lang in einer Stadtwohnung wohnten. Vor ca 1 1/2 jahren sind wir in ein haus aufs Land gezogen. Bis jetzt hatten wir keinen grund gesehen die beiden raus zu lassen, deswegen waren sie bis jetzt immernoch wohnungskatzen.

Nun ist es aber so, dass wir ein baby erwarten und wir den Kater raus lassen MÜSSEN. Dazu muss ich noch etwas ausholen:

Unsere Katze ist die ruhigste und Liebste Katze die es gibt. Verschmust und keinerlei aggressiv (hier haben wir auch keine bedenken zwecks des babys, deswegen möchten wir sie gerne drin lassen). Anders unser Kater. Er ist ziemlich groß, schon immer fremden gegenüber skeptisch (knurrt, faucht und rennt vor den füßen rum) und sehr aktiv. Uns gegenüber hat er dieses verhalten selten gezeigt. Wir haben natürlich angst, dass er unserem Baby was tut wenn wir kurz nicht hinschauen.

Tierärztlich ist alles abgeklärt, großes Blutbild alles in ordnung. Wir haben uns entschieden ihn raus zu lassen, also impfen und chipen lassen. Katzenklappe eingebaut, die nur aufgeht, wenn er raus möchte (durch den chip), bei der katze bleibt die klappe zu, da sie auf den chip programmiert ist.

Hier das erste Problem:

Er geht durch die Klappe, aber nur wenn wir sie ihm aufhalten. Von alleine keine Chance (mit Leckerlies, Futter, alles ausprobiert). Rein genauso wenig...

Und das zweite problem:

Er geht jetzt nach draußen seit drei Tagen, erkundet alles und kommt auch immer wieder an die Tür (am liebsten hätten wir dass er durch die Klappe rein kommt, aber wie oben genannt klappt nicht). Wenn wir ihn rein lassen, streift er um unsere Beine, markiert uns und faucht und knurrt uns an. Genauso wenn wir draußen auf ihn treffen...

Was ist los mit unserem Kater? Wir dachten wenn er Freigang hat wird es besser...

Sorry für den langen Text, aber ich bin über jede Hilfe froh. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps.

Tiere, Katze

Katze faucht und knurrt eigenen Schwanz an. Wie helfen?

Hallo,

Wir haben seit einer Woche eine Katze aus dem Tierheim bei uns aufgenommen. Im Tierheim ist den Mitarbeitern schon aufgefallen, dass sie wohl sehr Stress anfällig reagiert und angefangen hat ihren schwanz zu jagen (sie war insgesamt nur 2 Wochen im Tierheim). Hier bei uns macht sie es bislang leider auch immer noch. Dass sie nach einer Woche bisher hier sich noch lange nicht richtig eingewöhnt hat ist klar, aber vielleicht weiß jemand was man unterstützend tun könnte um es ihr leichter zu machen damit schnell wieder aufzuhören.

Ich schildere mal, was wir bisher beobachtet haben:

Wenn es laut ist, Fernseher an, reicht schon oder wenn viel Bewegung im Haus ist, läuft die herum und fängt damit an. Wenn sie nach dem Essen oder nach dem Spielen versucht sich irgendwo hin zu legen, fängt sie an und verscheucht sich selbst von Platz zu Platz. Da hilft es wenn man sich einfach still für eine Minute zu ihr stellt, dann geht es manchmal wieder. Das führt sonst auch dazu dass sie übermüdet ist weil sie keine Ruhe findet. Wir haben eine große Glasfront im Wohnzimmer so dass sie auch draußen die Vögel beobachten kann. Das reicht auch schon als Auslöser.

Meistens hört das immer nach kurzer Zeit wieder auf, aber wenn sie dadurch schon übermüdet ist, fällt es ihr schwer wieder raus zu kommen. Spielen, zumindest mit Reizangel oder ähnlichem scheint es eher schlimmer zu machen. Wir versuchen sie jetzt schon immer in ein ruhiges Zimmer zum ausruhen zu lotsen wenn es unten im Haus hektischer zu geht. Allerdings bleibt sie da nicht lange weil sie sich immer in der Nähe von uns aufhalten will.

Tiere, Haustiere, Katze, Krankheit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze