Katze – die neusten Beiträge

Katze Trockenfutter abgewöhnen - aber wie?

Ihr Lieben,

als ich vor 2 Jahren meine zwei Katzis bekommen habe, hieß es direkt vom Züchter, dass die eine schon von Anfang an das Nassfutter nicht angerührt hätte und von daher nur Trockenfutter bekäme. Ich hab die zwei als sie 12 Wochen alt waren bekommen. Habe wirklich ALLES versucht.... aber egal welches Futter... sie ist nicht ans Nassfutter. Lieber in den Futterstreik, als Nassfutter war da ihre Devise. Jetzt sind die beiden 2 Jahre alt, Freigänger mit Katzenklappe. Ich gab es auf und habe ihr dann eben immer eine Portion Trockenfutter gegeben (zwar sehr hochwertiges, ohne Zucker, Getreide und mindestens 70 - 80% Fleischanteil), aber ich bin unzufrieden und weiß, dass das auf Dauer einfach schädlich ist. Die Andere frisst normal ihr Nassfutter (ebenfalls sehr hochwertig, z.T. mit 90% Fleisch und ebenfalls Getreidefrei). Beide fangen sich täglich zudem noch ihr Lebendfutter, wovon es bei uns am Feldrand wirklich mehr als genug gibt. Dennoch mache ich mir Sorgen. Was würdet ihr mir raten? Soll ich nochmals versuchen sie an Nassfutter zu gewöhnen?

Selbst wenn ich Nassfutter mit Trockenfutter etwas vermische, riecht sie nur dran und geht weg. Ich bin langsam ratlos. Meine TA sagte, da sie sich ihr Fleisch zusätzlich fängt, genug trinkt und somit das Trockenfutter etwas ausgleicht, soll ich mir keinen Kopf machen... dennoch will ich es nicht wirklich und habe Angst, dass sie irgendwann davon krank wird. Hattet ihr auch schon so einen Kandidaten?

Ernährung, Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Katzenfutter

Ist meine Katze schizophren?

Hallo :)

vielleicht kann mir hier ja jemand helfen. Uns gehen mittlerweile die Ideen aus..

Zur Situation:

Ich habe seit 2 Jahren eine Katze, die absolut normal ist und sich katzen typisch verhält. Sie ist ein Freigänger. Da sich meine Arbeitszeiten verlängerten, wollte ich einen Kumpel für meine Katze adootieren. Ich holte also mit meinem Freund einen 12 Wochen alten Kater von Privatpersonen ab. Nach anfänglichen Zickerein haben sich die beiden dann gut verstanden. Nach einiger Zeit hab ich dann den Kater auch nach draußen gelassen. Die beiden waren oft gemeinsam unterwegs und kamen auch zusammen wieder nach Hause.

Und jetzt zum Problem:

Das Verhalten des Katers änderte sich schleichend. Es fing damit an, dass er ohne Grund nachts vorm Haus zu jaulen begann. Aber reinkommen wollte er dann nicht. Dies wurde immer lauter und länger, bis mein Freund ihn mal ins Haus geholt hat. Dann kam er auch immer seltener nach Hause und wenn nur zum Fressen. Der anderen Katze ging er plötzlich aus dem Weg. Dies verschlimmerte sich so, dass er 1,5 Wochen nicht mehr nach Hause kam. Wir hängen Zettel aus um die Nachbarn zu informieren, den Kater nicht zu füttern. Darauf meldete sich ein Nachbar, dass er ihn bereits seit paar Wochen füttert und er bei ihm schläft. (die Geschichte mit dem Nachbar ist eine längere Geschichte). Daraufhin holten wir ihn nach Hause und beschlossen ihn erst einmal im Haus zu lassen.

Seit dem geht's auf und ab. Anfangs war er nur unter der Couch und hat sich dort auch eingekotet. Wir mussten ihn duschen usw.

Daraufhin war er plötzlich total verschmust, hat geschnurrt und sich auf der couch breit gemacht. Es lief einige Tage super.

Plötzlich machte er wieder unter die Couch. Wir mussten ihn wieder duschen. Daraufhin war er nur noch unter der Couch. Dies geht nun schon seit ein paar Wochen so. Einmal schmust er mit uns und plötzlich legt er die Ohren an und wirkt total ängstlich und oanisch. Als hätten wir ihm etwas schlimmes angetan.

Wir wissen nicht mehr weiter. Kratzen oder beißen tut er uns nie. Selbst beim Duschen nicht.

Sorry für diesdn mega langen Text aber wir wissen nicht mehr weiter.. Vielleicht kennt sich jemand aus?

Tiere, Kater, Katze, Psychologie

Katze ist tagsüber sehr ängstlich und nachts zutraulich?

Hallo zusammen :)

Meine Eltern sind zur Zeit eine Woche ca auf Urlaub. Da ich mittlerweile mit meinem Freund zusammenwohne habe ich unseren geliebten Kater in unsere Wohnung mitgenommen, da die Distanz jeden Tag zu fahren zu groß wäre. Ich sollte dazu erwähnen er ist sein Leben lang ein Hauskater, ist schon immer eher ängstlich und vorsichtig aber ist auch sehr anhänglich bei Menschen die er schon sein leben lang kennt (Mama, Papa, meine Schwester und ich). Wir haben ihn vor 3 Tagen geholt und natürlich habe ich damit gerechnet, dass er sich den restlichen Tag und den darauffolgenden Tag eher zurückzieht und versteckt. Er ist auch am zweiten Tag schon etwas neugieriger geworden und hat sich schon etwas in der Wohnung umgesehen. Gestern ging dann das ganze tagsüber wieder von vorne los. Er hat gezittert wenn mein Freund nur irgendwas getan hat, hat sich im Schuhschrank versteckt, versucht unter das Sofa zu kriechen und geht so gebückt dass er fast am Bauch rumrutscht. Am Abend wurde er wieder neugierig, hat sich in der Wohnung umgesehen, sein Gang war ganz anders mit erhobenen Schwanz. Und nachts als wir dann im Bett waren, kam er sogar aufs Bett, hat geschnurrt, wollte gestreichelt werden und war einfach zutraulich wie ich es von ihm gewohnt bin. Ich dachte schon, dass er sich langsam einfindet aber heute morgen war wieder das gleiche. Er hat gezittert bei jeder kleinen Bewegung und war wieder wie ein ängstliches Kätzchen. Noch dazu frisst er seit gestern kaum noch was. Ich mach mir wirklich um meinen geliebten Kater sorgen :( Ach ja, natürlich hat er sein gewöhntes Essen, seine Spielzeuge, die er zuhause hat und seine Kuscheldecke auf der er immer schläft. Hat jemand schon mal so etwas miterlebt oder hat einfach einen Tipp für mich wie ich ihm helfen kann?

Tiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, neue Wohnung

Katze ist extrem anhänglich und leckt mich ab?

Seit einigen Wochen ist meine extrem anhänglich geworden, was sie eigentlich schon immer war nur im Moment extrem verstärkt.

Hier einige Situationen:

Wenn meine Katze tagsüber draußen ist geht sie Abends nicht normal durch die Terrassentür rein sondern sitzt miauend vor meinem Fenster (also auf der Garage welche direkt an mein Fenster grenzt)

Wenn ich aber im Wohnzimmer bin kommt sie normal durch die Terrassentür rein. Das beides macht sie seit gut einem Monat

Beim Duschen (haben eine offene Dusche) sitzt sie öfters hinter dem Duschkopf und beobachtet mich und in der Badewanne am Wannenrand, einmal lag sie auch auf meinem Bauch dabei als das Wasser nicht so voll war (das mit der Badewanne war schon immer so aber das mit der Dusche ist neu)

schlafen tut sie (solange sie in mein Zimmer kommt) ausschließlich in meinem Zimmer

Sie leckt auch immer meine Füße und meine Wange (das ist neu, davor hat sie es nur kurz gemacht)

Ist das noch "normal" oder sollte ich mir Sorgen machen ?

Sie ist eigentlich kern gesund (2-3 im Jahr beim Tierarzt zum Routine Check und Impfung)

Auch hat sie genug Artgenossen mit denen sie sich versteht ist also nicht sozial irgendwie beeinträchtigt.

Meine andere Katze ist das komplette Gegenteil, sie kommt nur dann wann sie es will und holt sich ihre Kuscheleimheiten.

Tiere, Haustiere, Katze, Gesundheit und Medizin, Säugetiere

Alte Katze faucht neue Katze an, was tun?

Hallo zusammen!

seit vier Tagen habe ich ein neues Kätzchen zuhause ( Männchen ), welches auch erst 6 Wochen alt ist. Ich weiß, dass das sehr früh ist, aber wir machen beim Aufziehen alles richtig. Wir haben auch schon eine ältere Katze zuhause, Sie ist jetzt 10. Zuhause war sie immer alleine, hatte damals Freigang und nur dadurch ab und an mal Kontakt zu anderen Katzen, wobei Sie aber nie wirklich den Kontakt suchte. Anfangs starrte meine Große ihn auch lange und offensichtlich an, aber meistens dann, wann er schlief oder ruhig war. Aber mittlerweile geht es, Sie ist sogar recht ,chillig‘ hat seine Ecke durchgeschnuppert. Gestern sind sich die beiden das erste mal richtig zugelaufen (er zu ihr). Sie war recht entspannt und wollte nur mal schnuppern, aber er hat direkt ein Buckel gemacht, weshalb Sie ihn daraufhin angefaucht hat und er dann natürlich auch. Dann ist er von alleine weg. Ich merke wie meine Große sich verändert und nicht mehr so schmusig ist wie vorher😭 Wenn Sie im Wohnzimmer ist (da haben wir Ihn drin) knurrt Sie einen direkt an, sobald man sie anfasst. Sie war vorher echt entspannt was ihn anging, Sie war natürlich neugierig, aber jetzt, wo dieses Gefauche stattfand, ist Sie wieder angespannt und faucht sobald Sie ihn sieht und er hat natürlich Angst. Es tut mir für beide so leid😥 Wird sich Sie sich jemals an Ihn gewöhnen?? Es ist mir so wichtig für die beiden. Wir schenken Ihr auch immer noch viel Aufmerksamkeit, da wir zu 5 Leben, kriegt Sie von allen Seiten Liebe. Ich bitte um Ratschläge und gute Neuigkeiten🥺

Die Große ist übrigens Europäisch Kurzhaar und der neue Kleine eine Mix aus Maine Coon und Scottish Fold, falls das auch eine Rolle spielt (Charakter etc.)

Tiere, Katze, Tierverhalten, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze