Katzennetz anbringen!?
Hallo,
Wir möchten ein Katzennetz anbringen. Damit unsere Katze nicht immer nur in der Wohnung sein muss. Wir haben einen gewöhnlichen Mietwohnungsbalkon (Maße: ca: 3×4 Meter). Über unserem Balkon ist noch ein Balkon. Entsprechendes Bild habe ich angehangen, damit Ihr euch ein besseres Bild machen könnt! Jetzt zur Frage! Wie würdet ihr es uns empfehlen, das Katzennetz anzubringen? Ich hab gehört, das es manche mit Teleskopstangen machen (ohne Bohren).... Was werde ich alles für Materialien brauchen von Baumarkt? Das Katzennetz haben wir schon bestellt. Wenn Ihr euch in dem Breich auskennt oder selber schon ein Katzennetz angebracht, würde ich mich über eine hilfreiche und ausführliche Antwort freuen, damit wir es zeitnah anbringen können.
Danke im Vorraus!
2 Antworten
Ich habe mal dein Bild genommen um zu zeigen wie ich das machen würde, ohne zu bohren.
Die genaue höhe ausmessen, lieber zwei mm mehr dan kann das Holz vielleicht schon klemmen und dann in den Ecken gut befestigen. Jetzt die Zwischenmaße nehmen, Holz zurechtsägen und mit Winkeln zusammenschrauben.
Sollte es sich doch noch bewegen so kann man es mit kleinen Keilen festklemmen. Jetzt kannst du kleine Schraubhaken in das Holz drehen und das Netzt befestigen.
Du kannst natürlich das Holz auch vorher noch weiß streichen damit es nicht so auffällt.
Viel Spaß bei der Arbeit.

Da ich nicht weis wie hoch die Holzlatten sein müssen kann ich keinen Preis sagen aber für ein gutes Holz wie etwa Duglasie musst du etwa mit 4,50€ für den Meter rechnen. Die Stahlwinkel kosten so um 0,60€ und die Kabelbinder 100St. wohl 6 €. Jetzt zähle zusammen und entscheide.
Die allerwichtigste Frage ist ja, ob du überhaupt ein Katzennetz anbringen darfst- das ist nämlich nicht selbstverständlich, egal ob gebohrt wird oder nicht! Daher zuerst das Einverständnis des Vermieters einholen, am besten schriftlich.
Ich habe es anfangs auch mit Teleskopstangen probiert-zugegeben es waren eher günstige Modelle- das ging voll in die Hose... War alles sehr wackelig und so wirklich gehalten hats auch nicht. War mir jedenfalls zu unsicher.
Wir haben uns dann Holzlatten aus dem Baumarkt besorgt und eine Art Gerüst gebaut, welches in sich schon stabil war. Zusätzlich haben wir das dann noch mit Kabelbindern am Geländer befestigt und daran dann das Netz befestigt.
Ja, es ist erlaubt. Also mit Teleskopstangen keine gute Idee? Auch wenn man bessere Qualität kauft? Wie habt ihr das genau gemacht mit den Holzlatten. Kann mir da nichts drunter vorstellen... Wäre nett wenn du das etwas genauer erklären konntest
Ich kann nur für die Teleskopstangen sprechen die ich hatte, die waren nix.
Stells dir vor wie einen großen Käfig den wir auf unserem Balkon gebaut haben. So ähnlich wie das hier :https://images.app.goo.gl/S6pGrvJPrjwujwC87
Das kommt würde ich sagen darauf an ob man handwerklich geübt ist, alles schon vorher da hat und ob man nach Plan oder spontan drauf los arbeitet.
Wir haben uns an Tag 1 nen Plan mit Skizze gemacht und haben im Baumarkt schon alles besorgt. Das hat etwa 2-3 std. gedauert. An Tag 2 haben wir das Holzgerüst gebaut, das hat schon fast den ganzen Tag gedauert (unser Balkon ist mit einer Länge von fast 14 meter aber vermutlich auch größer als deiner). An Tag 3 haben wir in ca 2 std das Netz daran befestigt
Hey, danke für den Tipp! Denkst du wir bekommen alles, was du aufgelistet hast beim Baumarkt? Wie hoch werden die Kosten ungefähr sein? Weil gute Teleskopstangen würden 119€ kosten, dann kann ich beide Preise vergleichen... Lg