KiwisKatze 15.05.2024, 08:16 Bei welchen Aufgabentypen muss man die Differenz Funktion berechnen? Wann muss man die Funktionen voneinander abziehen und wann muss man die Schnittpunkte zweier Funktionen berechnen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Klausur, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 2 Antworten
EinstNewt142 14.05.2024, 20:32 Mathe? "Geben Sie das Verhalten der Funktion f an den Rändern des Definitionsbereichs an."f(x)=x^3-9000xPasst es, wenn man das so hinschreibt:lim f(x)=+♾X--->♾lim f(x) = -♾X---->-♾Weil ich versteh die Schreibweise limf(x)= -/+♾ nicht so ganz...Macht das ein Unterschied wenn ich die Vorzeichen andersrum schreibe? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 1 Antwort
Felix655333 14.05.2024, 18:52 Rotationsvolumen veranschaulichen? Servus alle zusammen, ich muss morgen meine GFS in Mathe über das Rotationsvolumen um die x-Achse halten. Mein Lehrer meinte ich soll es mit irgendwas der Klasse veranschaulichen. Z.b einen Kegel der um irgendwas rotiert oder auch andere Möglichkeiten. Hat jemand eine Idee? Am besten mit normalen Haushaltsgegenständen. rechnen, Funktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Noma643 14.05.2024, 18:39 Integrale berechnen? Wofür braucht man das z.b. im alltag Funktion, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Analysis 1, Analysis 4 Antworten
jmj2000 14.05.2024, 16:13 , Mit Bildern Wie muss ich mir das vorstellen? Ich habe folgende Aufgabe gegeben, kann mir aber gar nicht vorstellen, wie man das berechnet… Funktion, Integralrechnung, Analysis 1 Antwort
Schule698 14.05.2024, 14:35 , Mit Bildern Mathe hilfe? Kann mir jemand bitte erklären wie ich a berechnen muss? Ich komme irgendwie nicht drauf rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Winkel 1 Antwort
NilsS668 14.05.2024, 13:29 , Mit Bildern Könnte mir einer bei der Aufgabe 3 bitte helfen? Integralrechnung 1 Antwort
KiwisKatze 14.05.2024, 07:32 , Mit Bildern Tangenten und Flächen Aufgabe -1=0? Ich bin gerade dabei die Aufgabe 3 zu machen. Bei a) habe ich als Ansatz das hier: Aber habe dann gemerkt, dass man ja eigentlich immer durch e^x teilt. Dann hätte man ja aber -1=0..Das hilft mir ja auch nicht weiter. Heißt das dann, dass der Tiefpunkt beim y-Achsenabschnitt bei -1 liegt? Und zu b) und c) Gilt da nicht eigentlich dieselbe Begründung, dass e^x≠0 wird? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Klausur, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
Arian88 13.05.2024, 15:20 , Mit Bildern Könnte mir jemand zu dieser Aufgabe zu der Kurvendiskussion helfen? Hey, die Aufgabe lautet: Welche der folgenden Aussagen treffen zu und welche nicht (begründet): A: f‘(1)=0 B: f‘‘(3)=0 C: f‘(3)<0 D: f‘(-1)=0 E: f‘‘(-1)>0 F: f‘‘(1)>0. Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Ableitungsfunktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis 1 Antwort
Arian88 13.05.2024, 15:15 Hey, könnte mir eventuell jemand bei dieser Aufgabe zu der Kurvendiskussion helfen? Hey, die Aufgabe lautet: Beschreibe welche Art von Punkt vorliegt. a) f(5)=-3; f‘(5)=0; f‘‘(5)>0. b) f(2)=0; f‘(2)=0; f‘‘(2)=-6. Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, Punkte, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, extrempunkte, Funktionsgleichung, Graphen, hochpunkt, Tiefpunkt, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
EMK2012KME45 13.05.2024, 14:59 , Mit Bildern Mathe Brüche multiplizieren und dabei kürzen? Hallo, ich hatte gestern in Mathe eine Hausaufgabe und es wurde dazu eine Lösung bereitgestellt: Ich meine gerade die Aufgabe 1) (konnte Aufgabe 2 nicht ausscheiden) Das war die loüsung: Hier habe ich eine Frage zum unterstrichen dem. Und zwar dachte ich, ich könnte das 2 x 4 kürzen damit es zu 1 x 2 wird und das Ergebnis: 247/2 wird. Denn wir haben gelernt dass man bei Multiplakationen von Brüchen die brüche schon vor der Rechnung kürzen kann. Doch hier geht das ja anscheinend nicht. Warum? LG Schule, Mathematik, rechnen, Zahlen, Funktion, Ableitung, Aufgabe, Bruch, Bruchrechnung, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 2 Antworten
danis22 12.05.2024, 14:28 , Mit Bildern Was ist mit der Aufgabe gemeint? Kann mir jemand sagen was ich hier machen muss? Soll ich das berechnen oder soll ich einfach alle negativen exponenten zu positive machen ? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
NikolasPanko 12.05.2024, 11:55 Durchschnittliche Änderung berechnen? ich kenne zwei Vorgehensweisen für die Bestimmung der durchschnittlichen Änderung:zum einen m=Y2-y1/x2-x1 und den mittelsatz der Integralrechnung.wenn jedoch eine Änderung wie m/s gegeben ist , wie berechne ich dann die durchschnittliche Geschwindigkeit? Das ist ja eine andere Frage als: berechne den durchschnittliche Änderung/Anstieg der Geschwindigkeit oder ? rechnen, Funktion, Formel, Integralrechnung, Funktionsgleichung 1 Antwort
NikolasPanko 11.05.2024, 20:37 , Mit Bildern Flächeninhalt berechnen mit integral? Wie komme ich hier auf die Lösung. Fläche für rotblühende Blume Gleichungen, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Flächeninhalt, Analysis 3 Antworten
Arian88 11.05.2024, 19:51 , Mit Bildern Hey, welche Art von Punkt liegt hierbei vor? Hey, dies ist der folgende Graph von der Funktion: f(x)=3x^(4)+4x^(3). Könnte man hierbei nun sagen, dass bei der Punkt (0/0) sowohl ein Wendepunkt als auch ein Sattelpunkt vorliegt, also: SP(0/0) und WP(0/0)? Stimmt dies? Vielen Dank. Mathematik, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, sattelpunkt, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Waves08 11.05.2024, 17:40 , Mit Bildern Mathe? Ich muss die Definitionsbereich von diese Funktion geben und die Werte finden wo diese Funktion nicht definiert ist. Meine Losung lautet : -infinit;-4 die in der Intervall enthaltet ist. rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen 1 Antwort
Sophie12032009 11.05.2024, 15:54 , Mit Bildern Kreise? Hallo, wie berechne ich Aufgabe b? Dreieck, rechnen, Funktion, Kreis, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Stochastik, Trigonometrie, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Textaufgabe 2 Antworten
jonru 11.05.2024, 15:01 , Mit Bildern Erklärung dieser Substitution? Die Substitution z = 1-0,001t ist verständlich. Aber genau passiert mit dem dz/dz und dem dt?? rechnen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Funktionsgleichung 3 Antworten
KiwisKatze 11.05.2024, 11:58 , Mit Bildern Wieso bekomme ich das richtige Ergebnis nicht raus (Integral)? Das ist die Aufgabe. Das ist mein Ansatz. Der passt aber irgendwie nicht, weil in der Lösung das Ergebnis ≈11,58 sein soll. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Trigonometrie, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Analysis 2 Antworten
Tollerfrage 10.05.2024, 14:39 , Mit Bildern schauen ob das richtig ist? Integralrechnung, Funktionsgleichung 3 Antworten
Lol2727363271 10.05.2024, 12:56 Ableitung berechnen? f(x)= 5/(4-3x)Ich wollte das mit der QR berechnen so (0*(4-3x)- 5*(-3)) / (4-3x)^2Warum ist das falsch? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis, Terme 2 Antworten
KiwisKatze 10.05.2024, 10:22 , Mit Bildern Wie kommt man auf das Integral? Ich mache gerade b und da verstehe ich nicht, wie man auf das Integral kommen soll? Was ist mit zur y-Achse parallele Gerade gemeint? Und was macht man mit der 1,5? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
verreisterNutzer 10.05.2024, 01:17 Integration durch Substitution? [Bild entfernt] Könnte mir jemand sagen wo bei mir hier der Fehler liegt... Laut "mathdf" sollte herauskommen. Integral, Integralrechnung 2 Antworten
gutefragexdxdxd 10.05.2024, 00:35 , Mit Bildern Ich sitze schon etwas länger an dieser Aufgabe und finde keine Lösung. Kann mir bitte jemand helfen? Kann mir bitte jemand bei dieser Aufgabe behilflich sein. LG rechnen, Ableitung, Differentialrechnung, Integralrechnung, Mathematiker, Graphen, Textaufgabe 3 Antworten
Lol2727363271 09.05.2024, 17:16 Exponentialgleichung lösen? x*e^x = 6Wie löse ich das rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Exponentialgleichung, Funktionsgleichung, Graphen, quadratische Gleichung, Analysis 3 Antworten
Lol2727363271 09.05.2024, 14:55 Kurvenschar definitionslücke? fa(x)= a/x + x^2/a^2Was ist der definitionsbereich und wie untersucht man das Verhalten an der definitionslücke rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 3 Antworten
Noma643 08.05.2024, 16:56 Funktionsgleichung bestimmen? Eine funktion f lautet 4-(48/x^2+12)Diese soll im intervall (-2,2) durch die ganzrationale funktion g(x)= ax^4 +bx^2 approximiert werden. Dabei sollen beide Funktionen an den Intervallgrenzen im Funktionswert und in der steigung übereinstimmen. Bestimme die funktionsgleichung der funktion g. rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Noma643 08.05.2024, 16:24 Schnittwinkel 2 graphen? Der graph xe^(-x) und 4xe^(-2x) schneiden sich bei x= 1.39Wie berechne ich denn Schnittwinkel kann mir das jemand ausrechnen rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 4 Antworten
Tollerfrage 08.05.2024, 14:31 , Mit Bildern NR 18, 19,20 als Hausaufgabe erklärt bekommen? Könnte jemand mir die 3 aufgaben erklären mit den einzelnen Rechenschritten? rechnen, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
Tollerfrage 08.05.2024, 14:28 Mathe Hausaufgabe die der Lehrer nicht erklärt hat? Gegeben ist die Funktionf durch f(x)=x^2e^(-x+2).Untersuchen Sie fin Bezug auf Nullstellen und Extrempunkte. Zeigen Sie, dass der Graph von f zwei Wendepunkte hat. Skizzieren Sie den Graphen von f.Weisen Sie nach, dass F(x) = (-x^2- 2x-2) e^(-x+2) eine Stammfunktion von f ist. Die Gerade g verläuft durch den Hochpunkt des Graphen von f und hat die Steigung m = - 2. Der Graph von fund die Gerade g schließen mit der x-Achse zwischen ihren Nullstellen eine Fläche ein. Berechnen Sie den Inhalt dieser Fläche.d) Untersuchen Sie ohne erneute Rechnung die Funktion F auf Monotonie, Extrem- und Wendestellen. Integralrechnung, Q2 Oberstufe 2 Antworten
arina325 07.05.2024, 20:58 , Mit Bildern Was ist das globale Minimum? Funktion, Algebra, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Minimum, Analysis 2 Antworten
arina325 07.05.2024, 20:56 , Mit Bildern Bestimmen Sie das Intervall? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
KiwisKatze 07.05.2024, 16:44 , Mit Bildern Wie ordnet man die Funktion den Graphen zu? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Parabel, Analysis 2 Antworten
Annabella30 07.05.2024, 10:23 , Mit Bildern Begrenztes Wachstum mit e- Funktion? Moin, ich schreibe gleich eine Mathe Klausur und ich komme bei dieser Übungsaufgabe nicht weiter. Ich weiß: w(t)= 150 000 Aber irgendwie kann ich es nicht umformen. Und den Rest der Aufgabe verstehe ich nicht. Ich wäre SEHR dankbar, wenn mir jemand dabei helfen könnte. GLG, Anna. Funktion, e-Funktion, Integralrechnung 2 Antworten
Annabella30 07.05.2024, 09:49 , Mit Bildern Mathematik e-Funktion und Integral? Hallo zusammen, ich schreibe heute eine Mathe-Klausur und habe zur Übung diese Aufgabe benutzt. Jedoch verstehe ich Aufgabe b) nicht ganz. Der Operator ist „Bestimme“, sodass ich nichts berechnen muss. Ich bin mir aber nicht ganz sicher mit dem Ansatz: Für die Höhe des Deiches: f‘(x)=0 (?) Für die Landseite muss ich die Schnittpunkte des Graphen bestimmen, oder? Bei der positiven Seite der x-Achse, werde ich keine Nullstelle finden, weil es sich mit der 0 annähert. Aber was soll ich denn schreiben? Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte. Gruß Anna Funktion, e-Funktion, Integralrechnung, Kurvendiskussion 1 Antwort
daniel180766hhz 06.05.2024, 22:23 , Mit Bildern E funktion Ableitung? hey wie kommt man am Ende in der Klammer auf die 1? Woher kommt die? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Akademiker99 06.05.2024, 21:46 , Mit Bildern Weiß jemand wie man hier mit Sinus die Umkehrfunktion bildet? Gerne erklären - danke? Dreieck, rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, quadratische Funktion, Sinus, Trigonometrie, Cosinus, Funktionsgleichung, Graphen, Sinusfunktion, Tangens, Winkel, Analysis 2 Antworten
Akademiker99 06.05.2024, 21:30 , Mit Bildern Kann mir jemand hier weiterhelfen mit der Umkehrfunktion? Wie mache ich nun weiter? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Logarithmus, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Noma643 06.05.2024, 19:31 Funktionenschar aufgabe? Die Schar lautet a/x + x^2/a^2Ich soll die definitionsmenge angeben und das Verhalten an der definitionslücke untersuchen. Die definitionslucke ist ja bei 0 aber wie untersuche ich das verhalten jetzt? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 1 Antwort
cxward88 06.05.2024, 15:37 Wie berechnet man die durchschnittliche Änderungsrate? z.B. von f(x)=30x^3 -90x^2 +240 im Intervall von 0 bis 2 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Algebra, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
luis26584 06.05.2024, 13:46 Wie macht man die Ebenengleichung der Flächen eines Tetraeders? Mir ist nicht klar wie ich da vorgehen soll rechnen, Funktion, Ableitung, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Trigonometrie, Vektoren, Vektorrechnung, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Tom137 06.05.2024, 10:34 Kann mir jemand sagen, was die Hoch–bzw. Tiefpunkte als auch die Wendepunkte Zusagen haben? Moin, Kann mir jemand sagen, was die Hoch–bzw. Tiefpunkte als auch die Wendepunkte Zusagen haben, wenn man folgenden Kontext hat: Die Funktion f(x) beschreibt den Glukosewert im Blut nach t=0. Was sagt die erste bzw. die zweite Ableitung aus? Was muss ich z.B machen, wenn ich wissen möchte, wann die maximale Zunahme des Glukosewertes im Blut erreicht wird? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 1 Antwort
luntikua 05.05.2024, 19:07 , Mit Bildern Kurvendiskussion? Guten Abend, die Kurvendiskussion ist noch nicht fertig aber ich wollte erstmal paar Fragen geklärt haben bevor ich weiter versuche..eventuell könnte mir jemand helfen😩 Das ist die Funktion bzw. Aufgabe Wie bestimmt man den Definitionsbereich bzw. ist meine Begründung richtig? Wie würde man es begründen? Auch in kommendenKlassenarbeiten Woher weiß man, dass es drei Nullstellen gibt? 3.Kann mir jemand erklären wie man das Global- oder Grenzverhalten hier bestimmt? Vielen lieben Dank im Voraus🙏🏻🙏🏻🙏🏻 und es tut mir leid für die blöden Fragen aber Mathe liegt mit garnicht rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Overking451 05.05.2024, 18:56 , Mit Bildern Wann ist die Staulänge am längsten? Hallo, Die Lösung begründet mit der Nullstelle x=60, weil da ein VZW stattfindet. Aber da, es die Nullstelle der Momentanen Änderungsrate ist, kann man auch den Extrema der Stammfunktion von fk(x) berechnen oder und zeigen ,dass für x=60 ein Maximum vorliegt also längsten dauert? 2b) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel 1 Antwort
fasdfadsf 05.05.2024, 18:27 , Mit Bildern schweres integral beispiel bitte hilfe wie ich das angehen soll? Bitte hilfe bei diesem beispiel gibt zwar lösung aber kein rechenweg ist schwer leider rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Overking451 05.05.2024, 18:26 , Mit Bildern Warum muss ich mit fk'(x)=0 die Extrema nachweisen und nicht mit fk(x)=0? Gesucht seien 2 Extrema von fk(x) (momentane Änderungsrate). Und da Extrema ja immer 1.Ableitung sind und fk(x) ja die Momentane Änderungsrate ist ,muss ich doch fk(x) =0. Aber richtig ist fk'(x)=0. Ist dass so, weil die Extrema von fk(x) die Punkte sind mit dem stärksten/schwächsten Anstieg? Theoretisch der Wendepunkt von der Stammfunktion von fk(x)? LG 2.) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Sigisagar 05.05.2024, 17:51 , Mit Bildern Ableitung zeichnen? Hallo, kann jemand die 1. Ableitung von dieser Stammfunktion ZEICHNEN? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
Norbert 05.05.2024, 17:04 , Mit Bildern Wie bekomme ich den Bruch am ende weg? Ich möchte die Nullstellen mit meiner neuen Funktion mit der PQ-Formel ausrechnen, allerdings ist der Bruch am Ende sehr ungünstig. Wie bekomme ich ihn weg? Mathematik, Lösung, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematikstudium, Nullstellen, Oberstufe, pq-Formel, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 3 Antworten
fasdfadsf 05.05.2024, 15:42 , Mit Bildern mathematik integralrechnung beispiel schwer? Bitte hilfe bei diesem beispiel gibt zwar lösung aber kein rechenweg ist schwer leider rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Potenzen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Rechenweg, Analysis 4 Antworten
Joshua418 05.05.2024, 14:38 , Mit Bildern Wie löse ich diese Matheaufgabe? Hey, ich übe gerade für mein Abitur und es kam mir eine Aufgabe über den Weg, welche mich von der Fragestellung und Lösung einfach verwirrt. Könnt ihr mir weiterhelfen? Ich verstehe nicht, wie man bei dem angegebenen Integral mit einer unbekannten Funktion auf x-2 kommt. rechnen, Funktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Stammfunktion, Analysis 1 Antwort
daniel180766hhz 05.05.2024, 12:34 Wieso wächst es ins positiv unendliche? (x²-x) woher weiß nur durch den Anblick dass es ins positiv unendliche verläuft? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Unendlichkeit, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
guteaccidk 05.05.2024, 11:21 , Mit Bildern Kann mir jemand erklären, wie ich auf die Volumenberechnung komme? bei der 2c) Das mit den 12pi ist mir klar, aber wie kommen die da auf das Intervall von 3 bis 4 (wegen der Umkehrfubktion wahrscheinlich aber rein logisch erklärt sich das mir nicht) und warum die Dofferenz zwischen 4pi und g(x) bin gerade maximal verwirrt und übermorgen Mathe Abi :( hoffe mir kann jmd helfen Integralrechnung, Analysis 1 Antwort
lollol64 05.05.2024, 02:11 Grenzwert e-Funktion? Hey, wenn man Bspw. die Funktionf(x)=(x^3)*e^(-5*x) gegeben hat und dann das Grenzverhalten für lim -> - unendl. berechnen möchte gehtx^3 ja gegen - unendl. unde^(-5*x) gegen + unendl.nach meinem Wissen müsste dann der die gesamte Funktion ja auch gegen + unendl. gehen, da das ja der Grenzwert "mit" e ist. Die Funktion geht für x -> - unendl. jedoch auch gegen - unendl., könnte mir das evtl. jedmand erklären?Dankeschön schonmal im Vorraus:) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 3 Antworten
HEYLOL268 04.05.2024, 19:46 Quadratische Funktionen Nullstellen berechnen? Hallo,ich habe eine Frage zu dieser Funktion:f(x) = 3(x-1,5)^2+18,75Ich möchte die Nullstellen jetzt berechnen in dem ich y gleich null setze, und dann die Gleichung auf x halt auflöse. Nur irgendwie kriege ich das hier nicht hin weil am Ende das raus kommt:x^2=-8,5 und aus einer Negativen Zahl kann ich ja keine Wurzel ziehen.Freue mich über eine AntwortLg rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 3 Antworten
verreisterNutzer 04.05.2024, 17:21 Wie Nullstelle berechnen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Sinus, Trigonometrie, Beweis, Funktionsgleichung, Grenzwert, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen, Analysis 3 Antworten
Lejla683 04.05.2024, 15:02 , Mit Bildern Kann mir jemand bei dieser Integralrechnung helfen? Nummer 15b) Lösungen dazu: rechnen, Integral, Integralrechnung, Funktionsgleichung, Rechenweg, Analysis 1 Antwort
MasterGame 04.05.2024, 13:44 , Mit Bildern Wie begründet man anhand von den Graphen f‘(x) oder nur f‘(x), dass die Grundfunktion f(x) eine bestimmte Symmetrie aufweist? (siehe Bild unten)? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Geschlechtsteil, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Symmetrie, Analysis 2 Antworten
LOLiee297 03.05.2024, 21:13 Symmetrie bei Funktionen? Wenn es bei einer ganzrationalen Funktion gerade UND ungerade Exponenten gibt, hat es dann gar keine Symmetrie? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Symmetrie, Analysis 5 Antworten
OliviaP 03.05.2024, 20:17 , Mit Bildern Punkt von Graph berechnen? Ich habe folgende Aufgabe: Bestimme einen Punkt, der auf dem Graphen von g(x) = 2/x-1 +2 liegt und skizzieren den Graphen von g in ein Koordinatensystem. Wie findet man den Punkt heraus? Es ist kein Koordinatensystem gegeben. Zur Verständnis für g nochmal ein Bild: Ich hoffe jemand liefert eine Erklärung! rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
Ka2dir 03.05.2024, 20:09 , Mit Bildern Integrieren Trennen der Variable? Könnte mir bitte jemand sagen was ich falsch gerechnet habe? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, DGL, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, lineare Gleichungssysteme, Rechenweg, Analysis 1 Antwort
Summer222 03.05.2024, 19:56 Frage wegen Mathe? Es wird eine Funktion angegeben B(t)= 35037*1,42^tdann wird gefragt, wann eine Million Bakterien erreicht werden..1.000.000= 49752,54^t |lnt= log 49752,54 (1.000.000)= 1.28ist das so korrekt?nach 1.28 Stunden sind 1.000.000 erreicht?und die nächste Frage wäre, wie die verdopplungszeit ist des balterienwachstums ist..wie mach ich das?? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Logarithmus, Mathematiker, exponentielles Wachstum, Funktionsgleichung, Analysis 5 Antworten
Norbert 03.05.2024, 16:18 Änderungsraten? Was sind die grundlegenden Unterschiede zwischen der momentanen, der mittleren, der durchschnittlichen sowie der lokalen Änderungsraten? Und wann und wie wende ich diese richtig an? Deutsch, Mathematik, rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Differentialrechnung, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Mathematikstudium, Oberstufe, Physik, quadratische Funktion, Änderungsrate, Funktionsgleichung, Graphen, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Hallo2410 03.05.2024, 12:14 , Mit Bildern Mathe LK Abituraufgabe Analysis? Hallo, kann mir jemand eventuell in Schrott für Schritt erklären, wie man bei der c auf die Ableitung kommt, sprich auf den zweiten Teil wo steht => G‘(x)=… ich danke euch für eure Antworten 🙏🏼🙏🏼🙏🏼 rechnen, Funktion, Ableitung, Analyse, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Analysis 2, Funktionsgleichung, Integralechnung, Analysis 1 Antwort
Guts82 03.05.2024, 10:57 Berechnung von bestimmten Integralen und Flächeninhalt ohne Parameter? Der Fragetitel ist die Frage die mich bisschen verwirrt. Das ist eine Unterthema vom großen Themengebiet Integralrechnung. Ich weiß nicht genau was mit "ohne Parameter gemeint ist". Sind das dann unbestimmte Integrale? Funktion, Integral, Integralrechnung 2 Antworten
Dassam212 02.05.2024, 21:36 , Mit Bildern Kann man ein X ausklammern in dieser Funktion obwohl da plus 2 steht? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, pq-Formel, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 4 Antworten
Waves08 02.05.2024, 19:20 Nullstellen von cosinus? Lose die Gleichung f(x)=2cos(3x-6)+1Ich habe 3x-6=z gesezt und habe heraus gefunden das z=2pi/3 ist. Dann habe ich x1 herausgefunden die 1.0314 ist. Die periode hier ist 2pi/3 und ich habe zu diese wert diese periode addiert und die losungen gefunden. Die Losung ist im intervall 0 bis 2pi eingeschrankt rechnen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Integralrechnung, Mathematiker, Sinus, Funktionsgleichung, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen 3 Antworten
Berli335 02.05.2024, 18:12 , Mit Bildern Kann mir jemand diese Aufgabe lösen und sagen wie? Limes, rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Limit, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Sinus, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Rechenweg, Textaufgabe, Terme 2 Antworten
Waves08 02.05.2024, 11:31 , Mit Bildern Mathe obere grenze bei integral finden? Ich finde diw Losung diese Aufgabe nicht. Wie kan ich die gleichung sin(0.5a)=(2-3e^-pi+3e^-a)÷2 losen? rechnen, Funktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Sinus, Stammfunktion, Trigonometrie, Funktionsgleichung, Sinusfunktion, Trigonometrische Funktionen 2 Antworten
Jeymi378 01.05.2024, 20:25 , Mit Bildern Hab ich die Aufgaben 2+3 richtig berechnet? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Physik, quadratische Funktion, Vektoren, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 1 Antwort
Sarahmoro 01.05.2024, 20:00 , Mit Bildern Wann ist ein Integral gleich 0? Da die Flächen zwischen den Integrationsgrenzen oberhalb der x-Achse (positives Vorzeichen) und unterhalb der x-Achse (negatives Vorzeichen) gleich groß sind, ergibt es in der Summe 0. Warum ergibt es aber dann hier nicht 0: DANKE! Funktion, Exponentialfunktion, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Norbert 30.04.2024, 12:50 , Mit Bildern Analytische Geometrie? Hier: Ich brauche einen Rechenweg wie man für den Güterzug und Personenzug die Gleichung aufgestellt hat (also warum gerade DIESE Zahlen), und wie man sie Schritt für Schritt und ohne viel drumherum Gelaber umgeformt hat und weshalb am Ende aus 80 km/h plötzlich 180 km/h wird und aus 100 km/h zu 403,100 km^2/h. Dort, wo eine Erklärung gebraucht wird, ist natürlich auch eine gewünscht, aber nicht den ganzen mathematischen Rechenweg auslassen. Ansonsten kann man es gleich lassen. gutefrage.net, Deutsch, Mathematik, Lösung, rechnen, Hilfestellung, Abitur, analytische Geometrie, Formel, Integralrechnung, Mathematiker, Oberstufe, Physik, Stochastik, Vektoren, Abiturprüfung, Rechenweg, Analysis 1 Antwort
Akademiker99 29.04.2024, 21:29 , Mit Bildern Habe ich hier f punkt (Skalarprodukt) g richtig berechnet? Sind f und g richtig verkettet? rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
unbekanntes000 29.04.2024, 21:16 Wie kann ich bei dieser Analysisaufgabe vorgehen? Ich weiß nicht wie ich hier vorgehen soll. Kann mir jemand helfen? Gegeben ist die Funktion f mit f(x) =×^2 Berechnen Sie diejenige reelle Zahl m (mit m > 0), für die der Graph von f und die Gerade mit der Gleichung y=-m• x eine Fläche mit dem Inhalt 36 einschließen. Danke!! Funktion, Ableitung, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Flächeninhalt, Graphen, Analysis 2 Antworten
Akademiker99 29.04.2024, 19:51 , Mit Bildern Wie bestimmte ich hier die Unstetigkeit von f in Abhängigkeit von a und b? Ich habe dazu versucht graphisch was aufzuzeichnen, aber komme nicht weiter :/? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 29.04.2024, 18:46 , Mit Bildern Ist diese Ableitung richtig? Raffe nix? Wenn ja wie kommt man darauf ich hab alles probiert und auch apps sagen was anderes der erste teil ist so komisch. Oder hab ich die Lösung falsch abgeschrieben?? Wie kommt man auf wurzel 9/2x hatte von 8 bis 18 uhr uni kann sowas ganz leicht aber was ist hier los? Bild: Studium, rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Wurzel, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis, Terme 3 Antworten
KiwisKatze 29.04.2024, 12:20 Was ist mit Wendepunkten? Bei einer Funktion werden ja die Nullstellen in der Ableitung zu Extrema. Bei einer Funktion werden die Wendepunkte in der Ableitung zu...? rechnen, Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 3 Antworten
Ruben67 29.04.2024, 10:11 Gebrochen-rationale Funktionen? Also, ich verstehe nicht woher man wissen soll wie man den Graphen zeichnet: zum Beispiel 1 durch x plus 1 oder 2 durch 5 minus x (wie kann ich herausfinden wo ich zeichnen muss und wie? rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Parabel, Analysis 3 Antworten
KiwisKatze 29.04.2024, 09:30 , Mit Bildern Wie berechnet man die Waldfläche? In den Lösungen steht g(x)=1/3x-2. Aber wie kommt man auf die Steigung m=1/3x? rechnen, Funktion, Abitur, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Graphen, Nullstellenberechnung, Parabel, Analysis 1 Antwort
messi1946 28.04.2024, 20:22 , Mit Bildern Kann jemand bitte folgendes Integral berechnen? rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
messi1946 28.04.2024, 18:49 , Mit Bildern Kann mir jemand folgende Integrale berechnen? In folgendem Bild sind zwei verschiedene rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, quadratische Funktion, Stammfunktion, Taschenrechner, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Dhvdhsivh 28.04.2024, 17:33 , Mit Bildern Wie komme ich auf diese Ableitung? Dies ist die Funktion, die ich ableiten soll. Das ist die Lösung. Ich verstehe nicht, wie man auf den zweiten gelb markierten Teil kommt. rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
MrPotatoman 28.04.2024, 13:42 , Mit Bildern Integral Beweis mit Mittelwertsatz? Hallo, ich soll folgenden Ausdruck mit dem Mittelwertsatz für Integrale beweisen, weiß jemand wie das geht? rechnen, Funktion, Ableitung, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Stammfunktion, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Analysis 1, Analysis 2 Antworten
Noma643 25.04.2024, 11:31 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Verhalten im unendlichen E funktionen? Wie bestimmt man das Verhalten im unendlichen für e^(-x^2) rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
KiwisKatze 28.04.2024, 10:22 , Mit Bildern Ich verstehe gar nix mehr? Da ist doch ein Produkt. Da muss man doch Produktregel anwenden. Aber warum fällt die -4x plötzlich weg?? Funktion, e-Funktion, Abitur, Ableitung, Formel, Gleichungen, Integralrechnung, lineare Funktion, quadratische Funktion, Stammfunktion, Abiturient, Abiturprüfung, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
messi1946 28.04.2024, 10:18 , Mit Bildern Kann zu folgendet Ableitung jemand noch 2 weitere machen? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt 2 Antworten
messi1946 27.04.2024, 20:08 Kann mit jemand diese Ableitungen fortführen? Bitt zu den folgenden Aufgaben dann 3 Ableitungen1. f(x)= -3x³ 2. f(x) = -4x-³ rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
iTzTestz 27.04.2024, 13:41 , Mit Bildern CDF von Y = e^x bei gegebener PDF von X? Aufgabe: Mein Ansatz: Y = ex fy(Y) = Pr(Y = y) = Pr(ex = y) = Pr(x = ln(y)) Ich setze nun x = ln(y) in die obige Funktion ein: Integral(1-e^-(2*(ln(y))))dy = Integral(1-eln(y^-2))dy = Integral(1-y^-2) dy = [y + 1/y] wenn ich nun für y 0 und unendlich einsetze fällt es mir schwer nach 1 aufzulösen um die CDF zu bekommen. Differentialgleichung, rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Exponentialfunktion, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, lineare Algebra, Mathematiker, quadratische Funktion, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis, Terme 1 Antwort
iTzTestz 26.04.2024, 16:12 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Kumulative Distribution CDF? Hey, Aufgabe: Frage: Wie finde ich die Kumulative Distribution (CDF) von X? Ich habe versucht ein Integral aufzustellen von 0 bis x und nach 1 aufzulösen, aber das alpha ist ein Problem. rechnen, Funktion, Ableitung, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Stochastik, Beweis, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
TommyV797 26.04.2024, 21:30 Was erhalte ich beim Integrieren? Wenn man jetzt zb das integral von der Geschwindigkeit nimmt, erhält man ja den Weg, der im Durchschnitt pro Sekunde zurückgelegt wird.Was erhalte ich dann beim Integral der Beschleunigung? Die Geschwindigkeit, ja, aber wie genau soll man das formulieren? rechnen, Ableitung, Integral, Integralrechnung, Integration, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen 2 Antworten
loonmin 26.04.2024, 16:53 , Mit Bildern Sekante, mittlere Geschwindigkeit? Bei welchem Fall kann man die Obere Formel benutzen und bei welchem Fall die untere? Gilt die obere Formel auch für e-Funktionen? rechnen, Funktion, Gleichungen, Integralrechnung, Mathematiker, Analysis 2 Antworten
Julevken1401 25.04.2024, 23:28 , Mit Bildern Hilfe Bei X Berechnen? Moin, ich wollte nen freund bei Mathe helfen aber wir haben bemerkt das sein Lehrer das sehr komisch rechnet ich schick euch die Aufgabe und irgendwie haben die es in 2 verschiedene x aufgeteilt und dann komisch gerechnet. Abwahl man einfach kathete hoch 2+ Kathete hoch 2 rechnen kann und dann Wurzeln. Oder liege ich falsch??? Habe 9,7 raus. Wir reden über die 8A rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Potenzen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Parabel, Analysis, Terme 2 Antworten
s1zz2 25.04.2024, 22:08 Exp.-Fkt. - Punkte prüfen? Hallo, ich bin momentan am lernen für meine Abiturprüfung in Mathe. Dabei bin ich auf eine vermeintlich „einfache“ Aufgabe gestoßen, doch mir fällt momentan nicht ein, wie ich die berechnen soll.“Prüfen Sie rechnerisch, ob die Punkte P(5;5/64) und Q(-5;78) auf den Graphen von f liegen. Für welches t liegt R(10;5t) auf dem Graphen von f?f(x)=2,5*(1/2)^x rechnen, Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Sinus, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 2 Antworten
mrsL07 25.04.2024, 19:16 Wie berechne ich den Wendepunkt? Was mache ich, nachdem ich die Funktion f(x)=x⁴-16x³+72x² abgeleitet habe, und die zweite ableitung gleich null setze?Ich weiß nicht wie ich da vorgehe, einige sagen, ich soll, nachdem ich die zweite Ableitung gleich null setze, nach x auflösen, aber ich weiß nicht wie. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Wendepunkt, Analysis 2 Antworten
BaumUmarmerLol 25.04.2024, 18:04 , Mit Bildern Mathe Stammfunktion? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Differentialrechnung, Exponentialfunktion, Formel, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Mathematikstudium, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Rechenweg, Analysis 3 Antworten
Noma643 25.04.2024, 17:05 , Mit Bildern Globalverhalten e Funktionen? Wo sind bei der 24. Fehler? Also warum ist es falsch und wie ist es richtig ? rechnen, Funktion, e-Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Integralrechnung, Kurvendiskussion, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis 1 Antwort
Lucia218 24.04.2024, 20:09 , Mit Bildern Könnte Jemand mir helfen, diese Aufgabe zu lösen? Ich habe sehr oft versucht sie zu lösen, aber umsonst. Wir müssen die Strahlensätze dafür verwenden. rechnen, Funktion, Geometrie, Gleichungen, Integral, Integralrechnung, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Trigonometrie, Vektoren, Funktionsgleichung, Parabel, Prisma, Rechenweg, Textaufgabe 1 Antwort
Ka2dir 24.04.2024, 19:13 , Mit Bildern Integral ablesen von Grafik? Nummer 2 versteh ich nicht. Ich hätte da dreieck plus rechteckt gerechnet für die Fläche, aber das soll 400N als Ergebnis kommen rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
OliviaP 24.04.2024, 15:55 Lösung und verständliche Erklärung zu Aufgaben (Bruchterme)? Ich brauche zu folgenden Aufgaben eine Lösung und auch die Erklärung! / = Bruchstrich^ = Potenza) 4/2-3x + x/x-4b) 4x/4-x - 4-x/4xc) 1/2+x + 2/x-2d) 1/x^2-1 - 1/x^2e) 3x/x^2-4x - 2f) 5/x-5 + 5g) 8/9x - 6-x/3x^2 + 2-x^2/x^3h) 5x/2x^2 - 2/1-x + 2-x/x-x^2 rechnen, Funktion, Ableitung, Exponentialfunktion, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Funktionsgleichung, Graphen, Parabel, Analysis, Terme 1 Antwort
LoverOfPi 23.04.2024, 22:55 , Mit Bildern Funktioniert dieser Beweis - Funktionskonvergenz? Ich fokussiere mich zunächst nur auf den Teil der Diff'barkeit von x. und da f(x)-f(x0)<... muss auch existieren. rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Mathematiker, Nullstellen, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Grenzwert, Analysis 2 Antworten
Elias6354 23.04.2024, 21:42 , Mit Bildern Lösung dieses Integrals? Hallo, wie würde man dieses Integral lösen? lg rechnen, Funktion, Ableitung, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Integralrechnung, Integration, Mathematiker, Nullstellen, quadratische Funktion, Stammfunktion, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1, Analysis 1 Antwort
was ist ein tatsächlicher und ein orientierter Flächeninhalt, und wie unterscheiden sie sich? 2 Antworten
Könntet ihr mir ein Vergleich geben wie viel Fläche 100 Quadratkilometer sind also um eine Vortsellung zu haben? 4 Antworten