Informatik – die neusten Beiträge

Studium hängt mir zum Hals raus

Ich bin jetzt im 4. Semester meines Studiums, die nächste Klausurenphase steht an und ich habe keinen bock mehr!
Weder auf das Studium noch auf die Berufe die sich mir danach bieten.
Ihr fragt euch bestimmt warum ich dieses Studium dann überhaupt gewählt habe. Das habe ich deshalb gemacht weil ich natürlich keine konkrete Vorstellung davon hatte was man im Studium macht und was man später in den möglichen Berufen macht.

Es ist nicht so, dass mich der Studieninhalt gar nicht interessiert, aber in der Art und Weise wie man es an der Uni lernen soll (alles schnell reinhämmern, vieles zu oberflächlich um überhaupt eine Bedeutung zu haben, komplett ohne Überblick darüber wie Dinge zusammenhängen, keine Möglichkeit mal eigene Interessen zu vertiefen, keine Möglichkeit sich mal eine Woche mit was anderem als dem Studium zu beschäftigen) finde ich es einfach nur noch ätzend. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm zum Studieren und andere kriegen es besser hin, kann auch sein.

Wenn nach dem Studium wenigstens Besserung in Sicht wäre, würde ich es einfach so schnell ich kann durchziehen und dann gut. Aber so wie sich mir das Berufsleben darstellt wird es nur noch schlimmer. Diese "9 to 5 jobs" sind einfach nicht meine Welt. Ganz und gar nicht.

Warum ich jetzt nicht einfach abbreche und ein anderes Studium/Ausbildung mache?
Das Problem ist, dass ich zuvor bereits eine Ausbildung angefangen und abgebrochen habe und ein Studium angefangen und abgebrochen. Auch aus dem selben Grund der jetzt Ursache für diese Krise ist: Sobald ich eine Vorstellung davon hatte wie der Beruf tatsächlich aussieht wurde mir einfach nur schlecht.
Das hier ist also schon das andere Studium, quasi der Plan C. Wenn ich jetzt noch auf Plan D umschwenken soll muss der schon verdammt gut sein.

Meine Frage ist nun:
Soll man sich in so einer Situation einfach durchbeißen? Einfach jeden Tag zur Uni schleppen bis zum Abschluss. Dann jeden Tag zum verhassten Beruf schleppen bis zum Tod?
oder....ja, was hat man überhaupt für Alternativen. Studium abbrechen, Arbeitslosengeld 2 und akzeptieren, dass man von anderen von nun an als nicht selbstständig lebensfähiger Abschaum der Gesellschaft betrachtet wird.

Wie macht ihr das? Gibt es unter euch einen der seinen Job tatsächlich gerne macht? War jemand schon in einer ähnlichen Situtaion und hat einen passablen Weg daraus gefunden?

Wäre schön wenn mir jemand helfen kann, denn ich weiß im Moment echt nicht weiter.

Leben, Beruf, Studium, Job, Geld, Menschen, Psychologie, arbeitslos, Informatik

Welches Studium? Informatik vs Philosophie

Hey Leute,

Frage steht im Prinzip oben. Ich steh vor der Qual der Wal.

Kurz etwas zu mir,

Ich programmiere seit ich 13 bin und bastle an elektronischen Bauteilen seit ich 7 bin herum. Bin praktisch eher mit elektromotoren als mit Kinderspielzeug großgeworden was ich aber im Nachhinein betrachtet Klasse finde. Nun liegt es auf der Hand Informatik zu studieren, es interessiert mich und ich habe großes Talent und Interesse daran.

Dummerweise interessiert mich das Fach Philosophie furchtbar ,kann aber gleichzeitig wenig mit Deutsch anfangen und habe gelesen da kommt es viel auf Textanalysen und erschaffen an. Ich hab mich schon beraten lassen und umgehört und mir die Finger wund gegoogelt aber komme einfach nicht weiter.

Einerseits heißt es man hat mit Informatik gute Jobchancen und riesen Zukunftsaussichten (Was sicher auch stimmt) und wenn man sozial kompetent ist auch sehr gute Aufstiegs und Verdienstmöglichkeiten. Mir Widerstrebt es aber heftigst wie alle anderem dem großen Geld hinterher zu rennen (50% unseres Jahrgangs studieren BWL kotz) zumal ich mit wenig zufrieden bin weil ich auch nie mehr hatte.Bei Philosophie hingegen hab ich gehört hat man weder Perspektive noch sonstwas.

Eine weitere Möglichkeit wäre Informatik und Philosophie gleichzeitig zu studieren mit Bachelor in einem von beidem. Da hab ich aber gelesen dass man nur theoretische Informatik hat und keine Praxis, was auch sehr lahm klingt.

Hätte wer von euch Meinungen oder am besten Erfahrungen zu einem oder beiden Studiengängen ?

Studium, Zukunft, Bildung, Abitur, Informatik, Philosophie

Java, einfaches Spiel Informatik erstes Lernjahr

Hey :) Ich hab mal eine Frage an alle die ein bisschen Ahnung von Info haben. Ich habe seit Anfang des Schuljahrs Informatik in der Schule. Wir haben bis jetzt einfache Befehle in Java gelernt (erst mit Java Kara und dann ein bisschen mit BlueJ). Ich kann bis jetzt Java Klassen erstellen, Objekte mit dem Konstruktor erstellen und Methoden für die Objekte. Bei den Methoden haben wir bis jetzt nur mit If-else anweisungen und Schleifen gearbeitet. Ich kann einen Übergabe- und einen Ausgabeparameter programmieren. Was ich damit sagen will ich kann eigl. erst ziemlich wenig. Wir haben bis jetzt ein Würfelspiel programmiert wo es zwei Spieler gibt die beide würfeln. der mit der höheren Punktzahl gewinnt.

Unsere Aufgabe für die nächsten wochen ist jetzt ein kleines Spiel zu programmieren und mit Java Editor eine einfache GUI für das Spiel. es muss überhaupt nicht schwer sein (als beispiel hatten wir Black Jack).

Meine eigentliche Frage ist jetzt was es noch für spiele gibt die nicht so schwer zu realisieren sind, ich hatte mir erst überlegt uno, memory vier gewinnt oder sowas aber ich weiß überhaupt nicht wie ich damit jetzt anfangen soll oder was ich machen soll, ich denke mal das ist zu schwer. Hat irgenjemand eine Idee? Sorry wegen dem langen verwirrenden Text ich hoffe jmd versteht mich überhaupt :D

Danke im Vorraus :)

Spiele, programmieren, Java, Informatik, GUI, Java Editor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik