Hygiene – die neusten Beiträge

Schlafanzug hat trotz 60 Grad Wäsche immer noch leicht seltsamen Geruch?

Hallo! Eigentlich bezieht sich das Problem auf gleich ein paar unterschiedliche Wäschteile aus unterschiedlichen "Quellen".
Ich habe auf einem Flohmarkt letztens u.a. zwei gebrauchte Schlafanzüge von H&M gekauft, die dann zu Hause irgendwie etwas seltsam gerochen haben. Der Geruch war irgendwie "wachsartig" und erinnert irgendwie leicht an Ölkreiden für Kinder. Ich hab die beiden Anzüge vorher ca. 2 Tage in Essigwasser eingelegt, plus etwas Seife, und dann schätzungsweise drei mal bei 60 Grad im "Allergie" Programm gewaschen (Bosch WaMa Serie 8); mit Bleichmittelhaltigem Vollwaschpulver (DM Ultra Sensitiv, ohne Duftstoffe).
Der Geruch war nach der Wäsche kaum mehr wahrnehmbar, jetzt hab ich sie ich sie aber ca eine Woche noch hängen lassen, und dieser "ölig-wachsige" Geruch ist wieder wahrnehmbar. Soll ich die mal in ein 90-Grad Programm schmeißen, oder kann es überhaupt sein, dass der Geruch nicht rausgeht? Manche Öko-Flüssigwaschmittel haben ja auch manchmal so nen seltsamen Geruch,
aber eigentlich dachte ich, dass 60grad und Bleiche so gut wie alles "kaputt machen", was für komische Gerüche sorgen kann; jetzt frage ich mich, obs an der Waschmaschine liegt, und die einfach nicht richtig wäscht?

Ähnliches Problem habe ich ebenfalls mit gebraucht gekauften Sachen, die wirklich extrem nach Weichspüler oder irgendeinem Wäscheparfum riechen. Die habe ich ebenfalls in Essigwasser gelegt, weil das angeblich Gerüche neutralisieren soll.. und dann 2 Mal mit 60 Grad gewaschen, und trotzdem ist der Geruch noch da.. Irgendjemand noch tipps? Ich dachte mir, ich kaufe mal gebraucht, weil es nachhaltiger ist und etwaige Schadstoffe aus der Kleidung schon ausgewaschen wurden, aber wenn ich alles 5 mal waschen muss, bevor es "Normal riecht" oder so, dann ist das ja auch nicht Sinn der Sache..

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Essig, Chemie, Flohmarkt, gebraucht, Geruch, Natron, Waschmittel, Weichspüler

Warum ständige Diskussionen ums rasieren?

Eigentlich darf ich mich nicht beschweren. Ich bin gesund, habe ein gutes Verhältnis zu meinen Eltern und meiner Schwester. Ich mache gerade das Abitur. Betätige mich ehrenamtlich in der Tafel und im Tierheim. Habe eine Freundschaft Plus mit einem lieben Jungen, der zwar oft mal fordern ist, aber mich sexuell ausfüllt.

Aber in letzter Zeit gibt es ständig mit ihm Diskussionen weil ich ihm nicht gut genug rasiert bin. Als ich mit meinem Ex Freund zusammen war in einer 3 jährigen Beziehung ( Er war mein erster Freund ) war es egal, ob ich paar Wochen unrasiert war, oder widerrum rasiert. Mit diesem Jungen habe ich nun eine Freundschaft plus, wir sehen uns 2-3 mal die Woche, aber immer gibt es die letzten Wochen Diskussionen.

Ich bemühe mich wirklich mich glatt zu rasieren, vergesse aber öfter auch mal nach ein paar Tagen mich zu rasieren durch Stress, Familie, Schule usw. Dann meckert er direkt wieder wenn wir uns sehen und miteinander schlafen, dass nicht alles komplett glatt ist.

Muss ich mir wirklich den Erinnerungstimer stellen damit ich nicht vergesse mich zu rasieren? Gehört dies zum Leben dazu, dass dies sehr wichtig bei Jungs ist, so dass ich es mir ins Hirn brennen muss mich alle 2,3 Tage blank zu rasieren? Was meint ihr?

Liebe, Männer, Schule, Pflege, Familie, Hygiene, Stress, rasieren, Mädchen, Kosmetik, Diskussion, Frauen, Beziehung, Sex, Sexualität, Verhütung, Penis, Beziehungsprobleme, Geschlechtsverkehr, Homosexualität, Jungs, Vagina, Freundschaft Plus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene