Wie ist es so im Eco-Programm zu waschen?
Lieben Dank für alle Antworten!
7 Stimmen
8 Antworten
Hallo Justin19980320
Bei Eco-Programmen wird meist mit geringerer Wassermenge gewaschen und zusätzlich die Temperatur verringert. Da ist dann weniger Wasser auf eine niedrigere Temperatur aufzuheizen und genau die Heizung verbraucht bei einem Gerät den meisten Strom.
Um aber die gleiche Reinigungswirkung wie bei einem Normalprogramm zu erreichen muss die Waschzeit im Hauptwaschen dementsprechend verlängert werden. Der Strom, den der Motor dabei braucht ist dabei vernachlässigbar.
Wenn man ständig mit dem Öko-Programm wäscht (spült) dann bildet sich in der Waschmaschine (Spülmaschine) ein Schmutzfilm weil durch die niedrige Temperatur der Schmutz nicht richtig ausgewaschen (ausgespült) wird sondern sich nur von der Wäsche (Geschirr) in die Waschmaschine (Spülmaschine) verlagert.
Damit die Maschinen dadurch nicht verschmutzen sollte man alle Monate oder alle 2 Monate ein Programm mit hoher Temperatur starten. Dann braucht man kein eigenes Reinigungsprogramm durchlaufen lassen.
Matthias Queitsch vom ENSO-Blog hat dazu ein interessantes Experiment durchgeführt: Er hat eine gleichbleibende Ladung Wäsche mit denselben Einstellungen gewaschen – aber mit verschiedenen Temperaturen und der Eco-Taste und Speed-Taste experimentiert. Der Energieverbrauch wurde mit einem Strom-Messgerät festgehalten
Temperatur Zusatzprogramm Waschzeit(hh:min) Energieverbrauch (Kwh)
60° - 02:34 0,788
60° Zeit sparen 01:06 0,813
60° Energiesparen 03:10 0,402
40° - 02:22 0,452
40° Zeit sparen 01:00 0,533
40° Energie sparen 02:50 0,411
30° - 02:22 0,265
Gruß HobbyTfz
Ecoprogramme sind Mist.
- Temperatur wird bei weitem nicht erreicht
- Zu lange Laufzeiten -> Höhere Beanspruchung der Textilen + schnellerer Verschleiß der Maschine
- Zu wenig Wasser -> Es bilden sich sehr schnell Ablagerungen - in Verbindung mit der nicht erreichten dann sehr niedrigen Temp. erst recht + Bakterien
Lieber ein normales Baumwolle oder Pflegeleicht Programm bei 40;50;60;75 oder 90 Grad (je nach Wäsche) nutzen
Eco im Geschirrspüler habe und nutze ich regelmäßig, 1 x pro Monat kommt aber mal der heiße Waschgang dran. Es soll ja Wasser und Strom sparen, also warum nicht. Läuft immer über Nacht, da braucht man nicht drauf warten.
An der Waschmaschine habe ich das leider nicht, sonst würde ich das ähnlich nutzen.
Prauch länger als andere Programme und wäscht auch eher kalt
Ich wasche fast ausschließlich heiß. Mir ist zwar Umweltschutz wichtig, aber saubere hygienische Kleidung noch wichtiger.