Hygiene – die neusten Beiträge

Wie oft pro Woche duscht ihr?

Hin und wieder tauchen hier Fragen auf ob man täglich duschen sollte. Klar, es ist gesellschaftlich normal und anerkannt, dass man täglich duscht. Doch es gibt ja auch den NonBathing-Trend (nur ein Mal die Woche duschen). Es ist faktisch belegt, dass tägliches Duschen ungesund für die Haut ist. Wer die Vorstellung nur ein Mal die Woche duschen eklig findet, dem empfehle ich gerne ein Selbstexperiment von PULS auf YouTube, dass auch von einer Hautärztin begleitet wird.

Non Bathing: Wie fühlt sich das nach sieben Tagen an und was passiert mit der Haut?

Außerdem hat weniger regelmäßiges Duschen folgende Vorteile und zwar spart es Wasser und somit Geld und bei geringerem Verbrauch von Pflegeprodukten spart ihr ebenfalls Geld und tut gleichzeitig was für die Umwelt.

Ich habe den NonBathing-Trend auch schon ausprobiert und hab nur positive Erfahrungen gemacht. Meine Freunde wussten davon und ich wurde sogar von einem Freund gefragt ob ich Parfüm trage und er war verwundert, dass dies mein Eigengeruch ist. Ich dusche zwar seitdem immer noch regelmäßig, aber mehr als 2 - 3 Mal die Woche nicht mehr. Meine Freunde und ich treffen uns genauso regelmäßig wie vor dem Selbstexperiment.

Auch wenn viele vermutlich sagen, dass nicht tägliches Duschen eklig ist, ist das euer Empfinden und eure persönliche Meinung. Ändert aber nichts an der Tatsache das nicht tägliches Duschen gesund für die Haut ist und sich auch positiv auf euren Geldbeutel auswirkt und ebenfalls positiv auf unsere Umwelt.

Würdet ihr NonBathing ausprobieren?

Hier findet ihr noch ein paar weitere Artikel wenn ihr euch das Thema mal anschauen wollt und vielleicht probiert ihr es ja aus.

https://www.fitforfun.de/news/trend-non-bathing-warum-sich-viele-nicht-mehr-taeglich-duschen-501064.html

https://www.chip.de/news/Wasserverschwendung-und-schlecht-fuer-die-Haut-Die-meisten-Menschen-duschen-zu-oft_183914064.html

https://www.t-online.de/gesundheit/gesund-leben/id_91039730/trend-non-bathing-selten-duschen-und-baden-eklig-oder-gesund-.html

7 mal die Woche. 30%
3 mal die Woche. 24%
5 mal die Woche. 19%
1 mal die Woche. 14%
2 mal die Woche. 11%
4 mal die Woche. 3%
6 mal die Woche. 0%
Männer, Pflege, Hygiene, Körper, Haut, Frauen, duschen, regelmäßig, gesund

Wäsche aus dem Wäschekeller ganz leicht muffig?

Hallo zusammen. Wir waschen die Wäsche ohne Weichspüler, d.h. die Wäsche riecht normalerweise ziemlich neutral. Wir haben in unserem 6 Familien-Haus im Kellergeschoss zwei Wäschekeller. Also für jeweils 3 Parteien einen Wäschekeller. Der ist jeweils recht groß (ca. 4 x 6 qm, mit festmontierten Leinen und mit jeweils nem Fenster. Der Keller liegt nicht vollständig unter der Erde. Die Türen zum Treppenhaus sind generell offen. Tatsächlich nutzen wir den Wäschekeller auf unserer Seite quasi alleine, da die anderen Parteien Wäschetrockner nutzen. Vor wenigen Wochen haben wir nun festgestellt, dass die getrocknete Wäsche von dort einen ganz leichten muffigen Geruch hat, also einen minimalen Kellergeruch, im Vergleich zu Wäsche, die wir bei entsprechendem Wetter auf unserem Balkon trocknen. Im Prinzip riecht die Wäsche immer neutral (egal ob Balkon oder Keller), aber im direkten Vergleich meint man, einen leichten Kellergeruch wahrzuehmen. Ihr merkt schon: von der Beschreibung her ist es schon nur minimal, aber trotzdem nervt es. Schimmel kann ich keinen feststellen und auch der Keller selbst, wenn man drin steht riecht nicht auffällig. Ok, wir haben auch in einer Raumecke den Mülleimer von uns stehen, aber der riecht auch nicht auffällig. Es riecht auch nicht nach Müll, sondern einfach minimal muffig. In der Mitte des Raums ist noch so n ca. 15x15 cm großes Metallgitter als Ablauf für Wasser. Da dort normalerweise kein Wasser rein kommt (außer vielleicht beim Putzen des Kellerbodens) hab ich vorhin mal nen Eimer heißes Wasser rein laufen lassen. Man kennt das doch z.B. bei Siphons im Bad, wenn man z.B. die Badewanne eine ganze Saision nicht genutzt hat, dann kann auch mal n Geruch hoch kommen. Hat jemand nen Tipp? Ich finde bei Frotteewaren (z.B. Handtücher) ist es auffälliger.
Danke und Gruß,
Dirk

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Schimmel, Trockner, Waschmittel, Weichspüler, muffiger Geruch

Was tun gegen Flöhe ich dreh hier noch am Rad?

Guten Tag, und zwar haben meine Katzen (Hauskatzen) seit ca. einem Monat Flöhe aus welche grund auch immer, da sie eigentlich auch kein kontakt mit anderen Tieren haben. Als ich die Vermutung auf Flöhe hatte hab ich beide durch gekämmt und mit einem Nasem Tuch die schwarzen Punkte überprüft, was mir leider bestätigte das die beiden Flöhe haben. Sofort als es mir bewusst war besorgte ich mir Spot on und Flohspray von Ardap. Daraufhin habe ich beide Katzen behandelt und hab danach direkt mit der Wohnung begonnen. Ich habe alle mir möglichen zu waschenden textilien in Säcken verpackt und nach und nach gewaschen, alles nicht waschbares wie Sofa, Matratze Stühle und katzenschlafplätze habe ich förmlich ausgeräuchert mit diesem Spray. Kurze Zeit darauf haben sich die Katzen zwar noch gekratzt jedoch habe ich nix mehr gefunden weder auf dem Fell noch sonst irgendwo. Jetzt liege ich im Bett hab eine Serie geguckt und seh etwas kleines auf meinem Bett krabbeln, als ich es fangen wollte ist es direkt weggesprungen.

Was kann ich gegen diese Biester noch tun?

Ich habe alle Tipps aus dem Internet befolgt, von Behandlung der Katzen über tgl. Sauber machen bis hin zum aus Räuchern meiner Räume das mir sogar dusselig wurde. Was kann ich noch tun. Langsam nervt es mich, zumal ich nicht mal weiß woher die beiden dieses Viehzeugs bekommen haben.

Wohnung, Hygiene, Haustiere, Flöhe, Parasiten

Wäsche stinkt nach einigen Tagen. Textil Krankheit?

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen da ich wirklich nicht mehr weiter weiß.

Folgender Sachverhalt - ein Großteil meiner Wäsche fängt nach einigen Tagen immer an muffelig zu riechen, obwohl diese frisch gewaschen ist.

Manche Teile riechen nach einem Tag so, bei manchen anderen kann es 1-2 Wochen dauern doch es kommt.

Ich kann ausschließen das es an einer Waschmaschine liegt da ich berufsbedingt sehr oft unterwegs bin und deshalb unterschiedliche Waschmaschine benutzt habe.

Die Räume und Schränke in denen ich meine Kleidung aufbewahre ist stets trocken. So etwas wie einen alten, modrigen Schrank gibt es also nicht.

Die Wäsche wird zwar "nur" bei 40° gewaschen, allerdings verwende ich jedes mal einen Hygienespüler welcher angeblich bis zu 99,9% der Bakterien abtöten soll.

Essig so wie Natron habe ich auch bereits ausprobiert doch dies hat nichts gebracht.

Ich war damit sogar in zwei unterschiedlichen Wäschereien, doch auch hier keine Änderung.

Das aller schlimmste ist - sobald ich mir neue Kleidungsstücke kaufe und mit einem meiner muffeligen Stücke lagere, die neuen Stücke mit der Zeit "infiziert" werden.

Daher frage ich mich, was kann das sein? Gibt es sowas wie Textil-Krankheiten die sich übertragen lassen?

Ich bin inzwischen leider mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über Hilfe freuen da dieser Geruch inzwischen nicht mehr auszuhalten ist für mich.

Vielen Dank

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Flecken, Schimmel, Waschmittel

Intimbereich Lasern?

Ich habe mir vor 2-3 Monaten das letzte mal Lasern lassen, ich hatte 7 Sitzungen und es kam mir einfach so vor als würde es nichts bringen und ich habe sehr viel bezahlt jedesmal fast 100.-. Als ich das zweitletzte mal war hatte ich anstatt 4 Wochen Pause 5 (weil ich da in den Ferien war) und ich konnte sehen wie alles wirklich alles wieder nachgewachsen ist. Die Zeit lang durch den Sitzungen ist viel weg zwar nicht alles aber man konnte es sehen (nach 7 Sitzungen war am Venushügel ca. 90% weg aber unten bei den Lippen garnichts… die Sitzungen gingen manchmal nichtmal 5 min.) Ich war sonst schon misstrauisch und als dann alles wieder zurück kam habe ich abgebrochen und jetzt sind sie viel stärker viel fetter viel stechender als vorher. Wenn ich mich rasiere und am nächsten Morgen dann wieder Stopeln kommen tut es richtig weh weil sie so dick sind, ich muss daher länger warten bis sie ein bisschen länger sind um sie wieder rasieren zu können weil sonst alles auf meine Haut geht und sie richtig strapaziert wird wenn sie zu kurz sind. Es schmerzt und irgendwie habe ich auch das Gefühl das es mehr geworden ist als vorher, aber keine ahnung ob ich mir das einbilde weil ich eine Weile fast nichts hatte.

Hab ich den Fehler gmacht und zu früh aufgehört oder war irgendetwas falsch?

Sie sagte zu mer es braucht 5 Sitzungen und ich wäre schon bei der 8 angelangt. Soll ich wieder anfangen aber in einem anderen Studio oder denkt ihr das es bei mir einfach nicht funktioniert? Ich fand auch das Studio nicht wirklich sehr professionell sie hat nicht mal Handschuhe getragen und allgemein das verhalten und so aber das kann ja nicht auswirkungen auf das Lasergerät haben es ist ja ein Lasergerät das kann ja nicht unprofesionell sein… oder…? Naja ich leide 👍🏼

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beauty, Pflege, Hygiene, Laser, rasieren, Haarentfernung, Intimbereich, pflegen, Intimrasur, Schamhaarentfernung, intim, professionell, Schamhaare, Intimhaare

Wie viel Geld gebt ihr im Jahr für Kosmetik aus?

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren, wie viel ihr so ungefähr im Schnitt jährlich in die Kosmetik investiert!

Zur Übersicht: Kosmetik (Körperpflege) umfasst die fünf Bereiche

  • Körperreinigung, -pflege und schutz, dazu gehören z. B. Seife, Duschgel, Hautcreme, Sonnencreme, Produkte für spezielle Anwendungen (z. B. Rasierschaum, Rasierwasser)
  • Zahn- und Mundpflege, dazu zählen u. a. Zahnpasta, Mundwasser, Zahnseide oder Pflege des Zahnersatzes
  • Haarbehandlung, zu diesem Segment gehören Haarwaschmittel, - verformungsmittel (Dauerwelle), -festiger und -färbemittel
  • Dekorative Anwendungen, wie z. B. Gesichtsmake-up, Augenpflege, Lippenpflegemittel, Nagellack oder Entfernung unerwünschter Körperbehaarung (Rasieren, Waxing, Sugaring, Laser)
  • Beeinflussung des Körpergeruch, dazu zählen u. a. Parfüm, Eau de Toilett oder Deodorant

Ich habe in den vergangenen 12 Monaten über 1.200 € ausgegeben. Muss aber auch erwähnen, dass rund die Hälfte fürs Sugaring drauf ging! Trotzdem sind für den restlichen Bedarf noch fast 600 € rausgegangen. Ich lege Wert auf ein gepflegtes Äußeres, werfe das Geld aber auch nicht zum Fenster raus!

Berücksichtigt bitte auch Ausgaben, die ihr für Familienangehörige oder Freunde getätigt habt! Sachen die für euch von anderen gekauft wurden, gehören selbstverständlich nicht dazu!

Ich habe die Frage im vergangenen Jahr schon einmal gestellt, aber die Ergebnisse erschienen mir zu unrealistisch! Daher rechnet / überschlagt nochmal genauer. Es ist wirklich mehr als ihr glauben mögt! Ich würde mich freuen, wenn ihr eure geschätzten Ausgaben mit angeben könntet.

Schon mal vielen Dank fürs abstimmen!

Lg. Widde1985

bis 100 € 48%
über 600 € 20%
100 € - 200 € 16%
400 - 500 € 16%
200 € - 300 € 0%
300 € - 400 € 0%
500 - 600 € 0%
Beauty, Schönheit, Hygiene, Mädchen, Parfüm, Haarentfernung, Kosmetik, Friseur, Waxing, Hautpflege, Kosmetikerin, Kosmetikstudio, Parfümerie, sugaring, Ausgaben, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hygiene