Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Hund macht Ablage nicht mehr?

Wir haben nächste Woche Begleithundeprüfung. In vielen Dingen sind wir noch nicht zu 100% sicher, aber an sich läuft es sehr gut.

Nun mein Problem: Mein Hund ist am Anfang super in der Ablage gelegen. Das war das einzige bei dem ich mit zu 1000% sicher war dass es klappt. Der ist nicht aufgestanden, egal was passiert ist. Nur einmal kam es vor, aber das war unsere Schuld. Nichtmal als Ameisen über ihn drüber gekrabbelt sind weil er in einem Ameisenhaufen lag hat er sich bewegt.

letzte Woche hatten wir Schnee, der ist mittlerweile wieder komplett weg. Aber seit da Schnee lag und er die Ablage halt im Schnee machen musste (er ist an dem Tag schon ständig aufgestanden, wir haben das ganze aber immer und immer wieder korrigiert), macht der mir die Ablage nichtmehr. Zumindest nicht gut.

Normalerweise konnte der 2 Ablagen nacheinander machen, der hatte so eine Engelsgeduld. Aber seit letzter Woche steht er immer wieder auf und will zu mir, außerdem fiept er.

Er ist gesund, wir hatten schon die Vermutung einer Blasenentzündung, aber das ist es nicht.

Gestern war es eine absolute katastrophe, gefiept, gejault, und wirklich im Minutentakt aufgestanden oder gerobbt.

heute war es immerhin nur einmal aufstehen, aber dauerhaftes fiepen. Wie bekomm ich das bis zum 07.12 wieder hin? wenn ich ihn anschaue, steht er weder auf noch bewegt er sich. Aber er fiept. Nur wenn ich ihn nicht anschaue (was in der Prüfung ja der Fall ist) steht er auf oder robbt. Und es ist wirklich egal was passiert, vorher ist einer der hunde ausgebüchst und auf ihn drauf weil er spielen wollte, der Hund ist liegen geblieben. erst als ich weggeschaut habe, wollte er zu mir. Sobald man ihn korrigiert liegt er auch sofort wieder, aber er versucht es halt trotzdem immer wieder wenn ich eben wegschaue (kolleg steht dann meistens so dass er ihn sieht, um ihn notfalls korrigieren zu können).

Irgendwer hier, der vor der Prüfung ähnliche Probleme hatte und mir Tipps geben kann?

danke schonmal

Hund, Liegen, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Ablage, Gassi, Hundehaltung, Platz, sitzen, kommando, Begleithund, Hundeplatz

Hund beißt noch mit 7 Monaten, nichts hilft?

Moin, wir haben einen 7 Monate alten Hund seit ein paar Monaten jetzt. Er ist eine Mischung aus französischer Bulldoge und Australian Shepherd. Normal ist er auch echt ruhig, nur wenn er mal etwas aufgeregt ist und man mit ihm spielt, beißt er und das nicht gerade leicht. Er meint es vielleicht ja echt nicht böse, aber trotzdem geht das gar nicht. Wir kriegen blaue Flecken von dem Beißen. Wir haben alles probiert. Laut anschreien bringt überhaupt nichts, er wird dadurch nur noch wilder. In die Box packen klappt nur solange, bis er wieder rausgeht und dann, wenn er wieder wild ist, fängt es wieder an. Wenn man ihn ignoriert, hört er auch nicht auf zu beißen. Wenn man die Schnauze zuhält oder ihn leicht auf den Boden drückt, hört er auch nicht auf. Diesen sachen haben wir von Profs gesagt bekommen! Ich bitte um Hilfe, wie man dem Junghund das Beißen abgewöhnen kann. Milchzähne sollten auch schon alle raus sein. Wir sind bei der Hundeschule und wir machen alles, was der Trainer sagt. Es bringt nichts. Selbst der Trainer sagt, es ist etwas besorgniserregend. Ich wollte gerne euren Rat, bevor wir irgendwie zum Tierarzt müssen und 800 Euro oder so zahlen müssen, denn vielleicht gibt es ja eine Lösung oder Technik. Und ja, wir wissen, wie man mit Hunden umgeht. Es ist nicht unser erster! Er hat auch kein stressiges Leben oder so. Also bitte deswegen keinen Hate. Wir wissen einfach nicht weiter, selbst die Hundeschule nicht wirklich.

Hundetraining, Hundeerziehung, beißen

Zweiter junger Hund neben meiner Seniorin?

Hallo liebe Community

Ich habe gestern einen Anruf einer lieben Freundin erhalten. Sie hat eine Zucht mit Lhasa Apsos und hat kleine Welpendame, die sie mir schenken möchte.

Ich habe eine 16-jährige Zwergpudelhündin, die im Moment ziemlich stark altert. Sie ist zwar für ihr Alter noch echt fit und gesund, aber die Wochen, Monate sind gezählt... Meine Kleine liebt soziale Kontakte und blüht auf mit anderen Hunden, kann sich aber auch gut abgrenzen, wenn sie Ruhe wünscht.

Meine Freundin meinte, dass sie sich durchaus vorstellen könnte, dass meiner alten Hündin Sarina eine kleine Fellnase gut tun könnte.

Ich habe eigentlich die ganze Nacht nicht geschlafen, weil ich intensiv darüber nachgedacht habe.

  • Wäre dies egoistisch von mir?
  • Ist es für eine so alte Hündin wirklich gut, plötzlich einen jungen Hund neben sich zu haben?
  • Ich habe mich dann auch echt mies gefühlt nach all meinen Gedanken.

Heute Morgen habe ich wie immer Sarina zur Hundetrainerin - und sitterin gebracht und sie damit konfrontiert. Sie meinte, dass dies eine Superidee wäre. Sie beobachte im Hort immer wieder, wie sehr Sarina aufblühe um die anderen Hunde und sich dann nach dem Spielen auch klar abgrenze, wenn sie Ruhe braucht. Sie meinte auch, dass es Sarina sogar viel Stress nehmen könnte, nicht mehr der alleinige Hund zu sein, der "funktionieren" müsste, sondern sie so auch eher zur Ruhe kommen könnte.

Gerne hätte ich eure Meinung und euren Rat dazu gehört.

Herzliche Grüsse

P.S. Die kleine Schwarze ist meine 16-jährige Lady... Heute vor dem Mittag.

Bild zum Beitrag
Hundeerziehung, Hundehaltung

Weiß jemand wie man allgemein ein Hund beruhigt?

Hallo,

ich habe mir im Mai 2024 eine Französche Bulldogge geholt, sie war aber schon 8 Monate beim Kauf da sie von dem Wurf die schwächste war und die Besitzerin sie aufpäppeln wollte etc pp.

Sie ist jetzt 1 Jahr und 2 Monate,

Eine läufigkeit oben Blut und verkürzen erste richtige mit Blut und kurz danach mit scheinträchtigkeir ( seid 1,5 Wochen) vorbei

Anfangs hatte ich sehr Probleme weil laut der Züchterin war sie natürlich auch das schwächste Glied und hatte auch viel zu tun mit futterneid und und und, dadurch hatte sie extrem verlustängste die teilweise immer noch sehr stark ausgeprägt sind, sie ist zwar stubenrein mein größtes Problem ist aber was anfangs natürlich schlimmer war, das sie auch in der Wohnung nur Nächte . aber jetzt geht's eigentlich teilweise gut.

nach zwei drei Stunden allein sein pullert sie und macht sie auch große in der Wohnung obwohl uch vorher auch große Runden gehe und sie alles zwei oder sogar dreimal macht, ich bin jetzt noch krankgeschrieben gehe aber in einigen Monaten wieder arbeiten und ich habe extreme bedenken wenn ich wieder vollzeit arbeiten gehe wie sie das zu Hause aushält.

Sie ist ein sehr aufgeweckter und sehr liebevoller Hund definitiv, aber man merkt sehr dass sie diese verlustangst hat auch wenn ich nur in ein nebenraum gehe und sie gerade schläft z.b wacht sie sofort auf und guckt wo ich hingehe,...

Sie kommt auch nur zur Ruhe wenn ich da bin!!!!

Ich habe eine Kamera in meiner Wohnstube und wenn ich zwei drei Stunden mal unterwegs bin mit Freunden etc, guckt sie nur zur Tür und wartet bis ich wiederkomme und ich habe jetzt auch nicht so diese große Ahnung wie ich das händeln könnte, das wäre lieb wenn jemand mal einige nette Ratschläge für mich hat wie ich das machen könnte ich bin echt im verzweifeln!

Angst, Hundeerziehung, Französische Bulldogge, Verlustangst, Stubenreinheit

Straßenhunde in Griechenland: Wie kann ich ihnen helfen?

Hallo zusammen,

in meinem Dorf in Griechenland leben zwei Straßenhunde. Einer von ihnen ist oft unterwegs, und ich sehe ihn regelmäßig. Leider ist er sehr ängstlich, weil viele Leute die Hunde schlecht behandeln oder sie sogar schlagen. Das bricht mir das Herz. Ich versuche, mich für die Hunde einzusetzen und sie zu schützen, führt oft zu Auseinandersetzungen…

Beide Hunde sind unglaublich lieb, friedlich und tun niemandem etwas. Aber durch die schlechte Behandlung sind sie sehr scheu geworden. Den einen Hund habe ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen. Ich war vor einem Monat im Dorf, aber das letzte Mal, dass ich ihn gesehen habe, war im Sommer. Seitdem habe ich ihn nicht mehr gefunden, nur den anderen Hund. Dieser ist ebenfalls scheu, aber er kennt mich und vertraut mir. Wenn ich im Dorf bin, kommt er oft zu mir, sitzt auf meiner Veranda, und ich kümmere mich um ihn, so gut ich kann.
Beide sind schon ein paar Jahre im Dorf ,bestimmt nicht mehr die jüngsten.

Ich habe mir oft überlegt, ob ich diesen Hund mit nach Deutschland nehmen soll. Ich weiß, das wäre nicht einfach und mit viel Stress verbunden – für den Hund und auch für mich. Aber ich will ihm ein gutes Leben ermöglichen. Gleichzeitig frage ich mich, ob es richtig wäre, ihn von seinem Freund zu trennen, denn die beiden Hunde sind normalerweise immer zusammen unterwegs. Ich habe Angst, dass ich damit vielleicht mehr Schaden anrichte.

Ich weiß auch nicht, ob der andere Hund überhaupt noch lebt. Er ist seit Monaten verschwunden, und das macht mich traurig. Trotzdem bleibt die Frage: Was ist das Richtige? Soll ich versuchen, den Hund, der bei mir auf der Veranda sitzt, mit nach Deutschland zu nehmen? Oder ist es besser, beide Hunde in ihrer vertrauten Umgebung zu lassen, auch wenn die Bedingungen dort schwierig sind?

Ich bin hin- und hergerissen und möchte einfach das Beste für beide Hunde tun. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit einer ähnlichen Situation oder eine Idee, wie ich am besten helfen kann. Ich freue mich auf eure Ratschläge.

Liebe Grüße

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Straßenhunde

Wie wird mein Hund sozialer ?

Also Evtl ein fehlleitender Titel aber folgende Situation. Ich habe eine 4 jährige Labrador Hündin die wirklich gut erzogen ist. Springt nicht an bellt null (außer auf Befehl) Rückruf funktioniert (fast immer) Mega gut. Leider frisst sie super schnell aber das haben die Besitzer vor mir verkackt weil sie ihr immer das Essen weggenommen haben. Das wird langsam besser. (Ich weis ruhiger Ort und ohne Unterbrechung oder Arbeit) soviel zum Hund. Gut erzogen an sich. ABER: komischerweise ist sie andren Hunden immer super aufdringlich. Sie ist null aggressiv im Bezug auf Wut oder sowas sondern sie kennt keine Grenzen, rennt Vollgas auf Hund inklusive Besitzer/in und quietscht ein wenig. (Ihr Jammer Geräusch aber in dem Fall wirkt es eher das sie bettelt zum spielen.) die meisten Hunde reagieren da eher schlecht und verteidigend da ich glaube das ihr Verhalten sehr leicht als aggressiv oder angreifend gewertet werden kann. Nochmal: sie ist null aggressiv und wenn der andre Hund wütend wird und bellt oder sowas geht sie auch direkt und wirkt dann eher traurig. Ich finde das super schade mit anzugucken da ich weis das sie unbedingt spielen will und es nicht böse meint aber eben zu enthusiastisch ist um dem andren Hund verstehen zu lassen das sie spielen will und nicht angreift. Wenn ich das Glück habe (nicht böse gemeint) auf Besitzer/innen zu treffen die das verstehen und gut reagieren dann wird sie oft korrigiert vom andren hund is dann ruhiger aber das passiert selten da oft davor der andre Hund schon so genervt bzw zu sehr in Abwehrmodus ist.
Also nach dem ganzen. Weiß jemand wie ich ihr beibringen kann sozialer bzw. ruhiger auf potentielle spiel Partner zuzugehen?

danke fürs durchlesen!!!

Hundetraining, Hundeerziehung, Gassigehen mit Hund

Dalmatiner als motivierter ersthunde Besitzer?

Ich hoffe hier vielleicht Person zu finden die Dalmatiner besitzen oder zumindest welche kennen :)

Ich bin 30 Jahre alt, lebe im Haus meiner Oma (dort in einer eigenen Wohnung) mit Garten. Arbeitsmäßig bin ich für meine Oma angestellt als Haushaltshilfe, verlasse also das Haus zum arbeiten nicht. Der Hund müsste im Normalfall also höchstens mal für das einkaufen oder für Arzttermine alleine sein. Urlaub und Ähnliches verbringe ich im Normalfall auch recht Hunde freundlich und sollte ich doch mal länger weg müssen wo der Hund nicht mit hin kann habe ich verschiedene Personen mit Hunde Erfahrung an der Hand die diesen in der Zeit betreuen würden.

auch wenn es mein erster Hund ist, bin ich in der Familie mit Hunden groß geworden. Schäferhund, Dobermann, Labrador und einige mischlinge. Ich weiß also was ein welpe an Arbeit und Verantwortung bedeutet.

Ich bin persönlich sehr viel in der Natur unterwegs bei Wind und Wetter, die letzten Jahre über habe ich regelmäßig auf den Schäferhund meiner Tante aufgepasst wenn diese mit ihren Pferden auf Turnieren war und war mit ihm dann aktiv in Wald und Wiese unterwegs. Und dementsprechend suche ich nun einen aktiven und lauffreudigen Vierbeiner mit dem ich dies auch erleben kann.

Ich kann sehr konsequent sein wenn es um die Erziehung von Tieren geht ohne Härte dahinter (hab früher die Katzen meiner Mutter erzogen und diesen sogar Tricks beigebracht)

Allerdings sei noch gesagt ich habe ADHS und bin Autist.

Denkt ihr da würde ein Dalmatiner passen?

Hund, Haustiere, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Dalmatiner, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rasse, Welpen, Züchter, Gassigehen mit Hund

Soll ich mich schon jetzt gut über die Adoption eines Hundes informieren?

Ich habe Hunde schon immer geliebt und zwar Mischlinge aus dem Tierschutz vor allem. Ich weiss mit Sicherheit dass ich mir irgendwann einen Hund aus dem Tierschutz holen werde, aber nie war die Lust dazu so hoch das Aussehen des Traumhundes zu suchen, mich nach möglichst vielen Tierheim umzusehen und mich zu informieren was man alles machen/wissen/bedenken muss etc. Ihr könnt es euch nicht vorstellen!

Sobald ich ausziehe (ab 20 Jahren da ich da mit der Lehre fertig sein werde) werde ich mir einen Hund holen, oder besser gesagt: so früh es geht. Ich kann es wirklich kaum erwarten und weiss nicht wie ich die lange Wartezeit bis dorthin überstehen soll, den bis jetzt wars schwierig.

Meine Frage ist, ob ich mich jetzt weiterhin nach Tiermheimen umschauen soll und mich weiterhin gut informieren (denn je früher desto besser, oder? Wenn ja, bitte Quellen angeben oder eure Kentnisse) oder ob ich lieber ein bisschen zuwarten soll (Wenn ja, bis wann?)

Ich kenne mich gut mit Hunden aus aber werde mir als meinen ersten Hund lieber einen suchen der nicht zu jung und auch nicht zu alt ist und schon ein paar Sachen kennt wie Leine laufen und so.

Was denkt ihr?

LG eure Lavendelmond

PS: bevor ihr mir eher simplere Sachen mitteilt: Ich habe ein einjähriges Tierpfleger-Praktikum hinter mir und kenne mich schon ein bisschen aus. Ich bin auch in der TPA Ausbildung also nichts medizinisches.

Wenn jemand gegen das Adoptieren ist soll er nicht antworten!

Ihr könnt sonst auch mit euren Erfahrungen auch euer Hund vorstellen (als seine Geschichte) wenn ihr das wollt.

Danke!

Ich werde nächstes Jahr 18 falls das hilfreich ist

Hund, Leine, Hundefutter, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, ausziehen, Gassi, Hündin, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rüde, adoptieren, mischlingshund, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung