Junghund pinkelt auf grünen Teppich hilfe?
Hi ,wir haben seit Sommer eine jetzt 6 Monate alte Havaneser Hündin die andauern auf grüne Teppiche pinkelt.
Wir haben in unserer Wohnung 2 grüne Teppiche (der eine in einem Zimmer das fast immer zu ist) auf die sie ständig drauf pinkel.
Die Teppiche haben beide eine Flausch Optik.
Normalerweise (wenn die Räume mit den Teppichen zu sind) hält sie ziemlich lange aus und macht nur sehr selten rein. Aber wenn die Teppiche zugänglich sind hält sie maximal 3 Stunden aus und es ist völlig unberechenbar manchmal macht sie 30 Minuten nach der Gassi runde (in der sie gepinkelt hat).
Den Raum in dem der eine Teppich ist ist meistens zu aber der andere Teppich ist im Wohnzimmer.
Die Teppiche sind ziemlich groß so das wir sie nicht unbedingt austauschen wollen.
Wir haben sie in den Herbstferien zur Züchterin gebracht (es ging nicht anders) davor war das Problem auch da aber nicht so schlimm 🫤
Weiß jemand wieso sie das macht?
Wisst ihr was wir dagegen machen können?
Man soll dann ja nicht bestrafen... Kann man sie theoretisch hochnehmen oder ander Unterbrechen? Oder zählt das als Strafe?
Danke schonmal für die Antworten ❤️
LG Brachi 🦕 ❤️ 🐶
3 Antworten
Sorg dafür, dass sich die Hündin nicht unbeobachtet in die Räume mit dem grünen Teppich schleichen kann und geh oft genug mit ihr raus. Möglicherweise durfte die Hündin bei der Züchterin auf etwas pinkeln, was dem Teppich ähnlich sieht und hat es sich daher angewöhnt. Wenn du oft genug raus gehst und deine Hündin nicht mehr unbemerkt auf die Teppiche pinkeln kann dann sollte sich das Problem bald erledigt haben.
Wenn du die Hündin beim pinkeln erwischt kannst du sie hochnehmen, es kann aber sein, dass sie das pinkeln dann nicht mehr stoppen kann.
Geh häufiger mit der Hündin raus und den Teppich musst du gründlich reinigen.
Der Geruch von Hundeurin kann ganz einfach mit Essig behandelt werden, zersetzt den Geruch und ist wirksam gegen Bakterien, zudem könnte es dazu beitragen, das dort nicht mehr hingemacht wird.
Der Essiggeruch verfliegt sehr schnell für das menschliche Riechorgan, der Hund kann es aber weiterhin wahrnehmen.
Deine Hündin darf eben nicht mehr unbeaufsichtigt bleiben. Die Teppiche würde ich persönlich entsorgen.
Arbeite weiter an der Stubenreinheit, gehe in regelmäßigem Abstand raus und nutze bitte keine Hundetoiletten oder dergleichen.
Du mußt ihr schon mitteilen, dass dies verhalten unerwünscht ist. Natürlich nicht mit Schlägen oder dergleichen. Du nimmst sie hoch - rechtzeitig, bevor sie beginnt und setzt sie dorthin, wo sie ihr geschäft verrichten kann. und LOBST sie.
Wenn sie schon den Teppich erwischt hat - nun, dann riecht sie es und es zieht sie magnetisch an. Kannst du den Teppich abdecken/zusammenrollen/was-auch-immer bis ihr klar wird, dass dies verhalten im gesamten Haus nicht erwünscht ist? Und natürlich ggfs. säubern, so dass der Geruch entfernt wird.
Danke ❤️
Das Problem ist dass wir im 4. Stock wohnen und kein Garten haben (und wir können ihr nicht so schnell das Geschirr anziehen)
Ich habe schon gehört, dass sich Leute einen kleinen Rasenteppich - was auch immer du darunter verstehen magst - anschaffen. Sie stellen ihn in die Ecke und bringen dem Hund bei, dort hinzugehen. Finde ich zwar schräg, aber vielleicht eine Option für euch. Und selbstverständlich - dies sollte keineswegs die Gassi-Runden ersetzen!
Damit erklärt man dem Hund nur, dass es in Ordnung ist, ins Haus zu machen. Man erzieht dem Hund die Stubenreinheit ab und über kurz oder lang wird der Hund sich überall dort erleichtern, wo es ihm zusagt.
Das mag deine Meinung sein, andere haben damit andere Ergebnisse erzielt. Der Hund soll stubenrein sein - aber eben auch auf seine "Rasentoilette" gehen. Wie geschrieben: schräg.
Das ist nicht meine Meinung, sondern eine Tatsache. Und der Hund in der Fragestellung ist offensichtlich ohnehin noch nicht stubenrein.
Gehörst du auch zu denen, die immer von Tatsachen sprechen, nur weil es bei ihnen so ist oder sie glauben Recht zu haben? Tja, ich bin anders.
Jeder Mensch und jeder Hund ist anders. Falls es bei dir nicht funktionierte, liegt es an euch - und ist nicht generell übertragbar. Daher sprach ich auch von Option nicht von 100 %iger Lösung.
nur weil es bei ihnen so ist
Ist es nicht. Meine Hündin ist tatsächlich stubenrein und wir gehen oft genug raus, sodass sowas überhaupt nicht notwendig ist.
oder sie glauben Recht zu haben?
Ich glaube es nicht nur, ich weiß es. Es handelt sich hier um eine Tatsache, die schon lange kein Geheimnis mehr darstellt.
Jeder Mensch und jeder Hund ist anders.
Richtig. Nur ist eine Sache gleich: Der Hund hat einen angeborenen Instinkt, sein Nest (und damit auch sein Zuhause) nicht zu beschmutzen. Diesen kann man aber hervorragend abtrainieren, durch Pipimatten, Katzenklos und andere Hundeklos.
Falls es bei dir nicht funktionierte, liegt es an euch - und ist nicht generell übertragbar.
Siehe oben.
Danke ❤️
Unbeobachtet ist sie meistens nicht aber sie zeigt keine Anzeichen (sie geht mit uns in einen Raum und auf einmal pinkelt sie)