Hund mit 18 kaufen?

13 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Es kommt drauf an ob man genügen Zeit & Geld hat für die nächsten 12-16 Jahre. Sich einen Hund zu kaufen bedeutet Verantwortung für ein Lebewesen zu übernehmen. Ich habe mir meinen ersten eigenen Hund auch mit 18 gekauft (Dobermann).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke das ist zu früh. In dem Alter hat man andere Interessen, weiss noch nicht wo es beruflich hingeht, hat meist auch nicht das nötige Geld etc.

Ein Hund ist wie ein Baby. Das muss ständig umsorgt und verpflegt werden - man muss auf vieles verzichten - dem Hund zuliebe. Sowas sollte man nur machen wenn man dazu wirklich bereit ist und die nötigen Voraussetzungen hat.

In den allermeisten Fällen für den Hund nicht in Ordnung.

Du weisst nicht wo es beruflich hin geht, wohl selten hat man mit 18 so viel Geld sich von einem seriösen Züchter einen Hund zu kaufen und für die nächsten 15 Jahre einen guten Platz bieten zu können.

Wenn die Situation so ist, dass du bei deinen Eltern weiter wohnen bleibst und sie die Hundebetreuung garantieren, ist es natürlich möglich einen Hund zu kaufen. Allein ohne Rückhalt zur Versorgung des Hundes, ist ein Hundekauf einfach nicht fair.

Zumal ein seriöser Züchter keinen seiner Welpen raus gibt, wenn die Versorgung des Hundes nicht abgesichert ist.

Es gibt sicher Berufe wo Hunde mit zur Arbeit kommen dürfen, das trifft zuweilen auf Militär Diensthunde und Sanitätshunde zu oder auch für Studenten die Tiermedizin studieren. Darauf verlassen kann man sich eben nicht.

Für die Hundestaffel der Polizei oder beim Zoll muss man älter sein.

Hund ist nie gleich Hund, und es kommt sicher darauf an was für einer es denn sein soll.

Kommt darauf an.

Kannst du dich um den Hund kümmern? Mit allem was dazu gehört? Hast du bedacht, was passiert, wenn sich dein Leben ändert?

Mit 18 ist man zwar volljährig, aber in den wenigsten Fällen selbstständig. Man steht "zwischen den Stühlen" und der Hund ist ein weiterer Faktor, der in kommenden Entscheidungen mit einkalkuliert werden muss. Was passiert zB mit dem Hund, wenn du eine Wohnung suchst? Mit Hund ist das noch mal schwieriger, als sowieso schon. Gleiches gilt für die Jobsuche.

Es kann funktionieren, wenn du weißt, worauf du dich einlässt und damit umgehen kannst. Aber in so jungen Jahren wird ein Hund dich extrem in deinem Leben einschränken und dir viele Möglichkeiten bleiben verschlossen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 20 Jahren Teil einer RHS(Fläche) und des Greyhoundkults