Hundeerziehung – die neusten Beiträge

Opa meckert wegen Hundesh!t?

Ich war heute ganz normal mit meinem Hund Gassi. Alles lief gut, bis mein Hund mitten auf die Straße machen wollte. Bevor es zu Problemen kommen konnte, habe ich ihn rechtzeitig auf den Gehweg gezogen, um auf Nummer sicher zu gehen. Leider hat er dann noch ein bisschen auf dem Gehweg weitergemacht, was ich natürlich sofort weggemacht habe.

Doch dann kam ein älterer Herr mit seinem Auto und macht einen riesigen Bogen um die Stelle, wo der Hund gemacht hatte. Statt einfach weiterzufahren, meckert er mich an, was mir einfallen würde, meinen Hund auf dem Gehweg machen zu lassen. Echt jetzt? Erstens: Wenn du nicht mehr richtig sehen kannst, solltest du vielleicht kein Auto mehr fahren. Zweitens: Wenn du nicht mehr richtig hören kannst, dann auch nicht. Drittens: Genau für solche Fälle gibt’s Hundekotbeutel – warum diese Erfindung wohl gemacht wurde, ist klar, oder? Viertens: Sollte man nicht mal drüber nachdenken, dass manche Leute vielleicht mal zur Rente kürzen sollten, damit sie wieder lernen, sich ordentlich zu benehmen?

Kennt ihr das? Wurdet ihr auch schon mal von älteren Menschen angeschnauzt, nur weil ihr was ganz Normales gemacht habt? Nichts Böses, nichts Gemeines – einfach nur das Übliche, und dann kommt so ein unfreundlicher Kommentar? Was meint ihr?

Hund, Verhalten, Angst, Mädchen, Opa, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Psychologie, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Bürgersteig, Gassi, Gesellschaft, Hundebesitzer, Hundehaltung, Hundekot, Kot, Öffentlichkeit, Rentner, Streit, bellen, Gehweg, Verunreinigung, Gassigehen mit Hund

Tips damit unser Welpe sich auch draußen erleichtert?

Hallo ihr Lieben,

mein Freund und ich haben jetzt seit 1 Woche einen 3 Monate alten Welpen Rüden (Golden Retriever). Wir wissen, dass er sich erst eingewöhnen muss und wir haben uns wirklich durch sooooo so viele Tips/Erfahrungen durchgelesen.

Seit Tag 1 jaulte er immer wieder mal etwas auf, wenn wir mit ihm an der Leine vor der Tür waren. Unsere Züchterin (wirklich seriös) war wirklich tiergerecht und hatte die Kleinen immer mal wieder mit Halsband und Leine in Kontakt gebracht, aber trotzdem hatten ein paar aus dem Wurf Schwierigkeiten die Leine anzunehmen. Das ist halt manchmal so, finden wir auch nicht schlimm, da er trotzdem den ersten Tag damit gelaufen ist (von Garage zur Haustür, draußen um sich kurz zu erleichtern, etc).

Jetzt folgendes Problem: Seit dem 2. Tag klappt es nur morgens, dass er sich draußen erleichtert. Ansonsten im Verlauf des Tages sehr selten bis gar nicht.
Er schnappt sich, kaum sind wir vor der Tür, direkt die Leine und möchte sofort wieder zurück in die Wohnung. Er jauelt, rührt sich nicht vom Fleck, egal was wir machen. Anfangs hat er sich noch ermutigen lassen und ist dann kleine Stücke mit gelaufen. Jetzt Stillstand. Wir hatten jetzt auch mal ausprobiert, wenn wir ihn tragend zu einer ruhigen Ecke mit Licht und abends Straßenlaterne bringen. Aber immer wieder das gleiche. Wir loben ihn immer ausgiebig wenn er sich draußen erleichtert hat, aber trotzdem nichts. Seit heute will er noch nicht mal die Wohnung verlassen und hält jetzt auch dort seine Leine im Mund fest. Wir wollen kein Spaziergang mit ihm gehen, da es ja anfangs zu viel ist, versuchen ihm die Umgebung vertraut zu machen und sonst was alles.

Sobald wir vom Versuch wiederkommen macht er in die Wohnung. Wir schimpfen ihn nicht aus, sagen einmal dominant (?) „Nein“ oder „Pfui“ und machen dann kommentarlos das Missgeschick weg. Komischerweise macht er seit Tag 1 immer an einer bestimmten Stelle sein Geschäft. Wir haben in unserem Schlafzimmer einen Teppich und immer nur da macht er es. Mittlerweile haben wir da Unterlagen drauf gemacht, obwohl wir wissen, dass man das eigentlich nicht machen soll. Aber selbst wenn die Unterlagen da nicht sind, geht er dort hin und der Platz wurde nicht von uns präpariert, sondern von ihm direkt ausgesucht. Nachts passiert übrigens kein Unfall und morgens meldet er sich, worauf wir sehr stolz sind. Generell sind wir auch nicht sauer, dass die Ausrutscher passieren, wollen aber gerne wissen, wie wir ihm das draußen austreten erleichtern können. Wir wissen dass es dauern wird, aber bisher ist es nur schlimmer geworden und wir wollen es ihm einfach angenehmer machen, wissen aber nicht weiter.

Hundeerziehung, Gassi, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Kann ein Hund geistig behindert sein?

Hi, ich hab einen mitlerweile 3 jährigen mischlingshund, Beagle und Bulldogge, den wir damals vom Bauernhof gekauft haben.

unser Hund verhält sich schon immer irgendwie anders als andere Hunde, was uns irgendwie immer wieder stutzig macht.

zum Beispiel kann er einfach nicht lernen. Er lernt etwas, sei es Kommandos, dann kann er das, hat es aber am nächsten Tag vergessen und man fängt immer und immer wieder von vorne an. Ich mein, ich bin froh das er sitzt und Platz mitlerweile zu 90% immer hin bekommt, alles andere ist mir erst mal nicht so wichtig.

dann kommt hinzu; das er immer noch läuft und sich verhält wie ein Hund, der 5-6 Monate alt ist, stolpert beim laufen über die eigenen Pfoten und rennt wie ein kleines Baby Hündchen.

Er ist mit wirklich allem maßlos überfordert, seit 2,5 Jahren trainieren wir an seiner konzentration, Aber zb beim gassi gehen, ist nach aller spätestens 20 Minuten der a… ab; selbst ohne irgendwelche besonderen Trainingseinheiten, ist er so überfordert das eine übersprungshandlung der nächsten gleicht.

Hunde Begegnungen sind der entgegner, er rastet komplett aus, ist nicht mehr ansprechbar und braucht 5-10 Minuten um wieder klar zu kommen und eigentlich ist bzw wirkt er am glücklichsten, wenn er anstatt gassi Runden; im gewohnten Umfeld, also unserem großen Garten laufen und schnuppern kann.

wir haben schon viele Trainer an der Hand gehabt, alle waren sich sicher; dass die Probleme lösbar sind, aber kein einziger konnte ein Problem auch nur ansatzweise in den Griff bekommen, sein Verhalten war immer gleich, nur, das er vom trainieren so überanstrengt war; das er anfing über rein zu beißen um Stress abzubauen.

alleine bleiben kann er ohne Probleme; das stresst ihn auch kein bisschen, im Gegenteil, jede Bewegung zuhause stresst ihn unfassbar. Wenn wir Besuch haben und er soll auf die Decke eine halbe stunde, dann merkt man ihm die nächsten 4-5 Stunden an, wie fertig er ist einfach nur weil da jemand war und die Geräusche und Bewegungen ihn so gestresst haben.

er rennt auch ständig gegen Gegenständen; läuft im Garten geradeaus auf die Wand zu, weil er seine Geschwindigkeit und die eigentlich ihm gewohnte Umgebung nicht koordinieren kann. Anfangs dachten wir, er würde schlecht sehen können, als er gegen Wände, Stämme etc. gerannt ist, aber seine Augen sind total in Ordnung und die TÄ sagt auch, das liegt an seiner Nervosität. Genereller sagt unsere TÄ, das irgendwas mit dem Hund nicht stimmt, das da im Kopf irgendwas nicht ganz richtig abläuft, aber Untersuchungen wollen wir nicht machen; da er keine Schmerzen hat und glücklich wirkt, solange wir ihn nicht fordern und einfach nur viel kuscheln, auch wenn wir von allen anderen dann gesagt kriegen, wir würden dem Hund nicht gerecht werden, doch ich sehe das anders, den ich passe mich seinen Bedürfnissen an.

ist es den möglich, das ein Hund eine geistige Behinderung haben kann? Ein Hund geistig zurück geblieben ist? Ich versuche ihn einfach nur zu verstehen um noch besser auf seine Bedürfnisse eingehen zu können, aber leicht ist das ganz und gar nicht. Hat jemand vllt ähnliche Probleme oder kennt jemanden und mag seine Erfahrungen mit mir teilen? 🧐 Liebe Grüße

Gesundheit, Tierarzt, Tierschutz, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen

Was ist mit meinem Sheprador (2)?

Hallo, ich hatte nun schon ein Mal eine Frage gestellt, die anscheinend von einigen falsch aufgefasst wurde.

Deshalb möchte ich das nun klären und im Anschluss eine neue Frage stellen.

Mein Deutscher Schäferhund - Labrador Retriever Mix wird am 01.10. ein Jahr alt. Ich habe ihn vor kurzem (ca. einem Monat) aus einem Tierheim geholt, wo ich vorher keinerlei Infos über die Rasse und seinen Charakter bekommen habe. Deshalb wusste ich nicht, wie schwierig dieser Mix eigentlich ist.

Ich habe ihn mir auch nicht einfach nur ausgesucht, ich habe ihn gesehen, mich verliebt und war mir sicher, es passt. An sich passt auch alles, außer dass er extrem stur und provokant ist.

Man kann mir doch aber auch nicht sagen, dass dieser Mix sehr kompliziert ist und im selben Atemzug sagen, dass alles, was falsch läuft, meine Schuld sein soll.

Zur Erklärung dazu ein Beispiel: Er darf nicht in unsere Küche, geht dennoch immer wieder hinein, wenn wir mal kurz nicht auf ihn achten. (Er kann mittlerweile die Tür öffnen) Wir können ihn ja auch nicht pausenlos im Auge behalten oder die Tür absperren. Jedes Mal, bringen wir ihn raus, er kriegt Ärger und geht auf seinen Platz. Ganz oft versucht er es danach aber wieder. Manchmal sieht es so aus als hätte er wirklich Angst wenn er Ärger kriegt und dennoch macht er es weiter. Ich weiß nicht, woran das liegt oder was ich noch dagegen tun kann.

Außerdem hat er eine Zeit lang sehr viel in die Wohnung gemacht, mittlerweile ist es besser, aber vorher hat er nie gezeigt dass er Gassi musste. Er hat von sich aus schon genug Möglichkeiten das zu zeigen. Zur Hilfe haben wir ihm einen Knopf geholt, der das Wort „Gassi“ sagt, wenn er darauf drückt. Das haben wir versucht ihm beizubringen, aber er nutzt es nicht. Stattdessen macht er einfach in die Wohnung, wenn er es nicht aushält. Und dazu immer aufs Bett, auf die Couch oder sonstigen Stoff, der grade auf dem Boden liegt, wie sein Bett, eine Decke,…

Dazu haben wir noch eine extra „Klingel“ oder „Glocke“ geholt, die wir an die Wohnungstür gehangen haben, damit er damit zeigen kann, wenn er raus muss. Wir haben versucht, es ihm beizubringen, aber er nutzt es nicht.

„Sitz“ und „Platz“ hat er innerhalb von zwei Tagen gelernt. Warum lernt er nicht, dass er nicht in die Küche darf? Oder, dass er uns zeigen kann, wenn er Gassi muss?

Außerdem wurde mir vom Hundetrainer gesagt, dass ich den Schäferhund mehr aus ihm rausholen kann, damit der Labbi nicht so aus ihm raus kommt, hat mir allerdings nicht erklärt wie. Habt ihr Vorschläge?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe. :)

(im Anschluss ein Foto, damit ihr vielleicht eine bessere Vorstellung habt)

Bild zum Beitrag
Training, Mix, Hund, Erziehung, Pubertät, Hundeerziehung, Deutscher Schäferhund, Labrador-Retriever, Mischling, Trotz, mischlingshund, Sturheit

Hündin bellt ohne Leine Fremde an?

Meine Frage ist ein wenig konkreter und vielleicht gibt es hier ein paar Meinungen und Gedanken die mir weiter helfen könnten.

Wenn ich mit meiner Labradorhündin im Wald spazieren bin (Terretorium unabhängig) und sie ableine, hört sie meistens auf meinen Rückruf, sollte sie nichts interessantes oder eine Fährte gefunden haben. Darum gestalte ich unseren Spaziergang relativ vorausschauend um auf niemanden zu treffen. An Ecken oder Kurven, Leine ich sie meist wieder an. Allerdings kommen wir manchmal in Situationen, in welchen wir doch auf manche treffen.

Wenn wir auf Menschen oder Reiter treffen und sie angeleint ist, ist sie sehr aufmerksam, stellt die Ohren auf und fokussiert sich auf die bewegende Objekte bis wir vorbei gegangen sind. Oft gestatte ich ihr nochmal zurück zu sehen, um die Reize zu verarbeiten.

Treffen wir jedoch unangeleint überraschenderweise auf Menschen oder Reiter (egal ob mit Hund oder ohne ), stellt sie sich bedrohlich auf und rennt trotz meines Rufes in die Richtung des Reizes vor. Das Laute Bellen klingt bedrohlich, ihre Haltung ist steif und groß. Sie rennt nicht auf die Objekte zu, sie bleibt meistens auf Hundert Meter Distanz stehen und bellt weiterhin tief. Wenn ich sie rufe, kommt sie nicht zurück, sie ist verunsichert, schaut einmal zurück zu mir. Und wenn ich nicht in die andere Richtung gehe /renne, sieht sie das oft als Bestätigung die Objeke weiterhin anzubellen oder gar auf sie zu zu rennen. Sie hört nicht auf das was ich sage. Sie macht nur kehrt wenn ich in eine andere Richtung renne oder mich verstecke.

Es gab schon Situation in denen sie nicht zurück gekommen ist. Sie bellte ein paar Spaziergänger von weitem an, stellte sich auf, hielt Distanz doch irgendwann als diese näher gekommen waren, ist sie auf sie zugerannt. Am Ende schien sie eine ziemlich vorsichtige Körperhaltung zu haben als sie die Fremden beschnupperte, dann erst sprang sie die Leute an und war bereit zurück zu kehren.

Beißen würde sie niemals, jedoch kann das laute Bellen aus der Ferne und das Großmachen schon einem Sorge bereiten.

Wie kann ich ihr dieses merkwürdige Verhalten abtrainieren unangeleint Personen im Wald anzubellen ? Oder diese Situationen am besten lösen ?

Bild zum Beitrag
Leine, hundetrainer, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Hundeschule, Labrador-Retriever, bellen

Was tun wenn Hund ständig fremde anbellt?

Hallo,

wir haben eine Rüdin die mittlerweile 1 1/2 Jahre alt ist. Seit schon ungefähr dem Zeitpunkt, wo sie in die Pubertät gekommen ist, hat sie regelmäßig angefangen, fremde Leute anzubellen, vor allem bei Gassi Gängen, was mittlerweile bei jedem einzelnen Gassigang passiert.

Es gibt wirklich gar keinen Grund, diese Leute anzubellen, ich hab irgendwie das Gefühl sie bellt gerne Leute an, die dunkler gekleidet sind, oder generell Männer. Aber grundsätzlich kann man sagen, wenn sie "Lust" dazu hat, dann bellt sie die Leute an.

Mir ist das richtig peinlich und ich weiß auch echt nicht wie ich damit umgehen soll. Es macht mich mittlerweile auch einfach nur sauer weil ich nicht mal mehr entspannt mit meinem Hund in den Park gehen kann.

Noch mal gut zu sagen ist aber, dass sie nicht beißt etc. Sie bellt die Leute einfach nur an, wenn sie an uns vorbei gehen. Sobald sie wirklich auf uns zu kommen (was noch nie wirklich passiert ist), dann wird sie auch lauter.

Heute zb. Wollte ein junge sie streicheln, hat natürlich auch gefragt. Ich hab gesagt dass er es versuchen kann, sie aber wahrscheinlich eher bellen wird und das tat sie dann natürlich auch. Aber ich glaube, dieses Mal war es anders für sie, weil sie sich bedroht gefühlt hat oder so und deswegen hat sie so richtig 'wütend' gebellt und auch richtig gezogen.

Nach jedem einzelnen Gassigang bin ich mittlerweile richtig genervt von ihr und ignoriere sie dann auch immer, weil sie wirklich immer meine Stimmung versaut.

Hat jemand irgendwelche guten Tipps, wie ich sie dazu trainieren kann, endlich damit aufzuhören?

Vielen Dank für jede Hilfe!

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, bellen, Knurren

Welche Hunderasse würdet ihr vorschlagen?

Schönen guten Abend zusammen liebe Community,

nach ausgiebiger Internetrecherche und einiger Fachbücher habe ich mich heute dazu entschlossen ein Profil hier zu erstellen und das geballte Communitywissen für mich zu nutzen.

Ich bin aktuell auf der Suche nach einer Hunderasse die zu mir passt und vor allem der ich gerecht werden kann.

Kurz zu mir: Ich bin 28 Jahre alt, wohne in einer 100qm großen Etagenwohnung mit direkter Wald und Feld Anbindung, sowie einem Garten (auch wenn dieser nicht all zu groß ist). Ich lebe allein und habe keine weiteren Haustiere in meinem Haushalt.
Seitdem ich denken kann hatten wir immer Hunde in der Familie von unterschiedlichen Rassen u.A. Deutscher Schäferhund, Dobermann und Labrador um mal ein paar zu nennen. Vor ein paar Jahren durfte ich in den Genuss kommen kurzzeitig mit Diensthunden zusammen zu arbeiten.

Nun zu den Anforderungen an den Hund den ich suche:

Ich suche einen treuen, gelehrigen Wegbegleiter, der sich auch dazu eignet mich auf mehrtägige Wandertouren zu begleiten. Ob es ein mittelgroßer oder großer Hund wird wäre erstmal nicht wichtig für meine Entscheidung.
Ich habe mich zuletzt intensiver mit den Rassen Weimaraner, Magyar Vizsla, Deutsch Kurzhaar, Münsterländer sowie Nova Scotia Duck Tolling Retriever auseinandergesetzt.

Bevor hier gleich wieder ein großer Trubel ausbricht ob ich mir klar wäre was es für rassen sind, ja dem bin ich mir durchaus bewusst und weiß das es sich bei all diesen Rassen um Jagdhunderassen, die einst extra für diese Aufgabe gezüchtet wurden handelt.

Dazu möchte ich sagen, dass ich den Hund nicht jagdlich führen möchte, dass Wesen und die angeborenen Fähigkeiten des Hundes aber sehr gern auf andere Art und Weise fördern möchte. Ich dachte dabei an Dinge wie Mantrailling/Fährtenarbeit, Gebrauchshundesport/Vielseitigkeitssport (IPO), Rettungshundesport oder vllt. sogar so etwas wie Dog Biathlon.

Es muss grundsätzlich auch nicht unbedingt ein Welpe vom Züchter sein, ich wäre ggfs. auch bereit einem Junghund der ein neues Zuhause sucht diese Möglichkeit zu geben.

So ich hoffe das waren jetzt erstmal genügend Erstinformationen.
Ich hoffe hier ein paar Tipps, Vorschläge oder auch Alternativen zu Rassen zu finden.

Ich freue mich über jede Antwort und wünsche bis dahin allen einen schönen Rest-Sonntag.

Lg

Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Rasse

Hundeinternat? Was ist eure Meinung dazu?

Hallo, guten Tag.

Ich frage hier in einem normalen Rahmen und BITTE auch sehr um respektvollen Umgang.

Ich bin gefühlt am Ende und denke, dass ich die Kommunikation zwischen meinem Hund und mir nicht mehr biegen kann. Er vertraut mir, er kuschelt mit mir, er spielt mit mir, er lernt fleißig..- aber! und es ist wirklich ein kleines "aber". Er ist sehr Leinenaggressiv.
Man könnte jetzt sagen "Hundeschulen", ich sag euch. Ich war in sehr vielen, wirklich sehr vielen. Ich musste weit fahren, ich musste viel zahlen und mein Hund? Er lernte "Bei der Hundeschule muss ich hören" das war's.
Ich vermute, dass ich ihm nicht die ausreichende Sicherheit bieten kann? Ich weiß es nicht. Die Hundetrainer sagen überwiegend zu mir: Du meckerst auf höchstem Niveau, dein Hund ist doch toll.
Keine Frage, er ist toll. In einem bekannten Umfeld, mit bekannten Lebewesen. Und dann draußen klappt der Schalter um.
Kinder rennen an uns vorbei, sie schreien, sie spielen und er dreht durch. Er rastet komplett aus. Er ist nicht mehr ansprechbar. Er hat mehrfach nach mir geschnappt, wenn ich in seine Nähe kam.
Ich weiß dass er aus einem schlechten Haushalt kommt. Vor allem Kinder und Männer haben ihm sehr viel schlechtes getan.
Besuch ist auch sehr schlimm bei uns. Er bellt, er hört nicht auf. Er schnappt nach Menschen. So viele Methoden versuchen, so viele Trainer und Psychologen gehabt und nichts hat geklappt.
Ich kann auch nur umsetzen zu dem was man mir als Ratschlag gibt und ich versuche so viel, ich gebe mir echt Mühe. Ich bin aber irgendwie zu blöd dafür.

Ich hab recherchiert und fand Hundeinternate. Ich hab mir viele verschiedene Seiten durchgelesen. Die Sache ist, ich liebe meinen Hund sehr und ich werde in der Zeit wo er nicht bei mir wären, sehr darunter leiden. Ich frage mich, wenn ich leide, leidet er dann auch? Ich möchte ihn dadurch nicht zerstören. Ich weiß aber auch nicht weiter.

Ich weiß das Hundeinterante bei vielen einen schlechten Ruf haben. Hundehalter hätten keine Lust ihren Hund zu trainieren, sind faul und co. Ich verspreche euch, dass es nicht der Fall ist. Ich kann euch sagen, mein Hund kann so viele Tricks. Er ist nicht aufgedreht und nicht unterfordert. Er ist zu Artgenossen so lieb und auch zu Hundehalter mit Hund. Fremde Menschen, Freunde und Besuch eher weniger.

Vielleicht gibt es hier jemand mit Erfahrung? Ich bitte euch ehrlich nicht respektlos zu sein. Wenn ihr eure Meinung dazu habt, sagt sie. Aber feindet mich nicht an.


Hund, Hundefutter, Tierhaltung, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundehaltung, Welpen, bellen, Maulkorb, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundeerziehung