Hilfe, Omas Hund pinkelt immer wieder an dieselbe Stelle in der Wohnung?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Haltet die Tür konsequent geschlossen und behaltet den Hund in eurer Nähe, wenn er da ist.

Die entsprechende Stelle am Kinderbett und auf dem Fußboden muss geruchsentfernend bearbeitet werden, am besten mit einem Enzymreiniger. Das Problem ist jedoch, wenn der Boden bereits aufgequollen war, kann es sein, dass ihr den Geruch nie wieder so weg bekommt, dass der Hund es nicht mehr wahrnehmen kann, und entsprechend sowohl Fußboden als auch Kinderbett(pfosten) ersetzen müsstet. Deshalb, behaltet den Hund bei euch in der Nähe.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Verkauf von Hundetransportsystemen

Sprüht den nassen Fleck mit Essig ein und stellt dann, wenn es trocken ist ein Schale mit Essig dahin.

Ihr solltet auch mal beim Tierarzt das Problem ansprechen. Es kann auch sein, dass eine hormonelle Erkrankung dahinter steht.

beim Tierarzt abklären lassen, ob es ein gesundheitliches Problem gibt. Mit dem Hund öfters rausgehen und ihn hundegerecht beschäftigen. Pinkelstelle mit Enzymreiniger reinigen. Tür geschlossen halten. Es muss die Ursache gefunden werden, denn ohne Grund macht er es nicht.